Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
NEUE NOTEN
Veröffentlicht/Copyright:
1. Dezember 1971
Online erschienen: 1971-12
Erschienen im Druck: 1971-12
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- AUTORENVERZEICHNIS
- SACHREGISTER
- ABBILDUNGEN
- SCHALLPLATTEN
- INHALTSVERZEICHNIS
- ZUM 26. JAHRGANG
- ZWEI NEUE BEETHOVEN-GEDENKSTÄTTEN
- BEETHOVEN IM „KLEPPERSTALL“
- BEETHOVEN-FUNDE IN MÖDLING
- BEETHOVEN-PFLEGE IM WIENER VORMÄRZ
- BEETHOVEN-HANDSCHRIFTEN IN WIEN
- BEETHOVENS „ADELAIDE“ IN EINER UNBEKANNTEN ÜBERTRAGUNG FÜR GITARRE
- BEETHOVEN-AUSSTELLUNGEN IN WIEN
- IN MEMORIAM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- „DIE ÄGYPTISCHE HELENA“ AN DER OPER
- „DIE SCHULE DER FRAUEN“ AM FLEISCHMARKT
- MADACHS „TRAGÖDIE DES MENSCHEN“ ALS OPER IN BUDAPEST
- AUTOGRAPHE AUS UNGARISCHEM BESITZ IN WIEN PRÄSENTIERT
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- NEUE BÜCHER
- NEUE NOTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN: BEETHOVEN-RARITÄTEN AUF DER SCHALLPLATTE
- PHONO-SCHALLPLATTEN: NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- MOZART VERFASST RÄTSEL
- MICHAEL HAYDN ALS AUTOR ZWEIER APOKRYPHER MOZART-LIEDER
- DER 2. TEIL DER DIABELLI-VARIATIONEN ALS DOKUMENT DER ZEIT
- THESEN ZUR MUSIKALISCHEN KOMMUNIKATION
- UNBEKANNTE WERKE BEETHOVENS IM SUPPLEMENT DER BREITKOPF-GESAMTAUSGABE
- 70 JAHRE WIENER SYMPHONIKER
- IN MEMORIAM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- JANĀĆEK-ERSTAUFFÜHRUNG IN DER VOLKSOPER
- TELEPHONGESPRÄCHE IN DER WIENER KAMMEROPER
- FRANK MARTINS NEUES KLAVIERKONZERT
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUSSTELLUNGEN UND KONZERTE IN DER MUSIKSAMMLUNG DER ÖSTERREICHISCHEN NATIONALBIBLIOTHEK
- CARL DAHLHAUS IN DER GESELLSCHAFT FÜR MUSIK
- BÜCHEREINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- NEUE NOTEN
- INFORMATIONEN ZUR MUSIKFORSCHUNG
- NACHRICHTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN: NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- DIE GEBURTSSTÄTTE DER ZWÖLFTONTECHNIK
- BARTÓK IM WANDEL DER ZEITURTEILE
- AUS DER FRÜHGESCHICHTE DES METRONOMS
- KARL KOHAUT, DER LETZTE WIENER LAUTENIST
- MUSIKPÄDAGOGIK IM DILEMMA
- FESTSPIELE IN ÖSTERREICH – EINE VORSCHAU
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- EINEMS „ZERRISSENER“ IN LINZ
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- NEUE MUSIK IN WIEN
- FLORENZ: MILLOSS-CHOREOGRAPHIE FÜR BUSSOTTIS „RARAMENTE“
- 25 JAHRE WIENER MOZARTGEMEINDE
- BRAHMS SCHREIBT AB
- NEUE BÜCHER
- NEUE NOTEN
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- DIE UNGARISCHE BARTÓK-GESAMTAUSGABE
- DIE GRAND OPÉRA AUF DER AKUSTISCHEN BÜHNE
- NEUES AUS DER BEETHOVEN-EDITION DER DGG
- MOZARTS VIERHÄNDIGE KLAVIERMUSIK BEI AMADEO
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- ZUR INTERPRETATION NEUER MUSIK
- KONKRETE MUSIK – PHÄNOMEN UND BEWÄLTIGUNG
- STILFRAGEN NEUER VOKALMUSIK
- NEUE KLANG- UND AUSDRUCKSMÖGLICHKEITEN DER BLOCKFLÖTE
- MUSIKHOCHSCHULEN IN ÖSTERREICH
- KUNST UND RECHT
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- MOZART-EXPERIMENT IN DER STAATSOPER
