Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Clemens von Gleich
Veröffentlicht/Copyright:
1. Oktober 1986
Online erschienen: 1986-10
Erschienen im Druck: 1986-10
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Interpretation im „klassischen" Tempo?
- Othmar Costa
- Clemens von Gleich
- Toblas Kühne
- Josef Mertin
- 23 Thesen. Musikalische Analyse und Interpretation betreffend
- Franz Schuberts symphonische Fragmente im Werden. Plädoyer für eine schöpferische Musikologie
- Kongresse, Symposien, Seminare
- ISME-Weltkongreß in Innsbruck
- Symposion über Carl Maria von Weber in Dresden
- XIV. Internationale Tagung zur Aufführungspraxis und Interpretation der Musik des 18 Jahrhunderts in Michaelstein
- Stockholm als Kulturmetropole des 18 Jahrhunderts
- Aus Oper und Konzertsaal
- Wiener Musiksommer 1986
- Uraufführungen von Pendereckl, Eder. Müllenbach. Zender, Stranz und Durkö bei den Salzburger Festspielen
- Salzburger Festspiele - Martins „Golgotha" und Debussys „Le Martyre"
- Der „Tolle Tag" in der Sommerakademie Salzburg
- Carinthischer Sommer 1986
- Donizettis „Anna Bolena" zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele
- Schubertiade Hohenems
- Erfahrungen und Entdeckungen beim Lockenhauser Kammermusikfest
- Reimanns „Troades" in München uraufgeführt
- Die Internationale Bach-Akademie Stuttgart
- Mitteilungen der ÖGMw
- IGNM-Forum
- Mitteilungen des ÖKB
- Mitteilungen der ÖGZM
- Nachrichten
- Bücher und Noten
- Neuerscheinungen zum Bach-Händel- Jubiiaumsjahr 1985
- ..Musiktheorie". 1. Jahrgang 1986, Heft 1 (Hartmut Krones)
- Dietrich Bartel - Handbuch der musikalischen Figurenlehre (Hartmut Krones)
- Kurzbesprechungen
- Neuerscheinungen: Bücher
- INHALT. IMPRESSUM
Artikel in diesem Heft
- Interpretation im „klassischen" Tempo?
- Othmar Costa
- Clemens von Gleich
- Toblas Kühne
- Josef Mertin
- 23 Thesen. Musikalische Analyse und Interpretation betreffend
- Franz Schuberts symphonische Fragmente im Werden. Plädoyer für eine schöpferische Musikologie
- Kongresse, Symposien, Seminare
- ISME-Weltkongreß in Innsbruck
- Symposion über Carl Maria von Weber in Dresden
- XIV. Internationale Tagung zur Aufführungspraxis und Interpretation der Musik des 18 Jahrhunderts in Michaelstein
- Stockholm als Kulturmetropole des 18 Jahrhunderts
- Aus Oper und Konzertsaal
- Wiener Musiksommer 1986
- Uraufführungen von Pendereckl, Eder. Müllenbach. Zender, Stranz und Durkö bei den Salzburger Festspielen
- Salzburger Festspiele - Martins „Golgotha" und Debussys „Le Martyre"
- Der „Tolle Tag" in der Sommerakademie Salzburg
- Carinthischer Sommer 1986
- Donizettis „Anna Bolena" zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele
- Schubertiade Hohenems
- Erfahrungen und Entdeckungen beim Lockenhauser Kammermusikfest
- Reimanns „Troades" in München uraufgeführt
- Die Internationale Bach-Akademie Stuttgart
- Mitteilungen der ÖGMw
- IGNM-Forum
- Mitteilungen des ÖKB
- Mitteilungen der ÖGZM
- Nachrichten
- Bücher und Noten
- Neuerscheinungen zum Bach-Händel- Jubiiaumsjahr 1985
- ..Musiktheorie". 1. Jahrgang 1986, Heft 1 (Hartmut Krones)
- Dietrich Bartel - Handbuch der musikalischen Figurenlehre (Hartmut Krones)
- Kurzbesprechungen
- Neuerscheinungen: Bücher
- INHALT. IMPRESSUM