Startseite Ronald A. Marchant, The Church under the Law. Justice, Administration and Discipline in the Diocese of York 1560–1640
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ronald A. Marchant, The Church under the Law. Justice, Administration and Discipline in the Diocese of York 1560–1640

  • Anneliese Sprengler-Ruppenthal
Veröffentlicht/Copyright: 1. Januar 2013

Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1972-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt des LXXXIX. Bandes. Kanonistische Abteilung LVIII
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  4. Siegfried Reicke †
  5. I. Die handschriftliche Verbreifung von Rechtsprechungssammlungen der Rota
  6. II. Innocent Uselessness in Civilian and Canonist Thought
  7. III. Zur Beschränkung der Bischofswahl auf die Domkapitel in Theorie und Praxis des 12. und 13. Jahrhunderts
  8. IV. Der Kampf der Salzburger Kirche um das Einweisungsrecht in die Temporalien
  9. V. Luther und das Corpus Iuris Canonici bis zum Jahre 1530
  10. Miszellen
  11. Ewart
  12. Der Aufenthalt Burchards von Worms im Kloster Lobbes als Erfindung des Johannes Trithemius
  13. Cardinal Humbert of Silva-Candida, the Canon Law and Ecclesiastical Reform in the Eleventh Century
  14. Admont und die monastische Reform des 12. Jahrhunderts
  15. Neue Funde zur Mainzer Stiftsfehde
  16. Lehrt Augustinus Barbosa eine Eheheilung in der Wurzel ,ex tunc‘?
  17. Literatur
  18. Institute of Medieval Canon Law. Bulletin for 1969: Traditio 25 (1969) 481-545. Bulletin for 1970: Traditio 26 (1970) 427-505. Bulletin of Medieval Canon Law, New Series Vol. 1
  19. Antonio García y García und Ramón Gonzálvez, Catalogo de los manuscritos jurídicos medievales de la Catedral de Toledo
  20. Raffaele Farina, L’Impero e l’Imperatore cristiano in Eusebio di Cesarea. La prima teologia politica, del cristianesimo
  21. Giuseppe Alberigo, Cardinalato e collegialità. Studi sull’ecclesiologia tra l’ΧΙ e il XIV secolo
  22. Peter Herde, Audientia litterarum contradictarum. Untersuchungen über die päpstlichen Justizbriefe und die päpstliche Delegationsgerichtsbarkeit vom 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. I–II
  23. Anton Largiadèr, Die Papsturkunden der Schweiz von Innocenz III. bis Martin V. ohne Zürich. II. Teil: Von Klemens V. bis Martin V. 1305 bis 1418. Ein Beitrag zum Censimentum Helveticum
  24. Heribert Schmitz, Appellatio extraiudicialis. Entwicklungslinien einer kirchlichen Gerichtsbarkeit über die Verwaltung im Zeitalter der klassischen Kanonistik 1140–1348
  25. Le lien matrimonial. Colloque du Cerdic Strasbourg, 21–23 mai 1970. Hg. von René Metz und Jean Schlick
  26. John T. Noonan Jr., Empfängnisverhütung. Geschichte ihrer Beurteilung in der katholischen Theologie und im kanonischen Recht
  27. Filippo Liotta, La continenza dei chierici nel pensiero canonistico classico da Graziano a Gregorio IX
  28. Josef Königsmann, Allgemeine Eheheilungen in der Wurzel. Eine Untersuchung zur Problematik der verschiedenen Dokumente und zur Entwicklung der Eheheilung in der Wurzel
  29. Wilhelm Kölmel, Regimen Christianum. Weg und Ergebnisse des Gewaltenverhältnisses und des Gewaltenverständnisses
  30. Erich Weise, Die Amtsgewalt von Papst und Kaiser und die Ostmission besonders in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts
  31. Bruno Herrmann, Die Herrschaft des Hochstifts Naumburg an der mittleren Elbe
  32. Das Tennenbacher Güterbuch (1317–1341). Bearbeitet von Max Weber u. a.
  33. Adalbert Erler, Aegidius Albornoz als Gesetzgeber des Kirchenstaates
  34. Paul Ourliac – Henri Gilles, La période post-classique (1378–1500). I: La problématique de l’époque; les sources
  35. Friedrich de Boor, Wyclifs Simoniebegriff. Die theologischen und kirchenpolitischen Grundlagen der Kirchenkritik John Wyclifs
  36. Antony J. Black, Monarchy and Community. Political Ideas in the Later Conciliar Controversy 1430–1450
  37. Enea Silvio Piccolomini Papa Pio II. Atti del convegno per il quinto centenario della morte e altri scritti raccolti da Domenico Maffei
  38. Cusanus-Gedächtnisschrift. Im Auftrag der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck hg. von Nikolaus Grass
  39. Klaus Arnold, Johannes Trithemius (1462–1516)
  40. Die evangelischen Kircheilordnungen des XVI. Jahrhunderts. Hg. von Emil Sehling, fortgeführt vom Institut für evangelisches Kirchenrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland
  41. Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Hg. von Dr. jur. Emil Sehling, weiland Professor in Erlangen, fortgeführt vom Institut für evangelisches Kirchenrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland zu Göttingen
  42. Ronald A. Marchant, The Church under the Law. Justice, Administration and Discipline in the Diocese of York 1560–1640
  43. Martin Daur, Die eine Kirche und das zweifache Recht. Eine Untersuchung zum Kirchenbegriff und der Grundlegung kirchlicher Ordnung in der Theologie Schleiermachers
  44. Siegfried Grundmann, Abhandlungen zum Kirchenrecht. In dankbarer Erinnerung an Siegfried Grundmann hg. von seinen Schülern Reinhold Zippelius, Knut Wolfgang Nörr, Wilhelm Steinmüller, Christoph Link, Gerhard Tröger
  45. Anzeigen
  46. Weitere Eingänge
  47. In memoriam
  48. Manfred Krebs †
  49. Hermann Conrad †
Heruntergeladen am 6.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgka.1972.58.1.468/html
Button zum nach oben scrollen