You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
§ 59 Abweichende Feststellung des geringsten Gebots
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 2. Auflage v
- Inhaltsübersicht vii
- Bearbeiterverzeichnis ix
- Literaturverzeichnis xi
-
Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung
-
Erster Abschnitt Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Grundstücken im Wege der Zwangsvollstreckung
-
Erster Titel Allgemeine Vorschriften
- § 1 Sachliche und örtliche Zuständigkeit der Amtsgerichte 1
- § 2 Bestimmung des örtlich zuständigen Gerichts 16
- § 3 Zustellung 22
- § 4 Zustellung durch Aufgabe zur Post 33
- § 5 Zustellungsbevollmächtigter beim Grundbuchamt als Zustellungsbevollmächtigter im Verfahren nach dem ZVG 38
- § 6 Zustellungsvertreter 41
- § 7 Funktion, Pflichten und Rechte des Zustellungsvertreters 50
- § 8 Zustellung an den Schuldner nach der ZPO 56
- § 9 Beteiligte 65
- § 10 Rangklassen der Gläubigerbefriedigung 91
- § 11 Rangordnung mehrerer Rechte in derselben Klasse 150
- § 12 Rangordnung innerhalb desselben Rechts 158
- § 13 Laufende wiederkehrende Beträge und Rückstände 172
- § 14 Ansprüche von unbestimmtem Betrag 182
-
Zweiter Titel Zwangsversteigerung
-
I. Anordnung der Versteigerung
- § 15 Anordnung der Versteigerung 187
- § 16 Zulässigkeit und Inhalt des Antrags 249
- § 17 Bucheigentum des Vollstreckungsschuldners als Versteigerungsvoraussetzung 281
- § 18 Verfahrensverbindung 296
- § 19 Eintragung des Vollstreckungsvermerks in das Grundbuch 307
- § 20 Wirkungen des Anordnungsbeschlusses 320
- § 21 Umfang der Beschlagnahme 353
- § 22 Zeitpunkt des Eintritts der Beschlagnahmewirkung 360
- § 23 Wirkungen der Beschlagnahme 373
- § 24 Verwaltung und Benutzung innerhalb ordnungsmäßiger Wirtschaft 394
- § 25 Maßregeln zur Gefahrenabwehr 407
- § 26 Fortsetzung des Verfahrens nach Beschlagnahme trotz wirksamer Veräußerung 419
- § 27 Beitritt 430
-
II. Aufhebung und einstweilige Einstellung des Verfahrens
- § 28 Entgegenstehende Rechte 443
- § 29 Antragsrücknahme 450
- § 30 Einstweilige Einstellung durch Bewilligung des Gläubigers 451
- § 30a Einstweilige Einstellung auf Antrag des Schuldners 453
- § 30b Antrag auf einstweilige Einstellung binnen einer Notfrist 460
- § 30c Erneute Einstellung 461
- § 30d Einstweilige Einstellung auf Antrag des Insolvenzverwalters 462
- § 30e Auflage zur einstweiligen Einstellung 467
- § 30f Aufhebung der einstweiligen Einstellung 469
- § 31 Fortsetzung auf Antrag des Gläubigers 471
- § 32 Zustellung des Aufhebungs- oder Einstellungsbeschlusses 472
- § 33 Entscheidung durch Versagung des Zuschlags 473
- § 34 Löschung des Versteigerungsvermerks 475
-
III. Bestimmung des Versteigerungstermins
- § 35 Versteigerung durch Vollstreckungsgericht 477
- § 36 Bestimmung des Versteigerungstermins 477
- § 37 Wesentlicher Inhalt der Terminsbestimmung 481
- § 39 Bekanntmachung der Terminsbestimmung 493
- § 40 Gerichtstafel und andere Veröffentlichungen 496
- § 41 Zustellung an die Beteiligten 498
- § 42 Gestattung von Akteneinsicht 502
- § 43 Aufhebung des Versteigerungstermins 506
-
IV. Geringstes Gebot Versteigerungsbedingungen
- § 44 Geringstes Gebot 511
