Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Ausnahmerecht in Österreich 1867-1918. Eine Auseinandersetzung mit Thesen Hans Hautmanns
-
Martin Moll
Veröffentlicht/Copyright:
14. Mai 2013
Online erschienen: 2013-5-14
Erschienen im Druck: 2010-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- I. Verfassungsgeschichte als Kulturgeschichte
- Titelei
- Inhalt des 127. Bandes Germanistische Abteilung
- II. Scheltegestus und Urteilsrosen - Vom Versuch, eine Ikonographie für die Urteilsschelte zu erschaffen
- Verzeichnis der Mitarbeiter des 127. Bandes
- ZRG-RICHTLINIEN ZUR MANUSKRIPTGESTALTUNG
- III. Rechtsverweigerung im Alten Reich
- IV. Der Nachhall der metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre im System des heutigen römischen Rechts
- V. Das aktienrechtliche Verwaltungs- und Aufsichtsratsmodell und die Beziehung zum externen Abschlussprüfer
- Gastbeitrag
- Die Nordische Rechtswissenschaft - Vielfalt und Einheit
- Miszellen
- Der Einfluss des Privatfürstenrechts auf das Völkerrecht als europäisches Phänomen
- Hugo Grotius’ Völkerrechtskonzeption - ein spezifisch europäisches Instrument im Handel mit außereuropäischen Gemeinwesen?
- Ausnahmerecht in Österreich 1867-1918. Eine Auseinandersetzung mit Thesen Hans Hautmanns
- Von Olympia bis zur lex sportiva – Gedanken zur Geschichte des Sportrechts
- Das Schikaneverbot im Spiegel zweier höchstrichterlicher Entscheidungen zum deutschen und englischen Recht um 1900 - „Ein Gebot der sozialen Ethik“ oder gefährliche „uncertainty in the law“?
- Quellenkundliche Anmerkungen zur Juristischen Zeitgeschichte und das Projekt „Bibliographie zur Juristischen Zeitgeschichte nach 1945“
- 1968 und das Recht
- Literatur
- Meder, Stephan, Rechtsgeschichte, 3. Auflage
- Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG). 2., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl., hg. v. Cordes, Albrecht/Lück, Heiner/ Werkmüller, Dieter/Schmidt-Wiegand, Ruth. Lieferung 6 (Eid-Familienfideikommiss), Lieferung 7 (Familienstammgüter-Freiheitsbrief), Lieferung 8 (Freiheitsstrafe-geistliche Bank)
- Köbler, Gerhard, Zielwörterbuch europäischer Rechtsgeschichte, 5. Aufl. (1750. Fassung)
- Ziegler, Karl-Heinz, Fata iuris gentium. Kleine Schriften zur Geschichte des europäischen Völkerrechts
- Kuklík, Jan/Skřejpková, Petra, Kořeny a inspirace velkých kodifikaci. Přispěvek k aplikaci „Principů“ E. F. Smidaka
- Degen, Barbara, Justitia ist eine Frau. Geschichte und Symbolik der Gerechtigkeit. Katalog zu der Ausstellung Füllhorn, Waage, Schwert - Justitita ist eine Frau
- Von den leges barbarorum bis zum ius barbarum des Nationalsozialismus
- Ars iuris. Festschrift für Okko Behrends zum 70. Geburtstag
- Juristen werdent herren ûf erden. Recht - Geschichte - Philologie. Kolloquium zum 60. Geburtstag von Friedrich Ebel, hg. v. Fijal, Andreas/Leuchte, Hans-Jörg/ Schiewer, Hans-Jochen
- Internationale Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Winfried Baumgart zum 65. Geburtstag, hg. v. Elz, Wolfgang/Neitzel, Sönke
- Festschrift 200 Jahre Appellationsgericht/Oberlandesgericht Bamberg, hg. v. Meisenberg, Michael
- Die zeitliche Dimension des Rechts. Historische Rechtsforschung und geschichtliche Rechtswissenschaft, hg. v. Pahlow, Louis
- Kloepfer, Michael, Dichtung und Recht
- Olechowski, Thomas, Rechtsgeschichte. Materialien und Übersichten
- Pagenkopf, Oliver, Die Hauptstadt in der deutschen Rechtsgeschichte
- Magdeburg. Die Geschichte der Stadt 805-2005, hg. im Auftrag der Landeshauptstadt Magdeburg von Puhl e, Matthias/Petsch, Peter, Redaktion Hattenhorst, Maik
- Berner, Hans/Sieber-Lehmann, Claudius/Wichers, Hermann, Kleine Geschichte der Stadt Basel
- Spieß, Pirmin, Kleine Geschichte der Stadt Neustadt an der Weinstraße
- Carlen, Louis, Goms und Gommer in der Geschichte
- Ammerich, Hans, Kleine Geschichte der Stadt Speyer
- Heuser, Rita, Namen der Mainzer Straßen und Örtlichkeiten. Sammlung, Deutung, sprach- und motivgeschichtliche Auswertung
- Henning, Eckart, 175 Fragen & Antworten rundum die Historischen Hilfswissenschaften
- Henning, Eckart, 175 Fragen & Antworten rund um die Historischen Hilfswissenschaften
- Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800-1800. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft/ Kunsthistorisches Museum Magdeburg
- Magdeburg 1200 - Mittelalterliche Metropole, preußische Festung, Landeshauptstadt - die Geschichte der Stadt von 805 bis 2005, hg. v. Puhle, Matthias
- Merki, Christoph Maria, Verkehrsgeschichte und Mobilität
- Adel in Bayern - Ritter, Grafen, Industriebarone, hg. v. Haus der bayerischen Geschichte
- Sensburg, Patrick Ernst, Die großen Juristen des Sauerlandes. 22 Biographien
- Große Denker Erfurts und der Erfurter Universität, hg. v. Pfordten, Dietmar von der. Wallstein
- Schubert, Kurt, Die Geschichte des österreichischen Judentums
- Die Juden in der Oberpfalz, hg. v. Brenner, Michael/Höpfinger, Renate
- Meier-Braun, Karl-Heinz/Weber, Reinhold, Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg
- Geld - Geschenke - Politik. Korruption im neuzeitlichen Europa, hg. v. Engels, Jens Ivo/Fahrmeir, Andreas/Nützenadel, Alexander
- Diccionario crítico de Juristas Españoles, Portugueses y Latinoamericanos (Hispánicos, Brasileños, Quebequenses y restantes francófones) hasta abril de 2008, hg. v. Peláez, Manuel J., Band 2 (M-Z)
- Hattenhauer, Hans/Buschmann, Arno, Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit mit Übersetzungen
- Quellen zur dänischen Rechts- und Verfassungsgeschichte (12.-20. Jahrhundert), hg. v. Tamm, Ditlev/Schubert, Werner/J0rgensen, Jens Ulf
- Rüthers, Bernd, Das Ungerechte an der Gerechtigkeit. Fehldeutungen eines Begriffs
- Legalität, Legitimität und Moral. Können Gerechtigkeitspostulate Kriege rechtfertigen?, hg. v. Bruha, Thomas/Heselhaus, Sebastian/Marauhn, Thilo
- Strübe, Sonia, Die Geschichte des Haushaltsrechts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Eine ökonomische Analyse im Lichte der Budgetfunktionen
- Stüber, Michael, Die Entwicklung des Prinzips der Unmittelbarkeit im deutschen Strafverfahren
- Auf dem Scheiterhaufen der Paragraphen. Richter als literarische Geschöpfe, hg. v. Scheiber, Oliver
- Zwischen Formstrenge und Billigkeit. Forschungen zum vormodernen Zivilprozess, hg. v. Oestmann, Peter
- Löhr, Diana, Zur Mitwirkung der Laienrichter im Strafprozess. Eine Untersuchung über die rechtsgeschichtliche und gegenwärtige Bedeutung der Laienbeteiligung im Strafverfahren
- Dunkmann, Carsten,Die Beweiskraft der Handelsbücher - von den Anfängen bis zur Verabschiedung des ADHGB von 1861
- Deppenkemper, Gunter, Beweiswürdigung als Mittel prozessualer Wahrheitserkenntnis. Eine dogmengeschichtliche Studie zu Freiheit, Grenzen und revisionsgerichtlicher Kontrolle tatrichterlicher Überzeugungsbildung
- Bretschneider, Falk, Gefangene Gesellschaft. Eine Geschichte der Einsperrung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert
- Strafzweck und Strafform zwischen religiöser und weltlicher Wertevermittlung, hg. v. Schulze, Reiner/Vormbaum, Thomas/Schmidt, Christine D.u. a.
- Behren, Dirk von, Die Geschichte des §218 StGB
- Pichonnaz, Pascal, Les fondements romains du droit privé
- Schulze, Götz, Die Naturalobligation. Rechtsfigur und Instrument des Rechtsverkehrs einst und heute - zugleich Grundlegung einer Forderungslehre im Zivilrecht
- Berndt, Barbara, Das commodatum. Ein Rechtsinstitut im Wandel der Anschauungen - dargestellt an Hand ausgewählter Einzelprobleme
- Feindliche Nachbarn. Rom und die Germanen, hg. v. Schneider, Helmuth
- Göttlicher, Doris Regine, Auf der Suche nach dem gerechten Preis. lustum pretium und Vertragsgerechtigkeit
- Fried, Johannes, Das Mittelalter. Geschichte und Kultur, 3. Aufl.
