Beschleunigungssignal ermöglicht präzise Welligkeitsmessung mit bewegtem Abstandssensor (Precise Corrugation Measurement from Moving Platforms: Creating a Virtual Reference Line by Using Acceleration Sensors)
-
A. Blug
Abstract
Laserbasierte Abstandsmessgeräte wie Triangulationssensoren erreichen Messgenauigkeiten von wenigen Mikrometern bei Bandbreiten von über zehn Kilohertz. Sie eignen sich daher für schnelle und hochpräzise Messungen, auch an bewegten Objekten von bewegten Plattformen. Falls eine Sensorbewegung notwendig ist, ist es jedoch häufig aufwändig oder sogar unmöglich, den Sensor selbst mit einer entsprechenden Genauigkeit zu führen. Das Abstandssignal allein erlaubt keine Trennung zwischen der Sensorbewegung und dem eigentlichen Messwert. Deshalb wurde mit Hilfe eines Beschleunigungssensors eine virtuelle Referenz erzeugt, die es ermöglicht, den Anteil der Sensorbewegungen im Abstandssignal zu kompensieren. In einer ersten Anwendung wurde von einem fahrenden Zug aus die Welligkeit der Schienenoberfläche mit einer spektralen Genauigkeit von bis zu 10 μm gemessen, wobei der Sensor Vertikalbewegungen des Zugs von etwa 10 mm ausgesetzt war. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind die Messung der Fahrbahnunebenheit oder die schnelle Vermessung von ruhenden Objekten mittels eines bewegten Sensors, beispielsweise in der industriellen Produktion.
Abstract
Laser distance measurement systems such as triangulation sensors offer an accuracy in the range of several micrometers at a bandwidth of 10 kHz or even higher. Their speed is therefore sufficient to measure from moving platforms, but it is difficult or often impossible to guide the platform with a precision comparable to the measurement accuracy. To compensate this uncertainty of the relative position of the measurement system an acceleration sensor was used to establish a virtual reference line for the distance value measured. The first application was the corrugation measurement of the rail head with a spectral accuracy better than 10 μm from a running train superimposed to a vertical movement of about 10 mm. Further applications might be pavement quality control or flatness control of any stationary object measured from a moving sensor.
© 2003 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- Optische Technologien für die Messtechnik – Fokus der OPTO 2002 in Erfurt
- Topographiemessungen technischer Oberflächen mit einer Streulichtanordnung (Topography Measurements of Engineering Surfaces with Optical Scatterometry)
- Texturanalyse von Bandgut- und Straßenoberflächen (Texture Analysis of Industrial and Road Surfaces)
- Beschleunigungssignal ermöglicht präzise Welligkeitsmessung mit bewegtem Abstandssensor (Precise Corrugation Measurement from Moving Platforms: Creating a Virtual Reference Line by Using Acceleration Sensors)
- Messsystem zur Bestimmung von Tropfengrößenverteilungen in dichten Kerosinsprays (A Measurement System to Investigate Droplet Size Distributions in Dense Kerosene Sprays)
- Ein neues beugungsbasiertes Laser-Messverfahren zur Teilchengrößenmessung (A New Diffraction-based Laser Measuring Principle for Particle Sizing)
- Zur Identifizierung von Lochmustern (Identifying Plane Hole Patterns)
- Prozessdiagnose - Ein Statusbericht
- VDI-Richtlinien: Überprüfung belegt
- Richtlinie VDI/VDE/DGQ/DKD 26622 Blatt 7 (Entwurf): Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen - Universalzähler
- Kompendium für die Praxis: "Gase - Dämpfe - Gasmesstechnik"
- Partikelmessung in Parenteralia
- Richtlinie VDI 3866 Blatt 4: Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Phasenkontrastmikroskopisches Verfahren
- CE-Richtlinien: Neue Info-Plattform und Dokumentensammlung im Internet
- Hydrazin-Sensor
- Kompakte Magnetfeld-Sensoren für Kurzhubzylinder
- Modalanalyse mit dem 8 Gramm leichten Beschleunigungssensor
- Messung von Druck und Temperatur in der Kavität
- SMD-UV-LED
- Stoßimpuls-Sensor
- Veranstaltungskalender Januar-Oktober 2003
Articles in the same Issue
- Optische Technologien für die Messtechnik – Fokus der OPTO 2002 in Erfurt
- Topographiemessungen technischer Oberflächen mit einer Streulichtanordnung (Topography Measurements of Engineering Surfaces with Optical Scatterometry)
- Texturanalyse von Bandgut- und Straßenoberflächen (Texture Analysis of Industrial and Road Surfaces)
- Beschleunigungssignal ermöglicht präzise Welligkeitsmessung mit bewegtem Abstandssensor (Precise Corrugation Measurement from Moving Platforms: Creating a Virtual Reference Line by Using Acceleration Sensors)
- Messsystem zur Bestimmung von Tropfengrößenverteilungen in dichten Kerosinsprays (A Measurement System to Investigate Droplet Size Distributions in Dense Kerosene Sprays)
- Ein neues beugungsbasiertes Laser-Messverfahren zur Teilchengrößenmessung (A New Diffraction-based Laser Measuring Principle for Particle Sizing)
- Zur Identifizierung von Lochmustern (Identifying Plane Hole Patterns)
- Prozessdiagnose - Ein Statusbericht
- VDI-Richtlinien: Überprüfung belegt
- Richtlinie VDI/VDE/DGQ/DKD 26622 Blatt 7 (Entwurf): Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen - Universalzähler
- Kompendium für die Praxis: "Gase - Dämpfe - Gasmesstechnik"
- Partikelmessung in Parenteralia
- Richtlinie VDI 3866 Blatt 4: Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Phasenkontrastmikroskopisches Verfahren
- CE-Richtlinien: Neue Info-Plattform und Dokumentensammlung im Internet
- Hydrazin-Sensor
- Kompakte Magnetfeld-Sensoren für Kurzhubzylinder
- Modalanalyse mit dem 8 Gramm leichten Beschleunigungssensor
- Messung von Druck und Temperatur in der Kavität
- SMD-UV-LED
- Stoßimpuls-Sensor
- Veranstaltungskalender Januar-Oktober 2003