Home Intelligente Planung von Produktionssystemen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Intelligente Planung von Produktionssystemen

  • Ralf-Erik Ebert , Jurij Schachmanow and Gregor Wrobel
Published/Copyright: April 19, 2017

Kurzfassung

Bei der Planung von Produktionssystemen mussen zunächst mit möglichst geringem Zeit- und Kostenaufwand ein Grobentwurf des Systems erstellt und daraus ein Angebot für den Kunden abgeleitet werden. Dieser Beitrag beschreibt eine modellbasierte Vorgehensweise für die Grobplanung und ihre demonstrative Umsetzung, die eine Modellierung auf hohem Abstraktionsniveau erlaubt. Dadurch lassen sich der Modellierungsaufwand und mögliche Modellierungsfehler sowie der Dokumentationsaufwand erheblich reduzieren.

Abstract

The first challenge in the planning process of production systems is the creation of a rough draft of the system with minimal time and cost. From this an offer for the customer is then derived. This article describes a model-based approach for rough planning and its demonstrative implementation. The approach allows modeling at a high abstraction level. This reduces the modeling effort, the possible modeling errors and the documentation effort considerably.


Ralf-Erik Ebert, geb. 1966, ist Mathematisch-Technischer Assistent und seit 1999 im Forschungsbereich Graphische Ingenieursysteme der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI) tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Software-Architekturen und Grafisch-strukturelle Sprachen sowie deren Anwendung im Umfeld der Automatisierungstechnik.

Dipl.-Math. Jurij Schachmanow, geb. 1982, studierte an der Leibniz Universität Hannover Mathematik mit Studienrichtung Informatik und Nebenfach Physik. Seit 2011 ist er am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH als Projektingenieur im Bereich Produktionsautomatisierung tätig. In Forschungs- und Beratungsprojekten beschäftigt sich Herr Schachmanow mit Künstlicher Intelligenz, Verteilten Systemen und Fahrerlosen Transportsystemen.

Dipl.-Math. (FH) Gregor Wrobel, M. Sc, geb. 1970, studierte Mathematik an der Technischen Fachhochschule Berlin und Computational Visualistics an der Ottovon-Guericke Universität Magdeburg. Seit 1996 arbeitet er im Forschungsbereich Graphische Ingenieursysteme der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI) als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und ist seit dem 01.02.2013 Leiter dieses Bereiches.


References

1. Dreyer, J.: Leistungs- und wirtschaftlichkeitsorientierte Anlagenkonfiguration mit Methoden des Data Mining. Dissertation, Univ. Hannover, 2010Search in Google Scholar

2. Ebert, R.-E.; Walkowiak, C.; Pleßow, M.: ForGE – Ein Framework zur Entwicklung Graphischer Ingenieursysteme. In: Roller, D.; Opletal, S. (Hrsg.): Tagungsband Workshop Elektrotechnik CAD 2009. Shaker Verlag, Aachen2009, S. 4760Search in Google Scholar

3. DIN – Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.): DIN-Norm 8580: Fertigungsverfahren – Begriffe, Einteilung. Beuth-Verlag, Berlin2009, www.beuth.de/de/norm/din-8580/65031153Search in Google Scholar

4. Overmeyer, L.; Dreyer, J.; Altmann, D.: Data Mining based Configuration of Cyclically Interlinked Production Systems. CIRP Annals – Manufacturing Technology. http://dx.doi.org/10.1016/j.cirp.2010.03.081, 20.04.2010, S. 49349610.1016/j.cirp.2010.03.081Search in Google Scholar

5. VDI-Fachbereich Produktionstechnik und Fertigungsverfahren: VDI-Richtlinie 2860. Montage- und Handhabungstechnik; Handhabungsfunktionen, Handhabungseinrichtungen; Begriffe, Definitionen, Symbole. Beuth-Verlag, Berlin1990, http://www.beuth. de/de/technische-regel/vdi-2860/847032Search in Google Scholar

6. Wunderlich, J.: Kostensimulation: Simulationsbasierte Wirtschaftlichkeitsregelung komplexer Produktionssysteme. Dissertation, Universität Erlangen, Meisenbach Verlag, Bamberg 2002Search in Google Scholar

7. Harel, D.: Statecharts: A Visual Formalism for Complex Systems. Elsevier Science Publisher B. V., 1987, S 231 – 271 10.1016/0167-6423(87)90035-9Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-04-19
Erschienen im Druck: 2015-03-27

© 2015, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111294/html
Scroll to top button