- Alamannen zwischen Schwarzwald, Neckar und Donau, hg. v. Ade, Dorothee/ Rüth, Bernhard/Zekorn, Andreas
- Busch, Jörg W., Vom Amtswalten zum Königsdienst. Beobachtungen zur Staatssprache' des Frühmittelalters am Beispiel des Wortes administratio
- Eichler, Daniel, Fränkische Reichsversammlungen unter Ludwig dem Frommen
- Collins, Roger, Die Fredegar-Chroniken
- Manitius, Max, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Band 2 Von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Kampfes zwischen Kirche und Staat
- Bernoth, Carsten, Die Fehde des Sichar. Die Geschichte einer Erzählung in der deutschsprachigen und frankophonen rechtshistorischen und historischen Literatur unter besonderer Berücksichtigung der Auseinandersetzungen des 19. Jahrhunderts
- Aspecten van het Middeleeuwse Romeinse Recht, hg. v. Waelkens, Laurent
- Die Salier, das Reich und der Niederrhein, hg. v. Struve, Tilman
- Hirschmann, Frank G., Die Stadt im Mittelalters
- Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Band 1 Ein dynastischtopographisches Handbuch, hg. v. Paravicini, Werner/Hirschbiegel, Jan/Wettlaufer, Jörg, Teilbd. 1 Dynastien und Höfe, Teilbd. 2 Residenzen. Band 2 Bilder und Begriffe, Teilband 1 Begriffe, Teilband 2 Bilder
- Boshof, Egon, Europa im 12. Jahrhundert. Auf dem Weg in die Moderne
- Wünsch, Thomas, Deutsche und Slawen im Mittelalter. Beziehungen zu Tschechen, Polen, Südslawen und Russen
- Feldbrugge, Ferdinand, Law in Medieval Russia
- Hofmann, Dietrich/Popkema, Anne Tjerk unter Mitwirkung von Hofmann, Gisela, Altfriesisches Handwörterbuch
- Teuscher, Simon, Erzähltes Recht. Lokale Herrschaft, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter
- Freedom of Movement in the Middle Ages. Proceedings of the 2003 Harlaxton Symposium, hg. v. Horden, Peregrine
- Early Medieval Studies in Memory of Patrick Wormald, hg. v. Baxter, Stephen/ Karkov, Catherine/Nelson, Janet L./Pelteret, David
- München, Bayern und das Reich im 12. und 13. Jahrhundert. Lokale Befunde und überregionale Perspektiven, hg. v. Seibert, Hubertus/Schmid, Alois
- Hansisches und hansestädtisches Recht, hg. v. Cordes, Albrecht
- Lieven, Jens, Adel, Herrschaft und Memoria. Studien zur Erinnerungskultur der Grafen von Kleve und Geldern im Hochmittelalter (1020 bis 1250)
- Vitali, David, Mit dem Latein am Ende? Volkssprachlicher Einfluss in lateinischen Chartularen aus der Westschweiz
- Masschaele, James, Jury, State, and Society in Medieval England
- Constable, Giles, Crusaders and Crusading in the Twelfth Century
- Kaufhold, Martin, Die Rhythmen politischer Reform im späten Mittelalter. Institutioneller Wandel in Deutschland, England und an der Kurie 1198-1400 im Vergleich
- Schwedler, Gerald, Herrschertreffen des Spätmittelalters - Formen - Rituale - Wirkungen
- Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Juden. Fragen und Einschätzungen, hg. v. Toch, Michael unter Mitarbeit v. Müller-Luckner, Elisabeth
- Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Juden. Fragen und Einschätzungen, hg. v. Toch, Michael unter Mitarbeit v. Müller-Luckner, Elisabeth
- Brunner, Karl, Leopold der Heilige. Ein Portrait aus dem Frühling des Mittelalters
- Keupp, Jan Ulrich, Dienst und Verdienst. Die Ministerialen Friedrich Barbarossas und Heinrichs VI
- Houben, Hubert, Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch und Mythos
- Wolf, Stephanie, Erfurt im 13. Jahrhundert. Städtische Gesellschaft zwischen Mainzer Erzbischof, Adel und Reich
- Die englischen Könige im Mittelalter. Von Wilhelm dem Eroberer bis Richard III., hg. v. Vollrath, Hanna/Fryde, Natalie
- Hanawalt, Barbara Α., The Wealth of Wives - Women, Law, and Economy in Late Medieval London
- Richard Scrope-Archbishop, Rebel, Martyr, hg. v. Goldberg, P. J. P. Shaun Tyas
- Möschter, Angela, Juden im venezianischen Treviso (1389-1509)
- Hävernick, Walter, Das ältere Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts, Elwert, Marburg 1936, kommentierte Neuauflage mit biographischem Vorwort von Klüßendorf, Niklot
- Goetz, Hans-Werner, Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein im hohen Mittelalter, 2. Auflage
- Die Anfänge des öffentlichen Rechts. Gli inizi del diritto pubblico. Gesetzgebung im Zeitalter Friedrich Barbarossas und das gelehrte Recht. L’età di Federico Barbarossa- legislazione e scienza del diritto, hg. v. Dilcher, Gerhard/Quaglioni, Diego
- Le carte bolognesi del secolo XI, a cura di Feo, Giovanni. Note topograficostoriche sui documenti bolognesi del secolo XI, a cura di Fanti, Mario, 2 Bände, Appendice a cura di Modesti, Maddalena, Indici a cura di Siciliano, Luigi/ Parmeggiani, Ricardo
- Die Zisterzienser und ihre Bibliotheken. Buchbesitz und Schriftgebrauch des Klosters Altzelle im europäischen Vergleich, hg. v. Graber, Tom/Schattkowsky, Martina
- Munzel-Everling, Dietlinde/Universitätsbibliothek Heidelberg, Der Sachsenspiegel. Die Heidelberger Bilderhandschrift. Faksimile - Transkription - Übersetzung - Bildbeschreibung. Interaktive CD-ROM- PC/MAC
- Bertelsmeier-Kierst, Christa, Kommunikation und Herrschaft. Zum volkssprachlichen Verschriftlichungsprozess des Rechts im 13. Jahrhundert
- Strauch, Dieter, Der Große Schied von 1258. Erzbischof und Bürger im Kampf um die Kölner Stadtverfassung
- Zimmer, Keno, Das Burger Landrecht. Ein spätmittelalterliches Rechtsbuch aus dem Kerngebiet des Sachsenspiegelrechts
- Moldt, Dirk, Deutsche Stadtrechte im mittelalterlichen Siebenbürgen - Korporationsrechte - Sachsenspiegelrecht - Bergrecht
- Die Urkunden Friedrichs II. 1212-1217, bearb. v. Koch, Walter unter Mitwirkung v. Höflinger, Klaus/Spiegel, Joachim/Friedl, Christian
- Gleixner, Sebastian, Sprachrohr kaiserlichen Willens. Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II. (1226-1236)
- Böhmer, Johann Friedrich, Regesta imperii. Die Regesten Heinrich VII. 1309– 1313. Lieferung 1 1288/1308-August 1309, bearb. v. Jäschke, Kurt-Ulrich/ Thorau, Peter
- Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314–1347). Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Österreichs, bearb. v. Wetzel, Johannes
- Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Koller, Heinrich/Heinig, Paul Joachim/Niederstätter, Alois
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I. Band 4 Reichsversammlungen 1491-1493, hg., v. Seyboth, Reinhard, 2 Teilbände
- Zieg, Michael, Geinhäuser Regesten - zur Geschichte der Reichsstadt in den Jahren 1170 bis 1400
- Regesten der Reichsstadt Aachen
- Die Urkunden des Neustädter Landes, Band 2 1303-1388, zusammengestellt v. Fesche, Klaus, bearb., übers, und eingel. v. Boetticher, Annette von
- Beck, Friedrich, Regesten der Urkunden Kurmärkische Stände (Rep. 23 A) des brandenburgischen Landeshauptarchivs
- Urkunden der Stadt Beeskow in Regesten (1271-1649), hg. v. Beck, Friedrich
- Haus- und Familienbücher in der städtischen Gesellschaft des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, hg. v. Studt, Birgit
- Die Wiener Stadtbücher 1395-1430, Teil 1 1395-1400, hg. v. Brauneder, Wilhelm/ Jaritz, Gerhard, Teil 2 1401-1405, hg. v. Brauneder, Wilhelm/ Jaritz, Gerhard/Neschwara, Christian, Teil 3 1406-1411, hg. v. Jaritz, Gerhard/Neschwara, Christian
- I. Die drei ältesten Stadtbücher Dresdens (1404–1476), hg. v. Kübler, Thomas/ Oberste, Jörg, bearb. v. Klingner, Jens/Mund, Robert. II. Das vierte und fünfte Stadtbuch Dresdens (1477-1505), hg. v. Kübler, Thomas/ Oberste, Jörg, bearb. v. Klingner, Jens/Mund, Robert
- Das älteste Zwickauer Stadtbuch (1375-1481) und seine Sprache, nach Vorarbeiten von Karl Steinmüller unter Berücksichtigung sachlicher, sprachgeschichtlicher, lautlicher, grammatischer und syntaktischer Gesichtspunkte sowie durch Einbeziehung aller Personennamen bearb. und hg. v. Protze, Helmut
- Das Schweriner Stadtbuch (1421-1597/1622), hg. v.Poeck, Dietrich W.
- Archiv der Freiherren von Schauenburg. Oberkirch - Urkundenregesten 1188-1803, bearb. v. Fischer, Magda
- Ludwig, Thomas, Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10.-13. Jahrhundert
- Urkunden des Klosters Wormeln, bearb. v. Müller, Helmut
- Mihm, Margret/Mihm, Arend, Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess. Die älteste Duisburger Überlieferung (1348-1449)
- Ullrich, Stefan, Untersuchungen zum Einfluss des lübischen Rechts auf die Rechte von Bergen, Stockholm und Visby
- Riederer, Friedrich, Spiegel der wahren Rhetorik (1493), hg. v. Knape, Joachim/ Luppold, Stefanie
- Aleksic, Aleksandra, Die altpolnische Rechtsterminologie am Beispiel von Ortyle Magdeburskie
- Crime, Law and Society in the Later Middle Ages, translated and edited by Mussοn, Anthony with Powell, Edward
- Dilcher, Gerhard, Normen zwischen Oralität und Schriftkultur - Studien zum mittelalterlichen Rechtsbegriff und zum langobardischen Recht, hg. v. Kannowski, Bernd/Lepsius, Susanne/Schulze, Reiner
- Lacey, Helen, The Royal Pardon. Access to Mercy in Fourteenth-Century England
- Medieval Petitions: Grace and Grievance, hg. v. Ormrod, William Mark/Dodd, Gwilym/Musson, Anthony. Boydell & Brewer, Woodbridge/Suffolk
- Empell, Hans-Michael, Gutenberg vor Gericht. Der Mainzer Prozess um die erste gedruckte Bibel
- Dodd, Gwilym, Justice and Grace. Private Petitioning and the English Parliament in the Late Middle Ages
- Goldberg, Jeremy, Communal Discord, Child Abduction and Rape in the Later Middle Ages
- Geltner, Guy, The Medieval Prison: A Social History
- Schorn-Schütte, Luise, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500-1789
- Staatsbildung als kultureller Prozess. Strukturwandel und Legitimation von Herrschaft in der frühen Neuzeit, hg. v.Asch, Ronald G./Freist, Dagmar
- Technik in der frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, hg. v. Engel, Gisela / Karafyllis, Nicole C.
- Walter, Peter, „Reformationsgeschichtliche Studien und Texte“. Vergangenheit und Zukunft einer wissenschaftlichen Reihe
- Ludwig, Ulrike, Philippismus und orthodoxes Luthertum an der Universität Wittenberg. Die Rolle Jakob Andreäs im lutherischen Konfessionalisierungsprozess Kursachsens
- Bilder - Daten - Promotionen. Studien zum Promotionswesen an deutschen Universitäten der frühen Neuzeit, hg. v. Müller, Rainer Α., bearb. v. Liess, Hans- Christoph / Bruch, Rüdiger vom
- Ott, Thomas, Präzedenz und Nachbarschaft. Das albertinische Sachsen und seine Zuordnung zu Kaiser und Reich im 16. Jahrhundert
- Langensteiner, Matthias, Für Land und Luthertum. Die Politik Herzog Christophs von Württemberg (1550-1568)
- Geheimprotestantismus und evangelische Kirchen in der Habsburgermonarchie und im Erzstift Salzburg (17./18. Jahrhundert), hg. v. Leeb, Rudolf/Scheutz, Martin/ Weikl, Dietmar
- Pohlig, Matthias/Lotz - Heumann, Ute/Isaiasz, Vera u. a., Säkularisierungen in der frühen Neuzeit. Methodische Probleme und empirische Fallstudien
- Zürcher, Peter, Die Bischofswahlen im Fürstbistum Eichstätt von 1636 bis 1790 - Wahlgeschichten im Spiegel domkapitelscher, dynastischer und kaiserlicher Landes · und Reichskirchenpolitik
- Rebitsch, Robert, Matthias Gallas (1588-1647). Generalleutnant des Kaisers zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Eine militärische Biographie
- Berens, Peter-Stephan, Trierer Juristen. Die Mitglieder der Juristenfakultät und ihre Einbindung in Ämter und Bürgerschaft der Stadt von 1600-1722
- Barth, Thomas, Adelige Lebenswege im alten Reich. Der Landadel der Oberpfalz im 18. Jahrhundert
- Lorentzen, Tim, Johannes Bugenhagen als Reformator der öffentlichen Fürsorge
- Zwischen Fürstenwillkür und Menschheitswohl - Gottfried Wilhelm Leibniz als Bibliothekar, hg. v. Hartbecke, Karin
- Giese, Simone, Studenten aus Mitternacht. Bildungsideal und peregrinatio académica des schwedischen Adels im Zeichen von Humanismus und Konfessionalisierung
- Štefanová, Dana, Erbschaftspraxis, Besitztransfer und Handlungsspielräume der Untertanen in der Gutsherrschaft. Die Herrschaft Frydlant in Nordböhmen, 1558 bis 1750
- Winkelbauer, Thomas, Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in Niederösterreich und Mähren. Normative Quellen zur Verwaltung und Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur Organisation des Hofstaats und der Kanzlei eines „Neufürsten“ in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Schuldenlast und Schuldenwert. Kreditnetzwerke in der europäischen Geschichte 1300-1900, hg. v. Clemens, Gabriele B.
