Lokales Werkstoffengineering zur Modifizierung der Randschichteigenschaften von Aluminiumlegierungen mittels moderner Elektronenstrahl-Ablenktechniken*
-
Marco Klemm
, Andrea Rose , Axel von Hehl , Ingrid Haase , Rolf Zenker , Rainer Franke and Armin Franke
Kurzfassung
In der industriellen Praxis werden für moderne konstruktive Lösungen in beachtlichem Umfang Al-Werkstoffe genutzt. Die Umsetzung neuer Leichtbaulösungen wird jedoch aufgrund der Beanspruchungsbedingungen beschränkt, u. a. bzgl. Reibung/Verschleiß. Es sind Zusatzmaßnahmen zur beanspruchungsgerechten Modifikation der Randschichteigenschaften erforderlich. Als eine aussichtsreiche Methode bietet sich die Elektronenstrahl(EB)-Flüssigphasen-Randschichtbehandlung an, unter Nutzung der Möglichkeiten der hochfrequenten Strahlablenkung für ein lokales Werkstoffengineering. Die Herausforderungen bestehen hier insbesondere darin, schmelzmetallurgische Schichtverbunde mit hoher Qualität bzgl. Poren- und Rissfreiheit u. a. zu erzeugen und einen effizienten Verfahrensablauf zu garantieren. Am Beispiel industriell relevanter Al-Werkstoffe wurden EB-Flüssigphasenprozesse ohne und mit Verwendung von Zusatzstoffen untersucht. Die Resultate zeigen, dass sich mittels moderner EB-Mehrspot/-Mehrprozess-Technologien qualitativ hochwertige Randschichten mit neuartigen Struktur-, Gefüge-, Eigenschaftskomplexen mit Umwandlungstiefen bis 6 mm herstellen lassen. Im Vergleich zu den unbehandelten Werkstoffen können kennzeichnende mechanische Eigenschaften im oberflächennahen Bereich deutlich gesteigert werden. Untersuchungen zum Reibungs- und Verschleißverhalten verdeutlichen eindrucksvoll die Verbesserung der Randschichteigenschaften.
Abstract
Aluminium based materials are increasingly used for modern constructive solutions. However, the realization of modern lightweight construction solutions is strongly constricted regarding the limited load capacity, especially due to friction/wear. Thus, it is of large interest to modify the local properties close to the surface by means of additional surface treatment processes. Electron beam (EB) liquid phase surface treatment using the options of high frequency beam deflection is a promising technology for local materials engineering. At this, the main challenge is the production of metallurgical bonded surface layers which can meet high quality demands (i. e. free from cracks and porosity) and simultaneously ensure an efficient process run. Exemplarily, different industrially relevant Al alloys were used to demonstrate the technologies EB surface remelting (without additives) as well as EB surface alloying (with Co, Cu and Ni base additives) and EB surface dispersing (with WC additive). The experimental results demonstrate the capabilities to generate high quality surface layers up to 6 mm in thickness with new microstructure/property relationships, especially using innovative EB multi (spot) process techniques. In comparison to the untreated materials, in the modified areas near to the surface the relevant layer properties are explicitly increased. Moreover, EB liquid phase surface treatment considerably upgrades the wear and friction behaviour.