- „SHOW-BOAT“ AN DER VOLKSOPER
- OFFENBACH IN DER WIENER KAMMEROPER
- ERSTAUFFÜHRUNGEN AM ZÜRCHER OPERNHAUS
- LUZERN: MUSIKFESTWOCHEN IM HERZEN DER SCHWEIZ
- EIN BEETHOVEN-FILM IN WIEN
- FRANKFURTER MUSIKMESSE 1971
- IN MEMORIAM
- NEUE BÜCHER
- NEUE NOTEN
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- DIE GEISTIGEN GRUNDLAGEN EINER KUNSTHOCHSCHULE
- PAUL KONTS VISION EINER NEUEN TONALITÄT
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- CHORWERKE VON FRANZ LISZT ALS PLATTENRARITÄTEN
- PHONO-NACHRICHTEN
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- WIENER FESTWOCHEN 1971
- CLAUDIO MONTEVERDI UND ÖSTERREICH
- DAS MARIONETTENTHEATER AUF SCHLOSS ESTERHÁZ
- SCHUBERT ALS OPERNKOMPONIST
- BRAHMS’ SOMMERREISEN
- GUSTAV MAHLERS WIENER „FIGARO“
- VON EINEMS DÜRRENMATT-OPER „DER BESUCH DER ALTEN DAME“
- ÜBER DEN GEGENWÄRTIGEN STAND DER SCHÖNBERG-GESAMTAUSGABE
- NEUES VOM MÖDLINGER SCHÖNBERG-HAUS
- IGOR STRAWINSKY ZUM GEDENKEN
- ZU GAST BEI DEN FESTWOCHEN: DAS STAATLICHE PUPPENTHEATER BUDAPEST
- INTERNATIONALES CHORFEST IM JULI
- AUSSTELLUNGEN IN DER MUSIKSAMMLUNG DER NATIONALBIBLIOTHEK
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- KARAJANS SALZBURGER OSTERGESCHENKE
- GOUNODS „ARZT WIDER WILLEN“ IN DER VOLKSOPER
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- NEUE ÖSTERREICHISCHE MUSIK IM ORF
- VOGEL-URAUFFÜHRUNG BEI RADIO WIEN
- MUSIKSCHRIFTSTELLER SPRACHEN IN DER GESELLSCHAFT FÜR MUSIK
- 25 JAHRE INSTITUT FÜR NEUE MUSIK UND MUSIKERZIEHUNG IN DARMSTADT
- BARTÓK-KONGRESS IN BUDAPEST
- INFORMATIONEN ZUR MUSIKFORSCHUNG
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER
- NEUE NOTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- STELLUNGNAHME ZUR STELLUNGNAHME
- MUSIKHOCHSCHULE WIEN
- MUSIKHOCHSCHULE MOZARTEUM
- MUSIKHOCHSCHULE GRAZ
- BRUCKNER-KONSERVATORIUM
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- VOKAL WERKE VON FRANZ LISZT: DIE LIEDER
- BEETHOVEN-EDITION 1970/71: DIE DREI LETZTEN KASSETTEN
- PHONO-NACHRICHTEN
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- MUSIKKRITIK UND -KRITIKER IM WIENER VORMÄRZ
- DIE BEETHOVEN-HANDSCHRIFTEN DES KESTNER-MUSEUMS IN HANNOVER
- AUS BEETHOVENS ALLTAG
- DIE BRUCKNER-GEDENKZIMMER IM STIFT ST. FLORIAN
- ROBERT SCHOLLUM ERHIELT DEN PREIS DER STADT WIEN
- DREI NEUE STAATSPREISTRÄGER
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- EINEMS „BESUCH DER ALTEN DAME“
- ALT-WIENER ZAUBEROPER AM FLEISCHMARKT
- MONTEVERDI IM THEATER AN DER WIEN
- PENDERECKIS „UTRENJA“ IM KONZERTHAUS
- DER MUSIKALISCHE SOMMER IN WIEN
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- MUSIKHOCHSCHULE WIEN
- MUSIKHOCHSCHULE MOZARTEUM
- MUSIKHOCHSCHULE GRAZ
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- DIE PREISTRÄGER DER „WIENER FLÖTEN-UHR“ 1971
- MUSIKERGEDENKSTÄTTEN IN STADT UND LAND SALZBURG
- I. SPÄTES MITTELALTER UND RENAISSANCE
- II. DAS 17. JAHRHUNDERT
- III. DAS 18. JAHRHUNDERT
- IV. DAS 19. JAHRHUNDERT
- V. DAS 20. JAHRHUNDERT
- LITERATUR
- DIE ERRICHTUNG DES SALZBURGER MOZART-DENKMALS
- JULIUS ANDRÉ, KONSTANZE MOZART UND DIE FRANKFURTER MOZART-STIFTUNG