- § 45 Feststellung des geringsten Gebots 539
- § 46 Wiederkehrende Naturalleistungen 547
- § 47 Wiederkehrende Geldleistungen 550
- § 48 Bedingte Rechte 552
- § 49 Bargebot 557
- § 50 Erhöhung des zu zahlenden Betrags 562
- § 51 Erhöhung bei Nichthypothekenrechten 572
- § 52 Bestehenbleibende Rechte 580
- § 53 Schuldübernahme des Erstehers 588
- § 54 Kündigung von Grundpfandrechten 593
- § 55 Gegenstand der Versteigerung 595
- § 56 Gefahrübergang auf den Ersteher 604
- § 57 Mieter und Pächter 609
- §§ 57c, 57d 623
- § 58 Kosten des Zuschlagsbeschlusses 623
- § 59 Abweichende Feststellung des geringsten Gebots 628
- § 60 649
- § 61 650
- § 62 Erörterungen über das geringste Gebot 650
- § 63 Einzel-, Gesamt- und Gruppenausgebot mehrerer Grundstücke 651
- § 64 Berücksichtigung der Gesamthypothek 664
- § 65 Besondere Versteigerung 676
-
V. Versteigerung
- § 66 Verfahrensablauf im Versteigerungstermin 681
- § 67 Verlangen einer Sicherheitsleistung durch Beteiligten 695
- § 68 Höhe der Sicherheitsleistung 700
- § 69 Art der Sicherheitsleistung 705
- § 70 Sofortige Entscheidung über Sicherheitsleistung 710
- § 71 Zurückweisung eines unwirksamen Gebots 715
- § 72 Erlöschen eines Gebots bei Zulassung eines Übergebots 731
- § 73 Verkündung des letzten Gebots 736
- § 74 Anhörung der Beteiligten über den Zuschlag 739
- § 74a Antrag auf Versagung des Zuschlags 741
- § 74b Ausnahme von § 74a 760
- § 75 Einstellung durch Vorlage eines Einzahlungs- oder Überweisungsnachweises 762
- § 76 Einstellung wegen Deckung des Gläubigeranspruchs 768
- § 77 Einstellung mangels Geboten 771
- § 78 Protokoll über Terminsvorgänge 775
-
VI. Entscheidung über den Zuschlag
- § 79 Keine Bindung an vorher getroffene Entscheidungen 779
- § 80 Keine Berücksichtigung nicht protokollierter Vorgänge 782
- § 81 Zuschlagsberechtigte 783
- § 82 Zuschlagsbeschluss 790
- § 83 Voraussetzungen für Versagung des Zuschlags 792
- § 84 Keine Versagung des Zuschlags 799
- § 85 Versagung bei Antrag auf neuen Versteigerungstermin 801
- § 85a Versagung bei zu geringem Meistgebot 805
- § 86 Wirkung der Versagung 814
- § 87 Verkündungstermin 817
- § 88 Zustellung des Beschlusses 820
- § 89 Wirksamwerden des Zuschlags 822
- § 90 Eigentumserwerb durch Zuschlag 823
- § 91 Erlöschen von Rechten 828
- § 92 Anspruch auf Wertersatz 839
- § 93 Zuschlagsbeschluss als Vollstreckungstitel 853
- § 94 Gerichtliche Verwaltung 860
-
VII. Beschwerde
- § 95 Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde 865
- § 96 Anzuwendende Vorschriften 868
- § 97 Beschwerdeberechtigte 869
- § 98 Beginn der Beschwerdefrist 870
- § 99 Gegner des Beschwerdeführers 871
- § 100 Beschwerdegründe 872
- § 101 Begründete Beschwerde 873
- § 102 Berechtigte für weitere Beschwerde 874
- § 103 Zustellung der Beschwerdeentscheidung 875
- § 104 Wirksamwerden der Zuschlagserteilung in der Beschwerde 876
-
VIII. Verteilung des Erlöses
- § 105 Bestimmung des Verteilungstermins 877
- § 106 Vorläufiger Teilungsplan 880
- § 107 Teilungsmasse 881
- § 108 885
- § 109 Kosten des Verfahrens und Überschuss 885
- § 110 Nachstehende Rechte 889
- § 111 Betagter Anspruch 892
- § 112 Gesamtausgebot 894
- § 113 Aufstellung des Teilungsplans 901
