Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
X. Zur Entstehung und Entwicklung des Begriffs „Körperschaft des öffentlichen Rechts“
-
Alfred Endrös
Veröffentlicht/Copyright:
14. Mai 2013
Online erschienen: 2013-5-14
Erschienen im Druck: 1983-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des C. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Aufsätze
- I. Die mittelalterliche Kanonistik in der Forschung der letzten hundert Jahre
- II. Rom und der dritte Kanon von Serdika (342)
- III. Das Paenitentiale Pseudo-Gregorii III
- IV. The Manuscripts of the Canonical Collection in Four Books
- V. Mönchtum und Kirchenrecht
- VI. Das Geheimnis der roten Zeichen Ein Beitrag zur Paläographie juristischer Handschriften des zwölften Jahrhunderts
- VII. Romanisierungstendenzen im frühen kanonischen Recht
- VIII. Zur Geschichte des Papsttums von 1181 bis 1198
- IX. Die kirchliche Regierungsgewalt in der klassischen Kanonistik
- X. Zur Entstehung und Entwicklung des Begriffs „Körperschaft des öffentlichen Rechts“
- XI. Zum Rechtsstatus des Johanniter-Ordens
- Miszellen
- Nachträge zu den Papstprivilegien 1181– 87 mit Kardinalsunterschriften
- Recht und Moral – Zu Problemen der öffentlichen Kirchenbuße im Staat des 17. Jahrhunderts
- Die Kirche – eine societas inaequalis et perfecta?
- Literatur
- Proceedings of the Fifth International Congress of Medieval Canon Law: Salamanca, 21–25 September 1976. Ed. by S. Kuttner and K. Pennington
- Horst Fuhrmann, Von Petrus zu Johannes Paul II
- Walter Ullmann, Gelasius I (492–496)
- Untersuchungen zu Kloster und Stift. Hg. vom Max-Planck-Institut für Geschichte
- Istituzioni monastiche e istituzioni canonicali in Occidente (1123–1215)
- Die Register Innocenz' III. 2. Band: 2. Pontifikatsjahr: Texte. Bearb. v. Othmar Hageneder, Werner Maleczek und Alfred A. Strnad
- Manfred Laufs, Politik und Recht bei Innozenz III
- Sankt Elisabeth. Fürstin, Dienerin, Heilige. Aufsätze, Dokumentation, Katalog, hg. von der Philipps-Universität Marburg in Verbindung mit dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde
- Brieskorn, Norbert, Die Summe Confessorum des Johannes von Erfurt. Teil 1 - 3
- Marsile de Padoue, Oeuvres mineures. Defensor minor, De translatione imperii. Texte établi, traduit et annoté par Colette Jeudy et Jeannine Quillet. Avant-propos de Bernard Guenée
- Karl Heinemeyer, Das Erzbistum Mainz in römischer und fränkischer Zeit. 1. Bd
- Ingrid Heike Ringel, Studien zum Personal der Kanzlei des Mainzer Erzbischofs Dietrich von Erbach (1434–1459)
- Reiner Nolden, Besitzungen und Einkünfte des Aachener Marienstifts von seinen Anfängen bis zum Ende des Ancien Régime
- Francisco Suárez, De legibus (IV 1–10), De lege positiva canonica 1. Edición critica bilingüe por A. García y García, L. Pereña, V. Abril, C. Baciero, F. Cantelar Rodríguez, L. Baciero, J. Manzanares, y F. Maseda
- Concilium Tridentinum. Hg. von der Goerres-Gesellschaft. Bd. VII/3. Hg. von Th. Freudenberger
- Arno Seifert, Weltlicher Staat und Kirchenreform
- Karl Vocelka, Verfassung oder Konkordat?
