Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zur Identifizierung von Lochmustern (Identifying Plane Hole Patterns)
-
H. Späth
Published/Copyright:
September 25, 2009
Abstract
Es werden numerische Verfahren zur Identifizierung von Lochmustern bzw. Punktemengen entwickelt. Ziel ist es, zwei Punktemengen in der Ebene daraufhin zu untersuchen, ob sie durch eine Drehung und eine Translation näherungsweise zur Übereinstimmung gebracht werden können.
Abstract
Numerical methods are developed for identifying plane hole patterns in some senses. Two sets of points in the plane are checked whether they can approximately be transformed into each other applying some translation and some rotation.
:
Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2003-01-01
© 2003 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Optische Technologien für die Messtechnik – Fokus der OPTO 2002 in Erfurt
- Topographiemessungen technischer Oberflächen mit einer Streulichtanordnung (Topography Measurements of Engineering Surfaces with Optical Scatterometry)
- Texturanalyse von Bandgut- und Straßenoberflächen (Texture Analysis of Industrial and Road Surfaces)
- Beschleunigungssignal ermöglicht präzise Welligkeitsmessung mit bewegtem Abstandssensor (Precise Corrugation Measurement from Moving Platforms: Creating a Virtual Reference Line by Using Acceleration Sensors)
- Messsystem zur Bestimmung von Tropfengrößenverteilungen in dichten Kerosinsprays (A Measurement System to Investigate Droplet Size Distributions in Dense Kerosene Sprays)
- Ein neues beugungsbasiertes Laser-Messverfahren zur Teilchengrößenmessung (A New Diffraction-based Laser Measuring Principle for Particle Sizing)
- Zur Identifizierung von Lochmustern (Identifying Plane Hole Patterns)
- Prozessdiagnose - Ein Statusbericht
- VDI-Richtlinien: Überprüfung belegt
- Richtlinie VDI/VDE/DGQ/DKD 26622 Blatt 7 (Entwurf): Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen - Universalzähler
- Kompendium für die Praxis: "Gase - Dämpfe - Gasmesstechnik"
- Partikelmessung in Parenteralia
- Richtlinie VDI 3866 Blatt 4: Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Phasenkontrastmikroskopisches Verfahren
- CE-Richtlinien: Neue Info-Plattform und Dokumentensammlung im Internet
- Hydrazin-Sensor
- Kompakte Magnetfeld-Sensoren für Kurzhubzylinder
- Modalanalyse mit dem 8 Gramm leichten Beschleunigungssensor
- Messung von Druck und Temperatur in der Kavität
- SMD-UV-LED
- Stoßimpuls-Sensor
- Veranstaltungskalender Januar-Oktober 2003
Articles in the same Issue
- Optische Technologien für die Messtechnik – Fokus der OPTO 2002 in Erfurt
- Topographiemessungen technischer Oberflächen mit einer Streulichtanordnung (Topography Measurements of Engineering Surfaces with Optical Scatterometry)
- Texturanalyse von Bandgut- und Straßenoberflächen (Texture Analysis of Industrial and Road Surfaces)
- Beschleunigungssignal ermöglicht präzise Welligkeitsmessung mit bewegtem Abstandssensor (Precise Corrugation Measurement from Moving Platforms: Creating a Virtual Reference Line by Using Acceleration Sensors)
- Messsystem zur Bestimmung von Tropfengrößenverteilungen in dichten Kerosinsprays (A Measurement System to Investigate Droplet Size Distributions in Dense Kerosene Sprays)
- Ein neues beugungsbasiertes Laser-Messverfahren zur Teilchengrößenmessung (A New Diffraction-based Laser Measuring Principle for Particle Sizing)
- Zur Identifizierung von Lochmustern (Identifying Plane Hole Patterns)
- Prozessdiagnose - Ein Statusbericht
- VDI-Richtlinien: Überprüfung belegt
- Richtlinie VDI/VDE/DGQ/DKD 26622 Blatt 7 (Entwurf): Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen - Universalzähler
- Kompendium für die Praxis: "Gase - Dämpfe - Gasmesstechnik"
- Partikelmessung in Parenteralia
- Richtlinie VDI 3866 Blatt 4: Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Phasenkontrastmikroskopisches Verfahren
- CE-Richtlinien: Neue Info-Plattform und Dokumentensammlung im Internet
- Hydrazin-Sensor
- Kompakte Magnetfeld-Sensoren für Kurzhubzylinder
- Modalanalyse mit dem 8 Gramm leichten Beschleunigungssensor
- Messung von Druck und Temperatur in der Kavität
- SMD-UV-LED
- Stoßimpuls-Sensor
- Veranstaltungskalender Januar-Oktober 2003