- § 114 Aufnahme angemeldeter Ansprüche 910
- § 114a Kein Anspruch des Erstehers unter 7/10-Grenze 938
- § 115 Widerspruch gegen den Teilungsplan 947
- § 116 Aussetzung der Ausführung des Teilungsplans 958
- § 117 Ausführung bei Zahlung des Bargebots 959
- § 118 Ausführung bei Nichtzahlung des Versteigerungserlöses 971
- § 119 Aufstellung des Teilungsplans bei bedingtem Anspruch 979
- § 120 Ausführung des Teilungsplans bei aufschiebender Bedingung 982
- § 121 Zuteilung auf Ersatzansprüche 984
- § 122 Verteilung bei Gesamthypothek 988
- § 123 Hilfsübertragung bei Gesamthypothek 993
- § 124 Verteilung bei Widerspruch gegen den Teilungsplan 995
- § 125 Zuteilung des erhöhten Betrages 998
- § 126 Hilfszuteilung bei unbekannten Berechtigten 1004
- § 127 Vermerke auf Hypothekenbriefen und vollstreckbaren Titeln 1009
- § 128 Eintragung einer Sicherungshypothek 1012
- § 129 Spätere Rangverschiebung der Sicherungshypotheken 1019
- § 130 Eintragungen in das Grundbuch 1022
- § 130a Vormerkung 1033
- § 131 Löschung einer Hypothek, Grund- oder Rentenschuld 1040
- § 132 Vollstreckbarkeit und Vollstreckungsklausel 1042
- § 133 Vollstreckung ohne Zustellung des Vollstreckungstitels 1045
- § 134 1050
- § 135 Unbekannter Berechtigter 1050
- § 136 Kraftloserklärung eines Grundpfandbriefs 1052
- § 137 Nachträgliche Ermittlung des Berechtigten 1053
- § 138 Ermächtigung zum Aufgebot 1055
- § 139 Terminsbestimmung bei nachträglicher Ermittlung 1057
- § 140 Aufgebotsverfahren 1058
- § 141 Ausführung des Teilungsplans nach Ausschließungsbeschluss 1061
- § 142 Dreißigjährige Frist für hinterlegten Betrag 1063
- § 143 Außergerichtliche Einigung über Erlösverteilung 1066
- § 144 Außergerichtliche Befriedigung der Berechtigten 1069
- § 145 Anzuwendende Vorschriften 1073
-
IX. Grundpfandrechte in ausländischer Währung
- § 145a Fremdwährungsgrundpfandrecht 1075
-
Dritter Titel Zwangsverwaltung
- § 146 Anordnung der Zwangsverwaltung 1085
- § 147 Eigenbesitz des Schuldners 1096
- § 148 Beschlagnahme des Grundstück und Umfang 1099
- § 149 Wohnräume und Unterhalt des Schuldners 1105
- § 150 Bestellung des Verwalters und Übergabe des Grundstücks 1109
- § 150a Vorgeschlagener Verwalter 1114
- § 150b Schuldner als Verwalter 1117
- § 150c Aufsichtsperson für Schuldner als Verwalter 1118
- § 150d Befugnisse des Schuldners als Verwalter 1119
- § 150e Keine Vergütung für Schuldner als Verwalter 1120
- § 151 Wirksamwerden der Beschlagnahme 1121
- § 152 Aufgaben des Verwalters 1123
- § 152a Ermächtigung des Bundesjustizministers 1141
- § 153 Anordnungen und Aufsicht des Gerichts 1150
- § 153a Anordnungen über Entgelt für Viehfutter 1154
- § 153b Einstweilige Einstellung auf Antrag des Insolvenzverwalters 1154
- § 153c Aufhebung der einstweiligen Einstellung 1158
- § 154 Verantwortung des Verwalters und Rechnungslegung 1160
- § 155 Verteilung der Nutzungen 1165
- § 156 Öffentliche Lasten; Verteilungstermin 1175
- § 157 Ausführung des Teilungsplans 1182
- § 158 Kapital von Grundpfandrechten 1187
- § 158a Fremdwährungsgrundpfandrecht und Zwangsverwaltung 1189
- § 159 Klage auf Änderung des Teilungsplans 1191
- § 160 Außergerichtliche Verteilung 1192
- § 161 Aufhebung des Verfahrens 1192