- EINE FRÜHE REQUIEM-ANEKDOTE IN EINER SALZBURGER ZEITUNG
- EIN EIGENHÄNDIGES GRADUALIENVERZEICHNIS VON JOHANN MICHAEL HAYDN
- RILKE ZU CASIMIR VON PASZTHORYS „CORNET“-VERTONUNG
- VOR NEUER ÄRA IN DER WIENER STAATSOPER
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- EIN SCHUBERT-FEST IN WIEN
- WIENER FESTWOCHEN MIT BRAHMS UND ZEITGENOSSEN
- LIVING MUSIC
- PAISIELLOS „BARBIER“ IN SCHÖNBRUNN
- SPANISCHE BAROCKOPER IN WIEN
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- EKMELIK – E IN WEG IN DIE ZUKUNFT?
- HANS SITTNER
- ERICH MARCKHL
- ROBERT WAGNER
- REKTOR PAUL SCHILHAWSKY ÜBER DIE ZUKUNFT DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK MOZARTEUM
- MUSIKHOCHSCHULE MOZARTEUM
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- MONTEVERDI-DISKOGRAPHIE
- PHONO-NACHRICHTEN
- MUSIK IM GRENZLAND
- Burgenland und seine Nachbarn
- DAS SEMINARPROGRAMM
- VOLKSLIEDFORSCHUNG FÜR DAS BURGENLAND – STANDORT 1971
- LIEDER BEIM HOCHZEITSMAHL DER BURGENLÄNDISCHEN KROATEN
- ZUR VOLKSMUSIK IM BURGENLAND
- DER VOLKSTANZ IM BURGENLAND
- FRANZ LISZT – VORFAHREN UND KINDER JAHRE
- IN MEMORIAM
- MUSIKTHEATER IM FESTSPIELSOMMER 1971
- DIE OPERN BEI DEN SALZBURGER FESTSPIELEN
- GERSHWIN-OPER AUF DEM BODENSEE
- DIE MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE
- HOLLAND-FESTIVAL AUF NEUEN WEGEN
- „KÖNIG THAMOS“ IM ISIS-TEMPEL VON SZOMBATHELY
- NEUE BÜCHER
- NEUE NOTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- DEM BOLSCHOI-THEATER ALS WILLKOMMENSGRUSS
- DIE RUSSISCHE LITERATUR-OPER
- SOWJETISCHE MUSIK VON HEUTE
- DER MUSIKUNTERRICHT IN DER UdSSR
- DAS MOSKAUER BOLSCHOI-THEATER
- DMITRI SCHOSTAKOWITSCH ZUM 65. GEBURTSTAG
- ALEXANDER ZEMLINSKY ZUM 100. GEBURTSTAG
- HOCHSCHULWOCHEN IN ALPBACH
- EIN HAYDN-SYMPOSION IN EISENSTADT
- WIENER MUSIKSOMMER 1971
- FESTLICHES VORARLBERG
- GULDA-FESTIVAL IN OSSIACH
- STEIRISCHER HERBST 1971 – EINE VORSCHAU
- DIE MUSIKSAISON 1971/72 IN ÖSTERREICH
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER
- PHONO-SCHALLPLATTEN: SOWJETISCHE SCHALLPLATTEN MIT RUSSISCHER MUSIK
- ROBERT SCHUMANNS BEZIEHUNGEN ZU WIEN 1840–1856
- STRAWINSKYS „DREI STÜCKE FÜR STREICHQUARTETT“
- DIE BEETHOVEN-HANDSCHRIFTEN DES KESTNER-MUSEUMS IN HANNOVER (II)
- DIE GASTSPIELE ENRICO CARUSOS AN DER WIENER HOFOPER
- REQUIEM FÜR EIN BEETHOVEN-HAUS
- BRUCKNER-GEDENKSTÄTTE IN ANSFELDEN ERÖFFNET
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- MOSKAUS OPER GASTIERTE IN WIEN
- II. „Pique Dame“
- PENDERECKI-OPER IN GRAZ
- URAUFFÜHRUNG DER VIII. SYMPHONIE VON EGON WELLESZ
- EIN NEUES VIOLINKONZERT VON ERNST VOGEL
- 34. FESTIVAL ZEITGENÖSSISCHER MUSIK IN VENEDIG
- „JUGEND MUSIZIERT“ 1971
- IN MEMORIAM
- INFORMATIONEN ZUR MUSIKFORSCHUNG
- OTHMAR WESSEL Y ORDINARIUS FÜR HISTORISCHE MUSIKWISSENSCHAFT IN WIEN
- MUSIKFEST UND SYMPOSION IN BRÜNN
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN: SUBSKRIPTIONEN UND SONDERANGEBOTE 1971
- PHONO-SCHALLPLATTEN: NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- MUSICA SACRA – WISSEN UND TUN
- ZUR STILBESTIMMUNG DER PASTORALMESSE
- MISSA SINE MUSICA?
