Home MES-Entwicklung für die Instandhaltung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

MES-Entwicklung für die Instandhaltung

Agentenbasiertes MES und Prozesskettensimulation zur Optimierung der Instandhaltungsplanung komplexer Investitionsgüter
Published/Copyright: March 20, 2017

Kurzfassung

Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung und Funktionsweise eines agentenbasierten Manufacturing Execution Systems (MES) für die Instandhaltung komplexer Investitionsgüter. Dabei wird simultan zur MES-Entwicklung eine Prozesskettensimulation bei einem deutschen Schienenfahrzeugunternehmen aufgebaut, um Algorithmen für die Planung und Steuerung der Instandhaltung (z. B. Auftragspriorisierung, Bestandsmanagement) ohne Eingriff in den laufenden Produktionsbetrieb testen und in das MES implementieren zu können.

Abstract

Agent-based MES and Process Chain Simulation to Optimize Maintenance Planning of Capital Goods. This article describes the development and functioning of an agent-based manufacturing execution system (MES) for the maintenance of complex capital goods. During the development phase a process chain simulation at a German railway company is built in order to test different algorithms for production planning and control (e. g. job scheduling, inventory management). In conclusion, the most effective algorithms are supposed to be implemented in the MES.


Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena ist Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fertigungsverfahren, Maschinen und Steuerungen, Fertigungsplanung und -organisation.

M.Sc. Wirtsch. Ing. Alexander Georgiadis ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Fertigungsplanung und -organisation am IFW. Sein Tätigkeitsfeld umfasst die Fertigungssteuerung und Prozesskettenmodellierung.

Dr.-Ing. Robert Patzke ist Geschäftsführer der MFP Messtechnik und Fertigungstechnologie GmbH (MFP) und Experte in den Bereichen Automatisierung und Archivierung (ASAM) sowie Softwareentwicklung.


References

1. Dombrowski, U.; Crespo, I.; Zahn, T.: Adaptive Configuration of a Lean Production System in Small and Medium-sized Enterprises. Production Engineering4 (2010) 4, S. 34134810.1007/s11740-010-0250-5Search in Google Scholar

2. Herrmann, C.: Ganzheitliches Life Cycle Management. Nachhaltigkeit und Lebenszyklusorientierung in Unternehmen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201010.1007/978-3-642-01421-5Search in Google Scholar

3. Thiel, K.; Meyer, H.; Fuchs, F.: MES – Grundlage der Produktion von morgen. Effektive Wertschöpfung durch die Einführung von Manufacturing Execution Systems. Oldenbourg Verlag, München2008Search in Google Scholar

4. Lindemann, M.; Schmid, S.: Marktüberblick: Manufacturing Execution Systems. PPS Management10 (2005) 3, S. 5567Search in Google Scholar

5. N.N.: VDI-Richtlinie 5600: Fertigungsmanagementsysteme. Beuth Verlag, Berlin2007Search in Google Scholar

6. N.N.: VDMA-Einheitsblatt 66412 – 1: Manufacturing Execution Systems (MES)-Kennzahlen. Beuth Verlag, Berlin2009Search in Google Scholar

7. Hartmut, D.: Überblick zum Themenbereich Agentensysteme. In: Rüppel, U. (Hrsg.): Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im konstruktiven Ingenieurbau. Teil V, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2007Search in Google Scholar

8. Pawlaszczyk, D.: Skalierbare agentenbasierte Simulation. Werkzeuge und Techniken zur verteilten Ausführung agentenbasierter Modelle. Univ.-Verlag, Ilmenau2009Search in Google Scholar

9. N.N.: VDI-Richtlinie 3633: Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen. Beuth Verlag, Berlin1993Search in Google Scholar

10. Rabe, M.; Spieckermann, S.; Wenzel, S.: Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik – Vorgehensmodelle und Techniken. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2008Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2013-03-27

© 2013, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 9.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.110901/html?srsltid=AfmBOor_dJN47pmRVeS-r04GTu-_eY5_dn_MTANSM1wqXkm_HfQl9Qym
Scroll to top button