GP4M® – Ein neuer Werkzeugstahl für Umformwerkzeuge mit besonderen Eigenschaften∗
-
T. Henke
und C. Escher
Kurzfassung
Die Automobilindustrie setzt in der Blechumformung in vielen Bereichen Werkzeuge aus Edelstahlformguss ein. An die Gusswerkstoffe werden besonders beim Einsatz von höherfesten Blechwerkstoffen sehr komplexe Anforderungen gestellt. Als wichtige Eigenschaften gelten heute neben hohem Verschleißwiderstand eine gute Härtbarkeit, Beschichtbarkeit und gesteigerte Zähigkeit. Gleichzeitig werden aber speziell aus dem Werkzeugbau immer wieder Forderungen nach guter Schweißbarkeit gestellt. Es war bisher kein Werkstoff verfügbar, welcher alle diese aus werkstofftechnischer Sicht konträren Forderungen erfüllen konnte. Im Zuge der Entwicklung des Werkstoffes GP4M® wurden aufwändige Versuchsreihen zur Vakuumhärtung, Randschichthärtung, Nitrierung, Beschichtung und zur Schweißbarkeit durchgeführt. Die bisher ausgewerteten Praxisversuche haben die positiven Laborergebnisse voll bestätigt. Im Rahmen dieser Veröffentlichung soll die Entwicklung des neuen Gusswerkstoffes GP4M® bis zum Praxiseinsatz erläutert werden.
Abstract
In the automotive industry tools made from cast tool steel are found in many areas. This causes very complex demands on the cast materials especially when used for high strength sheet materials. The most important properties are high wear resistance, good hardenability, coatability and increased toughness. In addition tool makers in particular are also looking for good weldability. Up to now no material was available that fulfilled all of these contradictory demands. During the development of GP4M® complex testing was performed including vacuum hardening, surface hardening, nitriding, coating, and welding. The positive laboratory results have been confirmed during working trials. This presentation will show the development of the new cast material GP4M® up to actual production use.
Literatur
1 ULSAB-AVC: Ultralight steel Auto Body – advanced vehicle concepts. Overview Report; fuel efficient vehicle concepts for the 21st century designed in steel, Appendix 3; AHSS Definitions, 2002Suche in Google Scholar
2 Escher, C.; Henke, T.: Werkzeugwerkstoffe für die Verarbeitung von hochfesten Stahlwerkstoffen; neuere Entwicklungen in der Blechumformung. ISBN 3-88355-331-X, S. 105–123Suche in Google Scholar
3 Oldewurtel, A.: Werkzeugwerkstoffe für Großwerkzeuge und deren Verarbeitung. Konstruieren + Gießen28 (2003) 1, S. 4–18Suche in Google Scholar
4 Oldewurtel, A.; Escher, C.: GP4M® – Die neue Werkstoffgeneration im Großwerkzeugbau. Der Schnitt- & Stanzwerkzeugbau (2003) 1, S. 28–31Suche in Google Scholar
© 2004, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Kurzfassungen/Summaries
- Kurzfassungen
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Beispiele zur Schädigung von Warmarbeitswerkzeugen
- Einfluss charakteristischer Werkstoffeigenschaften auf die Zerspanbarkeit bei hohen Schnittgeschwindigkeiten
- GP4M® – Ein neuer Werkzeugstahl für Umformwerkzeuge mit besonderen Eigenschaften∗
- Verbesserung der Zerspanbarkeit des Wälzlagerstahls 100Cr6 bei gleichzeitig hoher Schwingfestigkeit mit Hilfe des Sprühkompaktierens
- Warmwalzen und Wärmebehandlung von sprühkompaktiertem Stahl 100Cr6
- Sprühkompaktierte Hochleistungs-Werkzeugstähle∗
- Experimentelles Verfahren zur Ermittlung von Wärmeübergangskoeffizienten bei der Hochdruck-Gasabschreckung∗
- Untersuchungen zur Ermittlung des Anwendungspotenzials für das Nitrieren von TiAl6V4 in einer intensivierten Glimmentladung
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Kurzfassungen/Summaries
- Kurzfassungen
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Beispiele zur Schädigung von Warmarbeitswerkzeugen
- Einfluss charakteristischer Werkstoffeigenschaften auf die Zerspanbarkeit bei hohen Schnittgeschwindigkeiten
- GP4M® – Ein neuer Werkzeugstahl für Umformwerkzeuge mit besonderen Eigenschaften∗
- Verbesserung der Zerspanbarkeit des Wälzlagerstahls 100Cr6 bei gleichzeitig hoher Schwingfestigkeit mit Hilfe des Sprühkompaktierens
- Warmwalzen und Wärmebehandlung von sprühkompaktiertem Stahl 100Cr6
- Sprühkompaktierte Hochleistungs-Werkzeugstähle∗
- Experimentelles Verfahren zur Ermittlung von Wärmeübergangskoeffizienten bei der Hochdruck-Gasabschreckung∗
- Untersuchungen zur Ermittlung des Anwendungspotenzials für das Nitrieren von TiAl6V4 in einer intensivierten Glimmentladung