-
Zweiter Abschnitt Zwangsversteigerung von Schiffen, Schiffsbauwerken und Luftfahrzeugen im Wege der Zwangsvollstreckung
-
Erster Titel Zwangsversteigerung von Schiffen und Schiffsbauwerken
- § 162 Anzuwendende Vorschriften 1205
- § 163 Zuständiges Amtsgericht; Schiffsregister; Beteiligte 1218
- § 164 Antragsvoraussetzungen und Glaubhaftmachung 1228
- § 165 Bewachung, Verwahrung; Quasi-Zwangsverwaltung 1232
- § 166 Beschlagnahme gegen den Schiffer und dessen Beteiligtenstellung 1262
- § 167 Terminsbestimmung; Bezeichnung des Schiffes 1267
- § 168 Bekanntmachung der Terminsbestimmung 1271
- § 168a 1274
- § 168b Anmeldung von Rechten der Schiffsgläubiger beim Registergericht 1275
- § 168c Schiffshypothek in ausländischer Währung 1276
- § 169 Vorausverfügungen über Miet- oder Pachtzins; Schiffshypothek gegen Ersteher 1279
- § 169a Kein Antrag auf Versagung des Zuschlags bei Seeschiffen 1293
- § 170 Gerichtliche Bewachung und Verwahrung des versteigerten Schiffes 1296
- § 170a Zwangsversteigerung eines Schiffsbauwerks 1301
- § 171 Ausländische Schiffe: Versteigerung und Verwaltung 1308
-
Zweiter Titel Zwangsversteigerung von Luftfahrzeugen
- § 171a Entsprechende Anwendung des ersten Abschnitts 1323
- § 171b Zuständiges Amtsgericht und Pfandrechtsregister 1341
- § 171c Besondere Anordnungsvoraussetzungen, Wirksamwerden der Beschlagnahme und Quasi-Zwangsverwaltung 1344
- § 171d Terminsbestimmung 1353
- § 171e Registerpfandrechte an Luftfahrzeugen in ausländischer Währung 1356
- § 171f Miet- oder Pachtzins – Hypothek 1359
- § 171g Sicherungsmaßnahmen nach Zuschlag, Bewachung und Verwahrung 1361
- § 171h Ausländische Luftfahrzeuge 1364
- § 171i Ausländische Luftfahrzeuge: Rangordnung der Rechte; Besonderheiten bei Klasse 3 und 4 1367
- § 171k*) Ausländische Luftfahrzeuge: Verfügungen nach der Beschlagnahme 1369
- § 171l Ausländische Luftfahrzeuge: Benachrichtigung der ausländischen Registerbehörde, Terminsbestimmung 6 Wochen vorher, Bekanntmachung auch im Ausland 1370
- § 171m Ausländische Luftfahrzeuge: Beschwerde gegen Erteilung des Zuschlags 1373
- § 171n Bewertung ausländischer Mietrechte 1374
-
Dritter Abschnitt Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung in besonderen Fällen
- § 172 Zwangsversteigerung in Insolvenzverfahren 1379
- § 173 Beschluss ist keine Beschlagnahme 1383
- § 174 Berücksichtigung der Insolvenzgläubiger 1383
- § 174a Antragsrecht des Insolvenzverwalters 1385
- § 175 Antragsrecht des Erben 1386
- § 176 Anzuwendende Vorschriften 1388
- § 177 Glaubhaftmachung durch Urkunden 1389
- § 178 Nachlassinsolvenz 1390
- § 179 Berücksichtigung eines Nachlassgläubigers 1391
- § 180 Aufhebung einer Gemeinschaft 1392
- § 181 Voraussetzungen der Anordnung 1401
- § 182 Feststellung des geringsten Gebots 1402
- § 183 Vermietung oder Verpachtung 1405
- § 184 Keine Sicherheitsleistung eines Miteigentümers 1406
- § 185 Anhängiges Verfahren über Zuweisung eines landwirtschaftlichen Betriebes 1406
- § 186 Übergangsvorschrift zum 2. Justizmodernisierungsgesetz 1408
-
Anhang
- Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung 1409
- Zwangsverwalterverordnung (ZwVwV) 1413
- Basiszinssätze 1421
