Home Die vertragsrechtlichen Folgen einer rückwirkenden steuerlichen Neubewertung kombinierter Wertpapierdarlehen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die vertragsrechtlichen Folgen einer rückwirkenden steuerlichen Neubewertung kombinierter Wertpapierdarlehen

  • Carsten Herresthal
Published/Copyright: April 14, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit der vertraglichen Risikozuordnung bei Wertpapierdarlehen. Diese wird aktuell, wenn die steuerliche Anerkennung von kombinierten Wertpapierdarlehen in Umsetzung der jüngsten BMF-Schreiben versagt wird. In der Folge kann eine Partei die Kapitalertragsteuer und den Solidaritätszuschlag nicht auf die eigene Körperschaftssteuer anrechnen. Darüber hinaus wird in jüngerer Zeit auch die Abzugsfähigkeit der Kompensationszahlung an die andere Partei als Betriebsausgabe abgelehnt. Die Verteilung der Risiken der steuerlichen Anerkennung bei Wertpapierdarlehen harrt bislang einer tieferen Analyse.

Published Online: 2022-04-14
Published in Print: 2022-04-14

© 2022 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.15375/zbb-2022-0205/html?recommended=sidebar
Scroll to top button