- Karl-Jürgen Bieback, Die öffentliche Körperschaft
- Jörg Winter, Die Wissenschaft vom Staatskirchenrecht im Dritten Reich
- Martin Heckel, Deutschland im konfessionellen Zeitalter
- Christoph Link, Herrschaftsordnung und bürgerliche Freiheit
- Axel Freiherr von Campenhausen, Staatskirchenrecht. 2. Auflage
- Otto Luchterhandt, Die Gegenwartslage der Evangelischen Kirche in der DDR
- Anzeigen
- Weitere Eingänge
- Chronik
- Symposium über die Glossen zum Dekret Gratians
- 4. Internationaler Regula Benedicti-KongreB, York 1982
- Die Büste von Ulrich Stutz wiedererstanden
- Richtigstellung
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des C. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Aufsätze
- I. Die mittelalterliche Kanonistik in der Forschung der letzten hundert Jahre
- II. Rom und der dritte Kanon von Serdika (342)
- III. Das Paenitentiale Pseudo-Gregorii III
- IV. The Manuscripts of the Canonical Collection in Four Books
- V. Mönchtum und Kirchenrecht
- VI. Das Geheimnis der roten Zeichen Ein Beitrag zur Paläographie juristischer Handschriften des zwölften Jahrhunderts
- VII. Romanisierungstendenzen im frühen kanonischen Recht
- VIII. Zur Geschichte des Papsttums von 1181 bis 1198
- IX. Die kirchliche Regierungsgewalt in der klassischen Kanonistik
- X. Zur Entstehung und Entwicklung des Begriffs „Körperschaft des öffentlichen Rechts“
- XI. Zum Rechtsstatus des Johanniter-Ordens
- Miszellen
- Nachträge zu den Papstprivilegien 1181– 87 mit Kardinalsunterschriften
- Recht und Moral – Zu Problemen der öffentlichen Kirchenbuße im Staat des 17. Jahrhunderts
- Die Kirche – eine societas inaequalis et perfecta?
- Literatur
- Proceedings of the Fifth International Congress of Medieval Canon Law: Salamanca, 21–25 September 1976. Ed. by S. Kuttner and K. Pennington
- Horst Fuhrmann, Von Petrus zu Johannes Paul II
- Walter Ullmann, Gelasius I (492–496)
- Untersuchungen zu Kloster und Stift. Hg. vom Max-Planck-Institut für Geschichte
- Istituzioni monastiche e istituzioni canonicali in Occidente (1123–1215)
- Die Register Innocenz' III. 2. Band: 2. Pontifikatsjahr: Texte. Bearb. v. Othmar Hageneder, Werner Maleczek und Alfred A. Strnad
- Manfred Laufs, Politik und Recht bei Innozenz III
- Sankt Elisabeth. Fürstin, Dienerin, Heilige. Aufsätze, Dokumentation, Katalog, hg. von der Philipps-Universität Marburg in Verbindung mit dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde
- Brieskorn, Norbert, Die Summe Confessorum des Johannes von Erfurt. Teil 1 - 3
- Marsile de Padoue, Oeuvres mineures. Defensor minor, De translatione imperii. Texte établi, traduit et annoté par Colette Jeudy et Jeannine Quillet. Avant-propos de Bernard Guenée
- Karl Heinemeyer, Das Erzbistum Mainz in römischer und fränkischer Zeit. 1. Bd
- Ingrid Heike Ringel, Studien zum Personal der Kanzlei des Mainzer Erzbischofs Dietrich von Erbach (1434–1459)
- Reiner Nolden, Besitzungen und Einkünfte des Aachener Marienstifts von seinen Anfängen bis zum Ende des Ancien Régime
- Francisco Suárez, De legibus (IV 1–10), De lege positiva canonica 1. Edición critica bilingüe por A. García y García, L. Pereña, V. Abril, C. Baciero, F. Cantelar Rodríguez, L. Baciero, J. Manzanares, y F. Maseda
- Concilium Tridentinum. Hg. von der Goerres-Gesellschaft. Bd. VII/3. Hg. von Th. Freudenberger
- Arno Seifert, Weltlicher Staat und Kirchenreform
- Karl Vocelka, Verfassung oder Konkordat?
- Karl-Jürgen Bieback, Die öffentliche Körperschaft
- Jörg Winter, Die Wissenschaft vom Staatskirchenrecht im Dritten Reich
- Martin Heckel, Deutschland im konfessionellen Zeitalter
- Christoph Link, Herrschaftsordnung und bürgerliche Freiheit
- Axel Freiherr von Campenhausen, Staatskirchenrecht. 2. Auflage
- Otto Luchterhandt, Die Gegenwartslage der Evangelischen Kirche in der DDR
- Anzeigen
- Weitere Eingänge
- Chronik
- Symposium über die Glossen zum Dekret Gratians
- 4. Internationaler Regula Benedicti-KongreB, York 1982
- Die Büste von Ulrich Stutz wiedererstanden
- Richtigstellung