Startseite II. Zur Auslegung von Varro, de lingua Latina VII. 105
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

II. Zur Auslegung von Varro, de lingua Latina VII. 105

  • Paul Kretschmar
Veröffentlicht/Copyright: 1. Januar 2013

Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1909-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt des XXX. Bandes
  3. Aufruf betreffend die Herstellung eines Verzeichnisses der Interpolationsnachweise in den Digesten, Institutionen und dem Codex Iustinianeus
  4. Sigmund Schloßmann †
  5. Heinrich Degenkolb †
  6. Vermutungen
  7. II. Zur Auslegung von Varro, de lingua Latina VII. 105
  8. III. Das Wesen der Erbgründe und der Erbfolge nach römischem Rechte
  9. IV. Weitere Studien zum Texte der Digesten
  10. V. Über das lus liberorum der Frauen und die Vormundschaft der Mutter, ein Beitrag zur Geschichte der Rezeption des römischen Rechts in Ägypten
  11. VI. Über die Entstehung der Digestenvulgata
  12. VII. Gräko-ägyptisches Pfandrecht
  13. VIII. Der Prätor in der legis actio
  14. IX. Neue Rechtsquellen der nestorianischen Kirche
  15. Miszellen
  16. Neue Urkunden
  17. 'Επαφή, der Aussatz?
  18. Ein Responsum auf Stein
  19. Textkritische Kleinigkeiten
  20. Σπένδω, spondeo
  21. Institutiones civiles des Varro bei Petrus Diaconus
  22. Literatur
  23. Josef Partsch, Griechisches Bürgschaftsrecht, I. Teil: Das Recht des altgriechischen Gemeindestaats
  24. Mélanges Gérardin - Zocco - Rosa, Justiniani Institutionum Palingenesia
  25. Kretschmar, Paul, Die Erfüllung. Erster Teil. — Pappulias, Demetrios, Ή εμπράγματος άσφάλεια κατά τό έλληνικόν καί τό ῥωμαικόν δίκαιον Bd. 1. — Ρartsch, Josef, de l'édit sur alienatio iudicii mutandi causa facta — Lewald, Hans, Beiträge zur Kenntnis des römisch-ägyptischen Grundbuchrechts. — Eger, Otto, Zum ägyptischen Grundbuchwesen in römischer Zeit
  26. Kretschmar, Paul, Über die Entwicklung der Kompensation im römischen Rechte
  27. J. Β. Mispoulet, Le régime des mines à l'époque Romaine et au moyen âge d'après les tables d'Aljustrel
  28. Eberhard Friedrich Bruck. Die Schenkung auf den Todesfall im griechischen Recht bis zum Beginn der hellenistischen Epoche, zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Testaments
  29. Kipp, Theodor, Geschichte der Quellen des römischen Rechts. — Bruns, fontes iuris Romani antiqui, septimum ed. Otto Gradenwitz. Pars I u. II. — Fontes iuris Romani Anteiustiniani. Pars I u. II. — Buckland, W. W., The Roman law of slavery. — Rendiconti delle Sessioni della R. Academia delle Scienze dell' Istituto di Bologna. Classe di scienze Morali. Vol. I e II. — Memorie delle Sessioni etc. Serie I, sezione di scienze giuridiche. Tom. I e II
  30. Perrot, Ernest, l'Appel dans la procédure de l'Ordo judiciorum. — Costa, Emilio, Storia delle Fonti del Diritto Romano. — Fliniaux, André, Le Vadimonium. — Pollack, Erich, Der Majestätsgedanke im römischen Recht. — Pissard, Hippolyte, Les questions préjudicielles en Droit Romain
  31. Otto Lenel, Das Edictum perpetuum
  32. Zur Besprechung eingegangene Bücher
  33. Nachtragsmiszelle
  34. Ehepatrone im römischen Kaiserhaus
  35. Zu Papin. 1. 28 quaest. D. 46, 3, 95, 1
  36. X. Rivista della letteratura romanistica italiana 1907 — 1908
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgra.1909.30.1.62/html?srsltid=AfmBOorQEQHZNd3D0UyWe53GveHgQdURmb1e0Qb-_xlmmAS7s04SDphd
Button zum nach oben scrollen