Literatur
1. Gröschel, A.; Stilka, P.; Stauder, B.; Lellig, K.; Kube, D.; Byczynski, G.: Aluminiumgussteile für hochbeanspruchte Motoren der neuesten Generation. Gießerei-Praxis(2009)5, S. 163–170.Search in Google Scholar
2. Greff, A.; Brandl, A.; Beer, J.: Motorsystemtechnologie–Die „grüne“ Spritze für den Motor. Tagungsband 9. Schaeffler Koll., 13.-14.04.2010, Herzogenaurach, Schaeffler Gruppe Automotive. Schaeffler Technologies, 2010, S. 322–333.Search in Google Scholar
3. Schulz, D.: Abspecken, abspecken, abspecken–Nachhaltige Leichtbaukomponenten aus metallischem Guss. Automobil Konstruktion3(2010)4, S. 44–45.Search in Google Scholar
4. Pithan, A.; Fuchs, H.; Röpke, S.: Potenziale von Aluminiumlegierungen für hoch belastete Zylinderköpfe. In: Gießtechnik im Motorenbau, VDI-Berichte: 2061, VDI-Verlag, Düsseldorf, 2009, S. 119–130.Search in Google Scholar
5. Gugisch, M., Bähr, R.; Behm, I.; Polianska, O.: Kausalzusammenhang: Gießtechnologische Legierungseigenschaften–Erstarrungsgefüge–Lebensdauer bei Aluminiumlegierungen. In: Gießtechnik im Motorenbau, VDI-Berichte: 2061, VDI-Verlag, Düsseldorf, 2009, S. 91–106.Search in Google Scholar
6. Endres, T.: Möglichkeiten der Oberflächenmodifizierung von Motorbauteilen aus Aluminium-Gusslegierungen. Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 1993.Search in Google Scholar
7. Buchwalder, A.: Beitrag zur Flüssigphasen-Randschichtbehandlung von Bauteilen aus Aluminiumwerkstoffen mittels Elektronenstrahl. Dissertation, TU Bergakademie Freiberg, 2007.Search in Google Scholar
8. Zenker, R.; Buchwalder, A.: Elektronenstrahl-Randschichtbehandlung, Innovative Technologien für höchste Ansprüche. pro-beam, Planegg, 2010.Search in Google Scholar
9. Buchmann, M., Candel, A., Gradow, R., Lopez, D.: Herstellung und Charakterisierung von HVOF-gespritzten Schichten für Zylinderlaufflächen. In: Zylinderlaufbahn, Hochleistungskolben, Pleuel (Innovative Systeme im Vergleich), VDI-Berichte: 1764, VDI-Verlag, Düsseldorf, 2003, S. 193–206.Search in Google Scholar
10. Nußbaum, T.: Hartanodische Oxidschichten–ein umweltfreundlicher und wirtschaftlicher Verschleiß- und Korrosionsschutz für Aluminium. Aluminium68(1992)9, S. 762–765.Search in Google Scholar
11. Spies, H.-J.: Randschichtbehandlung von Aluminium- und Titanlegierungen–ein Überblick. HTM J. Heat Treatm. Mat.65(2010)2, S. 63–74.Search in Google Scholar
12. Lugscheider, E.; Wolff, C.: Innenbeschichtung von Al-Motorblöcken mittels PVD-Technik. Mat.-wiss. Werkst.29(1998)12, S. 720–725.10.1002/mawe.19980291207Search in Google Scholar
13. Kreye, H.; Neiser, R.: Möglichkeiten der Herstellung von Verschleißschutzschichten durch thermisches Spritzen. Galvanotechnik83(1992)8, S. 2592–2598.Search in Google Scholar
14. Jelinek, T. W.: Oberflächenbehandlung von Aluminium.1. Aufl., E. G. Leuze, Bad Saulgau, 1997.Search in Google Scholar
15. N. N.: Harte Schichten auf Aluminiumlegierungen. Aluminium73(1997)11, S. 758–761.Search in Google Scholar
16. N. N.: Ein Werkstoff für alle Fälle. Maßgeschneiderte Oberflächen für Aluminiumbauteile. Galvanotechnik91(2000)2, S. 385–387.Search in Google Scholar
17. Mordike, B. L.: Lasers in Materials Processing. Progress in Materials Science42(1997), S. 357–372.10.1016/S0079-6425(97)00024-8Search in Google Scholar
18. Guyenot, M.; Feikus, F. J.; Fischer, A.: Randschichtlegieren von AlSi8Cu3-Zylinderkurbelgehäusen mit Silizium mittels Diodenlaser. Aluminium79(2003)7/8, S. 600–606.Search in Google Scholar
19. Bähr, R.; Braunhardt, M.; Dolch, A.: Gefügevoraussetzungen für das Laserlegieren der Zylinderlaufflächen von Al-Zylinderkurbelgehäusen. Gießerei97(2010)8, S. 28–33.Search in Google Scholar
20. Lensch, G.; Bady, T.; Bohling, M.: Verschleißbeständige Aluminiumoberflächen durch Laserlegieren mit speziellen Strahlwerkzeugen. Aluminium76(2000)3, S. 156–158.Search in Google Scholar
21. Friedel, H.-G.; Haase, I.; Schammer, S.; Süß, T.: Randschichtbehandlung von Aluminiumwerkstoffen zur Verbesserung des Verschleißwiderstandes. Tagungsband: Erzeugung und Charakterisierung von Randschichten auf Bauteilen und Werkzeugen, 26.-28.09.95, TU Bergakademie Freiberg, 1995, S. 115–124.Search in Google Scholar
22. Zenker, R., Buchwalder, A.: Elektronenstrahl-Randschichtbehandlungstechnologien - Entwicklungsstand und Trends. In: Neue Materialien und Verfahren in der Beschichtungstechnik, Tagungsband zum 7. Werkstofftechn. Koll., Chemnitz, 10.09.-01.10.04, B.Wielage (Hrsg.), 2004, S. 149–158.Search in Google Scholar
23. Schiller, S.; Heisig, U.; Panzer, S.: Elektronenstrahltechnologie. VEB Technik, Berlin, 1976.Search in Google Scholar
24. Schultz, H.: Elektronenstrahlschweißen. 2. Aufl., DVS, Düsseldorf, 2000.Search in Google Scholar
25. Zenker, R.; Frenkler, N.; John, W.; Günther, U.: Flüssigphasen-Randschichtbehandlung mit dem Elektronenstrahl. HTM Haerterei-Techn. Mitt.47(1992)3, S. 153–159.Search in Google Scholar
26. Zenker, R.; Buchwalder, A.: Randschichtbehandlung mit dem Elektronenstrahl. Tagungsband der 4. Industriefachtagung „Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik“ und zum 4. Werkstofftechn. Koll., 20.-21.09.01, TU Chemnitz, B.Wielage (Hrsg.), 2001, S. 235–241.Search in Google Scholar
27. Löwer, T.; Dobeneck, D. von; Hofner, M.; Menhard, P.; Ptaszek, T.: Neue Verfahren in der thermischen Materialbehandlung mit dem Elektronenstrahl durch eine quasi trägheitslose Strahlbewegung. Tagungsband der 6. Konferenz Strahltechnik, 26–28.04.04, Halle, 2004, S. 63–67.Search in Google Scholar
28. Zenker, R.: Surface Treatment Using Electron Beam Technologies–Development Results and Current State of Application on an Industrial Scale. Proc. 17th IFHTSE Congress, 27.-30.10.08, Kobe/Japan; NETSU SHORI (Special Issue) J. Japan Soc. Heat Treatment 49 (2009) 1, S. 137–140.Search in Google Scholar
29. Dobeneck, D. von; Löwer, T.; Adam, V.: Elektronenstrahlschweißen–Das Verfahren und seine industrielle Anwendung für höchste Produktivität. Verlag Moderne Industrie, Landsberg, 2001.Search in Google Scholar
30. Klemm, M.; Franke, R., Haase, I.; Rose, A.; Zenker, R.: Electron Beam Surface Treatment of Components of Aluminium Alloys–Microstructure, Properties and Distortion. Proc. 17th IFHTSE Congress, 27.-30.10.08, Kobe/Japan; NETSU SHORI (Special Issue) J. Japan Soc. Heat Treatment 49 (2009) 1, S. 173–176.Search in Google Scholar
31. Zenker, R.; Buchwalder, A.; Klemm, M.: Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der thermischen Elektronenstrahl-Randschichtbehandlung von Aluminium-Legierungen. HTM J. Heat Treatm. Mat.64(2009)4, S. 208–214.Search in Google Scholar
32. Franke, R.; Haase, I.; Klemm, M.; Zenker, R.: Friction and Wear Behaviour of Electron Beam Surface Treated Aluminium Alloys AlSi10Mg(Cu) and AlSi35 (DISPAL S 220). Wear269(2010)11–12, S. 921–929.10.1016/j.wear.2010.08.002Search in Google Scholar
