MES-Entwicklung für die Instandhaltung
-
Berend Denkena
Berend DenkenaHannoverSearch for this author in:Alexander GeorgiadisHannoverSearch for this author in:Robert PatzkeHannoverSearch for this author in:
Kurzfassung
Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung und Funktionsweise eines agentenbasierten Manufacturing Execution Systems (MES) für die Instandhaltung komplexer Investitionsgüter. Dabei wird simultan zur MES-Entwicklung eine Prozesskettensimulation bei einem deutschen Schienenfahrzeugunternehmen aufgebaut, um Algorithmen für die Planung und Steuerung der Instandhaltung (z. B. Auftragspriorisierung, Bestandsmanagement) ohne Eingriff in den laufenden Produktionsbetrieb testen und in das MES implementieren zu können.
Abstract
Agent-based MES and Process Chain Simulation to Optimize Maintenance Planning of Capital Goods. This article describes the development and functioning of an agent-based manufacturing execution system (MES) for the maintenance of complex capital goods. During the development phase a process chain simulation at a German railway company is built in order to test different algorithms for production planning and control (e. g. job scheduling, inventory management). In conclusion, the most effective algorithms are supposed to be implemented in the MES.
References
1. Dombrowski, U.; Crespo, I.; Zahn, T.: Adaptive Configuration of a Lean Production System in Small and Medium-sized Enterprises. Production Engineering4 (2010) 4, S. 341–34810.1007/s11740-010-0250-5Search in Google Scholar
2. Herrmann, C.: Ganzheitliches Life Cycle Management. Nachhaltigkeit und Lebenszyklusorientierung in Unternehmen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201010.1007/978-3-642-01421-5Search in Google Scholar
3. Thiel, K.; Meyer, H.; Fuchs, F.: MES – Grundlage der Produktion von morgen. Effektive Wertschöpfung durch die Einführung von Manufacturing Execution Systems. Oldenbourg Verlag, München2008Search in Google Scholar
4. Lindemann, M.; Schmid, S.: Marktüberblick: Manufacturing Execution Systems. PPS Management10 (2005) 3, S. 55–67Search in Google Scholar
5. N.N.: VDI-Richtlinie 5600: Fertigungsmanagementsysteme. Beuth Verlag, Berlin2007Search in Google Scholar
6. N.N.: VDMA-Einheitsblatt 66412 – 1: Manufacturing Execution Systems (MES)-Kennzahlen. Beuth Verlag, Berlin2009Search in Google Scholar
7. Hartmut, D.: Überblick zum Themenbereich Agentensysteme. In: Rüppel, U. (Hrsg.): Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im konstruktiven Ingenieurbau. Teil V, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2007Search in Google Scholar
8. Pawlaszczyk, D.: Skalierbare agentenbasierte Simulation. Werkzeuge und Techniken zur verteilten Ausführung agentenbasierter Modelle. Univ.-Verlag, Ilmenau2009Search in Google Scholar
9. N.N.: VDI-Richtlinie 3633: Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen. Beuth Verlag, Berlin1993Search in Google Scholar
10. Rabe, M.; Spieckermann, S.; Wenzel, S.: Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik – Vorgehensmodelle und Techniken. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2008Search in Google Scholar
© 2013, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Zusammen schlagkräftiger werden
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Internet verändert die Fabrik
- WiGeP-Mitteilungen
- Digitale Prozesskette zur effizienten technischen Produktdokumentation
- inpro-Innovationsakademie
- Simulationsgestützte Bewertung von Energiesparstrategien
- Fabrikplanung
- Integrierte Kapazitäts- und Layoutplanung
- Agiles Projektmanagement
- Produktionsmanagement
- Echtzeitfähige Disposition in Supply Chains
- Interaktive Flexibilitätsbewertung in virtuellen Welten
- Taktzeitanpassung bei Nachfrageschwankungen
- Führung ist nicht alles – aber ohne Führung ist alles nichts
- Simulation
- Energetische Simulation
- Simulationsgestützte Auslegung von Lagerbeständen
- Simulationsgestützte Auslegungsmethode für Ordnungsschikanen
- Optimierung der Instandhaltung
- MES-Entwicklung für die Instandhaltung
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Zusammen schlagkräftiger werden
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Internet verändert die Fabrik
- WiGeP-Mitteilungen
- Digitale Prozesskette zur effizienten technischen Produktdokumentation
- inpro-Innovationsakademie
- Simulationsgestützte Bewertung von Energiesparstrategien
- Fabrikplanung
- Integrierte Kapazitäts- und Layoutplanung
- Agiles Projektmanagement
- Produktionsmanagement
- Echtzeitfähige Disposition in Supply Chains
- Interaktive Flexibilitätsbewertung in virtuellen Welten
- Taktzeitanpassung bei Nachfrageschwankungen
- Führung ist nicht alles – aber ohne Führung ist alles nichts
- Simulation
- Energetische Simulation
- Simulationsgestützte Auslegung von Lagerbeständen
- Simulationsgestützte Auslegungsmethode für Ordnungsschikanen
- Optimierung der Instandhaltung
- MES-Entwicklung für die Instandhaltung
- Vorschau/Preview
- Vorschau