- NEUE ORGELMUSIK VON JOHANN NEPOMUK DAVID
- BEITRÄGE ZUR VOKALEN AUFFÜHRUNGSPRAXIS
- ALEXANDER SCRIABINE – „ ... EINE UNBEWÄLTIGTE VERGANGENHEIT“
- SORGE UM SCHÖNBERGS VERMÄCHTNIS
- PIERRE BOULEZ ZU AKTUELLEN FRAGEN
- BERNSTEIN-MESSE ZUR ERÖFFNUNG DES KENNEDY CENTER IN WASHINGTON
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- SAISONBEGINN IN DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- MUSIKPROTOKOLL ’71 IN GRAZ
- DAS MUSIKLEBEN IN BUDAPEST
- SZOKOLAY-URAUFFÜHRUNG IN BUDAPEST
- INFORMATION ÜBER MUSIK IN JAPAN
- 50 JAHRE SÄNGERKNABEN VOM WIENERWALD
- INFORMATIONEN ZUR MUSIKFORSCHUNG
- NACHRICHTEN
- NEUE NOTEN
- NEUE BÜCHER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- HUNDERT JAHRE „AIDA“
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- AUTORENVERZEICHNIS
- SACHREGISTER
- ABBILDUNGEN
- SCHALLPLATTEN
- INHALTSVERZEICHNIS
- ZUM 26. JAHRGANG
- ZWEI NEUE BEETHOVEN-GEDENKSTÄTTEN
- BEETHOVEN IM „KLEPPERSTALL“
- BEETHOVEN-FUNDE IN MÖDLING
- BEETHOVEN-PFLEGE IM WIENER VORMÄRZ
- BEETHOVEN-HANDSCHRIFTEN IN WIEN
- BEETHOVENS „ADELAIDE“ IN EINER UNBEKANNTEN ÜBERTRAGUNG FÜR GITARRE
- BEETHOVEN-AUSSTELLUNGEN IN WIEN
- IN MEMORIAM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- „DIE ÄGYPTISCHE HELENA“ AN DER OPER
- „DIE SCHULE DER FRAUEN“ AM FLEISCHMARKT
- MADACHS „TRAGÖDIE DES MENSCHEN“ ALS OPER IN BUDAPEST
- AUTOGRAPHE AUS UNGARISCHEM BESITZ IN WIEN PRÄSENTIERT
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- NEUE BÜCHER
- NEUE NOTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN: BEETHOVEN-RARITÄTEN AUF DER SCHALLPLATTE
- PHONO-SCHALLPLATTEN: NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- MOZART VERFASST RÄTSEL
- MICHAEL HAYDN ALS AUTOR ZWEIER APOKRYPHER MOZART-LIEDER
- DER 2. TEIL DER DIABELLI-VARIATIONEN ALS DOKUMENT DER ZEIT
- THESEN ZUR MUSIKALISCHEN KOMMUNIKATION
- UNBEKANNTE WERKE BEETHOVENS IM SUPPLEMENT DER BREITKOPF-GESAMTAUSGABE
- 70 JAHRE WIENER SYMPHONIKER
- IN MEMORIAM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- JANĀĆEK-ERSTAUFFÜHRUNG IN DER VOLKSOPER
- TELEPHONGESPRÄCHE IN DER WIENER KAMMEROPER
- FRANK MARTINS NEUES KLAVIERKONZERT
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUSSTELLUNGEN UND KONZERTE IN DER MUSIKSAMMLUNG DER ÖSTERREICHISCHEN NATIONALBIBLIOTHEK
- CARL DAHLHAUS IN DER GESELLSCHAFT FÜR MUSIK
- BÜCHEREINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- NEUE NOTEN
- INFORMATIONEN ZUR MUSIKFORSCHUNG
- NACHRICHTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN: NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- DIE GEBURTSSTÄTTE DER ZWÖLFTONTECHNIK
- BARTÓK IM WANDEL DER ZEITURTEILE
- AUS DER FRÜHGESCHICHTE DES METRONOMS
- KARL KOHAUT, DER LETZTE WIENER LAUTENIST
- MUSIKPÄDAGOGIK IM DILEMMA
- FESTSPIELE IN ÖSTERREICH – EINE VORSCHAU
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- EINEMS „ZERRISSENER“ IN LINZ
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- NEUE MUSIK IN WIEN
- FLORENZ: MILLOSS-CHOREOGRAPHIE FÜR BUSSOTTIS „RARAMENTE“
- 25 JAHRE WIENER MOZARTGEMEINDE
- BRAHMS SCHREIBT AB
- NEUE BÜCHER
- NEUE NOTEN
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- DIE UNGARISCHE BARTÓK-GESAMTAUSGABE
- DIE GRAND OPÉRA AUF DER AKUSTISCHEN BÜHNE
- NEUES AUS DER BEETHOVEN-EDITION DER DGG
- MOZARTS VIERHÄNDIGE KLAVIERMUSIK BEI AMADEO
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- ZUR INTERPRETATION NEUER MUSIK
- KONKRETE MUSIK – PHÄNOMEN UND BEWÄLTIGUNG
- STILFRAGEN NEUER VOKALMUSIK
- NEUE KLANG- UND AUSDRUCKSMÖGLICHKEITEN DER BLOCKFLÖTE
- MUSIKHOCHSCHULEN IN ÖSTERREICH
- KUNST UND RECHT
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- MOZART-EXPERIMENT IN DER STAATSOPER
- „SHOW-BOAT“ AN DER VOLKSOPER
- OFFENBACH IN DER WIENER KAMMEROPER
- ERSTAUFFÜHRUNGEN AM ZÜRCHER OPERNHAUS
- LUZERN: MUSIKFESTWOCHEN IM HERZEN DER SCHWEIZ
- EIN BEETHOVEN-FILM IN WIEN
- FRANKFURTER MUSIKMESSE 1971
- IN MEMORIAM
- NEUE BÜCHER
- NEUE NOTEN
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- DIE GEISTIGEN GRUNDLAGEN EINER KUNSTHOCHSCHULE
- PAUL KONTS VISION EINER NEUEN TONALITÄT
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- CHORWERKE VON FRANZ LISZT ALS PLATTENRARITÄTEN
- PHONO-NACHRICHTEN
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- WIENER FESTWOCHEN 1971
- CLAUDIO MONTEVERDI UND ÖSTERREICH
- DAS MARIONETTENTHEATER AUF SCHLOSS ESTERHÁZ
- SCHUBERT ALS OPERNKOMPONIST
- BRAHMS’ SOMMERREISEN
- GUSTAV MAHLERS WIENER „FIGARO“
- VON EINEMS DÜRRENMATT-OPER „DER BESUCH DER ALTEN DAME“
- ÜBER DEN GEGENWÄRTIGEN STAND DER SCHÖNBERG-GESAMTAUSGABE
- NEUES VOM MÖDLINGER SCHÖNBERG-HAUS
- IGOR STRAWINSKY ZUM GEDENKEN
- ZU GAST BEI DEN FESTWOCHEN: DAS STAATLICHE PUPPENTHEATER BUDAPEST
- INTERNATIONALES CHORFEST IM JULI
- AUSSTELLUNGEN IN DER MUSIKSAMMLUNG DER NATIONALBIBLIOTHEK
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- KARAJANS SALZBURGER OSTERGESCHENKE