- Sterbetafel 2014/2016 Deutschland 1423
- Stichwortverzeichnis 1427
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 2. Auflage v
- Inhaltsübersicht vii
- Bearbeiterverzeichnis ix
- Literaturverzeichnis xi
-
Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung
-
Erster Abschnitt Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Grundstücken im Wege der Zwangsvollstreckung
-
Erster Titel Allgemeine Vorschriften
- § 1 Sachliche und örtliche Zuständigkeit der Amtsgerichte 1
- § 2 Bestimmung des örtlich zuständigen Gerichts 16
- § 3 Zustellung 22
- § 4 Zustellung durch Aufgabe zur Post 33
- § 5 Zustellungsbevollmächtigter beim Grundbuchamt als Zustellungsbevollmächtigter im Verfahren nach dem ZVG 38
- § 6 Zustellungsvertreter 41
- § 7 Funktion, Pflichten und Rechte des Zustellungsvertreters 50
- § 8 Zustellung an den Schuldner nach der ZPO 56
- § 9 Beteiligte 65
- § 10 Rangklassen der Gläubigerbefriedigung 91
- § 11 Rangordnung mehrerer Rechte in derselben Klasse 150
- § 12 Rangordnung innerhalb desselben Rechts 158
- § 13 Laufende wiederkehrende Beträge und Rückstände 172
- § 14 Ansprüche von unbestimmtem Betrag 182
-
Zweiter Titel Zwangsversteigerung
-
I. Anordnung der Versteigerung
- § 15 Anordnung der Versteigerung 187
- § 16 Zulässigkeit und Inhalt des Antrags 249
- § 17 Bucheigentum des Vollstreckungsschuldners als Versteigerungsvoraussetzung 281
- § 18 Verfahrensverbindung 296
- § 19 Eintragung des Vollstreckungsvermerks in das Grundbuch 307
- § 20 Wirkungen des Anordnungsbeschlusses 320
- § 21 Umfang der Beschlagnahme 353
- § 22 Zeitpunkt des Eintritts der Beschlagnahmewirkung 360
- § 23 Wirkungen der Beschlagnahme 373
- § 24 Verwaltung und Benutzung innerhalb ordnungsmäßiger Wirtschaft 394
- § 25 Maßregeln zur Gefahrenabwehr 407
- § 26 Fortsetzung des Verfahrens nach Beschlagnahme trotz wirksamer Veräußerung 419
- § 27 Beitritt 430
-
II. Aufhebung und einstweilige Einstellung des Verfahrens
- § 28 Entgegenstehende Rechte 443
- § 29 Antragsrücknahme 450
- § 30 Einstweilige Einstellung durch Bewilligung des Gläubigers 451
- § 30a Einstweilige Einstellung auf Antrag des Schuldners 453
- § 30b Antrag auf einstweilige Einstellung binnen einer Notfrist 460
- § 30c Erneute Einstellung 461
- § 30d Einstweilige Einstellung auf Antrag des Insolvenzverwalters 462
- § 30e Auflage zur einstweiligen Einstellung 467
- § 30f Aufhebung der einstweiligen Einstellung 469
- § 31 Fortsetzung auf Antrag des Gläubigers 471
- § 32 Zustellung des Aufhebungs- oder Einstellungsbeschlusses 472
- § 33 Entscheidung durch Versagung des Zuschlags 473
- § 34 Löschung des Versteigerungsvermerks 475
-
III. Bestimmung des Versteigerungstermins
- § 35 Versteigerung durch Vollstreckungsgericht 477
- § 36 Bestimmung des Versteigerungstermins 477
- § 37 Wesentlicher Inhalt der Terminsbestimmung 481
- § 39 Bekanntmachung der Terminsbestimmung 493
- § 40 Gerichtstafel und andere Veröffentlichungen 496
- § 41 Zustellung an die Beteiligten 498
- § 42 Gestattung von Akteneinsicht 502
- § 43 Aufhebung des Versteigerungstermins 506
-
IV. Geringstes Gebot Versteigerungsbedingungen
- § 44 Geringstes Gebot 511
- § 45 Feststellung des geringsten Gebots 539
- § 46 Wiederkehrende Naturalleistungen 547
- § 47 Wiederkehrende Geldleistungen 550
- § 48 Bedingte Rechte 552
- § 49 Bargebot 557
- § 50 Erhöhung des zu zahlenden Betrags 562
- § 51 Erhöhung bei Nichthypothekenrechten 572
- § 52 Bestehenbleibende Rechte 580
- § 53 Schuldübernahme des Erstehers 588
- § 54 Kündigung von Grundpfandrechten 593
- § 55 Gegenstand der Versteigerung 595
- § 56 Gefahrübergang auf den Ersteher 604
- § 57 Mieter und Pächter 609
- §§ 57c, 57d 623
- § 58 Kosten des Zuschlagsbeschlusses 623
- § 59 Abweichende Feststellung des geringsten Gebots 628
- § 60 649
- § 61 650
- § 62 Erörterungen über das geringste Gebot 650
- § 63 Einzel-, Gesamt- und Gruppenausgebot mehrerer Grundstücke 651
- § 64 Berücksichtigung der Gesamthypothek 664
- § 65 Besondere Versteigerung 676
-
V. Versteigerung
- § 66 Verfahrensablauf im Versteigerungstermin 681
- § 67 Verlangen einer Sicherheitsleistung durch Beteiligten 695
- § 68 Höhe der Sicherheitsleistung 700
- § 69 Art der Sicherheitsleistung 705
- § 70 Sofortige Entscheidung über Sicherheitsleistung 710
- § 71 Zurückweisung eines unwirksamen Gebots 715
- § 72 Erlöschen eines Gebots bei Zulassung eines Übergebots 731
- § 73 Verkündung des letzten Gebots 736
- § 74 Anhörung der Beteiligten über den Zuschlag 739
- § 74a Antrag auf Versagung des Zuschlags 741
- § 74b Ausnahme von § 74a 760
- § 75 Einstellung durch Vorlage eines Einzahlungs- oder Überweisungsnachweises 762
- § 76 Einstellung wegen Deckung des Gläubigeranspruchs 768
- § 77 Einstellung mangels Geboten 771
- § 78 Protokoll über Terminsvorgänge 775
-
VI. Entscheidung über den Zuschlag
- § 79 Keine Bindung an vorher getroffene Entscheidungen 779
- § 80 Keine Berücksichtigung nicht protokollierter Vorgänge 782
- § 81 Zuschlagsberechtigte 783
- § 82 Zuschlagsbeschluss 790
- § 83 Voraussetzungen für Versagung des Zuschlags 792
- § 84 Keine Versagung des Zuschlags 799
- § 85 Versagung bei Antrag auf neuen Versteigerungstermin 801
- § 85a Versagung bei zu geringem Meistgebot 805
- § 86 Wirkung der Versagung 814
- § 87 Verkündungstermin 817
- § 88 Zustellung des Beschlusses 820
- § 89 Wirksamwerden des Zuschlags 822
- § 90 Eigentumserwerb durch Zuschlag 823
- § 91 Erlöschen von Rechten 828
- § 92 Anspruch auf Wertersatz 839
- § 93 Zuschlagsbeschluss als Vollstreckungstitel 853
- § 94 Gerichtliche Verwaltung 860
-
VII. Beschwerde
- § 95 Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde 865
- § 96 Anzuwendende Vorschriften 868
- § 97 Beschwerdeberechtigte 869
- § 98 Beginn der Beschwerdefrist 870
- § 99 Gegner des Beschwerdeführers 871
- § 100 Beschwerdegründe 872
- § 101 Begründete Beschwerde 873
- § 102 Berechtigte für weitere Beschwerde 874
- § 103 Zustellung der Beschwerdeentscheidung 875
- § 104 Wirksamwerden der Zuschlagserteilung in der Beschwerde 876
-
VIII. Verteilung des Erlöses
- § 105 Bestimmung des Verteilungstermins 877
- § 106 Vorläufiger Teilungsplan 880
- § 107 Teilungsmasse 881
- § 108 885
- § 109 Kosten des Verfahrens und Überschuss 885
- § 110 Nachstehende Rechte 889
- § 111 Betagter Anspruch 892
- § 112 Gesamtausgebot 894
- § 113 Aufstellung des Teilungsplans 901
- § 114 Aufnahme angemeldeter Ansprüche 910
