Startseite Untersuchung verschiedener Verfahren der Probenentnahme für die Wasserstoffanalyse bei Kaltwalzenschäden
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Untersuchung verschiedener Verfahren der Probenentnahme für die Wasserstoffanalyse bei Kaltwalzenschäden

  • Sergiy V. Merzlikin , Achim Walter Hassel , Karl Steinhoff und Monika Wildau
Veröffentlicht/Copyright: 8. Mai 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Beim Kaltwalzen ist seit langem eine typische Art von Ausschalungsbrüchen der Walzen bekannt. Es wird angenommen, dass eine Wasserstoffversprödung der gehärteten Walzen für die Schäden verantwortlich ist. Atomarer Wasserstoff kann beim Walzvorgang durch eine galvanische oder eine chemische Reaktion entstehen und in die Walze eindringen.

Bei jedem Verdacht auf wasserstoffinduzierten Walzenbruch muss der gesamte Wasserstoffgehalt bestimmt werden, um die Ursache des Schadens genau festzustellen. In dieser Arbeit wurde die Abhängigkeit der Ergebnisse der Wasserstoffanalysen von den jeweiligen Probenentnahmeverfahren untersucht, um dadurch mögliche Verfälschungen auszuschließen und eine Richtlinie für diese Prozedur für die Zukunft zu erarbeiten.

Abstract

In cold rolling, a particular type of spalling has been associated for some time with the surface of the rolls. It is assumed that this type of damage is due to the hydrogen embrittlement of the surface of the hardened rolls. During the rolling process, atomic hydrogen can form as a result of galvanic or chemical reactions which then penetrates into the surface of the rolls.

With every suspicion of hydrogen induced roll fracture it is therefore necessary to determine the total hydrogen content of the metal in order to establish conclusively the exact cause of the failure. In the work presented here, the dependency of the results obtained from hydrogen analyses on the respective methods used to remove the specimens from the surface of such rolls are investigated in order to enable erroneous results to be obviated and to establish a guideline for such a procedure for the future.


Translation: P. Tate

Sergiy V. Merzlikin Born in 1977; 1999 Diploma thesis in Physics at the Kharkiv National University, Ukraine; Doctoral thesis in 2007 at the Ruhr-University Bochum about non-destructive depth profiling using X-ray photoelectron spectroscopy; since 2008 working at the Max-Planck Institute for Iron Research Düsseldorf

Karl Steinhoff Studium der Eisenhüttenkunde (Abschluss Dipl.-Ing.) mit anschließendem wirtschaftswissenschaftlichen Aufbaustudium (Abschluss Dipl.-Wirtsch.-Ing.) an der RWTH Aachen. Seit 01.02.1987 technischer Geschäftsleiter der Steinhoff GmbH & Cie. OHG.


Literatur / References

1. R.N.Iyer and H.W.Pickering: Annu. Rev. Mater. Sci.20 (1990), 29933810.1146/annurev.ms.20.080190.001503Suche in Google Scholar

2. H.J.Grabke, E.Riecke: Mater. Tehnol.34 (2000) 6) 331342Suche in Google Scholar

3. M.Nagumo, ISIJ International, Vol. 41 (2001) No. 6) 590598Suche in Google Scholar

4. E.Fromm, and E.Gebhardt: Gase und Kohlenstoff in Metallen, Springer, New York, USA, 197610.1007/978-3-642-80943-9Suche in Google Scholar

5. F.Degrève1 and C.Jardin: Met. Trans. B, Vol. 6 (1975) 4) 545560Suche in Google Scholar

6. M.Hayashi: EMGA 621 Technical Note 27, Horiba LTD, JapanSuche in Google Scholar

7. N.Rössler, G.Sussek: Prakt. Metallografie, Sonderband36 (2004), 329335Suche in Google Scholar

8. N.Perez: Electrochemistry and corrosion science, Kluwer Academic Publishers, Boston, USA, 200410.1007/b118420Suche in Google Scholar

9. G.Z.Meng, C.Zhang, Y.F.Cheng: Corrosion Science, 50 (2008) 11) 3116312210.1016/j.corsci.2008.08.026Suche in Google Scholar

10. A.Y.Ku, D.H.Freeman: Anal. Chem., 49 (1977) 11) 1637163810.1021/ac50009a709Suche in Google Scholar

11. P.A.Schweitzer: Corrosion engineering handbook, Marcel Dekker Inc., New York, USA, 1996Suche in Google Scholar

12. G.O.H.Whillock, B.F.Harvey: Ultrasonics Sonochemistry, 4 (1997) 1) 233110.1016/S1350-4177(96)00039-9Suche in Google Scholar

13. G.O.H.Whillock, B.F.Harvey: Ultrasonics Sonochemistry, 3 (1996) 2, S111S11810.1016/1350-1477(96)00002-USuche in Google Scholar

Erhalten: 2010-9-30
Angenommen: 2010-12-20
Online erschienen: 2013-05-08
Erschienen im Druck: 2011-07-01

© 2011, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 4.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/147.110120/pdf?lang=de
Button zum nach oben scrollen