- Die Gründung der Leopoldina - Academia Naturae Curiosorum - im historischen Kontext. Johann Laurentius Bausch zum 400. Geburtstag, hg. v. Toellner, Richard/Müller, Uwe/Partier, Benno u. a.
- Jurisprudence of the Baroque - A Census of 17th Century Italian Legal Imprints, compiled by Osier, Douglas J.
- Repertorium der Policeyordnungen der frühen Neuzeit, hg. v. Härter, Karl/ Stolleis, Michael. Bd. 9 Danmark og Slesvig-Holsten - Dänemark und Schleswig- Holstein, 2 Halbbände, hg. v. Tamm, Ditlev
- Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Reichskammergericht Band 14 Nr. 5569-6206 (Buchstabe K)
- Weseler Edikte 1324-1600, Band 1, Band 2, bearb. v. Roelen, Martin Wilhelm/ Wolsing, Erich
- Práva a zřizení Markrabství moravského z roku 1545 (Pokus moravských stavů o revizi zemského zřizení) [Rechte und Landesordnung für die Markgrafschaft Mähren aus dem Jahre 1545. Ein Versuch der mährischen Stände, die Landesordnung zu revidieren]. Historicky úvod a edice. Κ vydání pripravil Janis, Dalibor
- Wilson, Eric, Savage Republic - De Indis of Hugo Grotius. Republicanism and Dutch Hegemony within the Early Modern World-System
- Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges - Zwischen Prager Frieden und Westfälischem Frieden, hg. v. Schmid, Josef J.
- Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück. Teil 6 Juni-Juli 1648, bearb. v. Brunen, Marie - Elisabeth
- Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753-1805. Oberamt Altdorf, bearb. v. Steuer, Peter
- Daniels, Heinrich Gottfried Wilhelm, Vorlesungen des Herrn Geheimen Staatsraths Daniels über das Statutar Recht von Khur Köln Stadt Köln und Jülich und Berg, im Jahre 1800 zu Köln gehalten - Eine Vorlesungsnachschrift (Universitäts- und Stadtbibliothek Köln 5 Ρ 233), hg. und bearb. v. Becker, Christoph
- Alltag reformierter Kirchenleitung. Das Diensttagebuch des Eschweger Superintendenten Johannes Hütterodt (1599-1672), hg. v. Arnold, Martin/Kollmann, Karl
- The Old Library of the Supreme Court of the Netherlands, hg. v. Pikkemaat, J. G. B.
- Caroni, Pio, Gesetz und Gesetzbuch. Beiträge zu einer Kodifikationsgeschichte
- Konfessionalität und Jurisprudenz in der frühen Neuzeit, hg. v. Strohm, Christoph/ de Wall, Heinrich
- Juristische Argumentation - Argumente der Juristen, hg. v. Cordes, Albrecht
- Heise, Volker, Der calvinistische Einfluss auf das humanistische Rechtsdenken - Exemplarisch dargestellt an den „Commentarii de iure civili“ von Hugo Donellus
- Natural Law and Laws of the Nature in Early Modern Europe - Jurisprudence, Theology, Moral and Natural Philosophy, hg. v. Daston, Lorraine/Stolleis, Michael
- Reulecke, Martin, Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts
- Wissen, Gewissen und Wissenschaft im Widerstandsrecht (16.-18. Jh.). Sapere, coscienza e scienza nel diritto di resistenza (XVI-XVIII sec.), hg. ν. De Benedictis, Angela/Lingens, Karl Heinz
- Straumann, Benjamin, Hugo Grotius und die Antike. Römisches Recht und römische Ethik im frühneuzeitlichen Naturrecht
- Streidl, Paul, Naturrecht, Staatswissenschaften und Politisierung bei Gottfried Achenwall (1719-1772). Studien zur Gelehrtengeschichte Göttingens in der Aufklärung
- Westphal, Jörn Robert, Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der frühen Neuzeit
- Kapossy, Béla, Iselin contra Rousseau. Sociable Patriotism and the History of Mankind
- Müßig, Ulrike, Die europäische Verfassungsdiskussion des 18. Jahrhunderts
- Müßig, Ulrike, Die europäische Verfassungsdiskussion des 18. Jahrhunderts
- Des Menschen Würde - entdeckt und erfunden im Humanismus der italienischen Renaissance, hg. v. Gröschner, Rolf/Kirste, Stephan/Lembcke, Oliver W.
- Kaupisch, Julia, Das Grundrecht der Religionsfreiheit in seiner historischen Entwicklung. Werdegang in den norddeutschen Ländern
- Behringer, Wolfgang,Im Zeichen des Merkur. Reichspost und Kommunikationsrevolution in der frühen Neuzeit
- Bilous, Natalija, Kyjiv naprykinci XV - u persij polovyni XVII stolittja. Mis’ka viada i samovrjaduvannja
- Kurland. Vom polnisch-litauischen Lehnsherzogtum zur russischen Provinz. Ausgewählte Dokumente zur Verfassungsgeschichte 1561-1795, hg. v. Oberländer, Erwin/Keller, Volker
- Landesordnung und Gute Policey in Bayern, Salzburg und Österreich, hg. v. Gehringer, Horst/Hecker, Hans-Joachim/Heydenreuter, Reinhard
- Casanova, Christian, Nacht-Leben. Orte, Akteure und obrigkeitliche Disziplinierung in Zürich
- Meyerhuber, Sylvia, Die privilegierte Austragsgerichtsbarkeit der freien Reichsstadt Weißenburg im Nordgau
- Steinbeck, Joachim, Die Anwendung des Allgemeinen Landrechts in der richterlichen Praxis. Sentenzen des Oberappellationssenats des preußischen Kammergerichts von 1794 bis 1803. Teil 1 und 2
- Die Reichsstadt Frankfurt als Rechts- und Gerichtslandschaft im römisch-deutschen Reich, hg. v. Amend, Anja/Baumann, Anette/Wendehorst Stephan/ Wunderlich, Steffen
- Müller-Ueltzhöffer, Bettina, Der 500jährige Rechtsstreit des Klosters Neresheim um die Erlangung der Reichsunmittelbarkeit. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgang vor den höchsten Reichsgerichten in der Mitte des 18. Jahrhundert
- Becker, Sven, Die Spruchtätigkeit der juristischen Fakultät Rostock - zwischen dem Sommersemester 1701 und dem Wintersemester 1721/22
- Roloff, Gunnar, Die Spruchaktentätigkeit der juristischen Fakultät der Universität Rostock und Bützow - zwischen Sommersemester 1760 und Wintersemester 1789/90
- Ludwig, Ulrike, Das Herz der Justitia. Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548-1648
- Rehse, Birgit, Die Supplikations- und Gnadenpraxis in Brandenburg-Preußen. Eine Untersuchung am Beispiel der Kurmark unter Friedrich Wilhelm II
- Thiel, Sybille, Strafe und Strafverfahren in der freien Reichsstadt Memmingen in den Jahren 1551-1689
- Waltos, Stanislaw, Die Abschaffung der Folter im Jahre 1776 in Polen und Litauen - Hintergründe und Wirkungen
- Grochowina, Nicole, Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert
- Kurtz, Diana-Catharina, Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-rechtlicher Prinzipien und verändertem Familienverständnis
- VOC 1602-2002. 400 Years of Company Law, hg. v. Gepken-Jager, Ella/Solinge, Gerard van/Timmerman, Leνinus
- Frankreich am Rhein - Die Spuren der „Franzosenzeit" im Westen Deutschlands, hg. v.Kerstin Theis/Jürgen Wilhelm
- Napoleon und das Königreich Westphalen. Herrschaftssystem und Modellstaatspolitik, hg. v. Hedwig, Andreas/Malettke, Klaus/Murk, Karl
- König Lustik!? - Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen, red. v. Bartsch, Maike u. a., übers, v. Müller, Michael/Richter, Melanie
- Majer, Diemut, Frauen - Revolution - Recht. Die großen europäischen Revolutionen in Frankreich, Deutschland und Österreich 1789 bis 1916 und die Rechtsstellung der Frauen, unter Einbezug von England, Russland, der USA und der Schweiz
- Werner, Eva Maria, Kleine Geschichte der deutschen Revolution von 1848/49
- Universitäten im östlichen Mitteleuropa. Zwischen Kirche, Staat und Nation - Sozialgeschichtliche und politische Entwicklungen, hg. v. Wörster, Peter unter Mitarbeit v. Goeze, Dorothee M.
- Krise, Reformen - und Finanzen. Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806, hg. v. Kloosterhuis, Jürgen/Neugebauer, Wolfgang
- Steirischer Wortschatz als Ergänzung zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch gesammelt von Unger, Theodor, für den Druck bearb. undhg. v. Khull, Ferdinand
- Grundlagen der modernen bayerischen Geschichte. Staat und Politik im Spiegel der Regierungsprotokolle des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. v. Willoweit, Dietmar
- Hartwich, Esther, Der deutsche Juristentag von seiner Gründung 1860 bis zu den Reichsjustizgesetzen 1877 im Kontext von Nationsbildung und Rechtsvereinheitlichung.
- Freiheit, Einheit und Europa - das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen, hg. v. Kermann, Joachim/Nestler, Gerhard/Schiffmann, Dieter.
- Politische Vereine, Gesellschaften und Parteien in Zentraleuropa 1815-1848/49, hg. v. Reinalter, Helmut
- Fietz, Jana, Nordische Studenten an der Universität Greifswald in der Zeit von 1815 bis 1933
- Haunfelder, Bernd, Die liberalen Abgeordneten des deutschen Reichstags, 1871– 1918
- Lüderssen, Klaus, Eichendorff und das Recht. Insel, Frankfurt am Main 2007. 102 S., III
- Neschwara, Christian, Ein österreichischer Jurist im Vormärz. „Selbstbiographische Skizzen“ des Freiherrn Karl Josef Pratobevera (1769-1853)
- Eduard Gans (1797-1839). Politischer Professor zwischen Restauration und Vormärz, hg. v. Blänkner, Reinhard/Göhler, Gerhard/Waszek, Norbert
- Carl Joseph Anton Mittermaier (1787-1867). Ein Heidelberger Professor zwischen nationaler Politik und globalem Rechtsdenken im 19. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg 19. Februar-20. Mai 2009, hg. v. Moritz, Werner/Schroeder, Klaus-Peter.
- Briefe Leopold August Warnkönigs an Karl Josef Anton Mittermaier 1833-1858, hg. und bearb. v. Jelowik, Lieselotte
- Ramm, Thilo, Ferdinand Lassalle. Der Revolutionär und das Recht
- Schuder, Rosemarie, Der „Fremdling aus dem Osten“ - Eduard Lasker - Jude, Liberaler, Gegenspieler Bismarcks, mit einem Vorwort v. Simon, Hermann
- Eßer, Dirk, Gneist als Zivilrechtslehrer. Die Pandektenvorlesung des Wintersemesters 1854/55. Mit kommentierter Edition der Vorlesungsnachschrift von Robert Esser
- Nippel, Wilfried, Johann Gustav Droysen. Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik
- Anwalt - Kommentator - Entdecker. Festschrift für Hermann Staub zum 150. Geburtstag am21.März2006,hg. v.Henne, Thomas/Schröder, Rainer/Thiessen, Jan. De Gruyter, Berlin 2006.
- Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Kaiserreich, hg. v. Kocka, Jürgen unter Mitarbeit von Hohlfeld, Rainer/Walther, Peter Th
- Röhnelt, Tobias, Timm Kröger - Leben und Werk
- Savigny, Friedrich Carl von, Pandekten. Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, nach Savignys Vorlesungsmanuskript hg. v. Aven ari us, Martin
- Gaspari, Adam Christian, Der Deputations-Receß mit historischen, geographischen und statistischen Erläuterungen und einer Vergleichungs-Tafel
- Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. 4. Abteilung Das Ministerium Rechberg. Bd. 2 6. März 1860-16. Oktober 1860, Band 3 21. Oktober 1860-2. Februar 1861, bearb. und eingeleitet v. Malfèr, Stefan. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Österreichischer Bundesverlag, Wien 2007, 2009. LXVIII, 525 S
- Paar, Martin, Die Gesetzgebung der österreichischen Monarchie im Spiegelbild der Normen und der staatsrechtlichen Literatur
- Die unterfränkischen Judenmatrikeln von 1817. Eine namenkundliche und sozialgeschichtliche Quelle, bearb. v. Rosenstock, Dirk
- Einhundertfünfundzwanzig (125) Jahre Sozialistengesetz. Beiträge der öffentlichen wissenschaftlichen Konferenz vom 28.-30. November in Kiel, hg. v. Beutin, Heidi/Beutin, Wolfgang/Malterer, Holger/Mülder, Friedrich
- Behrens, Christian, Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution - zur Genese des Wasserrechts im bürgerlichen Rechtsstaat
- Zrenner, Petra, Die konservativen Parteien und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuchs
- Berner Kommentar. Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Materialien zum Zivilgesetzbuch, Band 1 Das Memorial von Eugen Huber - Teil- und Departementalentwürfe, Botschaft zur Einfuhrung der Rechtseinheit, neu redigiert und publiziert v. Hurni, Christoph/Reber, Markus, mit einer Einleitung v. Hofer, Sibylle
- Georg Friedrich Puchta. Briefe an Gustav Hugo, hg. mit einer Einleitung und einem Nachwort von Jakobs, Horst Heinrich
- Georg Friedrich Puchta. Briefe an Gustav Hugo, hg. mit einer Einleitung und einem Nachwort von Jakobs, Horst Heinrich
- Jhering, Rudolf von, Scherz und Ernst in der Jurisprudenz, neu hg. v. Leitner, Max. Linde, Wien 2009. 383 S
- Psychologie als Argument in der juristischen Literatur des Kaiserreichs, hg. v. Schmoeckel, Mathias in Verbindung mit Gundlach, Horst/Schott, Heinz
- Kramer-Mclnnis, Georg, Der „Gesetzgeber der Welt“. Jeremy Benthams Grundlegung des klassischen Utilitarismus unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechts- und Staatslehre. Dike Verlag, Zürich 2009
- Kremer, Carsten, Die Willensmacht des Staates. Die gemeindeutsche Staatsrechtslehre des Carl Friedrich von Gerber
- Laband, Paul, Staatsrechtliche Vorlesungen. Vorlesungen zur Geschichte des Staatsdenkens, zu Staatstheorie und zum deutschen Staatsrecht des 19. Jahrhunderts, gehalten an der Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg 1872-1918, bearb. und hg. v. Schlüter, Bernd
- Gottwald, Dorothee, Fürstenrecht und Staatsrecht im 19. Jahrhundert. Eine wissenschaftsgeschichtliche Studie
- Die bayerische Konstitution von 1808. Entstehung - Zielsetzung - Europäisches Umfeld, hg. v. Schmid, Alois
- Preibusch, Sophie Charlotte, Verfassungsentwicklungen im Reichsland Eisass- Lothringen 1871-1918. Integration durch Verfassungsrecht
- Simon-Holtorf, Anne Marlene, Geschichte des Familienwahlrechts in Frankreich (1871 bis 1945)
- Ulimann, Hans-Peter, Der deutsche Steuerstaat. Geschichte der öffentlichen Finanzen vom 18. Jahrhundert bis heute. Beck, München 2005
- Rohde, Jörg, Das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen im Gewerbe- und Immissionsschutzrecht von 1810 bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des preußischen Verwaltungsrechts
- Kramer, Susanne, Vom lästigen Publikum zum mündigen Darsteller. Die Entwicklung der Beteiligungsrechte im Recht der öffentlichen Vorhaben seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland, Frankreich und England
- Müller, Anett, Modernisierung in der Stadtverwaltung. Das Beispiel Leipzig im späten 19. Jahrhundert
- Hüntelmann, Axel C., Hygiene im Namen des Staates. Das Reichsgesundheitsamt 1876-1933. Wallstein, Göttingen 2008
- Geschichte der Sozialversicherungen. L'histoire des assurances sociales, hg. v. Schweizerisches Bundesarchiv, Schriftleitung Kellerhals, Andreas
- Schinke, Esther, Herrschen vor Ort - Verwaltung, Polizei und Justiz zwischen staatlicher Aufsicht und Selbstverwaltung in Schwäbisch Hall um 1850
- Grypa, Dietmar, Der diplomatische Dienst des Königreichs Preußen (1815-1866). Institutioneller Aufbau und soziale Zusammensetzung
- Geyer, Stefan, Den Code civil „richtiger“ auslegen. Der zweite Zivilsenat des Reichsgerichts und das französische Zivilrecht
- Zimmermann, Ursula, Die Entwicklung der Gewerbegerichtsbarkeit in Deutschland, unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Bayern
- Gribbohm, Günter, Das Reichsmilitärgericht - Teil deutscher Rechtskultur in wilhelminischer Zeit
- Preiß, Friederike, Der Prozess. Clara und Robert Schumanns Kontroverse mit Friedrich Wieck
- Wenzel, Andrea, Das Gewährleistungsrecht in der Spruchpraxis des preußischen Kammergerichts von 1794–1810
- Salmen-Everinghoff, Christoph, Zur cautio damni infecti. Die Rückkehr eines römisch-rechtlichen Rechtsinstituts in das moderne Zivilrecht
- Jahnel, Markus J., Das Bodenrecht in „Neudeutschland über Seeô - Erwerb, Vergabe und Nutzung von Land in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884–1919
- Drexler, Martin, Die Anerkennung der Sicherungsübereignung im 19. Jahrhundert und ihr Einfluss auf aktuelle Probleme
- Mund, Wiebke, Das preußische Ehescheidungsrecht in der Judikatur des Berliner Obertribunals von 1835-1879
- Heimann, Ralf, Die Entwicklung der handelsrechtlichen Veröffentlichung vom ALR bis zum ADHGB
- Kriegsende 1918. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung, im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hg. v. Duppler, J./Groß, Gerhard Ρ
- Vernunftrepublikanismus in der Weimarer Republik. Politik, Literatur, Wissenschaft, hg. v. Wirsching, Andreas/Eder, Jürgen
- Karl I. (IV.), der Erste Weltkrieg und das Ende der Donaumonarchie, hg. v. Gottsmann, Andreas
- Haehling von Lanzenauer, Reiner, Der Mord an Matthias Erzberger
- Wintzer, Joachim, Deutschland und der Völkerbund 1918-1926
- Krämer, Klaus, Die Bestrebungen für einen Zusammenschluss zwischen Österreich und Deutschland 1918 bis 1921 in österreichischen und deutschen Akten
- 80 Jahre Justizpalastbrand. Recht und gesellschaftliche Konflikte. Symposium Justiz und Zeitgeschichte 11. und 12. Juli 2007 in Wien, hg. v. Bundesministerium für Justiz/Ludwig Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft
- Marx-Jaskulski, Katrin, Armut und Fürsorge auf dem Land-vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1933
- Hunkel, Andreas, Eduard Dietz (1866-1940) - Richter, Rechtsanwalt und Verfassungsschöpfer
- Coulin, Christian-Karl, Karl August Heinsheimer ( 1869-1929) - vom badischen Richter zum Lehrer an der Universität Heidelberg
- Anschütz, Gerhard, Aus meinem Leben, hg. v. Pauly, Walter
- Gall, Lothar, Walther Rathenau. Portrait einer Epoche.
- Der Kreis um Hans Kelsen - die Anfangsjahre der Reinen Rechtslehre, hg. v. Walter, Robert, Jabloner, Clemens/Zeleny, Klaus
- Reiter, Ilse, Gustav Harpner 1864-1924 - Vom Anarchistenverteidiger zum Anwalt der Republik
- Degenhardt, Frank, Zwischen Machtstaat und Völkerbund. Erich Kaufmann (1880-1972)
- Miederhoff, Thorsten, Man erspare es mir, mein Juristenherz auszuschütten. Dr. iur. Kurt Tucholsky (1890-1935). Sein juristischer Werdegang und seine Auseinandersetzung mit der Weimarer Strafrechtsreformdebatte am Beispiel der Rechtsprechung durch Laienrichter
- Miederhoff, Thorsten, Man erspare es mir, mein Juristenherz auszuschütten. Dr. iur. Kurt Tucholsky (1890-1935). Sein juristischer Werdegang und seine Auseinandersetzung mit der Weimarer Strafrechtsreformdebatte am Beispiel der Rechtsprechung durch Laienrichter
- Denfeld, Claudia, Hans Wehberg (1885-1962) - die Organisation der Staatengemeinschaft
- Irrlitz, Gerd, Rechtsordnung und Ethik der Solidarität. Der Strafrechtler und Rechtsphilosoph Arthur Baumgarten (1884-1966)
- Antologie ceskoslovenské právní vëdy ν letech 1918-1939, hg. ν. Skrejpková, Petra. Linde, Prag/Praha 2009
- Biographisches Handbuch des deutschen auswärtigen Dienstes 1871-1945, hg. v. Auswärtigen Amt - historischen Dienst - Keipert, Maria/Grupp, Peter, Band 3, bearb. v. Keiper, Gerhard/Kröger, Martin
- Maetschke, Matthias, Ursprünge der Zwangskartellgesetzgebung. Der Entwurf eines Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 12. Dezember 1909
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.842
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.844
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.845
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.850
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.852
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.853
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.855
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.856
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.857
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.859a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.859b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.860
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.864
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.865
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.866
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.868
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.870
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.871
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.873
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.875
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.877
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.880
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.882
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.886
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.888
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.893
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.894
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.895
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.897
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.899
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.900
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.901
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.902
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.903
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.906
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.907
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.908
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.910
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.912
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.914
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.917
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.918a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.918b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.920
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.921
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.923
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.924
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.927
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.928
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.929a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.929b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.930
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.931
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.934
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.935
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.937
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.938
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.939
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.942
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.943
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.944
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.945
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.947
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.949a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.949b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.949c
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.950
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.953
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.954
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.955
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.957
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.959
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.962
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.963
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.964
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.967
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.969
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.970
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.972
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.973
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.975
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.976
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.977
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.978
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.979
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.980
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.981
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.983a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.983b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.985
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.987
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.988
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.990
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.992
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.993
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.994
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1000
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1001
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1002
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1009
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1010a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1010b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1011
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1012
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1013
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1016
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1017
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1019
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1020a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1020b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1021
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1023
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1025
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1027
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1031
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1032
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1033
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1034
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1035
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1036
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1037
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1039
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1040
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1041
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1043
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1044
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1049
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1050
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1052
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1054
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1055
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1056
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1057
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1058
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1059
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1060
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1062
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1063a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1063b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1065
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1066
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1067
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1068
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1069
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1070
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1071
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1072a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1072b
- In memoriam
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1098
- Zusammenfassungen/Summaries
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1103
Artikel in diesem Heft
- I. Verfassungsgeschichte als Kulturgeschichte
- Titelei
- Inhalt des 127. Bandes Germanistische Abteilung
- II. Scheltegestus und Urteilsrosen - Vom Versuch, eine Ikonographie für die Urteilsschelte zu erschaffen
- Verzeichnis der Mitarbeiter des 127. Bandes
- ZRG-RICHTLINIEN ZUR MANUSKRIPTGESTALTUNG
- III. Rechtsverweigerung im Alten Reich
- IV. Der Nachhall der metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre im System des heutigen römischen Rechts
- V. Das aktienrechtliche Verwaltungs- und Aufsichtsratsmodell und die Beziehung zum externen Abschlussprüfer
- Gastbeitrag
- Die Nordische Rechtswissenschaft - Vielfalt und Einheit
- Miszellen
- Der Einfluss des Privatfürstenrechts auf das Völkerrecht als europäisches Phänomen
- Hugo Grotius’ Völkerrechtskonzeption - ein spezifisch europäisches Instrument im Handel mit außereuropäischen Gemeinwesen?
