Startseite Metallurgical Failure Investigation of a Pipe Connector Fracture of an Expansion Vessel
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Metallurgical Failure Investigation of a Pipe Connector Fracture of an Expansion Vessel

Dedicated to Prof. Günter Petzow on the occasion of his 90th birthday
  • A. Neidel
Veröffentlicht/Copyright: 3. August 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

A pipe connector of an expansion vessel of a safety heat exchanger was torn off in a test facility's natural gas compressor. From a material point of view, the cause of the damage is a fatigue fracture induced by pulsating bending stress. The fatigue fracture originated from both, the pipe's outer surface as well as from its inner surface, which is consistent with the given stress situation (pulsating bending stress). Material defects or welding-induced flaws were not observed. Corrosion, wear, or thermal overload which may have promoted the damage, were not observed either. The primary cause was a major design error. Cases of dynamic load were obviously not duly taken into account during designing, so that the free-swinging mass of the expansion vessel which was mounted to a pipe of a diameter of only half an inch and, furthermore, installed in an angle of 45° (additional static preload!), could cause the fatigue failure induced by pulsating bending stress in the zone of highest stresses at the transition of the expansion vessel and the the pipe connector due to dynamic operating loads which always occur in plants like these.

Kurzfassung

In einem Erdgasverdichter eines Prüffeldes ist eine Rohrverschraubung an einem Ausgleichsbehälter eines Sicherheits-Wärmetauschers abgerissen. Werkstofftechnische Ursache des Schadens ist ein Schwingbruch infolge Biegeschwellbeanspruchung. Der Schwingbruch ging sowohl von der Rohraußen-als auch der Innenoberfläche aus, was zur Beanspruchungssituation Biegeschwellbelastung passt. Werkstofffehler oder schweißtechnische Ungänzen wurden nicht festgestellt. Korrosion, Verschleiß oder thermische Überlasten, die den Schaden begünstigt haben könnten, wurden ebenfalls nicht gefunden. Primärursache war ein grober Konstruktionsfehler. Dynamische Lastfälle wurden bei der Auslegung offenbar nicht ausreichend berücksichtigt, so dass die freischwingende Masse des Ausgleichsbehälters, die an einer nur halbzölligen Rohrleitung montiert und noch dazu in einem Winkel von 45° eingebaut war (zusätzliche statische Vorlast!), infolge der dynamischen Betriebslasten, die in einer solchen Anlage immer vorhanden sind, den Schwingbruch durch Biegeschwellbeanspruchung in der Zone der größten Spannungen im Übergang von Ausgleichsbehälter zu Rohrverschraubung verursachen konnte.

References / Literatur

[1] Riesenbeck, S.; Gädicke, T.; Fischer, B.: Werkstofftechnische Schadensuntersuchung des Risses am Entlüftungsstutzen eines Druckpulsationsdämpfers. Interner Bericht GT LGT QM/2015/0420, 15.08.2015Suche in Google Scholar

[2] Rubow, O.: Zusammenfassung des Sicherheitswärmetauscherschadens. Interner Bericht 01/16, 06.01.2016Suche in Google Scholar

[3] Palm, M.-C.: Persönliche Mitteilung, 06.01.2016Suche in Google Scholar

[4] Neidel, A. (Hrsg.): Handbuch Metallschäden. REM-Atlas und Fallbeispiele zur Ursachenanalyse und Vermeidung. 2. Auflage, Carl Hanser Verlag, München Wien201210.3139/9783446429666Suche in Google Scholar

[5] Neidel, A. (Hrsg.): Schadensfallanalysen metallischer Bauteile. Eine Sammlung von 31 realen Beispielen aus der Praxis. Carl Hanser Verlag, München201510.3139/9783446446090Suche in Google Scholar

[6] Lange, G. (Hrsg.): Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle. Wiley-VCH, 2001Suche in Google Scholar

[7] ASM Handbook, Volume 11: Failure Analysis and Prevention. 6. Auflage, ASM International, 1998Suche in Google Scholar

[8] ASM Handbook, Volume 19: Fatigue and Fracture. ASM International, 1996Suche in Google Scholar

[9] ASM Handbook, Volume 12: Fractography. ASM International, 1987Suche in Google Scholar

[10] Colangelo, V.J.; Heiser, F.A.: Analysis of Metallurgical Failures. Second Edition. John Wiley & Sons, New York, Chichester, Brisbane, Toronto, Singapore 1987Suche in Google Scholar

[11] MobleyR.K.: Root Cause Failure Analysis. Newnes, Boston, Oxford, Auckland, Johannesburg, Melbourne, New Delhi 1999Suche in Google Scholar

[12] Electron Microfractography. ASTM STP 453Suche in Google Scholar

Published Online: 2016-08-03
Published in Print: 2016-08-12

© 2016, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 27.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/147.110393/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen