Startseite Literaturwissenschaften The End Of Cinema As We Know It
book: The End Of Cinema As We Know It
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

The End Of Cinema As We Know It

American Film in the Nineties
  • Herausgegeben von: Jon Lewis
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2001
Weitere Titel anzeigen von New York University Press

Über dieses Buch

Almost half a century ago, Jean-Luc Godard famously remarked, "I await the end of cinema with optimism." Lots of us have been waiting forand wondering aboutthis prophecy ever since. The way films are made and exhibited has changed significantly. Films, some of which are not exactly "films" anymore, can now be projected in a wide variety of wayson screens in revamped high tech theaters, on big, high-resolution TVs, on little screens in minivans and laptops. But with all this new gear, all these new ways of viewing films, are we necessarily getting different, better movies?
The thirty-four brief essays in The End of Cinema as We Know It attend a variety of topics, from film censorship and preservation to the changing structure and status of independent cinemafrom the continued importance of celebrity and stardom to the sudden importance of alternative video. While many of the contributors explore in detail the pictures that captured the attention of the nineties film audience, such as Jurassic Park, Eyes Wide Shut, South Park: Bigger, Longer and Uncut, The Wedding Banquet, The Matrix, Independence Day, Gods and Monsters, The Nutty Professor, and Kids, several essays consider works that fall outside the category of film as it is conventionally definedthe home "movie" of Pamela Anderson and Tommy Lee's honeymoon and the amateur video of the LAPD beating of Rodney King.
Examining key films and filmmakers, the corporate players and industry trends, film styles and audio-visual technologies, the contributors to this volume spell out the end of cinema in terms of irony, cynicism and exhaustion, religious fundamentalism and fanaticism, and the decline of what we once used to call film culture.
Contributors include: Paul Arthur, Wheeler Winston Dixon, Thomas Doherty, Thomas Elsaesser, Krin Gabbard, Henry Giroux, Heather Hendershot, Jan-Christopher Hook, Alexandra Juhasz, Charles Keil, Chuck Klienhans, Jon Lewis, Eric S. Mallin, Laura U. Marks, Kathleen McHugh, Pat Mellencamp, Jerry Mosher, Hamid Naficy, Chon Noriega, Dana Polan, Murray Pomerance, Hillary Radner, Ralph E. Rodriguez, R.L. Rutsky, James Schamus, Christopher Sharrett, David Shumway, Robert Sklar, Murray Smith, Marita Sturken, Imre Szeman, Frank P. Tomasulo, Maureen Turim, Justin Wyatt, and Elizabeth Young.

Information zu Autoren / Herausgebern

Lewis Jon :

Jon Lewis is Professor of English at Oregon State University where he has taught film and cultural studies since 1983. His books include Whom God Wishes to Destroy . . . Francis Coppola and the New Hollywood, The Road to Romance and Ruin: Teen Films and Youth Culture, and (as editor) The New American Cinema.

Rezensionen

Brief on brilliant cocktail conversation? This reader-friendly collection will help you apply Foucault to Keanu, Derrida to Spielberg, Macbeth to Blair Witch, and pull it off with panache. Stimulating in small doses, its 34 essays deconstruct 1990s cinema, and the decade too, with intellectual vigor and a wry sense of humor.

Robert Rosen,Dean of the UCLA School of Theater, Film, and Television:
The End of Cinema As We Know It is at once academic and popular in the best sense of both terms-intelligent and erudite critical analysis conveyed through accessible and gracefully written prose. Just like the cinema of the '90s itself, this collection of thirty-four smart and sprightly essays refuses to be bound by traditional categories. Free from the homogenized consensus that too often results from the supposed advantage of historical distance, these broadly ranging essays on a period still fresh in our memory necessarily pose more questions than they answer. But they are good provocative questions and it is precisely this spirit of free-wheeling inquiry and fearless speculation that makes the book so enjoyable to read.

The End of Cinema provides an enjoyable reading with a good balance of academic and popular qualities.

The End of Cinema as We Know It: American Cinema in the Nineties, is an encouraging step in a new direction. In it, we find an impressive assembly of established as well as younger scholars grappling both with pop-film and industry concerns.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Jon Lewis
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
PART I MOVIES, MONEY, AND HISTORY

Thomas Elsaesser
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Jon Lewis
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
23

Jan-Christopher Horak
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
33

Murray Pomerance
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
43
PART II THINGS AMERICAN (SORT OF)

Charlie Keil
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Justin Wyatt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Hilary Radner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
72

Pat Mellencamp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
83

Henry A. Giroux und Imre Szeman
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
95

Eric S. Mallin
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105

Frank P. Tomasulo
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
115

Krin Gabbard
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
131
PART IV PICTURES AND POLITICS

Dana Polan
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
139

Thomas Doherty
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
150

Maureen Turim
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
158

Ralph E. Rodriguez
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
168

Chon A. Noriega
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
175
PART V THE END OF MASCULINITY AS WE KNOW IT

R. L. Rutsky
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
183

David R. Shumway
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
195

Marita Sturken
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
203

Alexandra Juhasz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
210
PART VI BODIES AT REST AND IN MOTION

Elizabeth Young
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
223

Jerry Mosher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237
PART VII INDEPENDENTS

James Schamus
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
251

Robert Sklar
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
261

Kathleen McHugh
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
269

Murray Smith
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
277
PART VIII NOT FILMS EXACTLY

Chuck Kleinhans
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Hamid Naficy
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
300

Laura U. Marks
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
305
PART IX ENDGAMES

Christopher Sharrett
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
317

Heather Hendershot
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
332

Paul Arthur
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
342

Wheeler Winston Dixon
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
356

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
367

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
373

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Dezember 2001
eBook ISBN:
9780814753194
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Heruntergeladen am 26.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.18574/nyu/9780814753194.001.0001/html
Button zum nach oben scrollen