Home Nuclear emergency Exercise “BIBLIS 2008” – Joint radiological assessment for Hessen, Rheinland-Pfalz and Baden-Württemberg
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Nuclear emergency Exercise “BIBLIS 2008” – Joint radiological assessment for Hessen, Rheinland-Pfalz and Baden-Württemberg

  • G. Kraus
Published/Copyright: May 8, 2013
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Off-site nuclear emergency preparedness has to deal with extensive scenarios. In consequence, radiologial assessment in such cases has to follow a transboundary approach. The joint evaluation and assessment of the radiological situation and the decision on emergency countermeasures after a nuclear accident in the NPP Biblis as required in the Basic Recommendations for Civil Protection was trained in a concerted excercise by Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg in autumn 2008.

Kurzfassung

Anlagenexterner Notfallschutz im Bereich von Kernkraftwerken impliziert großflächige Szenarien. Bei der Analyse entsprechender radiologischer Situationen sind daher länderübergreifende Ansätze unverzichtbar. Die in den neuen Rahmenempfehlungen Katastrophenschutz geforderte gemeinsame Ermittlung und Bewertung der radiologischen Lage und die Entscheidung über Notfallschutzmaßnahmen durch die zuständigen Behörden war zentrales Thema der im Herbst 2008 gemeinsam von Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg durchgeführten Vollübung für das KKW Biblis.

References

1. Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke Phase A, Hauptband und Fachband 8, GRS Köln, Verlag TÜV Rheinland, 1979 und 1981Search in Google Scholar

2. Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen und Radiologische Grundlagen für Entscheidungen über Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung bei unfallbedingten Freisetzungen von Radionukliden, GMBl. Nr.62/63, 19. Dezember 2008Search in Google Scholar

3. Leitfaden für den Fachberater Strahlenschutz der Katastrophenschutzleitung bei kerntechnischen Notfällen und Erläuterungsbericht, SSK Heft 37 und 38, 2003Search in Google Scholar

4. Verwendung von Jodtabletten zur Jodblockade der Schilddrüse bei einem kerntechnischen Unfall, SSK Empfehlung, 2004Search in Google Scholar

5. Der Strahlenunfall – Ein Leitfaden für Erstmaßnahmen, SSK Band 32, 2008Search in Google Scholar

6. Medizinische Maßnahmen bei Kernkraftwerksunfällen – Leitfaden für Ärztliche Berater der Katastrophenschutzleitung, Ärzte in Notfallstationen, Ärzte in der ambulanten und stationären Betreuung, SSK Band 4, 2007Search in Google Scholar

7. Katastrophenabwehrplan für kerntechnische Störfälle im KKW Biblis, Kreis Bergstraße, Abteilung Brand- und Katastrophenschutz, 2007Search in Google Scholar

8. Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke Phase B, GRS Köln, Verlag TÜV Rheinland, 1990Search in Google Scholar

Received: 2010-11-22
Published Online: 2013-05-08
Published in Print: 2011-12-01

© 2011, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 20.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/124.110199/html
Scroll to top button