33. Zenker, R.; Klemm, M.; Buchwalder, A.: Electron Beam Surface Engineering of Spray Formed Aluminium-Silicon Alloys. Mater. Sci. Forum690(2011), S. 79–82.10.4028/www.scientific.net/MSF.690.79Search in Google Scholar
34. Klemm, M.; Haase, I.; Franke, R.; Zenker, R.: Randschichtbehandlung von Aluminiumwerkstoffen mittels Elektronenstrahl zur Verbesserung der Verschleißeigenschaften. Tribologie + Schmierungstechnik58(2011)4, S. 14–19.Search in Google Scholar
35. Staia, M. H.; Cruz, M.; Dahotre, M. B.: Wear resistance of laser alloyed A-356 aluminium/WC composite. Wear251(2001), S. 1459–1468.10.1016/S0043-1648(01)00789-XSearch in Google Scholar
36. Heigl, R.: Herstellung von Randschichten auf Aluminiumgusslegierungen mittels Laserstrahlung. Dissertation, Universität Stuttgart, 2004.Search in Google Scholar
© 2012, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Kurzfassungen/Abstracts
- Kurzfassungen/Abstracts
- Veranstaltungen/Events
- Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der AWT®
- HTM Praxis
- Produkte, Dienstleistungen, Verfahren
- Inhalt/Contents
- Inhalt/Contents
- Vorwort
- Vorwort
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Lokales Werkstoffengineering zur Modifizierung der Randschichteigenschaften von Aluminiumlegierungen mittels moderner Elektronenstrahl-Ablenktechniken*
- Erhöhung der tribologischen Beanspruchbarkeit von Aluminiumwerkstoffen durch die Kombination von Randschichtumschmelzlegieren und Nitrieren
- Elektronenstrahl-Mehrprozesstechnik – Schweißen mit integrierter Wärmebehandlung
- Ermittlung der Härte-Zähigkeits-Beziehung für kurze Wärmebehandlungszyklen
- Modeling the relationship between hardness and spray cooling parameters for pinion shafts using a neuro-fuzzy model strategy
- Einfluss von CO und CO2 als Kohlenstoffspender auf den Verbindungsschichtaufbau beim Nitrocarburieren legierter Stähle*
- Längere Lebensdauer mit reineren Einsatzstählen – was lohnt sich und wie rein ist rein?*
- Systematische Untersuchung verschiedener Einflussgrößen auf die Maß- und Formänderungen von einsatzgehärteten Stirnrädern*
- Tribologische Betrachtung moderner Chargiergestelle*
Articles in the same Issue
- Kurzfassungen/Abstracts
- Kurzfassungen/Abstracts
- Veranstaltungen/Events
- Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der AWT®
- HTM Praxis
- Produkte, Dienstleistungen, Verfahren
- Inhalt/Contents
- Inhalt/Contents
- Vorwort
- Vorwort
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Lokales Werkstoffengineering zur Modifizierung der Randschichteigenschaften von Aluminiumlegierungen mittels moderner Elektronenstrahl-Ablenktechniken*
- Erhöhung der tribologischen Beanspruchbarkeit von Aluminiumwerkstoffen durch die Kombination von Randschichtumschmelzlegieren und Nitrieren
- Elektronenstrahl-Mehrprozesstechnik – Schweißen mit integrierter Wärmebehandlung
- Ermittlung der Härte-Zähigkeits-Beziehung für kurze Wärmebehandlungszyklen
- Modeling the relationship between hardness and spray cooling parameters for pinion shafts using a neuro-fuzzy model strategy
- Einfluss von CO und CO2 als Kohlenstoffspender auf den Verbindungsschichtaufbau beim Nitrocarburieren legierter Stähle*
- Längere Lebensdauer mit reineren Einsatzstählen – was lohnt sich und wie rein ist rein?*
- Systematische Untersuchung verschiedener Einflussgrößen auf die Maß- und Formänderungen von einsatzgehärteten Stirnrädern*
- Tribologische Betrachtung moderner Chargiergestelle*