Home Law § 270b InsO – Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 270b InsO – Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung

  • Gerrit Hölzle
View more publications by RWS-Verlag
Praxisleitfaden SanInsFoG
This chapter is in the book Praxisleitfaden SanInsFoG
© 2021 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

© 2021 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Vorwort zur 3. Auflage v
  3. Inhaltsverzeichnis ix
  4. Literaturverzeichnis xliii
  5. A. Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG)
  6. Vor § 1 Vorbemerkung 1
  7. Teil 1 – Krisenfrüherkennung und -management
  8. § 1 Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern 5
  9. Teil 2 – Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
  10. §§ 2–4 Gestaltung von Rechtsverhältnissen 13
  11. § 5 Gliederung des Restrukturierungsplans 29
  12. § 6 Darstellender Teil 30
  13. § 7 Gestaltender Teil 41
  14. § 8 Auswahl der Planbetroffenen 49
  15. § 9 Einteilung der Planbetroffenen in Gruppen 58
  16. § 10 Gleichbehandlung von Planbetroffenen 63
  17. § 11 Haftung des Schuldners 64
  18. § 12 Neue Finanzierung 66
  19. § 13 Änderung sachenrechtlicher Verhältnisse 72
  20. §§ 14, 15 Erklärung zur Bestandsfähigkeit; Vermögensübersicht; Ergebnis- und Finanzplan 73
  21. § 16 Checkliste für Restrukturierungspläne 79
  22. §§ 17–19, 23 Planangebot und Planannahme (im schriftlichen Verfahren) 80
  23. § 20 Abstimmung im Rahmen einer Versammlung der Planbetroffenen 94
  24. § 21 Erörterung des Restrukturierungsplans 103
  25. § 22 Dokumentation der Abstimmung 110
  26. § 24 Stimmrecht 117
  27. §§ 25–28 Erforderliche Mehrheiten, Mehrheitsentscheidung und absolute Priorität 125
  28. §§ 29, 30 Instrumente des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens, Restrukturierungsfähigkeit 140
  29. §§ 31, 33 Anzeige des Restrukturierungsvorhabens, Aufhebung der Restrukturierungssache 146
  30. Vorbemerkung § 32 Pflichten bei drohender Zahlungsunfähigkeit 178
  31. § 32 Pflichten des Schuldners 199
  32. § 34 Restrukturierungsgericht; Verordnungsermächtigung 212
  33. § 35 Örtliche Zuständigkeit 214
  34. § 36 Einheitliche Zuständigkeit 215
  35. § 37 Gruppen-Gerichtsstand 215
  36. § 38 Einheitliche Zuständigkeit 237
  37. § 39 Verfahrensgrundsätze 239
  38. § 40 Rechtsmittel 240
  39. § 41 Zustellungen 241
  40. § 42 Anzeige von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung; Strafvorschrift 242
  41. § 43 Pflichten und Haftung der Organe 249
  42. §§ 44, 55 Verbot von Lösungsklauseln, Vertragliche Wirkungen 259
  43. § 45 Erörterungs- und Abstimmungstermin 268
  44. §§ 46–48 Vorprüfung 274
  45. §§ 49–51, 54, 56 Stabilisierungsanordnung (Vollstreckungs- und Verwertungssperre), Antrag, Voraussetzungen 283
  46. §§ 52, 53 Folgeanordnung, Neuanordnung, Anordnungsdauer 309
  47. § 57 Haftung der Organe 321
  48. §§ 58, 59 Insolvenzantrag; Aufhebung und Beendigung der Stabilisierungsanordnung 328
  49. §§ 60, 61, 65 Antrag, Anhörung, Bekanntgabe der Entscheidung 335
  50. § 62 Bedingter Plan 345
  51. § 63 Versagung der Bestätigung 347
  52. § 64, 66 Minderheitenschutz, sofortige Beschwerde 360
  53. § 67 Wirkungen des Restrukturierungsplans 373
  54. § 68 Sonstige Wirkungen des Restrukturierungsplans 380
  55. § 69 Wiederaufleben gestundeter oder erlassener Forderungen 382
  56. § 70 Streitige Forderungen und Ausfallforderungen 384
  57. § 71 Vollstreckung aus dem Restrukturierungsplan 388
  58. § 72 Planüberwachung 390
  59. § 73 Bestellung von Amts wegen 392
  60. § 74 Bestellung 410
  61. § 75 Rechtsstellung 425
  62. § 76 Aufgaben 440
  63. §§ 77–79 Bestellung auf Antrag, Bestellung und Rechtsstellung, Aufgaben 455
  64. §§ 80–83 Vergütung 466
  65. §§ 84–88 Öffentliche Restrukturierungssachen 491
  66. § 89 Rechtshandlungen, die während der Rechtshängigkeit der Restrukturierungssache vorgenommen werden 493
  67. § 90 Planfolgen und Planvollzug 504
  68. § 91 Berechnung von Fristen 516
  69. §§ 92, 93 Beteiligungsrechte nach dem BetrVG, Gläubigerbeirat 519
  70. Teil 3 – Sanierungsmoderation
  71. §§ 94–100 Sanierungsmoderation 523
  72. B. Insolvenzordnung (InsO)
  73. § 10a InsO – Vorgespräch 527
  74. § 13 Abs. 1 InsO – Eigenantrag des Schuldners bei laufendem Geschäftsbetrieb 533
  75. § 15b InsO – Zahlungen und Verjährung 545
  76. § 22a InsO – Vorläufiger Gläubigerausschuss 563
  77. § 26 Abs. 4 InsO – Vorschusspflicht 597
  78. § 26a InsO – Festsetzung der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters 601
  79. §§ 56, 56a, 59 InsO – Auswahl und Bestellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 614
  80. § 56b InsO – Verwalterbestellung bei Schuldnern derselben Unternehmensgruppe 653
  81. § 210a InsO – Insolvenzplan bei Masseunzulänglichkeit 667
  82. Einführung der §§ 217 ff. InsO – Modernisierung des Insolvenzplanverfahrens 669
  83. §§ 217, 223a u. a., 225a, 245 u. a. InsO – Einbeziehung von Gesellschafts- und Gesellschafterrechten einschließlich Debt-Equity-Swap 675
  84. § 220 InsO – Darstellender Teil 710
  85. §§ 221 Satz 2, 248a InsO – Plankorrektur und nachträgliche Planbestätigung 718
  86. §§ 229, 254b, 259a, b InsO – Gläubiger ohne Anmeldung zur Tabelle 720
  87. § 231 Abs. 1 Satz 2 InsO – Verfahrensbeschleunigung 728
  88. §§ 251, 253 InsO – Minderheiten- und Rechtsschutz 730
  89. § 254a InsO – Formerfordernisse 743
  90. Vorbemerkung §§ 270 ff. Neufassung der Regelungen zum Eigenverwaltungsverfahren 745
  91. §§ 270, 270a InsO – Grundsatz; Antrag, Eigenverwaltungsplanung 746
  92. § 270b InsO – Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung 767
  93. § 270c InsO – Vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren 791
  94. § 270d InsO – Schutzschirmverfahren 801
  95. §§ 270e, 272 InsO – Aufhebung der (vorläufigen) Eigenverwaltung 832
  96. §§ 270f, 271 InsO – (Nachträgliche) Anordnung der Eigenverwaltung 848
  97. Anhang
  98. Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG) 857
  99. Insolvenzordnung (InsO) 913
  100. Stichwortverzeichnis 1067
Downloaded on 16.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.15375/9783814557991-085/html
Scroll to top button