Startseite I . Towards modus in habendo: Transformations in the Idea of Avarice
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

I . Towards modus in habendo: Transformations in the Idea of Avarice

The Early Penitentials through the Carolingian Reforms
  • Richard Newhauser
Veröffentlicht/Copyright: 14. Mai 2013

Online erschienen: 2013-5-14
Erschienen im Druck: 1989-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt des CVI. Bandes
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  4. Aufsätze
  5. I . Towards modus in habendo: Transformations in the Idea of Avarice
  6. II. Libri poenitentiales und kirchliche Strafgerichtsbarkeit bis zum Decretum Gratiani
  7. III. Textes grégoriens dans un manuscrit espagnol
  8. IV. The Canonistic Treatment of Jews in the Latin West in the Eleventh and Early Twelfth Centuries
  9. V. Das Problem der Eideslösung In den Streitschriften des Investiturstreites
  10. VI. Grave Scandalum
  11. VII. Die Anfänge des sogenannten „Konziliarismus" als Indiz eines Bewußtseinswandels zur Zeit Kaiser Friedrichs II
  12. VIII. Handschriften und Drucke des Dekretalenkommentars (sog. Lectura) des Hostiensis
  13. IX. Die Entwicklung der Statuten des Birgittenordens bis 1420
  14. X. Die katholischen Reichsstädte im Zeitalter der Reformation und der Konfessionsbildung
  15. XI. Predigtrichtlinien vor dem Bauernkrieg
  16. XII. Bugenhagen und das kanonische Recht
  17. Miszellen
  18. Die Kardinäle unter Papst Coelestin IIΙ. (1191—1198)
  19. τύπος in Coptic legal papyri
  20. Literatur
  21. Robert Kretzschmar, Alger von Lüttichs Traktat „De misericordia et iustitia". Ein kanonistischer Konkordanzversuch aus der Zeit des Investiturstreits. Untersuchungen und Edition
  22. Β. C. Bazàn, J . W. Wippe], G. Fransen, D. Jacquart, Les questions disputées et les questions quodlibétiques dans les facultés de théologie, de droit et de médecine
  23. Festgabe zu seinem 60. Geburtstag siehe Zimmermann
  24. Hans–Jürgen Becker, Die Appellation vom Papst an ein allgemeines Konzil. Historische Entwicklung und kanonistische Diskussion im Späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
  25. Festschrift für Berent Schwineköper zu seinem siebzigsten Geburtstag. Hg. von Helmut Maurer und Hans Patze
  26. Tore S. Nyberg, Die Kirche in Skandinavien. Mitteleuropäischer und englischer Einfluß im 11. und 12. Jahrhundert. Anfänge der Domkapitel Borglum und Odense in Dänemark
  27. Monique Vleeschouwers-Van Melkebeek, De officialiteit van Doornik, Oorsprong en vroege ontwikkeling (1192 — 1300). Dies., Documenten uit de praktijk van de gedingbeslissende rechtspraak van de officialiteit van Doornik, Oorsprong en vroege ontwikkeling (1192—1300)
  28. Rheinische Urbare, Bd. 5: Das Prümer Urbar, hg. von Ingo Schwab
  29. Ludger Tewes, Die Amts- und Pfandpolitik der Erzbiachöfe von Köln im Spätmittelalter (1306–1463)
  30. Die alten Mönchslisten und die Traditionen von Corvey, Teil 1. Neu herausgegeben von Klemens Honselmann
  31. Helvetia sacra. Begründet von P. Rudolf Henggeler OSB, weitergeführt von Albert Bruckner. Abt. I I I : Die Orden mit Benediktinerregel, Bandi: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der Schweiz. Redigiert von Eisanne Gilomen-Schenkel
  32. Andreas Meyer, Zürich und Rom. Ordentliche Kollatur und päpstliche Provisionen am Frau- und Großmünster 1316–1523
  33. Juan de la Peña , De bello contra insulanos. Intervención de España en América. Escuela Española de la Paz. Segunda generación 1560—1585. Testigos y Fuentes. Por L. Pereña, V. Abril, C. Baciero, A. Garcia, J . Barrientos y F. Maseda
  34. Ludger Müller, Kirche, Staat, Kirchenrecht: Der Ingolstädter Kanonist Franz Xaver Zech SJ (1692–1772)
  35. Franz Xaver Linsenmann. Sein Leben. Band 1: Lebenserinnerungen. Mit einer Einführung in die Theologie Linsenmanns von Alfons Auer. Hg., eingeleitet und erläutert von Rudolf Reinhardt
  36. Aurelio Fernández, Munera Christi et munera ecclesiae. Historia de una teoría
  37. Consociation Internationalis studio iuris canonici promovendo. Actes du V° Congrès international de droit canonique. Hg. von M. Thériault und J. Thorn
  38. Wolfgang Sommer, Gottesfurcht und Fürstenherrschaft. Studien zum Obrigkeitsverständnis Johann Arndts und lutherischer Hofprediger zur Zeit der altprotestantischen Orthodoxie
  39. Peter Blickle, Gemeindereformation. Die Menschen des 16. Jahrhunderts auf dem Weg zum Heil
  40. Anzeigen
  41. Weitere Eingänge
  42. Mitteilung
  43. Das neue ZRG-Gesamtregister
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgka.1989.75.1.1/pdf?srsltid=AfmBOoonZg8dEi-fUXtNfAfbS7SNAcoI7ERqj9WfD4Ya6e0VHzDq-KLx
Button zum nach oben scrollen