- § 114a Kein Anspruch des Erstehers unter 7/10-Grenze 938
- § 115 Widerspruch gegen den Teilungsplan 947
- § 116 Aussetzung der Ausführung des Teilungsplans 958
- § 117 Ausführung bei Zahlung des Bargebots 959
- § 118 Ausführung bei Nichtzahlung des Versteigerungserlöses 971
- § 119 Aufstellung des Teilungsplans bei bedingtem Anspruch 979
- § 120 Ausführung des Teilungsplans bei aufschiebender Bedingung 982
- § 121 Zuteilung auf Ersatzansprüche 984
- § 122 Verteilung bei Gesamthypothek 988
- § 123 Hilfsübertragung bei Gesamthypothek 993
- § 124 Verteilung bei Widerspruch gegen den Teilungsplan 995
- § 125 Zuteilung des erhöhten Betrages 998
- § 126 Hilfszuteilung bei unbekannten Berechtigten 1004
- § 127 Vermerke auf Hypothekenbriefen und vollstreckbaren Titeln 1009
- § 128 Eintragung einer Sicherungshypothek 1012
- § 129 Spätere Rangverschiebung der Sicherungshypotheken 1019
- § 130 Eintragungen in das Grundbuch 1022
- § 130a Vormerkung 1033
- § 131 Löschung einer Hypothek, Grund- oder Rentenschuld 1040
- § 132 Vollstreckbarkeit und Vollstreckungsklausel 1042
- § 133 Vollstreckung ohne Zustellung des Vollstreckungstitels 1045
- § 134 1050
- § 135 Unbekannter Berechtigter 1050
- § 136 Kraftloserklärung eines Grundpfandbriefs 1052
- § 137 Nachträgliche Ermittlung des Berechtigten 1053
- § 138 Ermächtigung zum Aufgebot 1055
- § 139 Terminsbestimmung bei nachträglicher Ermittlung 1057
- § 140 Aufgebotsverfahren 1058
- § 141 Ausführung des Teilungsplans nach Ausschließungsbeschluss 1061
- § 142 Dreißigjährige Frist für hinterlegten Betrag 1063
- § 143 Außergerichtliche Einigung über Erlösverteilung 1066
- § 144 Außergerichtliche Befriedigung der Berechtigten 1069
- § 145 Anzuwendende Vorschriften 1073
-
IX. Grundpfandrechte in ausländischer Währung
- § 145a Fremdwährungsgrundpfandrecht 1075
-
Dritter Titel Zwangsverwaltung
- § 146 Anordnung der Zwangsverwaltung 1085
- § 147 Eigenbesitz des Schuldners 1096
- § 148 Beschlagnahme des Grundstück und Umfang 1099
- § 149 Wohnräume und Unterhalt des Schuldners 1105
- § 150 Bestellung des Verwalters und Übergabe des Grundstücks 1109
- § 150a Vorgeschlagener Verwalter 1114
- § 150b Schuldner als Verwalter 1117
- § 150c Aufsichtsperson für Schuldner als Verwalter 1118
- § 150d Befugnisse des Schuldners als Verwalter 1119
- § 150e Keine Vergütung für Schuldner als Verwalter 1120
- § 151 Wirksamwerden der Beschlagnahme 1121
- § 152 Aufgaben des Verwalters 1123
- § 152a Ermächtigung des Bundesjustizministers 1141
- § 153 Anordnungen und Aufsicht des Gerichts 1150
- § 153a Anordnungen über Entgelt für Viehfutter 1154
- § 153b Einstweilige Einstellung auf Antrag des Insolvenzverwalters 1154
- § 153c Aufhebung der einstweiligen Einstellung 1158
- § 154 Verantwortung des Verwalters und Rechnungslegung 1160
- § 155 Verteilung der Nutzungen 1165
- § 156 Öffentliche Lasten; Verteilungstermin 1175
- § 157 Ausführung des Teilungsplans 1182
- § 158 Kapital von Grundpfandrechten 1187
- § 158a Fremdwährungsgrundpfandrecht und Zwangsverwaltung 1189
- § 159 Klage auf Änderung des Teilungsplans 1191
- § 160 Außergerichtliche Verteilung 1192
- § 161 Aufhebung des Verfahrens 1192
-
