Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Possessionis causae mutatio
-
Jan Dirk Harke
Veröffentlicht/Copyright:
21. August 2018
Online erschienen: 2018-8-21
Erschienen im Druck: 2017-10-26
© 2018 by Savigny Verlagsgesellschaft mbH
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren von ZRG RA 134 (2017)
- Aufsätze
- Die Romanistische Abteilung der Savigny-Zeitschrift im Nationalsozialismus
- Dominus actuum suorum
- The Taxonomy of the actio furti. Between Ownership and Commerce
- Acria et severa iudicia de furtis habita esse apud veteres … (Gellius 6,15,1). Überlegungen zum furtum usus*)
- De eo, qui sciens comodasset pondera. Zum Verleihen und Gebrauchen falscher Gewichte bei Trebaz und Paulus
- Possessionis causae mutatio
- Salvius Iulianus und die Patronskinder. Betrachtungen zu Ulp. D. 37,14,17
- Ein unerkannter Auszug aus den Libri II de verborum, quae ad ius pertinent, significatione des Aelius Gallus
- Schemata zur agnatischen und kognatischen Verwandtschaft nach Römischem Recht in Handschriften mit westgotisch-römischem Recht
- Das Codexsystem Neuordnung des römischen Rechts in nachklassischer Zeit
- Irnerius’ Sigle
- Miszellen
- Zur Herkunft der Gaiusexzerpte in D. 38,0,1+3
- Die Funktionen der utilitas publica
- Beobachtungen zu einem Titel römischen Rechts in der Handschrift Laon, Bibliothèque Municipale, 265
- A letter from Gustav Hugo to Friedrich Bluhme, 1820
- J.C. Maier – ein bisher unbeachteter Helfer Bluhmes bei der Transkription des Veroneser Gaius
- Jherings „Umschwung“
- Literatur
- David D. Phillips, The Law of Ancient Athens.
- Joseph Mélèze Modrzejewski , Loi et coutume dans l’Égypte grecque et romaine: Les facteurs de formation du droit en Égypte d’Alexandre le Grand à la conquête arabe
- David Wagschal , Law and Legality in the Greek East. The Byzantine Canonical Tradition, 381–883
- Kriminalität, Kriminologie und Altertum, hg. von Christian Bachhiesl /Markus Handy
- Roman London’s first voices: writing tablets from the Bloomberg excavations, 2010−14, hg. von Roger S.O. Tomlin
- Alessia Spina , Ricerche sulla successione testamentaria nei responsa di Cervidio Scevola
- Mart in Avenarius, Fremde Traditionen des römischen Rechts. Einfluß, Wahrnehmung und Argument des „rimskoe pravo“ im russischen Zarenreich des 19. Jahrhunderts
- Viktor Winkler, Der Kampf gegen die Rechtswissenschaft. Franz Wieackers „Privatrechtsgeschichte der Neuzeit“ und die deutsche Rechtswissenschaft des 20. Jahrhunderts
- Jens Peter Meincke , Römisches Privatrecht
- The Cambridge Companion to Roman Law, hg. von David Johnston
- Denis Ramelet , Le Prêt à intérêt dans l’Antiquité préchrétienne: Jérusalem, Athènes, Rome. Etude juridique, philosophique et historiographique
- Sammelbuch Griechischer Urkunden aus Ägypten, hg. von Andrea Jördens, bearbeitet von Rodney Ast
- Rafael Brägger, Actio auctoritatis
- Roland Färber, Römische Gerichtsorte. Räumliche Dynamiken von Jurisdiktion im Imperium Romanum
- Corpus der römischen Rechtsquellen zur antiken Sklaverei [CRRS], hg. von Tiziana J. Chiusi /Johanna Filip -Fröschl /J. Michael Rainer. Teil IV: Stellung des Sklaven im Privatrecht
- Xavier Prévost , Jacques Cujas (1522–1590) Jurisconsulte Humaniste
- Francisco Suárez‚ De legibus ac Deo legislatore. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber, Liber tertius: De lege positiva humana. Drittes Buch: Über das menschliche positive Gesetz, 2 Teile, hg. von Oliver Bach /Norbert Brieskorn /Gideon Stiening
- Francisco de Vitoria, De actibus humanis – Sobre los actos humanos, editado, introducido y traducido al español por Augusto Sarmiento
- I. Quellen
- In memoriam
- Felix B.J. Wubbe (31.1.1923–30.3.2014)
- Berthold Kupisch (3.1.1932–30.12.2015)
- Schriftenverzeichnis von Berthold Kupisch
- Imre Molnár (22.9.1934–15.10.2016)
- Chronik
- Juristischer Methodentransfer im späten 19. Jahrhundert: Rätsel zwischen Heidelberg, Palermo und Berlin
- XIII. Collegio di Diritto Romano in Pavia Le Istituzioni di Gaio: avventure di un bestseller
- 41. Deutscher Rechtshistorikertag
- Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens
- Mitteilungen
- X. Premio Romanistico Internazionale ‚Gérard Boulvert‘ unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Italienischen Republik und des Präsidenten der Französischen Republik
