Hochglanzoberflächen beim Spritzgießen
-
Gerald R. Berger
Kurzfassung
Hochglänzende Spritzgussteiloberflächen werden aus Design- und aus funktionellen Gründen eingesetzt. Eine hervorragende Oberflächenqualität des korrespondierenden (Stahl-)Formeinsatzes ist eine Grundvoraussetzung, welche neben der Auswahl des Kunststoffes und der Prozessführung des Spritzgießens das gewünschte Erscheinungsbild der Formteiloberfläche beeinflusst. Im Rahmen eines multilateralen Forschungsprojektes am Polymer Competence Center (PCCL), Leoben wurden 12 unterschiedliche metallische Hochglanzpoliturgüten erstellt und über Topografiemessungen mittels Weißlichtinterferometrie, dreidimensionaler Rauigkeitsauswertung und 3 daraus abgeleiteten topografischen Qualitätsparametern eindeutig beschrieben. Letztere berücksichtigen die in unterschiedlicher lateraler Ausprägung auftretenden Oberflächendefekte Orangenhaut sowie Mattigkeit (Rauheit sowie Feinstrauheit). Weiters wurde die Abformung in die Kunststoffe Polypropylen und Polycarbonat untersucht.
Abstract
High-gloss injection molded part surfaces are used in design and functional applications. Polymer grade and processing are influencing the surface quality, additionally, a high quality mold steel surface is a basic requirement. 12 different high-gloss polished steel surfaces were evaluated by using white light interferometry. 3D roughness analysis was used to determine 3 topographical quality parameters, which consider different lateral surface defect features like orange peel (waviness) and worse specular reflection (roughness and micro-roughness). Moreover, the replication into the polymers polypropylene and polycarbonate was examined.
Literatur
1 K.Lex: Die erweiterte Glanzmessung und die Messung von Oberflächenstrukturen. I-Lack 60, S. 306–310, I-Lack92 (1992) 9, S. 306–310Search in Google Scholar
2 H.Khaker: Sample preparation artefacts. SEM-EDS Laboratory, Metal Ravne d.o.o., Slovenia, http://www2.arnes.si/∼sgszmera1/others/help/comet.html (2009)Search in Google Scholar
3 R.T.Thomas: Rough Surfaces, Imperial College Press, London, 2. Auflage (1999)10.1142/9781860943805Search in Google Scholar
4 J.Zand: Polierbarkeit und deren Prüfung von Kunststoffformenstählen, Diplomarbeit am Institut für Metallkunde, Montanuniversität Leoben, Leoben (1999)Search in Google Scholar
5 G.Menges, W.Michaeli, P.Mohren: Anleitung zum Bau von Spritzgießwerkzeugen, 5. Ausgabe, Hanser Verlag, München (1999)Search in Google Scholar
6 S.Jutz, M.Urban: Oberflächenfeinbearbeitung im Formenbau, Seminarunterlagen für die Berufsschulen Österreichs, Ing. Jutz OHG, Wien (2000)Search in Google Scholar
7 N.N.: Polieren von Böhler Werkzeugstählen, Firmeninformation, Böhler Edelstahl GmbH, Kapfenberg (1997)Search in Google Scholar
8 K.J.Stout, L.Blunt: Three-Dimensional Surface Topography, Penton Press, London, 2. Auflage (2000)Search in Google Scholar
9 G.Jakob, B.Richardz: The Art Of Metrology, Schulungsunterlagen, Fries Research & Technology GmbH, Bergisch Gladbach (2002)Search in Google Scholar
10 N.N.: Wyko Surface Profilers – Technical Reference Manual – Version 2.2.1, Veeco Instruments, Tucson, USA (1999)Search in Google Scholar
11 N.N.: Surface Measurement Parameters for Wyko Optical Profilers, Veeco Instruments, Tucson, USA (2003), www.veeco.com/appnotes/AN511-Rouhgness.pdfSearch in Google Scholar
12 M.Reitter: Charakterisierung von hochglanzpolierten Werkzeugoberflächen und den damit abgeformten Kunststoffformteilen, unveröffentlichte Diplomarbeit am Institut für Kunststoffverarbeitung, Montanuniversität Leoben, Leoben (2006)Search in Google Scholar
13 D. P.Gruber, M.Buder-Stroisznigg, G.M.Wallner: Verfahren zur Analyse der Oberflächeneigenschaften eines Materials, Patent A1036, Österreich (2005)Search in Google Scholar
14 G. R.Berger: Untersuchungen zur Abformung geometrischer und stochastischer Oberflächenstrukturen an Spritzgießformteilen, Dissertation am Institut für Kunststoffverarbeitung, Montanuniversität Leoben (2006)Search in Google Scholar
© 2010, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- In-situ-Analyse der Phasenumwandlungskinetik während des Schweißens
- Hochglanzoberflächen beim Spritzgießen
- The Production and Testing of Composite Friction Materials
- Effect of Nickel Addition and Porosity on Fracture Behaviour of Molybdenum Alloyed Powder Metallurgical Steel
- Surface Structural Changes of Feldspathic Ceramics Before and After Immersion in a Corrosive Medium Using Atomic Force Microscopy
- Einfluss des Warmauslagerns auf das Gefüge sowie auf die mechanischen und tribologischen Eigenschaften eines Duplexstahles
- Plasma Spray Coating of an AA 2024-T4 Al Alloy with Oxide Powders
- Microstructure and Interfacial Morphologies of Brazed NiO-YSZ/316 stainless steel using B-Ni2 brazing alloy
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- In-situ-Analyse der Phasenumwandlungskinetik während des Schweißens
- Hochglanzoberflächen beim Spritzgießen
- The Production and Testing of Composite Friction Materials
- Effect of Nickel Addition and Porosity on Fracture Behaviour of Molybdenum Alloyed Powder Metallurgical Steel
- Surface Structural Changes of Feldspathic Ceramics Before and After Immersion in a Corrosive Medium Using Atomic Force Microscopy
- Einfluss des Warmauslagerns auf das Gefüge sowie auf die mechanischen und tribologischen Eigenschaften eines Duplexstahles
- Plasma Spray Coating of an AA 2024-T4 Al Alloy with Oxide Powders
- Microstructure and Interfacial Morphologies of Brazed NiO-YSZ/316 stainless steel using B-Ni2 brazing alloy
- Vorschau/Preview
- Vorschau