- Ausnahmerecht in Österreich 1867-1918. Eine Auseinandersetzung mit Thesen Hans Hautmanns
- Von Olympia bis zur lex sportiva – Gedanken zur Geschichte des Sportrechts
- Das Schikaneverbot im Spiegel zweier höchstrichterlicher Entscheidungen zum deutschen und englischen Recht um 1900 - „Ein Gebot der sozialen Ethik“ oder gefährliche „uncertainty in the law“?
- Quellenkundliche Anmerkungen zur Juristischen Zeitgeschichte und das Projekt „Bibliographie zur Juristischen Zeitgeschichte nach 1945“
- 1968 und das Recht
- Literatur
- Meder, Stephan, Rechtsgeschichte, 3. Auflage
- Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG). 2., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl., hg. v. Cordes, Albrecht/Lück, Heiner/ Werkmüller, Dieter/Schmidt-Wiegand, Ruth. Lieferung 6 (Eid-Familienfideikommiss), Lieferung 7 (Familienstammgüter-Freiheitsbrief), Lieferung 8 (Freiheitsstrafe-geistliche Bank)
- Köbler, Gerhard, Zielwörterbuch europäischer Rechtsgeschichte, 5. Aufl. (1750. Fassung)
- Ziegler, Karl-Heinz, Fata iuris gentium. Kleine Schriften zur Geschichte des europäischen Völkerrechts
- Kuklík, Jan/Skřejpková, Petra, Kořeny a inspirace velkých kodifikaci. Přispěvek k aplikaci „Principů“ E. F. Smidaka
- Degen, Barbara, Justitia ist eine Frau. Geschichte und Symbolik der Gerechtigkeit. Katalog zu der Ausstellung Füllhorn, Waage, Schwert - Justitita ist eine Frau
- Von den leges barbarorum bis zum ius barbarum des Nationalsozialismus
- Ars iuris. Festschrift für Okko Behrends zum 70. Geburtstag
- Juristen werdent herren ûf erden. Recht - Geschichte - Philologie. Kolloquium zum 60. Geburtstag von Friedrich Ebel, hg. v. Fijal, Andreas/Leuchte, Hans-Jörg/ Schiewer, Hans-Jochen
- Internationale Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Winfried Baumgart zum 65. Geburtstag, hg. v. Elz, Wolfgang/Neitzel, Sönke
- Festschrift 200 Jahre Appellationsgericht/Oberlandesgericht Bamberg, hg. v. Meisenberg, Michael
- Die zeitliche Dimension des Rechts. Historische Rechtsforschung und geschichtliche Rechtswissenschaft, hg. v. Pahlow, Louis
- Kloepfer, Michael, Dichtung und Recht
- Olechowski, Thomas, Rechtsgeschichte. Materialien und Übersichten
- Pagenkopf, Oliver, Die Hauptstadt in der deutschen Rechtsgeschichte
- Magdeburg. Die Geschichte der Stadt 805-2005, hg. im Auftrag der Landeshauptstadt Magdeburg von Puhl e, Matthias/Petsch, Peter, Redaktion Hattenhorst, Maik
- Berner, Hans/Sieber-Lehmann, Claudius/Wichers, Hermann, Kleine Geschichte der Stadt Basel
- Spieß, Pirmin, Kleine Geschichte der Stadt Neustadt an der Weinstraße
- Carlen, Louis, Goms und Gommer in der Geschichte
- Ammerich, Hans, Kleine Geschichte der Stadt Speyer
- Heuser, Rita, Namen der Mainzer Straßen und Örtlichkeiten. Sammlung, Deutung, sprach- und motivgeschichtliche Auswertung
- Henning, Eckart, 175 Fragen & Antworten rundum die Historischen Hilfswissenschaften
- Henning, Eckart, 175 Fragen & Antworten rund um die Historischen Hilfswissenschaften
- Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800-1800. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft/ Kunsthistorisches Museum Magdeburg
- Magdeburg 1200 - Mittelalterliche Metropole, preußische Festung, Landeshauptstadt - die Geschichte der Stadt von 805 bis 2005, hg. v. Puhle, Matthias
- Merki, Christoph Maria, Verkehrsgeschichte und Mobilität
- Adel in Bayern - Ritter, Grafen, Industriebarone, hg. v. Haus der bayerischen Geschichte
- Sensburg, Patrick Ernst, Die großen Juristen des Sauerlandes. 22 Biographien
- Große Denker Erfurts und der Erfurter Universität, hg. v. Pfordten, Dietmar von der. Wallstein
- Schubert, Kurt, Die Geschichte des österreichischen Judentums
- Die Juden in der Oberpfalz, hg. v. Brenner, Michael/Höpfinger, Renate
- Meier-Braun, Karl-Heinz/Weber, Reinhold, Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg
- Geld - Geschenke - Politik. Korruption im neuzeitlichen Europa, hg. v. Engels, Jens Ivo/Fahrmeir, Andreas/Nützenadel, Alexander
- Diccionario crítico de Juristas Españoles, Portugueses y Latinoamericanos (Hispánicos, Brasileños, Quebequenses y restantes francófones) hasta abril de 2008, hg. v. Peláez, Manuel J., Band 2 (M-Z)
- Hattenhauer, Hans/Buschmann, Arno, Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit mit Übersetzungen
- Quellen zur dänischen Rechts- und Verfassungsgeschichte (12.-20. Jahrhundert), hg. v. Tamm, Ditlev/Schubert, Werner/J0rgensen, Jens Ulf
- Rüthers, Bernd, Das Ungerechte an der Gerechtigkeit. Fehldeutungen eines Begriffs
- Legalität, Legitimität und Moral. Können Gerechtigkeitspostulate Kriege rechtfertigen?, hg. v. Bruha, Thomas/Heselhaus, Sebastian/Marauhn, Thilo
- Strübe, Sonia, Die Geschichte des Haushaltsrechts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Eine ökonomische Analyse im Lichte der Budgetfunktionen
- Stüber, Michael, Die Entwicklung des Prinzips der Unmittelbarkeit im deutschen Strafverfahren
- Auf dem Scheiterhaufen der Paragraphen. Richter als literarische Geschöpfe, hg. v. Scheiber, Oliver
- Zwischen Formstrenge und Billigkeit. Forschungen zum vormodernen Zivilprozess, hg. v. Oestmann, Peter
- Löhr, Diana, Zur Mitwirkung der Laienrichter im Strafprozess. Eine Untersuchung über die rechtsgeschichtliche und gegenwärtige Bedeutung der Laienbeteiligung im Strafverfahren
- Dunkmann, Carsten,Die Beweiskraft der Handelsbücher - von den Anfängen bis zur Verabschiedung des ADHGB von 1861
- Deppenkemper, Gunter, Beweiswürdigung als Mittel prozessualer Wahrheitserkenntnis. Eine dogmengeschichtliche Studie zu Freiheit, Grenzen und revisionsgerichtlicher Kontrolle tatrichterlicher Überzeugungsbildung
- Bretschneider, Falk, Gefangene Gesellschaft. Eine Geschichte der Einsperrung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert
- Strafzweck und Strafform zwischen religiöser und weltlicher Wertevermittlung, hg. v. Schulze, Reiner/Vormbaum, Thomas/Schmidt, Christine D.u. a.
- Behren, Dirk von, Die Geschichte des §218 StGB
- Pichonnaz, Pascal, Les fondements romains du droit privé
- Schulze, Götz, Die Naturalobligation. Rechtsfigur und Instrument des Rechtsverkehrs einst und heute - zugleich Grundlegung einer Forderungslehre im Zivilrecht
- Berndt, Barbara, Das commodatum. Ein Rechtsinstitut im Wandel der Anschauungen - dargestellt an Hand ausgewählter Einzelprobleme
- Feindliche Nachbarn. Rom und die Germanen, hg. v. Schneider, Helmuth
- Göttlicher, Doris Regine, Auf der Suche nach dem gerechten Preis. lustum pretium und Vertragsgerechtigkeit
- Fried, Johannes, Das Mittelalter. Geschichte und Kultur, 3. Aufl.
