Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Gerhart Hetzel
-
Clemens Hellsberg
Veröffentlicht/Copyright:
1. September 1992
Online erschienen: 1992-09
Erschienen im Druck: 1992-09
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Arnold Schönberg
- Musik als Sprache und Ausdruck. Anmerkungen zur Musik Arnold Schönbergs
- Weberns Innerlichkeit und das Theater
- Das Geistige und das Sinnliche. Erfahrungen mit den Hölderlin-Liedern von Josef Matthias Hauer
- Streiflichter
- Musikerautographe - Erwerb als öffentliche Verpflichtung
- Mahler ist ein Surrealist
- Werk des Monats: Gewagte Virtuosität. Jenö Takács - Tarantella für Klavier und Orchester op. 39
- Musiktheater und Konzert
- Wiener Festwochen 1992
- Tom Johnsons „Riemannoper” in der Wiener Kammeroper
- Musiktheaterkeimzellen
- Zweite Graben-Festtage
- Ausklang der Opernsaison
- Die Grazer „Styriarte” auf neuen Wegen
- Schubertiade Hohenems-Feldkirch
- Bregenz - Opernrausch effektvoller Phantasmagorien
- „Regierungswechsel” in Sachen Musik
- Neubeginn in Lockenhaus
- Prix Ars Electrónica '92
- Ein Schlüsselwerk für Krenek
- Alte Avantgarde dominierte. Konzerte im Juni
- Vorschau auf die Musiksaison 1992/93
- Niemand ist eine Inse
- Geburtstagskalendarium
- Hören ist Spüren. Jenö Takács' 90. Geburtstag
- In memoriam
- John Cage
- Gerhart Hetzel
- Musikwissenschaftliche Miszellen
- Mitteilungen der ÖGMw
- Mitteilungen des ÖKB
- Mitteilungen der ÖGZM
- Nachrichten
- Bücher und Noten: Das Programmheft - ein zwiespältiges Medium
- Schallplatten: Gläubiges Staunen, staunenswerte Rechthaberei. Überlegungen zur Bruckner-Interpretation
- INHALT. IMPRESSUM
Artikel in diesem Heft
- Arnold Schönberg
- Musik als Sprache und Ausdruck. Anmerkungen zur Musik Arnold Schönbergs
- Weberns Innerlichkeit und das Theater
- Das Geistige und das Sinnliche. Erfahrungen mit den Hölderlin-Liedern von Josef Matthias Hauer
- Streiflichter
- Musikerautographe - Erwerb als öffentliche Verpflichtung
- Mahler ist ein Surrealist
- Werk des Monats: Gewagte Virtuosität. Jenö Takács - Tarantella für Klavier und Orchester op. 39
- Musiktheater und Konzert
- Wiener Festwochen 1992
- Tom Johnsons „Riemannoper” in der Wiener Kammeroper
- Musiktheaterkeimzellen
- Zweite Graben-Festtage
- Ausklang der Opernsaison
- Die Grazer „Styriarte” auf neuen Wegen
- Schubertiade Hohenems-Feldkirch
- Bregenz - Opernrausch effektvoller Phantasmagorien
- „Regierungswechsel” in Sachen Musik
- Neubeginn in Lockenhaus
- Prix Ars Electrónica '92
- Ein Schlüsselwerk für Krenek
- Alte Avantgarde dominierte. Konzerte im Juni
- Vorschau auf die Musiksaison 1992/93
- Niemand ist eine Inse
- Geburtstagskalendarium
- Hören ist Spüren. Jenö Takács' 90. Geburtstag
- In memoriam
- John Cage
- Gerhart Hetzel
- Musikwissenschaftliche Miszellen
- Mitteilungen der ÖGMw
- Mitteilungen des ÖKB
- Mitteilungen der ÖGZM
- Nachrichten
- Bücher und Noten: Das Programmheft - ein zwiespältiges Medium
- Schallplatten: Gläubiges Staunen, staunenswerte Rechthaberei. Überlegungen zur Bruckner-Interpretation
- INHALT. IMPRESSUM