- Herausgeberwechsel in der ZRG
- Quellenverzeichnis zu Band 134
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren von ZRG RA 134 (2017)
- Aufsätze
- Die Romanistische Abteilung der Savigny-Zeitschrift im Nationalsozialismus
- Dominus actuum suorum
- The Taxonomy of the actio furti. Between Ownership and Commerce
- Acria et severa iudicia de furtis habita esse apud veteres … (Gellius 6,15,1). Überlegungen zum furtum usus*)
- De eo, qui sciens comodasset pondera. Zum Verleihen und Gebrauchen falscher Gewichte bei Trebaz und Paulus
- Possessionis causae mutatio
- Salvius Iulianus und die Patronskinder. Betrachtungen zu Ulp. D. 37,14,17
- Ein unerkannter Auszug aus den Libri II de verborum, quae ad ius pertinent, significatione des Aelius Gallus
- Schemata zur agnatischen und kognatischen Verwandtschaft nach Römischem Recht in Handschriften mit westgotisch-römischem Recht
- Das Codexsystem Neuordnung des römischen Rechts in nachklassischer Zeit
- Irnerius’ Sigle
- Miszellen
- Zur Herkunft der Gaiusexzerpte in D. 38,0,1+3
- Die Funktionen der utilitas publica
- Beobachtungen zu einem Titel römischen Rechts in der Handschrift Laon, Bibliothèque Municipale, 265
- A letter from Gustav Hugo to Friedrich Bluhme, 1820
- J.C. Maier – ein bisher unbeachteter Helfer Bluhmes bei der Transkription des Veroneser Gaius
- Jherings „Umschwung“
- Literatur
- David D. Phillips, The Law of Ancient Athens.
- Joseph Mélèze Modrzejewski , Loi et coutume dans l’Égypte grecque et romaine: Les facteurs de formation du droit en Égypte d’Alexandre le Grand à la conquête arabe
- David Wagschal , Law and Legality in the Greek East. The Byzantine Canonical Tradition, 381–883
- Kriminalität, Kriminologie und Altertum, hg. von Christian Bachhiesl /Markus Handy
- Roman London’s first voices: writing tablets from the Bloomberg excavations, 2010−14, hg. von Roger S.O. Tomlin
- Alessia Spina , Ricerche sulla successione testamentaria nei responsa di Cervidio Scevola
- Mart in Avenarius, Fremde Traditionen des römischen Rechts. Einfluß, Wahrnehmung und Argument des „rimskoe pravo“ im russischen Zarenreich des 19. Jahrhunderts
- Viktor Winkler, Der Kampf gegen die Rechtswissenschaft. Franz Wieackers „Privatrechtsgeschichte der Neuzeit“ und die deutsche Rechtswissenschaft des 20. Jahrhunderts
- Jens Peter Meincke , Römisches Privatrecht
- The Cambridge Companion to Roman Law, hg. von David Johnston
- Denis Ramelet , Le Prêt à intérêt dans l’Antiquité préchrétienne: Jérusalem, Athènes, Rome. Etude juridique, philosophique et historiographique
- Sammelbuch Griechischer Urkunden aus Ägypten, hg. von Andrea Jördens, bearbeitet von Rodney Ast
- Rafael Brägger, Actio auctoritatis
- Roland Färber, Römische Gerichtsorte. Räumliche Dynamiken von Jurisdiktion im Imperium Romanum
- Corpus der römischen Rechtsquellen zur antiken Sklaverei [CRRS], hg. von Tiziana J. Chiusi /Johanna Filip -Fröschl /J. Michael Rainer. Teil IV: Stellung des Sklaven im Privatrecht
- Xavier Prévost , Jacques Cujas (1522–1590) Jurisconsulte Humaniste
- Francisco Suárez‚ De legibus ac Deo legislatore. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber, Liber tertius: De lege positiva humana. Drittes Buch: Über das menschliche positive Gesetz, 2 Teile, hg. von Oliver Bach /Norbert Brieskorn /Gideon Stiening
- Francisco de Vitoria, De actibus humanis – Sobre los actos humanos, editado, introducido y traducido al español por Augusto Sarmiento
- I. Quellen
- In memoriam
- Felix B.J. Wubbe (31.1.1923–30.3.2014)
- Berthold Kupisch (3.1.1932–30.12.2015)
- Schriftenverzeichnis von Berthold Kupisch
- Imre Molnár (22.9.1934–15.10.2016)
- Chronik
- Juristischer Methodentransfer im späten 19. Jahrhundert: Rätsel zwischen Heidelberg, Palermo und Berlin
- XIII. Collegio di Diritto Romano in Pavia Le Istituzioni di Gaio: avventure di un bestseller
- 41. Deutscher Rechtshistorikertag
- Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens
- Mitteilungen
- X. Premio Romanistico Internazionale ‚Gérard Boulvert‘ unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Italienischen Republik und des Präsidenten der Französischen Republik
- Herausgeberwechsel in der ZRG
- Quellenverzeichnis zu Band 134