- Alamannen zwischen Schwarzwald, Neckar und Donau, hg. v. Ade, Dorothee/ Rüth, Bernhard/Zekorn, Andreas
- Busch, Jörg W., Vom Amtswalten zum Königsdienst. Beobachtungen zur Staatssprache' des Frühmittelalters am Beispiel des Wortes administratio
- Eichler, Daniel, Fränkische Reichsversammlungen unter Ludwig dem Frommen
- Collins, Roger, Die Fredegar-Chroniken
- Manitius, Max, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Band 2 Von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Kampfes zwischen Kirche und Staat
- Bernoth, Carsten, Die Fehde des Sichar. Die Geschichte einer Erzählung in der deutschsprachigen und frankophonen rechtshistorischen und historischen Literatur unter besonderer Berücksichtigung der Auseinandersetzungen des 19. Jahrhunderts
- Aspecten van het Middeleeuwse Romeinse Recht, hg. v. Waelkens, Laurent
- Die Salier, das Reich und der Niederrhein, hg. v. Struve, Tilman
- Hirschmann, Frank G., Die Stadt im Mittelalters
- Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Band 1 Ein dynastischtopographisches Handbuch, hg. v. Paravicini, Werner/Hirschbiegel, Jan/Wettlaufer, Jörg, Teilbd. 1 Dynastien und Höfe, Teilbd. 2 Residenzen. Band 2 Bilder und Begriffe, Teilband 1 Begriffe, Teilband 2 Bilder
- Boshof, Egon, Europa im 12. Jahrhundert. Auf dem Weg in die Moderne
- Wünsch, Thomas, Deutsche und Slawen im Mittelalter. Beziehungen zu Tschechen, Polen, Südslawen und Russen
- Feldbrugge, Ferdinand, Law in Medieval Russia
- Hofmann, Dietrich/Popkema, Anne Tjerk unter Mitwirkung von Hofmann, Gisela, Altfriesisches Handwörterbuch
- Teuscher, Simon, Erzähltes Recht. Lokale Herrschaft, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter
- Freedom of Movement in the Middle Ages. Proceedings of the 2003 Harlaxton Symposium, hg. v. Horden, Peregrine
- Early Medieval Studies in Memory of Patrick Wormald, hg. v. Baxter, Stephen/ Karkov, Catherine/Nelson, Janet L./Pelteret, David
- München, Bayern und das Reich im 12. und 13. Jahrhundert. Lokale Befunde und überregionale Perspektiven, hg. v. Seibert, Hubertus/Schmid, Alois
- Hansisches und hansestädtisches Recht, hg. v. Cordes, Albrecht
- Lieven, Jens, Adel, Herrschaft und Memoria. Studien zur Erinnerungskultur der Grafen von Kleve und Geldern im Hochmittelalter (1020 bis 1250)
- Vitali, David, Mit dem Latein am Ende? Volkssprachlicher Einfluss in lateinischen Chartularen aus der Westschweiz
- Masschaele, James, Jury, State, and Society in Medieval England
- Constable, Giles, Crusaders and Crusading in the Twelfth Century
- Kaufhold, Martin, Die Rhythmen politischer Reform im späten Mittelalter. Institutioneller Wandel in Deutschland, England und an der Kurie 1198-1400 im Vergleich
- Schwedler, Gerald, Herrschertreffen des Spätmittelalters - Formen - Rituale - Wirkungen
- Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Juden. Fragen und Einschätzungen, hg. v. Toch, Michael unter Mitarbeit v. Müller-Luckner, Elisabeth
- Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Juden. Fragen und Einschätzungen, hg. v. Toch, Michael unter Mitarbeit v. Müller-Luckner, Elisabeth
- Brunner, Karl, Leopold der Heilige. Ein Portrait aus dem Frühling des Mittelalters
- Keupp, Jan Ulrich, Dienst und Verdienst. Die Ministerialen Friedrich Barbarossas und Heinrichs VI
- Houben, Hubert, Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch und Mythos
- Wolf, Stephanie, Erfurt im 13. Jahrhundert. Städtische Gesellschaft zwischen Mainzer Erzbischof, Adel und Reich
- Die englischen Könige im Mittelalter. Von Wilhelm dem Eroberer bis Richard III., hg. v. Vollrath, Hanna/Fryde, Natalie
- Hanawalt, Barbara Α., The Wealth of Wives - Women, Law, and Economy in Late Medieval London
- Richard Scrope-Archbishop, Rebel, Martyr, hg. v. Goldberg, P. J. P. Shaun Tyas
- Möschter, Angela, Juden im venezianischen Treviso (1389-1509)
- Hävernick, Walter, Das ältere Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts, Elwert, Marburg 1936, kommentierte Neuauflage mit biographischem Vorwort von Klüßendorf, Niklot
- Goetz, Hans-Werner, Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein im hohen Mittelalter, 2. Auflage
- Die Anfänge des öffentlichen Rechts. Gli inizi del diritto pubblico. Gesetzgebung im Zeitalter Friedrich Barbarossas und das gelehrte Recht. L’età di Federico Barbarossa- legislazione e scienza del diritto, hg. v. Dilcher, Gerhard/Quaglioni, Diego
- Le carte bolognesi del secolo XI, a cura di Feo, Giovanni. Note topograficostoriche sui documenti bolognesi del secolo XI, a cura di Fanti, Mario, 2 Bände, Appendice a cura di Modesti, Maddalena, Indici a cura di Siciliano, Luigi/ Parmeggiani, Ricardo
- Die Zisterzienser und ihre Bibliotheken. Buchbesitz und Schriftgebrauch des Klosters Altzelle im europäischen Vergleich, hg. v. Graber, Tom/Schattkowsky, Martina
- Munzel-Everling, Dietlinde/Universitätsbibliothek Heidelberg, Der Sachsenspiegel. Die Heidelberger Bilderhandschrift. Faksimile - Transkription - Übersetzung - Bildbeschreibung. Interaktive CD-ROM- PC/MAC
- Bertelsmeier-Kierst, Christa, Kommunikation und Herrschaft. Zum volkssprachlichen Verschriftlichungsprozess des Rechts im 13. Jahrhundert
- Strauch, Dieter, Der Große Schied von 1258. Erzbischof und Bürger im Kampf um die Kölner Stadtverfassung
- Zimmer, Keno, Das Burger Landrecht. Ein spätmittelalterliches Rechtsbuch aus dem Kerngebiet des Sachsenspiegelrechts
- Moldt, Dirk, Deutsche Stadtrechte im mittelalterlichen Siebenbürgen - Korporationsrechte - Sachsenspiegelrecht - Bergrecht
- Die Urkunden Friedrichs II. 1212-1217, bearb. v. Koch, Walter unter Mitwirkung v. Höflinger, Klaus/Spiegel, Joachim/Friedl, Christian
- Gleixner, Sebastian, Sprachrohr kaiserlichen Willens. Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II. (1226-1236)
- Böhmer, Johann Friedrich, Regesta imperii. Die Regesten Heinrich VII. 1309– 1313. Lieferung 1 1288/1308-August 1309, bearb. v. Jäschke, Kurt-Ulrich/ Thorau, Peter
- Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314–1347). Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Österreichs, bearb. v. Wetzel, Johannes
- Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Koller, Heinrich/Heinig, Paul Joachim/Niederstätter, Alois
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I. Band 4 Reichsversammlungen 1491-1493, hg., v. Seyboth, Reinhard, 2 Teilbände
- Zieg, Michael, Geinhäuser Regesten - zur Geschichte der Reichsstadt in den Jahren 1170 bis 1400
- Regesten der Reichsstadt Aachen
- Die Urkunden des Neustädter Landes, Band 2 1303-1388, zusammengestellt v. Fesche, Klaus, bearb., übers, und eingel. v. Boetticher, Annette von
- Beck, Friedrich, Regesten der Urkunden Kurmärkische Stände (Rep. 23 A) des brandenburgischen Landeshauptarchivs
- Urkunden der Stadt Beeskow in Regesten (1271-1649), hg. v. Beck, Friedrich
- Haus- und Familienbücher in der städtischen Gesellschaft des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, hg. v. Studt, Birgit
- Die Wiener Stadtbücher 1395-1430, Teil 1 1395-1400, hg. v. Brauneder, Wilhelm/ Jaritz, Gerhard, Teil 2 1401-1405, hg. v. Brauneder, Wilhelm/ Jaritz, Gerhard/Neschwara, Christian, Teil 3 1406-1411, hg. v. Jaritz, Gerhard/Neschwara, Christian
- I. Die drei ältesten Stadtbücher Dresdens (1404–1476), hg. v. Kübler, Thomas/ Oberste, Jörg, bearb. v. Klingner, Jens/Mund, Robert. II. Das vierte und fünfte Stadtbuch Dresdens (1477-1505), hg. v. Kübler, Thomas/ Oberste, Jörg, bearb. v. Klingner, Jens/Mund, Robert
- Das älteste Zwickauer Stadtbuch (1375-1481) und seine Sprache, nach Vorarbeiten von Karl Steinmüller unter Berücksichtigung sachlicher, sprachgeschichtlicher, lautlicher, grammatischer und syntaktischer Gesichtspunkte sowie durch Einbeziehung aller Personennamen bearb. und hg. v. Protze, Helmut
- Das Schweriner Stadtbuch (1421-1597/1622), hg. v.Poeck, Dietrich W.
- Archiv der Freiherren von Schauenburg. Oberkirch - Urkundenregesten 1188-1803, bearb. v. Fischer, Magda
- Ludwig, Thomas, Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10.-13. Jahrhundert
- Urkunden des Klosters Wormeln, bearb. v. Müller, Helmut
- Mihm, Margret/Mihm, Arend, Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess. Die älteste Duisburger Überlieferung (1348-1449)
- Ullrich, Stefan, Untersuchungen zum Einfluss des lübischen Rechts auf die Rechte von Bergen, Stockholm und Visby
- Riederer, Friedrich, Spiegel der wahren Rhetorik (1493), hg. v. Knape, Joachim/ Luppold, Stefanie
- Aleksic, Aleksandra, Die altpolnische Rechtsterminologie am Beispiel von Ortyle Magdeburskie
- Crime, Law and Society in the Later Middle Ages, translated and edited by Mussοn, Anthony with Powell, Edward
- Dilcher, Gerhard, Normen zwischen Oralität und Schriftkultur - Studien zum mittelalterlichen Rechtsbegriff und zum langobardischen Recht, hg. v. Kannowski, Bernd/Lepsius, Susanne/Schulze, Reiner
- Lacey, Helen, The Royal Pardon. Access to Mercy in Fourteenth-Century England
- Medieval Petitions: Grace and Grievance, hg. v. Ormrod, William Mark/Dodd, Gwilym/Musson, Anthony. Boydell & Brewer, Woodbridge/Suffolk
- Empell, Hans-Michael, Gutenberg vor Gericht. Der Mainzer Prozess um die erste gedruckte Bibel
- Dodd, Gwilym, Justice and Grace. Private Petitioning and the English Parliament in the Late Middle Ages
- Goldberg, Jeremy, Communal Discord, Child Abduction and Rape in the Later Middle Ages
- Geltner, Guy, The Medieval Prison: A Social History
- Schorn-Schütte, Luise, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500-1789
- Staatsbildung als kultureller Prozess. Strukturwandel und Legitimation von Herrschaft in der frühen Neuzeit, hg. v.Asch, Ronald G./Freist, Dagmar
- Technik in der frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, hg. v. Engel, Gisela / Karafyllis, Nicole C.
- Walter, Peter, „Reformationsgeschichtliche Studien und Texte“. Vergangenheit und Zukunft einer wissenschaftlichen Reihe
- Ludwig, Ulrike, Philippismus und orthodoxes Luthertum an der Universität Wittenberg. Die Rolle Jakob Andreäs im lutherischen Konfessionalisierungsprozess Kursachsens
- Bilder - Daten - Promotionen. Studien zum Promotionswesen an deutschen Universitäten der frühen Neuzeit, hg. v. Müller, Rainer Α., bearb. v. Liess, Hans- Christoph / Bruch, Rüdiger vom
- Ott, Thomas, Präzedenz und Nachbarschaft. Das albertinische Sachsen und seine Zuordnung zu Kaiser und Reich im 16. Jahrhundert
- Langensteiner, Matthias, Für Land und Luthertum. Die Politik Herzog Christophs von Württemberg (1550-1568)
- Geheimprotestantismus und evangelische Kirchen in der Habsburgermonarchie und im Erzstift Salzburg (17./18. Jahrhundert), hg. v. Leeb, Rudolf/Scheutz, Martin/ Weikl, Dietmar
- Pohlig, Matthias/Lotz - Heumann, Ute/Isaiasz, Vera u. a., Säkularisierungen in der frühen Neuzeit. Methodische Probleme und empirische Fallstudien
- Zürcher, Peter, Die Bischofswahlen im Fürstbistum Eichstätt von 1636 bis 1790 - Wahlgeschichten im Spiegel domkapitelscher, dynastischer und kaiserlicher Landes · und Reichskirchenpolitik
- Rebitsch, Robert, Matthias Gallas (1588-1647). Generalleutnant des Kaisers zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Eine militärische Biographie
- Berens, Peter-Stephan, Trierer Juristen. Die Mitglieder der Juristenfakultät und ihre Einbindung in Ämter und Bürgerschaft der Stadt von 1600-1722
- Barth, Thomas, Adelige Lebenswege im alten Reich. Der Landadel der Oberpfalz im 18. Jahrhundert
- Lorentzen, Tim, Johannes Bugenhagen als Reformator der öffentlichen Fürsorge
- Zwischen Fürstenwillkür und Menschheitswohl - Gottfried Wilhelm Leibniz als Bibliothekar, hg. v. Hartbecke, Karin
- Giese, Simone, Studenten aus Mitternacht. Bildungsideal und peregrinatio académica des schwedischen Adels im Zeichen von Humanismus und Konfessionalisierung
- Štefanová, Dana, Erbschaftspraxis, Besitztransfer und Handlungsspielräume der Untertanen in der Gutsherrschaft. Die Herrschaft Frydlant in Nordböhmen, 1558 bis 1750
- Winkelbauer, Thomas, Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in Niederösterreich und Mähren. Normative Quellen zur Verwaltung und Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur Organisation des Hofstaats und der Kanzlei eines „Neufürsten“ in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Schuldenlast und Schuldenwert. Kreditnetzwerke in der europäischen Geschichte 1300-1900, hg. v. Clemens, Gabriele B.
