Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
»Man darf nie glauben, die Wahrheit zu haben«
Nikolaus Harnoncourt im Gespräch mit Daniel Ender über das Aufrührerische der Aufführungspraxis und über Kants drei Fragen
Veröffentlicht/Copyright:
7. November 2013
Online erschienen: 2013-11-07
Erschienen im Druck: 2012-02
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Thema: Aufführungspraxis – Glaube, Liebe, Hoffnung
- An der Quelle des Verstehens
- Historisierende Aufführungspraxis
- »Man darf nie glauben, die Wahrheit zu haben«
- Päpstlicher als der Papst
- Die Spuren der Romantik im »Neuen Mittelalter«
- Das Altern der Lautsprecher
- Neue Musik im Diskurs
- Legierung zwischen Instrumentalklang und Elektronik
- Alte Instrumente – neue musikalische Sprache
- Lehren und Lernen
- »Das Fortepiano nach seiner wahren Natur zu behandeln«
- Extra
- 200 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
- Berichte
- Musikwissenschaft – Nachkriegskultur – Vergangenheitspolitik
- Giacinto Scelsi heute
- Zurück zu den Quellen
- Ein neuer Geist ist eingezogen
- Musiktheater in Österreich
- Oper in Europa
- Konzerte
- Rezensionen
- Bücher
- CDs und DVDs
- Das andere Lexikon
- Werktreue
- News
- News
- Zu guter Letzt
- Abseits und Metropolen, Mirakel und Prestige
- Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Thema: Aufführungspraxis – Glaube, Liebe, Hoffnung
- An der Quelle des Verstehens
- Historisierende Aufführungspraxis
- »Man darf nie glauben, die Wahrheit zu haben«
- Päpstlicher als der Papst
- Die Spuren der Romantik im »Neuen Mittelalter«
- Das Altern der Lautsprecher
- Neue Musik im Diskurs
- Legierung zwischen Instrumentalklang und Elektronik
- Alte Instrumente – neue musikalische Sprache
- Lehren und Lernen
- »Das Fortepiano nach seiner wahren Natur zu behandeln«
- Extra
- 200 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
- Berichte
- Musikwissenschaft – Nachkriegskultur – Vergangenheitspolitik
- Giacinto Scelsi heute
- Zurück zu den Quellen
- Ein neuer Geist ist eingezogen
- Musiktheater in Österreich
- Oper in Europa
- Konzerte
- Rezensionen
- Bücher
- CDs und DVDs
- Das andere Lexikon
- Werktreue
- News
- News
- Zu guter Letzt
- Abseits und Metropolen, Mirakel und Prestige
- Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe