Startseite Bildung von Molekülkomplexen im angeregten Zustand; Zusammenhang zwischen Emissionsmaximum und Reduktionspotential des Elektronakzeptors
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bildung von Molekülkomplexen im angeregten Zustand; Zusammenhang zwischen Emissionsmaximum und Reduktionspotential des Elektronakzeptors

  • Henk Knibbe , Dieter Rehm und Albert Weller
Veröffentlicht/Copyright: 29. August 2011
Zeitschrift für Physikalische Chemie
Aus der Zeitschrift Band 56 Heft 1_2

Artikel in diesem Heft

  1. Activity Coefficients of Counterions in Solutions of Polymethylstyrenesulphonic Acid and its Salts
  2. Activity Coefficients of Counterions in Solutions of Polymethylstyrenesulphonic Acid and its Salts
  3. Die Kinetik der thermischen Reaktion zwischen Chlortrifluorid und Tetrafluorhydrazin
  4. Diffusion und Thermodiffusion in verdünnten Elektrolytlösungen1
  5. The Kinetics of Thermal Bromination of Ethylene in Gas Phase at Room Temperature
  6. Über die Temperaturabhängigkeit der 2Eg4A2g-Phosphoreszenz glasartig erstarrter Lösungen von Chrom(III)-Komplexen*
  7. Über die Festkörperabsorptions- und Fluoreszenzspektren von Azaaromaten
  8. Bildung von Molekülkomplexen im angeregten Zustand; Zusammenhang zwischen Emissionsmaximum und Reduktionspotential des Elektronakzeptors
  9. Bildung von Molekülkomplexen im angeregten Zustand mit kurzwellig absorbierenden Aromaten
  10. Über den molekularen Zustand des Tschitschibabinschen Kohlenwasserstoffs in benzolischer Lösung
  11. Zur elektrischen Leitfähigkeit des Eisen-Nitrids Fe4N
  12. Kernresonanzen der Kupfer- und Halogenisotope in CuJ, AgJ, CuBr und Cu2S
  13. Gmelin's Handbuch der Anorganischen Chemie
  14. Gmelin's Handbuch der Anorganischen Chemie
  15. Gmelin's Handbuch der Anorganischen Chemie
  16. Gmelin's Handbuch der Anorganischen Chemie
  17. Gmelin's Handbuch der Anorganischen Chemie
  18. Gmelin's Handbuch der Anorganischen Chemie
  19. Introduction to Colloid and Surface Chemistry
  20. UV-Atlas organischer Verbindungen
  21. Electron Radiation Damage in Semiconductors and Metals
  22. Rapid Mixing and Sampling Techniques in Biochemistry
  23. Polymere und Grenzschichten
  24. Thermodynamics of Certain Refractory Compounds
  25. X-ray Analysis Papers
Heruntergeladen am 12.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/zpch.1967.56.1_2.095/html
Button zum nach oben scrollen