Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Äquivalentleitfähigkeit wäßriger CuCl2- und Na2SO4-Lösungen bei 25°C
Veröffentlicht/Copyright:
29. August 2011
Published Online: 2011-8-29
Published in Print: 1961-2-1
© 2015 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Molekülmodellrechnungen mit elektronischen Rechenanlagen
- Die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten unter Fremdgasdruck bis zu 1000kp/cm2
- Verdampfungsgleichgewichte im System Methylcyclohexan—Toluol—Anilin
- Dipolmomentmessungen an einem Donator-Acceptor-Komplex im ersten angeregten Singulettzustand *
- Rates of Dissolution of Hafnium Metal in Hydrofluoric Acid*
- Studies on Ion-Exchange Equilibrium of the Sodium Isotopes on Cation Exchange Resins
- Kinetik der Decarboxylierung von p-Aminobenzoesäure in saurer wäßriger Lösung
- Die Substituentenwirkung der NH3+-Gruppe auf die Ionisationskonstante einer aromatischen Base
- Photochemische Reaktionen einiger aromatischer Halogenverbindungen
- Das Absorptionsspektrum wäßriger Säure- und Alkalihydroxydlösungen im Wellenlängenbereich von 2,5 bis 9 μ*
- Bestimmung der Molekülstruktur von SNF mit Elektronenbeugung
- Die Äquivalentleitfähigkeit wäßriger CuCl2- und Na2SO4-Lösungen bei 25°C
- Lehrbuch der Elektrochemie.
Artikel in diesem Heft
- Molekülmodellrechnungen mit elektronischen Rechenanlagen
- Die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten unter Fremdgasdruck bis zu 1000kp/cm2
- Verdampfungsgleichgewichte im System Methylcyclohexan—Toluol—Anilin
- Dipolmomentmessungen an einem Donator-Acceptor-Komplex im ersten angeregten Singulettzustand *
- Rates of Dissolution of Hafnium Metal in Hydrofluoric Acid*
- Studies on Ion-Exchange Equilibrium of the Sodium Isotopes on Cation Exchange Resins
- Kinetik der Decarboxylierung von p-Aminobenzoesäure in saurer wäßriger Lösung
- Die Substituentenwirkung der NH3+-Gruppe auf die Ionisationskonstante einer aromatischen Base
- Photochemische Reaktionen einiger aromatischer Halogenverbindungen
- Das Absorptionsspektrum wäßriger Säure- und Alkalihydroxydlösungen im Wellenlängenbereich von 2,5 bis 9 μ*
- Bestimmung der Molekülstruktur von SNF mit Elektronenbeugung
- Die Äquivalentleitfähigkeit wäßriger CuCl2- und Na2SO4-Lösungen bei 25°C
- Lehrbuch der Elektrochemie.