Home Werkzeugmaschinen mit Parallelkinematik
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Werkzeugmaschinen mit Parallelkinematik

Virtual Reality als Bestandteil der Entwicklung und Erprobung
  • Dieter Weidlich , Silke Kolbig and Torsten Polzin
Published/Copyright: March 16, 2017

Kurzfassung

Die Entwicklung von Produktionssystemen mit Parallelkinematiken erfordert ein Höchstmaß an Erfahrungen und stellt höchste Ansprüche an Konstruktion und Erprobung von Maschinenelementen und Baugruppen. Bei dem Entwurf der Struktur und der Konstruktion von Parallelkinematiken ist der permanente Datenaustausch zwischen Simulation, Konstruktion und Erprobung sowie die Möglichkeit zur durchgängigen Visualisierung der Entwicklungsdaten von großer Bedeutung. Durch Integration von Methoden der Virtuellen Realität (VR) können bestehende CAD-Konstruktionsmethoden und Simulationsstrategien durch interaktive Kommunikation aller am Entwicklungsprozess beteiligten Personen ergänzt werden. Zu diesem Zweck wird die Generierung einer Entwicklungsplattform für Produktionssysteme mit Parallelkinematiken realisiert.

Abstract

Virtual reality as an element of development and testing. The development of production systems with parallel kinematics demands a great deal of experience and places great demands on the design and testing of machine elements and components. In drawing up the structure and in the design of parallel kinematics, a constant exchange of data between simulation, design and testing as well as the possibility of continual visualisation of the development data is of great importance. Through the integration of virtual reality (VR) methods, the interactive communication of all persons involved in the development process can supplement existing CAD design methods and simulation strategies. For this purpose, the means of generating a development platform for production systems with parallel kinematics is being realised.


Prof. Dr.-Ing. Dieter Weidlich, geb. 1952, studierte Maschinenbau an der TU Chemnitz und ist seit 1995 Oberingenieur im Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz.

Dr. rer. nat. Silke Kolbig, geb. 1969, studierte Mathematik an der TU Chemnitz und ist seit April 2001 Wissenschaftliche Assistentin im Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz.

Dipl.-Ing. Torsten Polzin, geb. 1971, studierte Maschinenbau an der TU Chemnitz und ist seit 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz.


References

1 Kirchner, J.: Mehrkriterielle Optimierung von Parallelkinematiken. Dissertation der Technischen Universität Chemnitz, 2000. Verlag Wiss. Scripten, Zwickau 2000Search in Google Scholar

2 Wieland, F.: Entwicklungsplattform für Parallelkinematiken und Prototyp einer Werkzeugmaschine. Dissertation der Technischen Universität Chemnitz, 1999. Verlag Wiss. Scripten, Zwickau 1999Search in Google Scholar

3 Neugebauer, R.; Wieland, F.; Ihlenfeldt, S.: Parallelstrukturen mit längenveränderlichen Streben. Chemnitzer Parallelstruktur-Seminar, 1998, S. 129142Search in Google Scholar

4 Pritschow, G.: Parallel Kinematic Machines (PKM) – Limitations and New Solutions. 50th General Assembly of CIRP, Sydney, AUS, Aug 20–26, 2000. CIRP Annals 49 (2000) 1, S. 275280Search in Google Scholar

5 Delaney, B.: The Market for Visual Simulation–Virtual Reality Systems. Cyber Edge Information Services, 2000Search in Google Scholar

6 Encarnacao, J.L.: Selected Readings in Computer Graphics 2000, Band 11; Veröffentlichungen aus dem INI-GraphicsNet. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart2001Search in Google Scholar

7 Neugebauer, R.; Kolbig, S.; Weidlich, D.: Die Virtuelle Werkzeugmaschine – nur eine Vision? In: Tagungsband CPK 2001, Chemnitz, S. 383390Search in Google Scholar

8 Neugebauer, R.; WeidermannF., Ihlenfeldt, S., Weidlich, D.; Wieland, P.: Reconfiguration Capabilities of Single-purpose Machine Tools Based on Parallel Kinematic Structures, CIRP 1st International Conference on Reconfigurable Manufacturing, University of Michigan, Ann Arbor, Michigan, USA, May 21–22, 2001Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-16
Erschienen im Druck: 2002-06-28

© 2002, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 3.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.100550/html?lang=en
Scroll to top button