Künstliche Intelligenz und Marktmanipulation
-
Wolf-Georg Ringe
, Alessio Azzutti und Siegfried Stiehl
Zusammenfassung
Am modernen Kapitalmarkt werden zunehmend durch Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) gesteuerte Algorithmen eingesetzt. Neben enormen Effizienzgewinnen ergeben sich bei den fortschrittlichsten, selbstlernenden Algorithmen jedoch erhebliche Risiken für die Marktintegrität. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie KI-Akteure selbständig Methoden des Marktmissbrauchs lernen können und konzentriert sich dabei auf Formen der Marktmanipulation und auf stillschweigende Absprachen. Der Beitrag hinterfragt zudem die Angemessenheit bestehender regulatorischer Rahmenbedingungen und Durchsetzungsmechanismen sowie aktueller Rechtsvorschriften zur Governance des algorithmischen Handels, um zunehmend autonomen und allgegenwärtigen algorithmischen Handelssystemen zu begegnen.
© 2022 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.
Artikel in diesem Heft
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Aufsätze
- Investorendialog und Weitergabe von Insiderinformationen – die Entscheidung der FCA gegen Sir Christopher Gent
- Künstliche Intelligenz und Marktmanipulation
- Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) aus Bankensicht
- Die „regulatory sandbox“ als Regulierungsansatz für FinTechs – eine rechtsvergleichende Analyse
- Rechtsprechung
- Entscheidungen in Leitsätzen
- Entscheidung im Wortlaut
- Imposition of a financial penalty on Sir Christopher Gent for unlawfully disclosure of inside information
- ZBB-Report
- Tagungsbericht Konferenz „Opportunities and Risks of Digital Transformation in Finance and Beyond“
Artikel in diesem Heft
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Aufsätze
- Investorendialog und Weitergabe von Insiderinformationen – die Entscheidung der FCA gegen Sir Christopher Gent
- Künstliche Intelligenz und Marktmanipulation
- Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) aus Bankensicht
- Die „regulatory sandbox“ als Regulierungsansatz für FinTechs – eine rechtsvergleichende Analyse
- Rechtsprechung
- Entscheidungen in Leitsätzen
- Entscheidung im Wortlaut
- Imposition of a financial penalty on Sir Christopher Gent for unlawfully disclosure of inside information
- ZBB-Report
- Tagungsbericht Konferenz „Opportunities and Risks of Digital Transformation in Finance and Beyond“