Startseite Extension of the German database for common cause failure events
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Extension of the German database for common cause failure events

  • H. Holtschmidt , A. Kreuser und C. Verstegen
Veröffentlicht/Copyright: 6. April 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

The first German data base for Common Cause Failures (CCF) had been set up for the German Risk study, Phase B, published in 1989. It was based on three sources: international operating experience from the OECD Incident Reporting System, the national operating experience reflected in the collection of reportable events and plant specific operating experience from the Nuclear Power Plant Biblis unit B. This data base was subsequently substantially extended in terms of additional events and extended observation periods where additional information was collected in the frame of further PSA studies und CCF projects. The reportable events were the key source for this extension. Using this improved data base an updated calculation of CCF probabilities has been performed which was published in the document on PSA data associated to the regulatory PSA guideline.

Kurzfassung

Die erste deutsche Datenbasis für gemeinsam verursachte Ausfälle (GVA) wurde für die im Jahr 1989 fertig gestellte deutsche Risikostudie, Phase B aufgebaut. Für die Datenbasis wurden drei Quellen berücksichtigt: internationale Betriebserfahrung aus dem Incident Reporting System der OECD, nationale Betriebserfahrung aus den meldepflichtigen Ereignissen und anlagenspezifische Betriebserfahrung des Kernkraftwerkes Biblis B. Im Rahmen von weiteren probabilistischen Sicherheitsanalysen und anderer Projekte bezüglich GVA wurde diese Datenbasis hinsichtlich Beobachtungszeitraum und Ereignisse wesentlich erweitert. Für die Erweiterung wurden im Wesentlichen Ereignisse aus der Quelle der meldepflichtigen Ereignisse berücksichtigt. Auf Grundlage der erweiterten Datenbasis wurde eine Neuberechnung der Ausfallwahrscheinlichkeiten von GVA durchgeführt und die Ergebnisse in dem Datenband des deutschen PSA-Leitfadens für Kernkraftwerke veröffentlicht.

References

1 Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke, Phase B Verlag TÜV Rheinland, Köln, 1990Suche in Google Scholar

2 Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Facharbeitskreis Probabilistische Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke Daten zur Quantifizierung von Ereignisablaufdiagrammen und Fehlerbäumen, Bericht BfS-KT-18/97, April 1997Suche in Google Scholar

3 Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH, Weiterentwicklung der Datenbasis für Gemeinsam Verursachte Ausfälle (GVA) Köln, April 2004Suche in Google Scholar

4Kreuser, A.; Peschke, J.; Stiller, J. C.: Further Development of the Coupling Model also published in this issueSuche in Google Scholar

5Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Facharbeitskreis Probabilistische Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke, Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke, BFS-SCHR-38/05 Oktober 2005Suche in Google Scholar

Received: 2005-12-29
Published Online: 2013-04-06
Published in Print: 2006-02-01

© 2006, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 9.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/124.100269/html
Button zum nach oben scrollen