Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
VI. Das Konzil von Trient und die Anfänge der Kirchenmatrikeln
-
Hubert Jedin
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1943-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des LXIII. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter an diesem Bande
- I . Das Großkirchspiel im nordischen und niederdeutschen Rechte des Mittelalters
- II. Studien zum langobardisch-italischen Eigenkirchenrecht. III. Teil
- III. Mittelalterliche Segnungen und Abgaben
- IV. Untersuchungen über die Novellen-Gesetzgebung Papst Innozenz' IV. II. Teil
- V. Die Brüder vom gemeinsamen Leben
- VI. Das Konzil von Trient und die Anfänge der Kirchenmatrikeln
- Miszellen
- Über canon und regula in den römischen Rechtsquellen
- Zur Spendung der höheren Weihen durch den Priester
- Literatur
- Eduard Eichmann, Die Kaiserkrönung im Abendland. Ein Beitrag zur, Geistesgeschichte des Mittelalters, mit besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Rechts, der Liturgie und der Kirchenpolitik
- Friedrich Bock, Studien zur Registrierung der politischen Briefe und der allgemeinen Verwaltungssachen Johanns XXII. Ders., Einführung in das Registerwesen des avignonesischen Papsttums, QFIAB. 31. Ders., I Processi di Giovanni XXII contro i Ghibellini delle Marche
- Georg Schreiber, Studien über Anselm von Havelberg. Ders., Anselm von Havelberg und die Ostkirche. Begegnung mit der byzantinischen Welt. Morgenländisches und abendländisches Zönobium
- Pierre Daudet, Études sur l'Histoire de la Juridiction Matrimoniale. L'établissement de la compétence de l'église en matière de divorce et de consanguinité (France – Xème–XIIème siècles)
- Rudolf Meißner, Die norwegische Volkskirche nach den vier alten Christenrechten (Germanenrechte Neue Folge, Deutschr. Archiv, 2. Heft, Schriften des deutschr. Instituts in Verbindung mit der Forschungs- u. Lehrgemeinschaft „Das Ahnenerbe", hrsg. von Karl August Eckhardt)
- Georg Tumbült, Die Eigenkirchen der ehemals Fürstenbergischen Landgrafschaft Baar
- Karl Siegfried Bader, Die fürstenbergischen Erbbegräbnisse. Kirchen-, rechts- und hausgeschichtliche Studien
- A. G. Jongkees, Staat en Kerk in Holland, en Zeeland, onder de Bourgondische Hertogen 1425–1477
- Josef Oswald, Riga und Gnesen im Kampf um die Metropolitangewalt über die altpreußischen Bistümer
- Johannes Vincke, Die Hochschulpolitik der Aragonischen Krone im Mittelalter (Beilage zum Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Staatlichen Akademie zu Braunsberg, Sommersemester 1942) Bibliothek der Staatl
- Luigi Prosdocimi, Il Diritto Ecclesiastico dello Stato di Milano dall' inizio della signoria Viscontea al periodo Tridentino (sec. XIII—XVI)
- Hubert Jedin, Krisis und Wendepunkt des Trienter Konzils (1562/63)
- Karl Hahn, Die katholische Kirche in Straßburg unter Bischof Erasmus von Limburg (1541—1568), (Schriften des Wiss. Inst, der Elsaß-Lothringer im Reich u. d. Univ. Frankfurt NF. 24)
- August Franzen, Der Wiederaufbau des kirchlichen Lebens im Erzbistum Köln unter Ferdinand von Bayern, Erzbischof von Köln 1612–1650
- Walther Köhler, Zürcher Ehegericht und Genfer Konsistorium. II. Das Ehe- und Sittengericht in den süddeutschen Reichsstädten, dem Herzogtum Württemberg und in Genf
- Quellen zur westfälischen Kirchengeschichte, hrsg. von Albrecht Stenger, Westfälische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Bd. 1, Soest 1532 – Cleve – Mark – Ravensberg 1533 – Neuenrade 1564
- Hellmut Heinrich, John Miltons Kirchenpolitik. Puritanische Ideen zum Problem Staat und, Kirche (Neue Deutsche Forschungen. Abt. Religions- und Kirchengeschichte, hrsg. v. E. Benz u. E. Seeberg 9, 142)
- Anzeigen und Eingänge
- Kanonistische Chronik
- Job. Bapt. Sägmüller †
- Hans Lietzmann †. Hans Walter Klewitz †. Hochschulnachrichten
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des LXIII. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter an diesem Bande
- I . Das Großkirchspiel im nordischen und niederdeutschen Rechte des Mittelalters
- II. Studien zum langobardisch-italischen Eigenkirchenrecht. III. Teil
- III. Mittelalterliche Segnungen und Abgaben
- IV. Untersuchungen über die Novellen-Gesetzgebung Papst Innozenz' IV. II. Teil
- V. Die Brüder vom gemeinsamen Leben
- VI. Das Konzil von Trient und die Anfänge der Kirchenmatrikeln
- Miszellen
- Über canon und regula in den römischen Rechtsquellen
- Zur Spendung der höheren Weihen durch den Priester
- Literatur
- Eduard Eichmann, Die Kaiserkrönung im Abendland. Ein Beitrag zur, Geistesgeschichte des Mittelalters, mit besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Rechts, der Liturgie und der Kirchenpolitik
- Friedrich Bock, Studien zur Registrierung der politischen Briefe und der allgemeinen Verwaltungssachen Johanns XXII. Ders., Einführung in das Registerwesen des avignonesischen Papsttums, QFIAB. 31. Ders., I Processi di Giovanni XXII contro i Ghibellini delle Marche
- Georg Schreiber, Studien über Anselm von Havelberg. Ders., Anselm von Havelberg und die Ostkirche. Begegnung mit der byzantinischen Welt. Morgenländisches und abendländisches Zönobium
- Pierre Daudet, Études sur l'Histoire de la Juridiction Matrimoniale. L'établissement de la compétence de l'église en matière de divorce et de consanguinité (France – Xème–XIIème siècles)
- Rudolf Meißner, Die norwegische Volkskirche nach den vier alten Christenrechten (Germanenrechte Neue Folge, Deutschr. Archiv, 2. Heft, Schriften des deutschr. Instituts in Verbindung mit der Forschungs- u. Lehrgemeinschaft „Das Ahnenerbe", hrsg. von Karl August Eckhardt)
- Georg Tumbült, Die Eigenkirchen der ehemals Fürstenbergischen Landgrafschaft Baar
- Karl Siegfried Bader, Die fürstenbergischen Erbbegräbnisse. Kirchen-, rechts- und hausgeschichtliche Studien
- A. G. Jongkees, Staat en Kerk in Holland, en Zeeland, onder de Bourgondische Hertogen 1425–1477
- Josef Oswald, Riga und Gnesen im Kampf um die Metropolitangewalt über die altpreußischen Bistümer
- Johannes Vincke, Die Hochschulpolitik der Aragonischen Krone im Mittelalter (Beilage zum Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Staatlichen Akademie zu Braunsberg, Sommersemester 1942) Bibliothek der Staatl
- Luigi Prosdocimi, Il Diritto Ecclesiastico dello Stato di Milano dall' inizio della signoria Viscontea al periodo Tridentino (sec. XIII—XVI)
- Hubert Jedin, Krisis und Wendepunkt des Trienter Konzils (1562/63)
- Karl Hahn, Die katholische Kirche in Straßburg unter Bischof Erasmus von Limburg (1541—1568), (Schriften des Wiss. Inst, der Elsaß-Lothringer im Reich u. d. Univ. Frankfurt NF. 24)
- August Franzen, Der Wiederaufbau des kirchlichen Lebens im Erzbistum Köln unter Ferdinand von Bayern, Erzbischof von Köln 1612–1650
- Walther Köhler, Zürcher Ehegericht und Genfer Konsistorium. II. Das Ehe- und Sittengericht in den süddeutschen Reichsstädten, dem Herzogtum Württemberg und in Genf
- Quellen zur westfälischen Kirchengeschichte, hrsg. von Albrecht Stenger, Westfälische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Bd. 1, Soest 1532 – Cleve – Mark – Ravensberg 1533 – Neuenrade 1564
- Hellmut Heinrich, John Miltons Kirchenpolitik. Puritanische Ideen zum Problem Staat und, Kirche (Neue Deutsche Forschungen. Abt. Religions- und Kirchengeschichte, hrsg. v. E. Benz u. E. Seeberg 9, 142)
- Anzeigen und Eingänge
- Kanonistische Chronik
- Job. Bapt. Sägmüller †
- Hans Lietzmann †. Hans Walter Klewitz †. Hochschulnachrichten