Startseite Kristallisationsüberspannung der inhibierten Elektrokristallisation bei Keimbildung und Wachstum von Wachstumsschichten
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Kristallisationsüberspannung der inhibierten Elektrokristallisation bei Keimbildung und Wachstum von Wachstumsschichten

Veröffentlicht/Copyright: 29. August 2011

ZeitschriftfürPhysikalischeChemieNeueFolge,Bd.53,S.29—51(1967)KristallisationsüberspannungderinhibiertenElektrokristallisationbeiKeimbildungundWachstumvonWachstumsschichtenVonGünterEichkornundHellmuthFischerInstitutfürPhysikalischeChemieundElektrochemiederTechnischenHochschuleKarlsruheI.N.Stranskizum70.GeburtstaggewidmetMit8AbbildungenimText(Eingegangenam30.Juni1966)MitHilfederinhibiertenElektrokristallisationvonKupferaufhochaktiverKupferuntorlageläßtsichbeimÜbergangderprimärenAufwachsstrukturineine,denAbscheidungsbedingungenangepaßte,arteigeneEndstruktur(FT-oderBP-Typ)erstmaligderAnteilvonKristallisationsüberspannunganderGesamtüberspannungdirektmessen.Wiezugleichnachgewiesenwird,beruhtdieseKristallisationsüborspannungaufderfortlaufendenBildungzweidimen-sionalerKeimevonNetzebenen,diesichzuWachstumsschichten,bevorzugtparallelzurUnterlageorientiert,bündeln.DamitistauchdiebishernochoffeneFragenachderArtderKeimbildungdieserWachstumsschichtengeklärt.Drei-dimensionaleKeimbildungisterstbeisehrstarkerInhibition(LTD-Typ)zuerwarten.DieDickenderWachstumsschichtenentsprechendermittlerenGrößederröntgenographischbestimmtenkohärentenGitterbereiche.DieAnzahlderNetz-ebenenkeimeistdenDickenderWachstumsschichtenproportional.AusdenSchichtwachstumsgeschwindigkoitenunddenKristallisationsüberspannungenkannaufdieAktivierungsenergiezurBildungvonFlächenkeimengeschlossenwerden.Withthehelpoftheinhibitedelectrocrystallizationofcopperonhighlyactivesubstratesthecontributionofcrystallizationovervoltagetothetotalovervoltagecanbedetermined.Itisgivenbytheovervoltagedifferencebetweenthefinalstructureandthestructureatbeginninggrowthofthedeposit.Itisshownthatthecrystallizationovervoltagecanbeascribedtothecon-tinousformationoftwodimensionalnucleioflatticeplaneswhichbundletogrowingsheetsorientatedpreferentiallyparalleltothesubstrate.Thethickness
Published Online: 2011-8-29
Published in Print: 1967-2-1

© 2015 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Artikel in diesem Heft

  1. Inverse Mischkatalysatoren
  2. Zur Kristallisationsüberspannung
  3. Kristallisationsüberspannung der inhibierten Elektrokristallisation bei Keimbildung und Wachstum von Wachstumsschichten
  4. Die Rolle der Adsorption bei der Epitaxie vom Standpunkt der kinetischen Theorie
  5. Bromide-Chloride Anion Exchange Equilibria in Fused Salts
  6. Untersuchungen über die Korngrößenabhängigkeit der Tribolumineszenz, II
  7. Über den Einfluß der Ionenladung auf die kryoskopische Konstante
  8. Messungen von Überführungszahlen nach der Methode der direkten Grenzflächenwanderung mit Hilfe von γ-Strahlern
  9. Zur Röntgen-Feinstrukturbeugung als mineralogisch-analytischem Verfahren
  10. Dampfdruckmessungen an festem ZrJ4, HfJ4 und ThJ4
  11. Die Gleichgewichtsform von Mischkristallen
  12. Kristallzüchtung mit Hilfe von chemischen Gleichgewichten zwischen zwei und mehr Phasen
  13. Zur Einkristallzüchtung von kongruent und inkongruent schmelzenden KMg-, LiBa- und KNaAl-Fluoriden
  14. Einstellung tiefer Temperaturen im Feldionenmikroskop durch kontinuierliche Verdampfung flüssigen Heliums*
  15. Metastable Surface Sites and Molecular Bonding in Extremely High Fields*
  16. Dampfdrucke und Kondensationsgeschwindigkeiten der polymorphen Arsen- und Antimontrioxide
  17. Die bevorzugte Ausbildung der kubisch dichtesten Kugelpackung bei ungerichteten Bindungen zwischen erstnächsten Gitternachbarn
  18. Bedeutung der Keimbildung bei der Reduktion von Wüstit*
  19. Oberflächendiffusion kubisch-raumzentrierter und kubisch-flächenzentrierter Metalle
  20. Versuche über die Verdampfungsgeschwindigkeit dünner Kaliumnadeln
  21. Zur Bildungsgeschwindigkeit von Nickelcarbonyl1
  22. Zur Absorption und sekundären Fluoreszenz der durch Elektronen angeregten charakteristischen Röntgenstrahlung in den Zweistofflegierungen FeMn, FeSi und FeNi bei Entnahmewinkeln von 20 und 75°
  23. Die spezifische Freie Oberflächenenergie von Kristallen als Funktion der Temperatur
  24. Elektro- und Thermotransport in Nickel
  25. Flächenspezifische Hydrophobie und selektive Flotation von Kalium- und Natrium-Chlorid
  26. Zur Epitaxie von Arsenolith auf Claudetit
  27. Der Einfluß der Versetzungsstruktur auf die Auflösung von Kristallen
  28. Direkter Nachweis chemischer Reaktionen in mono- und multimolekularen Farbstoff-Schichten durch periodische Reaktionserregung
  29. Volumen- und Korngrenzendiffusion von Cd-115m, Ag-110m und Zn-65 in Cadmium
  30. Gmelins Handbuch der Anorganischen Chemie
  31. Gmelins Handbuch der Anorganischen Chemie
  32. Gmelins Handbuch der Anorganischen Chemie
Heruntergeladen am 8.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/zpch.1967.53.1-6.029/html?lang=de&srsltid=AfmBOorSW4Scq-i6J0PlmT2S8J8A9bXkFtCC-PI0nvC9HFTeQfib9diB
Button zum nach oben scrollen