Home Wie lassen sich Qualität und Kosten in der Plasmawärmebehandlung beeinflussen?*
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Wie lassen sich Qualität und Kosten in der Plasmawärmebehandlung beeinflussen?*

  • U. Huchel , S. Strämke and M. Strämke
Published/Copyright: August 11, 2015

Kurzfassung

Eine gleichbleibende, stabile und hohe Produkt- und Prozessstabilität sowie die Wettbewerbsfähigkeit auf Weltmarktniveau sind Grundanforderungen an alle modernen Fertigungsprozesse. Nitrieren der Bauteile erhöht den Widerstand gegen Verschleiß und Korrosion und steigert die Festigkeit. Vernachlässigbare Formänderungen und korrigierbare Maßänderungen erlauben es, dass nitrierte Bauteile ohne Nacharbeit eingesetzt werden können. So werden heute die Vorteile nitrierter Randschichten bei immer mehr Anwendungen genutzt. Neben der Qualität entscheiden vor allem die Kosten darüber, welches Verfahren eingesetzt wird. Ausgehend von einer Prozessanalyse zeigt der Beitrag, wie sich Kosten und Qualität bei Plasmanitrierprozessen beeinflussen lassen.

Abstract

The constant, stable and high product and process stability and the competitiveness on world market level are base requirements on all modern production processes. Nitriding increases the resistance against wear and corrosion properties and improves strength. Negligible shape changes and corrigible dimensional changes make it possible, that nitrided parts can be used without additional machining. So the advantages of nitrided layers are used in more and more applications. Beside quality aspects costs decide which treatment will be used. Based on a process analysis the article shows how costs and quality can be influenced in plasma nitriding processes.


*

Vortrag von Uwe Huchel auf dem HK 2014, dem 70. HärtereiKongress, vom 22.-24. Oktober 2014 in Köln.

3 (Kontakt/Corresponding author)

Literatur

1. Spies, H.-J.: Optimierung des Gebrauchsverhaltens von Bauteilen durch Randschichtbehandlung. Vortrag auf dem Wärmebehandlungs-Symposium, 26.-28.09.1995, TU Bergakademie Freiberg, 1995Spies, H.-J.: Optimierung des Gebrauchsverhaltens von Bauteilen durch Randschichtbehandlung. Vortrag auf dem Wärmebehandlungs-Symposium, 26.-28.09.1995, TU Bergakademie Freiberg, 1995Search in Google Scholar

2. Huchel, U.: Plasmanitrieren und -nitrocarburieren. In: Liedtke, D. und 6 Mitautoren: Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen II, Nitrieren und Nitrocarburieren. 6., durchges. Aufl., expert-verlag, Renningen, 2014, S. 171189Huchel, U.: Plasmanitrieren und -nitrocarburieren. In: Liedtke, D. und 6 Mitautoren: Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen II, Nitrieren und Nitrocarburieren. 6., durchges. Aufl., expert-verlag, Renningen, 2014, S. 171189Search in Google Scholar

3. Betzold, J.; Laudien, G.; Strämke, S.; Huchel, U.: Pulsplasmanitrieren von Nockenwellen in der Serienfertigung. HTM Härterei-Techn. Mitt.49 (1994) 3, S. 186190Betzold, J.; Laudien, G.; Strämke, S.; Huchel, U.: Pulsplasmanitrieren von Nockenwellen in der Serienfertigung. HTM Härterei-Techn. Mitt.49 (1994) 3, S. 186190Search in Google Scholar

4. Strämke, S.: Plasma Treatment Installation. Patent US 8969753 B2, 2015Strämke, S.: Plasma Treatment Installation. Patent US 8969753 B2, 2015Search in Google Scholar

5. Blum, T.; Braun, R.; Chaban, M.; Huchel, U.; Klümper-Westkamp, H.: Vermeidung von Sperrschichten auf zu nitrierenden Bauteilen – eine Anleitung zum Handeln. Herausgegeben vom FA 3 “Nitrieren und Nitrocarburieren” der AWT, 19.01.2015Blum, T.; Braun, R.; Chaban, M.; Huchel, U.; Klümper-Westkamp, H.: Vermeidung von Sperrschichten auf zu nitrierenden Bauteilen – eine Anleitung zum Handeln. Herausgegeben vom FA 3 “Nitrieren und Nitrocarburieren” der AWT, 19.01.201510.3139/105.015057Search in Google Scholar

Online erschienen: 2015-08-11
Erschienen im Druck: 2015-08-12

© 2015, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 28.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/105.110262/html
Scroll to top button