- Die Gründung der Leopoldina - Academia Naturae Curiosorum - im historischen Kontext. Johann Laurentius Bausch zum 400. Geburtstag, hg. v. Toellner, Richard/Müller, Uwe/Partier, Benno u. a.
- Jurisprudence of the Baroque - A Census of 17th Century Italian Legal Imprints, compiled by Osier, Douglas J.
- Repertorium der Policeyordnungen der frühen Neuzeit, hg. v. Härter, Karl/ Stolleis, Michael. Bd. 9 Danmark og Slesvig-Holsten - Dänemark und Schleswig- Holstein, 2 Halbbände, hg. v. Tamm, Ditlev
- Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Reichskammergericht Band 14 Nr. 5569-6206 (Buchstabe K)
- Weseler Edikte 1324-1600, Band 1, Band 2, bearb. v. Roelen, Martin Wilhelm/ Wolsing, Erich
- Práva a zřizení Markrabství moravského z roku 1545 (Pokus moravských stavů o revizi zemského zřizení) [Rechte und Landesordnung für die Markgrafschaft Mähren aus dem Jahre 1545. Ein Versuch der mährischen Stände, die Landesordnung zu revidieren]. Historicky úvod a edice. Κ vydání pripravil Janis, Dalibor
- Wilson, Eric, Savage Republic - De Indis of Hugo Grotius. Republicanism and Dutch Hegemony within the Early Modern World-System
- Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges - Zwischen Prager Frieden und Westfälischem Frieden, hg. v. Schmid, Josef J.
- Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück. Teil 6 Juni-Juli 1648, bearb. v. Brunen, Marie - Elisabeth
- Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753-1805. Oberamt Altdorf, bearb. v. Steuer, Peter
- Daniels, Heinrich Gottfried Wilhelm, Vorlesungen des Herrn Geheimen Staatsraths Daniels über das Statutar Recht von Khur Köln Stadt Köln und Jülich und Berg, im Jahre 1800 zu Köln gehalten - Eine Vorlesungsnachschrift (Universitäts- und Stadtbibliothek Köln 5 Ρ 233), hg. und bearb. v. Becker, Christoph
- Alltag reformierter Kirchenleitung. Das Diensttagebuch des Eschweger Superintendenten Johannes Hütterodt (1599-1672), hg. v. Arnold, Martin/Kollmann, Karl
- The Old Library of the Supreme Court of the Netherlands, hg. v. Pikkemaat, J. G. B.
- Caroni, Pio, Gesetz und Gesetzbuch. Beiträge zu einer Kodifikationsgeschichte
- Konfessionalität und Jurisprudenz in der frühen Neuzeit, hg. v. Strohm, Christoph/ de Wall, Heinrich
- Juristische Argumentation - Argumente der Juristen, hg. v. Cordes, Albrecht
- Heise, Volker, Der calvinistische Einfluss auf das humanistische Rechtsdenken - Exemplarisch dargestellt an den „Commentarii de iure civili“ von Hugo Donellus
- Natural Law and Laws of the Nature in Early Modern Europe - Jurisprudence, Theology, Moral and Natural Philosophy, hg. v. Daston, Lorraine/Stolleis, Michael
- Reulecke, Martin, Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts
- Wissen, Gewissen und Wissenschaft im Widerstandsrecht (16.-18. Jh.). Sapere, coscienza e scienza nel diritto di resistenza (XVI-XVIII sec.), hg. ν. De Benedictis, Angela/Lingens, Karl Heinz
- Straumann, Benjamin, Hugo Grotius und die Antike. Römisches Recht und römische Ethik im frühneuzeitlichen Naturrecht
- Streidl, Paul, Naturrecht, Staatswissenschaften und Politisierung bei Gottfried Achenwall (1719-1772). Studien zur Gelehrtengeschichte Göttingens in der Aufklärung
- Westphal, Jörn Robert, Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der frühen Neuzeit
- Kapossy, Béla, Iselin contra Rousseau. Sociable Patriotism and the History of Mankind
- Müßig, Ulrike, Die europäische Verfassungsdiskussion des 18. Jahrhunderts
- Müßig, Ulrike, Die europäische Verfassungsdiskussion des 18. Jahrhunderts
- Des Menschen Würde - entdeckt und erfunden im Humanismus der italienischen Renaissance, hg. v. Gröschner, Rolf/Kirste, Stephan/Lembcke, Oliver W.
- Kaupisch, Julia, Das Grundrecht der Religionsfreiheit in seiner historischen Entwicklung. Werdegang in den norddeutschen Ländern
- Behringer, Wolfgang,Im Zeichen des Merkur. Reichspost und Kommunikationsrevolution in der frühen Neuzeit
- Bilous, Natalija, Kyjiv naprykinci XV - u persij polovyni XVII stolittja. Mis’ka viada i samovrjaduvannja
- Kurland. Vom polnisch-litauischen Lehnsherzogtum zur russischen Provinz. Ausgewählte Dokumente zur Verfassungsgeschichte 1561-1795, hg. v. Oberländer, Erwin/Keller, Volker
- Landesordnung und Gute Policey in Bayern, Salzburg und Österreich, hg. v. Gehringer, Horst/Hecker, Hans-Joachim/Heydenreuter, Reinhard
- Casanova, Christian, Nacht-Leben. Orte, Akteure und obrigkeitliche Disziplinierung in Zürich
- Meyerhuber, Sylvia, Die privilegierte Austragsgerichtsbarkeit der freien Reichsstadt Weißenburg im Nordgau
- Steinbeck, Joachim, Die Anwendung des Allgemeinen Landrechts in der richterlichen Praxis. Sentenzen des Oberappellationssenats des preußischen Kammergerichts von 1794 bis 1803. Teil 1 und 2
- Die Reichsstadt Frankfurt als Rechts- und Gerichtslandschaft im römisch-deutschen Reich, hg. v. Amend, Anja/Baumann, Anette/Wendehorst Stephan/ Wunderlich, Steffen
- Müller-Ueltzhöffer, Bettina, Der 500jährige Rechtsstreit des Klosters Neresheim um die Erlangung der Reichsunmittelbarkeit. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgang vor den höchsten Reichsgerichten in der Mitte des 18. Jahrhundert
- Becker, Sven, Die Spruchtätigkeit der juristischen Fakultät Rostock - zwischen dem Sommersemester 1701 und dem Wintersemester 1721/22
- Roloff, Gunnar, Die Spruchaktentätigkeit der juristischen Fakultät der Universität Rostock und Bützow - zwischen Sommersemester 1760 und Wintersemester 1789/90
- Ludwig, Ulrike, Das Herz der Justitia. Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548-1648
- Rehse, Birgit, Die Supplikations- und Gnadenpraxis in Brandenburg-Preußen. Eine Untersuchung am Beispiel der Kurmark unter Friedrich Wilhelm II
- Thiel, Sybille, Strafe und Strafverfahren in der freien Reichsstadt Memmingen in den Jahren 1551-1689
- Waltos, Stanislaw, Die Abschaffung der Folter im Jahre 1776 in Polen und Litauen - Hintergründe und Wirkungen
- Grochowina, Nicole, Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert
- Kurtz, Diana-Catharina, Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-rechtlicher Prinzipien und verändertem Familienverständnis
- VOC 1602-2002. 400 Years of Company Law, hg. v. Gepken-Jager, Ella/Solinge, Gerard van/Timmerman, Leνinus
- Frankreich am Rhein - Die Spuren der „Franzosenzeit" im Westen Deutschlands, hg. v.Kerstin Theis/Jürgen Wilhelm
- Napoleon und das Königreich Westphalen. Herrschaftssystem und Modellstaatspolitik, hg. v. Hedwig, Andreas/Malettke, Klaus/Murk, Karl
- König Lustik!? - Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen, red. v. Bartsch, Maike u. a., übers, v. Müller, Michael/Richter, Melanie
- Majer, Diemut, Frauen - Revolution - Recht. Die großen europäischen Revolutionen in Frankreich, Deutschland und Österreich 1789 bis 1916 und die Rechtsstellung der Frauen, unter Einbezug von England, Russland, der USA und der Schweiz
- Werner, Eva Maria, Kleine Geschichte der deutschen Revolution von 1848/49
- Universitäten im östlichen Mitteleuropa. Zwischen Kirche, Staat und Nation - Sozialgeschichtliche und politische Entwicklungen, hg. v. Wörster, Peter unter Mitarbeit v. Goeze, Dorothee M.
- Krise, Reformen - und Finanzen. Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806, hg. v. Kloosterhuis, Jürgen/Neugebauer, Wolfgang
- Steirischer Wortschatz als Ergänzung zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch gesammelt von Unger, Theodor, für den Druck bearb. undhg. v. Khull, Ferdinand
- Grundlagen der modernen bayerischen Geschichte. Staat und Politik im Spiegel der Regierungsprotokolle des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. v. Willoweit, Dietmar
- Hartwich, Esther, Der deutsche Juristentag von seiner Gründung 1860 bis zu den Reichsjustizgesetzen 1877 im Kontext von Nationsbildung und Rechtsvereinheitlichung.
- Freiheit, Einheit und Europa - das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen, hg. v. Kermann, Joachim/Nestler, Gerhard/Schiffmann, Dieter.
- Politische Vereine, Gesellschaften und Parteien in Zentraleuropa 1815-1848/49, hg. v. Reinalter, Helmut
- Fietz, Jana, Nordische Studenten an der Universität Greifswald in der Zeit von 1815 bis 1933
- Haunfelder, Bernd, Die liberalen Abgeordneten des deutschen Reichstags, 1871– 1918
- Lüderssen, Klaus, Eichendorff und das Recht. Insel, Frankfurt am Main 2007. 102 S., III
- Neschwara, Christian, Ein österreichischer Jurist im Vormärz. „Selbstbiographische Skizzen“ des Freiherrn Karl Josef Pratobevera (1769-1853)
- Eduard Gans (1797-1839). Politischer Professor zwischen Restauration und Vormärz, hg. v. Blänkner, Reinhard/Göhler, Gerhard/Waszek, Norbert
- Carl Joseph Anton Mittermaier (1787-1867). Ein Heidelberger Professor zwischen nationaler Politik und globalem Rechtsdenken im 19. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg 19. Februar-20. Mai 2009, hg. v. Moritz, Werner/Schroeder, Klaus-Peter.
- Briefe Leopold August Warnkönigs an Karl Josef Anton Mittermaier 1833-1858, hg. und bearb. v. Jelowik, Lieselotte
- Ramm, Thilo, Ferdinand Lassalle. Der Revolutionär und das Recht
- Schuder, Rosemarie, Der „Fremdling aus dem Osten“ - Eduard Lasker - Jude, Liberaler, Gegenspieler Bismarcks, mit einem Vorwort v. Simon, Hermann
- Eßer, Dirk, Gneist als Zivilrechtslehrer. Die Pandektenvorlesung des Wintersemesters 1854/55. Mit kommentierter Edition der Vorlesungsnachschrift von Robert Esser
- Nippel, Wilfried, Johann Gustav Droysen. Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik
- Anwalt - Kommentator - Entdecker. Festschrift für Hermann Staub zum 150. Geburtstag am21.März2006,hg. v.Henne, Thomas/Schröder, Rainer/Thiessen, Jan. De Gruyter, Berlin 2006.
- Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Kaiserreich, hg. v. Kocka, Jürgen unter Mitarbeit von Hohlfeld, Rainer/Walther, Peter Th
- Röhnelt, Tobias, Timm Kröger - Leben und Werk
- Savigny, Friedrich Carl von, Pandekten. Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, nach Savignys Vorlesungsmanuskript hg. v. Aven ari us, Martin
- Gaspari, Adam Christian, Der Deputations-Receß mit historischen, geographischen und statistischen Erläuterungen und einer Vergleichungs-Tafel
- Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. 4. Abteilung Das Ministerium Rechberg. Bd. 2 6. März 1860-16. Oktober 1860, Band 3 21. Oktober 1860-2. Februar 1861, bearb. und eingeleitet v. Malfèr, Stefan. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Österreichischer Bundesverlag, Wien 2007, 2009. LXVIII, 525 S
- Paar, Martin, Die Gesetzgebung der österreichischen Monarchie im Spiegelbild der Normen und der staatsrechtlichen Literatur
- Die unterfränkischen Judenmatrikeln von 1817. Eine namenkundliche und sozialgeschichtliche Quelle, bearb. v. Rosenstock, Dirk
- Einhundertfünfundzwanzig (125) Jahre Sozialistengesetz. Beiträge der öffentlichen wissenschaftlichen Konferenz vom 28.-30. November in Kiel, hg. v. Beutin, Heidi/Beutin, Wolfgang/Malterer, Holger/Mülder, Friedrich
- Behrens, Christian, Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution - zur Genese des Wasserrechts im bürgerlichen Rechtsstaat
- Zrenner, Petra, Die konservativen Parteien und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuchs
- Berner Kommentar. Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Materialien zum Zivilgesetzbuch, Band 1 Das Memorial von Eugen Huber - Teil- und Departementalentwürfe, Botschaft zur Einfuhrung der Rechtseinheit, neu redigiert und publiziert v. Hurni, Christoph/Reber, Markus, mit einer Einleitung v. Hofer, Sibylle
- Georg Friedrich Puchta. Briefe an Gustav Hugo, hg. mit einer Einleitung und einem Nachwort von Jakobs, Horst Heinrich
- Georg Friedrich Puchta. Briefe an Gustav Hugo, hg. mit einer Einleitung und einem Nachwort von Jakobs, Horst Heinrich
- Jhering, Rudolf von, Scherz und Ernst in der Jurisprudenz, neu hg. v. Leitner, Max. Linde, Wien 2009. 383 S
- Psychologie als Argument in der juristischen Literatur des Kaiserreichs, hg. v. Schmoeckel, Mathias in Verbindung mit Gundlach, Horst/Schott, Heinz
- Kramer-Mclnnis, Georg, Der „Gesetzgeber der Welt“. Jeremy Benthams Grundlegung des klassischen Utilitarismus unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechts- und Staatslehre. Dike Verlag, Zürich 2009
- Kremer, Carsten, Die Willensmacht des Staates. Die gemeindeutsche Staatsrechtslehre des Carl Friedrich von Gerber
- Laband, Paul, Staatsrechtliche Vorlesungen. Vorlesungen zur Geschichte des Staatsdenkens, zu Staatstheorie und zum deutschen Staatsrecht des 19. Jahrhunderts, gehalten an der Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg 1872-1918, bearb. und hg. v. Schlüter, Bernd
- Gottwald, Dorothee, Fürstenrecht und Staatsrecht im 19. Jahrhundert. Eine wissenschaftsgeschichtliche Studie
- Die bayerische Konstitution von 1808. Entstehung - Zielsetzung - Europäisches Umfeld, hg. v. Schmid, Alois
- Preibusch, Sophie Charlotte, Verfassungsentwicklungen im Reichsland Eisass- Lothringen 1871-1918. Integration durch Verfassungsrecht
- Simon-Holtorf, Anne Marlene, Geschichte des Familienwahlrechts in Frankreich (1871 bis 1945)
- Ulimann, Hans-Peter, Der deutsche Steuerstaat. Geschichte der öffentlichen Finanzen vom 18. Jahrhundert bis heute. Beck, München 2005
- Rohde, Jörg, Das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen im Gewerbe- und Immissionsschutzrecht von 1810 bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des preußischen Verwaltungsrechts
- Kramer, Susanne, Vom lästigen Publikum zum mündigen Darsteller. Die Entwicklung der Beteiligungsrechte im Recht der öffentlichen Vorhaben seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland, Frankreich und England
- Müller, Anett, Modernisierung in der Stadtverwaltung. Das Beispiel Leipzig im späten 19. Jahrhundert
- Hüntelmann, Axel C., Hygiene im Namen des Staates. Das Reichsgesundheitsamt 1876-1933. Wallstein, Göttingen 2008
- Geschichte der Sozialversicherungen. L'histoire des assurances sociales, hg. v. Schweizerisches Bundesarchiv, Schriftleitung Kellerhals, Andreas
- Schinke, Esther, Herrschen vor Ort - Verwaltung, Polizei und Justiz zwischen staatlicher Aufsicht und Selbstverwaltung in Schwäbisch Hall um 1850
- Grypa, Dietmar, Der diplomatische Dienst des Königreichs Preußen (1815-1866). Institutioneller Aufbau und soziale Zusammensetzung
- Geyer, Stefan, Den Code civil „richtiger“ auslegen. Der zweite Zivilsenat des Reichsgerichts und das französische Zivilrecht
- Zimmermann, Ursula, Die Entwicklung der Gewerbegerichtsbarkeit in Deutschland, unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Bayern
- Gribbohm, Günter, Das Reichsmilitärgericht - Teil deutscher Rechtskultur in wilhelminischer Zeit
- Preiß, Friederike, Der Prozess. Clara und Robert Schumanns Kontroverse mit Friedrich Wieck
- Wenzel, Andrea, Das Gewährleistungsrecht in der Spruchpraxis des preußischen Kammergerichts von 1794–1810
- Salmen-Everinghoff, Christoph, Zur cautio damni infecti. Die Rückkehr eines römisch-rechtlichen Rechtsinstituts in das moderne Zivilrecht
- Jahnel, Markus J., Das Bodenrecht in „Neudeutschland über Seeô - Erwerb, Vergabe und Nutzung von Land in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884–1919
- Drexler, Martin, Die Anerkennung der Sicherungsübereignung im 19. Jahrhundert und ihr Einfluss auf aktuelle Probleme
- Mund, Wiebke, Das preußische Ehescheidungsrecht in der Judikatur des Berliner Obertribunals von 1835-1879
- Heimann, Ralf, Die Entwicklung der handelsrechtlichen Veröffentlichung vom ALR bis zum ADHGB
- Kriegsende 1918. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung, im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hg. v. Duppler, J./Groß, Gerhard Ρ
- Vernunftrepublikanismus in der Weimarer Republik. Politik, Literatur, Wissenschaft, hg. v. Wirsching, Andreas/Eder, Jürgen
- Karl I. (IV.), der Erste Weltkrieg und das Ende der Donaumonarchie, hg. v. Gottsmann, Andreas
- Haehling von Lanzenauer, Reiner, Der Mord an Matthias Erzberger
- Wintzer, Joachim, Deutschland und der Völkerbund 1918-1926
- Krämer, Klaus, Die Bestrebungen für einen Zusammenschluss zwischen Österreich und Deutschland 1918 bis 1921 in österreichischen und deutschen Akten
- 80 Jahre Justizpalastbrand. Recht und gesellschaftliche Konflikte. Symposium Justiz und Zeitgeschichte 11. und 12. Juli 2007 in Wien, hg. v. Bundesministerium für Justiz/Ludwig Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft
- Marx-Jaskulski, Katrin, Armut und Fürsorge auf dem Land-vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1933
- Hunkel, Andreas, Eduard Dietz (1866-1940) - Richter, Rechtsanwalt und Verfassungsschöpfer
- Coulin, Christian-Karl, Karl August Heinsheimer ( 1869-1929) - vom badischen Richter zum Lehrer an der Universität Heidelberg
- Anschütz, Gerhard, Aus meinem Leben, hg. v. Pauly, Walter
- Gall, Lothar, Walther Rathenau. Portrait einer Epoche.
- Der Kreis um Hans Kelsen - die Anfangsjahre der Reinen Rechtslehre, hg. v. Walter, Robert, Jabloner, Clemens/Zeleny, Klaus
- Reiter, Ilse, Gustav Harpner 1864-1924 - Vom Anarchistenverteidiger zum Anwalt der Republik
- Degenhardt, Frank, Zwischen Machtstaat und Völkerbund. Erich Kaufmann (1880-1972)
- Miederhoff, Thorsten, Man erspare es mir, mein Juristenherz auszuschütten. Dr. iur. Kurt Tucholsky (1890-1935). Sein juristischer Werdegang und seine Auseinandersetzung mit der Weimarer Strafrechtsreformdebatte am Beispiel der Rechtsprechung durch Laienrichter
- Miederhoff, Thorsten, Man erspare es mir, mein Juristenherz auszuschütten. Dr. iur. Kurt Tucholsky (1890-1935). Sein juristischer Werdegang und seine Auseinandersetzung mit der Weimarer Strafrechtsreformdebatte am Beispiel der Rechtsprechung durch Laienrichter
- Denfeld, Claudia, Hans Wehberg (1885-1962) - die Organisation der Staatengemeinschaft
- Irrlitz, Gerd, Rechtsordnung und Ethik der Solidarität. Der Strafrechtler und Rechtsphilosoph Arthur Baumgarten (1884-1966)
- Antologie ceskoslovenské právní vëdy ν letech 1918-1939, hg. ν. Skrejpková, Petra. Linde, Prag/Praha 2009
- Biographisches Handbuch des deutschen auswärtigen Dienstes 1871-1945, hg. v. Auswärtigen Amt - historischen Dienst - Keipert, Maria/Grupp, Peter, Band 3, bearb. v. Keiper, Gerhard/Kröger, Martin
- Maetschke, Matthias, Ursprünge der Zwangskartellgesetzgebung. Der Entwurf eines Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 12. Dezember 1909
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.842
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.844
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.845
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.850
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.852
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.853
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.855
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.856
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.857
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.859a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.859b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.860
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.864
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.865
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.866
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.868
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.870
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.871
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.873
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.875
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.877
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.880
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.882
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.886
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.888
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.893
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.894
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.895
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.897
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.899
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.900
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.901
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.902
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.903
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.906
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.907
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.908
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.910
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.912
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.914
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.917
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.918a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.918b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.920
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.921
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.923
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.924
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.927
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.928
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.929a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.929b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.930
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.931
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.934
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.935
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.937
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.938
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.939
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.942
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.943
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.944
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.945
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.947
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.949a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.949b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.949c
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.950
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.953
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.954
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.955
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.957
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.959
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.962
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.963
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.964
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.967
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.969
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.970
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.972
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.973
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.975
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.976
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.977
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.978
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.979
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.980
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.981
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.983a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.983b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.985
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.987
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.988
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.990
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.992
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.993
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.994
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1000
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1001
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1002
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1009
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1010a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1010b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1011
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1012
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1013
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1016
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1017
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1019
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1020a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1020b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1021
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1023
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1025
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1027
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1031
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1032
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1033
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1034
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1035
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1036
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1037
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1039
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1040
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1041
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1043
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1044
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1049
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1050
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1052
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1054
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1055
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1056
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1057
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1058
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1059
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1060
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1062
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1063a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1063b
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1065
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1066
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1067
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1068
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1069
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1070
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1071
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1072a
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1072b
- In memoriam
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1098
- Zusammenfassungen/Summaries
- 10.7767/zrgga.2010.127.1.1103