- GOUNODS „ARZT WIDER WILLEN“ IN DER VOLKSOPER
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- NEUE ÖSTERREICHISCHE MUSIK IM ORF
- VOGEL-URAUFFÜHRUNG BEI RADIO WIEN
- MUSIKSCHRIFTSTELLER SPRACHEN IN DER GESELLSCHAFT FÜR MUSIK
- 25 JAHRE INSTITUT FÜR NEUE MUSIK UND MUSIKERZIEHUNG IN DARMSTADT
- BARTÓK-KONGRESS IN BUDAPEST
- INFORMATIONEN ZUR MUSIKFORSCHUNG
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER
- NEUE NOTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- STELLUNGNAHME ZUR STELLUNGNAHME
- MUSIKHOCHSCHULE WIEN
- MUSIKHOCHSCHULE MOZARTEUM
- MUSIKHOCHSCHULE GRAZ
- BRUCKNER-KONSERVATORIUM
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- VOKAL WERKE VON FRANZ LISZT: DIE LIEDER
- BEETHOVEN-EDITION 1970/71: DIE DREI LETZTEN KASSETTEN
- PHONO-NACHRICHTEN
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- MUSIKKRITIK UND -KRITIKER IM WIENER VORMÄRZ
- DIE BEETHOVEN-HANDSCHRIFTEN DES KESTNER-MUSEUMS IN HANNOVER
- AUS BEETHOVENS ALLTAG
- DIE BRUCKNER-GEDENKZIMMER IM STIFT ST. FLORIAN
- ROBERT SCHOLLUM ERHIELT DEN PREIS DER STADT WIEN
- DREI NEUE STAATSPREISTRÄGER
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- EINEMS „BESUCH DER ALTEN DAME“
- ALT-WIENER ZAUBEROPER AM FLEISCHMARKT
- MONTEVERDI IM THEATER AN DER WIEN
- PENDERECKIS „UTRENJA“ IM KONZERTHAUS
- DER MUSIKALISCHE SOMMER IN WIEN
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- MUSIKHOCHSCHULE WIEN
- MUSIKHOCHSCHULE MOZARTEUM
- MUSIKHOCHSCHULE GRAZ
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- DIE PREISTRÄGER DER „WIENER FLÖTEN-UHR“ 1971
- MUSIKERGEDENKSTÄTTEN IN STADT UND LAND SALZBURG
- I. SPÄTES MITTELALTER UND RENAISSANCE
- II. DAS 17. JAHRHUNDERT
- III. DAS 18. JAHRHUNDERT
- IV. DAS 19. JAHRHUNDERT
- V. DAS 20. JAHRHUNDERT
- LITERATUR
- DIE ERRICHTUNG DES SALZBURGER MOZART-DENKMALS
- JULIUS ANDRÉ, KONSTANZE MOZART UND DIE FRANKFURTER MOZART-STIFTUNG
- EINE FRÜHE REQUIEM-ANEKDOTE IN EINER SALZBURGER ZEITUNG
- EIN EIGENHÄNDIGES GRADUALIENVERZEICHNIS VON JOHANN MICHAEL HAYDN
- RILKE ZU CASIMIR VON PASZTHORYS „CORNET“-VERTONUNG
- VOR NEUER ÄRA IN DER WIENER STAATSOPER
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- EIN SCHUBERT-FEST IN WIEN
- WIENER FESTWOCHEN MIT BRAHMS UND ZEITGENOSSEN
- LIVING MUSIC
- PAISIELLOS „BARBIER“ IN SCHÖNBRUNN
- SPANISCHE BAROCKOPER IN WIEN
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- EKMELIK – E IN WEG IN DIE ZUKUNFT?