Zweiter Abschnitt Zwangsversteigerung von Schiffen, Schiffsbauwerken und Luftfahrzeugen im Wege der Zwangsvollstreckung
-
Erster Titel Zwangsversteigerung von Schiffen und Schiffsbauwerken
- § 162 Anzuwendende Vorschriften 1205
- § 163 Zuständiges Amtsgericht; Schiffsregister; Beteiligte 1218
- § 164 Antragsvoraussetzungen und Glaubhaftmachung 1228
- § 165 Bewachung, Verwahrung; Quasi-Zwangsverwaltung 1232
- § 166 Beschlagnahme gegen den Schiffer und dessen Beteiligtenstellung 1262
- § 167 Terminsbestimmung; Bezeichnung des Schiffes 1267
- § 168 Bekanntmachung der Terminsbestimmung 1271
- § 168a 1274
- § 168b Anmeldung von Rechten der Schiffsgläubiger beim Registergericht 1275
- § 168c Schiffshypothek in ausländischer Währung 1276
- § 169 Vorausverfügungen über Miet- oder Pachtzins; Schiffshypothek gegen Ersteher 1279
- § 169a Kein Antrag auf Versagung des Zuschlags bei Seeschiffen 1293
- § 170 Gerichtliche Bewachung und Verwahrung des versteigerten Schiffes 1296
- § 170a Zwangsversteigerung eines Schiffsbauwerks 1301
- § 171 Ausländische Schiffe: Versteigerung und Verwaltung 1308
-
Zweiter Titel Zwangsversteigerung von Luftfahrzeugen
- § 171a Entsprechende Anwendung des ersten Abschnitts 1323
- § 171b Zuständiges Amtsgericht und Pfandrechtsregister 1341
- § 171c Besondere Anordnungsvoraussetzungen, Wirksamwerden der Beschlagnahme und Quasi-Zwangsverwaltung 1344
- § 171d Terminsbestimmung 1353
- § 171e Registerpfandrechte an Luftfahrzeugen in ausländischer Währung 1356
- § 171f Miet- oder Pachtzins – Hypothek 1359
- § 171g Sicherungsmaßnahmen nach Zuschlag, Bewachung und Verwahrung 1361
- § 171h Ausländische Luftfahrzeuge 1364
- § 171i Ausländische Luftfahrzeuge: Rangordnung der Rechte; Besonderheiten bei Klasse 3 und 4 1367
- § 171k*) Ausländische Luftfahrzeuge: Verfügungen nach der Beschlagnahme 1369
- § 171l Ausländische Luftfahrzeuge: Benachrichtigung der ausländischen Registerbehörde, Terminsbestimmung 6 Wochen vorher, Bekanntmachung auch im Ausland 1370
- § 171m Ausländische Luftfahrzeuge: Beschwerde gegen Erteilung des Zuschlags 1373
- § 171n Bewertung ausländischer Mietrechte 1374
-
Dritter Abschnitt Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung in besonderen Fällen
- § 172 Zwangsversteigerung in Insolvenzverfahren 1379
- § 173 Beschluss ist keine Beschlagnahme 1383
- § 174 Berücksichtigung der Insolvenzgläubiger 1383
- § 174a Antragsrecht des Insolvenzverwalters 1385
- § 175 Antragsrecht des Erben 1386
- § 176 Anzuwendende Vorschriften 1388
- § 177 Glaubhaftmachung durch Urkunden 1389
- § 178 Nachlassinsolvenz 1390
- § 179 Berücksichtigung eines Nachlassgläubigers 1391
- § 180 Aufhebung einer Gemeinschaft 1392
- § 181 Voraussetzungen der Anordnung 1401
- § 182 Feststellung des geringsten Gebots 1402
- § 183 Vermietung oder Verpachtung 1405
- § 184 Keine Sicherheitsleistung eines Miteigentümers 1406
- § 185 Anhängiges Verfahren über Zuweisung eines landwirtschaftlichen Betriebes 1406
- § 186 Übergangsvorschrift zum 2. Justizmodernisierungsgesetz 1408
-
Anhang
- Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung 1409
- Zwangsverwalterverordnung (ZwVwV) 1413
- Basiszinssätze 1421
- Sterbetafel 2014/2016 Deutschland 1423
- Stichwortverzeichnis 1427