Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
„Idomeneo“, leicht verstümmelt. Mozart an der Wiener Staatsoper
-
Gerhard Kramer
Veröffentlicht/Copyright:
1. März 1994
Online erschienen: 1994-03
Erschienen im Druck: 1994-03
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Auftakt
- Musikerziehung als Angebot zur Schulentwicklung
- Inhalt
- ZWISCHENRUF
- Menschenrecht: Kreativität entwickeln
- ZEITZEICHEN
- Musikerziehung ist mehr ... Gedanken zum Musikunterricht in der Pflichtschule
- THEMA: MUSIK FÜR KINDER, MUSIK MIT KINDERN
- Gesellschaft verändert Musikerziehung
- Projekte - Neue Möglichkeiten des Miteinander...
- Der Österreichische Kultur-Service
- Kinderkonzerte als Zukunftsmodell?
- Musizieren, Komponieren, Musik-Verstehen
- „Nicht Talente suchen, sondern sie bilden“
- Portrait
- „Eine Frage der Geisteshygiene“
- Studio
- Zdzislaw Wysocki: Quartetto op. 46
- INTRODUKTION
- Wiener Frühlingsfestival
- Wiener Festwochen
- Schubertiade
- Klangbogen
- Kammermusikfest Lockenhaus
- Carinthischer Sommer
- Bregenzer Festspiele
- Salzburger Festspiele
- MUSIKDENKEN
- „Land der Geiger? - Der österreichische Streichernachwuchs“
- Jugend/Kultur - Lebenswelten - Modernisierung. Symposion an der Musikhochschule Wien
- Echo
- „Idomeneo“, leicht verstümmelt. Mozart an der Wiener Staatsoper
- „Hänsel und Gretel“ an der Mariahilfer Oper
- George Crumb an der Musikhochschule Wien
- Die Musik der Zeit vor ihrem Publikum. Konzerte im Jänner
- Gemilderte Gewalt. Jarrells Monodram „Cassandre“ in Paris
- Teamwork setzt Maßstäbe. Händeis „ Alcina“ in Zürich
- MOMENTE: Nachrichten, Personelles, Hinweise
- MITTEILUNGEN: Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik, Österreichischer Komponistenbund, Österreichische Gesellschaft für Musikwissenschaft
- MEDIEN: Bücher, Noten, Tonträger
- SERVICE: Musikkurse und -seminare im Sommer
- Vorschau. Impressum
Artikel in diesem Heft
- Auftakt
- Musikerziehung als Angebot zur Schulentwicklung
- Inhalt
- ZWISCHENRUF
- Menschenrecht: Kreativität entwickeln
- ZEITZEICHEN
- Musikerziehung ist mehr ... Gedanken zum Musikunterricht in der Pflichtschule
- THEMA: MUSIK FÜR KINDER, MUSIK MIT KINDERN
- Gesellschaft verändert Musikerziehung
- Projekte - Neue Möglichkeiten des Miteinander...
- Der Österreichische Kultur-Service
- Kinderkonzerte als Zukunftsmodell?
- Musizieren, Komponieren, Musik-Verstehen
- „Nicht Talente suchen, sondern sie bilden“
- Portrait
- „Eine Frage der Geisteshygiene“
- Studio
- Zdzislaw Wysocki: Quartetto op. 46
- INTRODUKTION
- Wiener Frühlingsfestival
- Wiener Festwochen
- Schubertiade
- Klangbogen
- Kammermusikfest Lockenhaus
- Carinthischer Sommer
- Bregenzer Festspiele
- Salzburger Festspiele
- MUSIKDENKEN
- „Land der Geiger? - Der österreichische Streichernachwuchs“
- Jugend/Kultur - Lebenswelten - Modernisierung. Symposion an der Musikhochschule Wien
- Echo
- „Idomeneo“, leicht verstümmelt. Mozart an der Wiener Staatsoper
- „Hänsel und Gretel“ an der Mariahilfer Oper
- George Crumb an der Musikhochschule Wien
- Die Musik der Zeit vor ihrem Publikum. Konzerte im Jänner
- Gemilderte Gewalt. Jarrells Monodram „Cassandre“ in Paris
- Teamwork setzt Maßstäbe. Händeis „ Alcina“ in Zürich
- MOMENTE: Nachrichten, Personelles, Hinweise
- MITTEILUNGEN: Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik, Österreichischer Komponistenbund, Österreichische Gesellschaft für Musikwissenschaft
- MEDIEN: Bücher, Noten, Tonträger
- SERVICE: Musikkurse und -seminare im Sommer
- Vorschau. Impressum