- HANS SITTNER
- ERICH MARCKHL
- ROBERT WAGNER
- REKTOR PAUL SCHILHAWSKY ÜBER DIE ZUKUNFT DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK MOZARTEUM
- MUSIKHOCHSCHULE MOZARTEUM
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- MONTEVERDI-DISKOGRAPHIE
- PHONO-NACHRICHTEN
- MUSIK IM GRENZLAND
- Burgenland und seine Nachbarn
- DAS SEMINARPROGRAMM
- VOLKSLIEDFORSCHUNG FÜR DAS BURGENLAND – STANDORT 1971
- LIEDER BEIM HOCHZEITSMAHL DER BURGENLÄNDISCHEN KROATEN
- ZUR VOLKSMUSIK IM BURGENLAND
- DER VOLKSTANZ IM BURGENLAND
- FRANZ LISZT – VORFAHREN UND KINDER JAHRE
- IN MEMORIAM
- MUSIKTHEATER IM FESTSPIELSOMMER 1971
- DIE OPERN BEI DEN SALZBURGER FESTSPIELEN
- GERSHWIN-OPER AUF DEM BODENSEE
- DIE MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE
- HOLLAND-FESTIVAL AUF NEUEN WEGEN
- „KÖNIG THAMOS“ IM ISIS-TEMPEL VON SZOMBATHELY
- NEUE BÜCHER
- NEUE NOTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- DEM BOLSCHOI-THEATER ALS WILLKOMMENSGRUSS
- DIE RUSSISCHE LITERATUR-OPER
- SOWJETISCHE MUSIK VON HEUTE
- DER MUSIKUNTERRICHT IN DER UdSSR
- DAS MOSKAUER BOLSCHOI-THEATER
- DMITRI SCHOSTAKOWITSCH ZUM 65. GEBURTSTAG
- ALEXANDER ZEMLINSKY ZUM 100. GEBURTSTAG
- HOCHSCHULWOCHEN IN ALPBACH
- EIN HAYDN-SYMPOSION IN EISENSTADT
- WIENER MUSIKSOMMER 1971
- FESTLICHES VORARLBERG
- GULDA-FESTIVAL IN OSSIACH
- STEIRISCHER HERBST 1971 – EINE VORSCHAU
- DIE MUSIKSAISON 1971/72 IN ÖSTERREICH
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER
- PHONO-SCHALLPLATTEN: SOWJETISCHE SCHALLPLATTEN MIT RUSSISCHER MUSIK
- ROBERT SCHUMANNS BEZIEHUNGEN ZU WIEN 1840–1856
- STRAWINSKYS „DREI STÜCKE FÜR STREICHQUARTETT“
- DIE BEETHOVEN-HANDSCHRIFTEN DES KESTNER-MUSEUMS IN HANNOVER (II)
- DIE GASTSPIELE ENRICO CARUSOS AN DER WIENER HOFOPER
- REQUIEM FÜR EIN BEETHOVEN-HAUS
- BRUCKNER-GEDENKSTÄTTE IN ANSFELDEN ERÖFFNET
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- MOSKAUS OPER GASTIERTE IN WIEN
- II. „Pique Dame“
- PENDERECKI-OPER IN GRAZ
- URAUFFÜHRUNG DER VIII. SYMPHONIE VON EGON WELLESZ
- EIN NEUES VIOLINKONZERT VON ERNST VOGEL
- 34. FESTIVAL ZEITGENÖSSISCHER MUSIK IN VENEDIG
- „JUGEND MUSIZIERT“ 1971
- IN MEMORIAM
- INFORMATIONEN ZUR MUSIKFORSCHUNG
- OTHMAR WESSEL Y ORDINARIUS FÜR HISTORISCHE MUSIKWISSENSCHAFT IN WIEN
- MUSIKFEST UND SYMPOSION IN BRÜNN
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN: SUBSKRIPTIONEN UND SONDERANGEBOTE 1971
- PHONO-SCHALLPLATTEN: NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- MUSICA SACRA – WISSEN UND TUN
- ZUR STILBESTIMMUNG DER PASTORALMESSE
- MISSA SINE MUSICA?
- NEUE ORGELMUSIK VON JOHANN NEPOMUK DAVID
- BEITRÄGE ZUR VOKALEN AUFFÜHRUNGSPRAXIS
- ALEXANDER SCRIABINE – „ ... EINE UNBEWÄLTIGTE VERGANGENHEIT“
- SORGE UM SCHÖNBERGS VERMÄCHTNIS
- PIERRE BOULEZ ZU AKTUELLEN FRAGEN
- BERNSTEIN-MESSE ZUR ERÖFFNUNG DES KENNEDY CENTER IN WASHINGTON
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- SAISONBEGINN IN DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- MUSIKPROTOKOLL ’71 IN GRAZ
- DAS MUSIKLEBEN IN BUDAPEST
- SZOKOLAY-URAUFFÜHRUNG IN BUDAPEST
- INFORMATION ÜBER MUSIK IN JAPAN
- 50 JAHRE SÄNGERKNABEN VOM WIENERWALD
- INFORMATIONEN ZUR MUSIKFORSCHUNG
- NACHRICHTEN
- NEUE NOTEN
- NEUE BÜCHER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN
- HUNDERT JAHRE „AIDA“
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT