Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
The Bes Jug
Its Origin and Development in Egypt
-
PETR CHARVÁT
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1980-12-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT
- Funktion und Lokalisierung der Zirkumpolarsterne in den Pyrainidentexten
- Die Lehre für König Merikare
- Vita brevis, ars longa
- The Bes Jug
- Vier Siegel der Frühzeit im Leipziger Museum
- Two Monuments of Perynefer, a Senior Official in the Court of Ramesses II
- Einige Erkenntnisse über die Pyramide von Medum
- Georg Ebers und Jena
- To the History of the Dodekaschoenos between ca. 250 B.C. and 298 A.D.
- Miszellen
- Addenda to “Five Inscriptions of the Old Kingdom” (ZÄS 105, 1978, pp. 42-59).
- Addenda to “The Reign of King Chabbash: An Interpretation” (ZÄS 105, 1978, pp. 142-154).
- Ein weiterer Grabkegel Mentuemhets
- Ein interessantes Relieffragment mit Familienszene aus Abusir
- Hundred Egyptian Draughtsmen
- Regional Painting Style in Prehistoric Egypt
- Two Decades of Research in Egyptian Wisdom Literature
- Khahabash and the Satrap Stela - A Grammatical Rejoinder
- Untersuchungen zu den in der handwerklich-künstlerischen Produktion beschäftigten Personen und Berufsgruppen des Neuen Reichs
- Excavations at Abusir
- The Middle Kingdom Title Ṯȝw, “Journeyman, Trainee”
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT
- Funktion und Lokalisierung der Zirkumpolarsterne in den Pyrainidentexten
- Die Lehre für König Merikare
- Vita brevis, ars longa
- The Bes Jug
- Vier Siegel der Frühzeit im Leipziger Museum
- Two Monuments of Perynefer, a Senior Official in the Court of Ramesses II
- Einige Erkenntnisse über die Pyramide von Medum
- Georg Ebers und Jena
- To the History of the Dodekaschoenos between ca. 250 B.C. and 298 A.D.
- Miszellen
- Addenda to “Five Inscriptions of the Old Kingdom” (ZÄS 105, 1978, pp. 42-59).
- Addenda to “The Reign of King Chabbash: An Interpretation” (ZÄS 105, 1978, pp. 142-154).
- Ein weiterer Grabkegel Mentuemhets
- Ein interessantes Relieffragment mit Familienszene aus Abusir
- Hundred Egyptian Draughtsmen
- Regional Painting Style in Prehistoric Egypt
- Two Decades of Research in Egyptian Wisdom Literature
- Khahabash and the Satrap Stela - A Grammatical Rejoinder
- Untersuchungen zu den in der handwerklich-künstlerischen Produktion beschäftigten Personen und Berufsgruppen des Neuen Reichs
- Excavations at Abusir
- The Middle Kingdom Title Ṯȝw, “Journeyman, Trainee”