Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
Veröffentlicht/Copyright:
1. Dezember 1967
Online erschienen: 1967-12
Erschienen im Druck: 1967-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- INHALTSVERZEICHNIS . Lieferung 372
- Die Genauigkeit von Leistungsmessungen bei Abnahmeversuchen
- NEUE INSTRUMENTE
- Eine Präzisions — Kraftmeßdose mit Dehnungsmeßstreifen für Kräfte zwischen 6 und 600 kp
- Die Spannungsoptik, ein wichtiges Verfahren zur Messung der Beanspruchung in Konstruktionen und Bauteilen, Teil IV
- Ein neuer ungepufferter Zeilendrucker
- Über die Anwendung der Impedanzmatrix linearer Netzwerke
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGSBERICHT
- PERSÖNLICHES
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- BERICHTIGUNG
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 373
- Eine einfache Methode zur Bestimmung des Verlustfaktors von Isolierpapieren
- NEUE INSTRUMENTE
- Eine elektronische Recheneinheit zur fortlaufenden Registrierung des i2 t-Wertes mit Schleifenoszillographen
- Meßgeräte zur Bestimmung der Verteilung atmosphärischer Kleinionen und Kondensationskerne in bodennahen Schichten der Atmosphäre
- Die Umschaltung von Analysengeräten auf mehrere Meßstellen, Teil I
- Die Messung der charakteristischen Drehspuldaten am fertigen Gerät
- Leitwertmatrix bei der Analyse von linearen Netzwerken
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGSBERICHT
- TAGUNGEN
- VDI/VDE
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 374
- Einige Beispiele für eine automatische Meßbereichumschaltung u r bei digitalen elektronischen Meßgeräten
- NEUE INSTRUMENTE
- Die Spannungsoptik, ein wichtiges Verfahren zur Messung der Beanspruchung in Konstruktionen und Bauteilen, Teil V
- Die Umschaltung von Analysengeräten auf mehrere Meßstellen, Teil II
- Der Gäbler-Kolbenschieber als Steuerorgan und Stellglied für Sauerstoff, Wasser und Heizöl
- Staubgehaltsmessung Vergleichsmessungen und Standardisierung
- Zerstörungsfreie Materialprüfung Prüfverfahren, spezielle Anwendungen
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- JUBILÄEN
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 375
- Genaue potentialfreie Summierung der Meßwerte eines Fernmeß-Systems mittels des Zerhackerverfahrens
- NEUE INSTRUMENTE
- Fließdosiereinrichtungen
- Die Spannungsoptik, ein wichtiges Verfahren zur Messung der Beanspruchung in Konstruktionen und Bauteilen, Teil VI
- Sichtbarmachung von Strömungen IV. Das Schlierenverfahren
- Betrachtung zweier Methoden zur Bestimmung des Schwungmoments aus periodischen Schwingungen
- Spannungsmessung, Teil I
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- AUSSTELLUNG
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 376
- Drehschalterwiderstand mit vier Widerständen je Dekade
- NEUE INSTRUMENTE
- Namenverzeichnis des ATM
- Die Spannungsoptik, ein wichtiges Verfahren zur Messung der Beanspruchung in Konstruktionen und Bauteilen, Teil VII
- Die Auswertung digitaler Drehzahlmessungen bei Auslaufversuchen an Drehstrom-Synchronmaschinen
- Konstruktionsgesichtspunkte für den Bau eines selbstabgleichenden Mehrbereichs-Kompensationsschreibers
- Die Dimensionierung einer phasenselektiven Gleichrichterschaltung, Teil I
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 377
- Beitrag zur Dynamik von elektromechanischen Schreibwerken
- NEUE INSTRUMENTE
- Die Wobbeitechnik im Mikrowellengebiet
- Der Einsatz des Gäbler-Kolbenschiebers in der Grundstoffindustrie
- Zentrale Datenerfassung und Betriebslenkung in einem Werk zur Druckvergasung von Kohle
- Die Dimensionierung einer phasenselektiven Gleichrichterschaltung, Teil II
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI/VDE
- TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- Hannover-Messe 1967
- Schallgeschwindigkeitsthermometer
- Die Wobbeitechnik im Mikrowellengebiet, Teil II
- Rauscherscheinungen und Grenzempfindlichkeit bei dem Infrarotanalysator nach Luft, Teil I
- Elektrische Zählwerke, Teil I
- Ein Wechselstrommeßtisch für Präzisionsmessungen im Frequenzgebiet bis 3000 Hz, Teil I
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGEN . AUSSTELLUNGEN
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 379
- Verwendung von Trägerfrequenz-Meßbrücken mit automatischem Abgleich in Vielstellen-Meßanlagen
- NEUE INSTRUMENTE
- Gesichtspunkte zur Festlegung eines einheitlichen Gleichstromsignals für Westdeutschland
- Rauscherscheinungen und Grenzempfindlichkeit bei dem Infrarotanalysator nach Luft, Teil II
- Berechnungsgrundlagen zur Fehlerstatistik in der Kernstrahlungsmeßtechnik, Teil V
- Elektrische Zählwerke, Teil 11
- Ein Wechselstrommeßtisch für Präzisionsmessungen im Frequenzgebiet bis 3000 Hz, Teil II
- Meßwertverarbeitung
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGSBERICHT
- VDI/ VDE
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 380
- Tendenzen der Meß- und Regelungstechnik auf der ACHEMA1967
- NEUE INSTRUMENTE
- Elektronische Entfernungsmessung mittels elektrischer Wellen, Teil I
- Schwingungs- und Dehnungsmessungen an großen Aggregaten, insbesondere an Dampfturbinen
- Das Kreiszweieckrohr als Stellglied für strömende Stoffe, Teil I
- Brückenschaltungen für Dehnmeßstreifen und ihr Abgleich, Teil I
- Wechselstrom-Nullindikatoren
- Meßverstärker
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNG AUSSTELLUNG
- KURZNACHRICHTEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 381
- Eine photoelektrische Einrichtung zur selbsttätigen Einstellung von Sonden in die Strömungsrichtung
- NEUE INSTRUMENTE
- Elektronische Entfernungsmessung mittels elektrischer Wellen, Teil II
- Das Kreiszweieckrohr als Stellglied für strömende Stoffe, Teil II
- Brückenschaltungen für Dehnmeßstreifen und ihr Abgleich, Teil II
- Wechselstrom-Gleichstrom-Konverter und kompensationsverfahren für Wechselstrom, Teil I
- Kraftmessung
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGSBERICHT
- TAGUNGEN
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 382
- Messung dielektrischer Stoffweite im Tiefstfrequenzgebiet 0,4 Hz - 5 . 10-5 Hz
- NEUE INSTRUMENTE
- Die Messung und Registrierung der Momentanleistung in elektrischen Ausgleichvorgängen mit Magnetwiderständen
- Der Weg zur automatischen Prüfung bei der Werkmessung von Nachrichtenkabeln
- Ein neues elektronisches Gerät zur Untersuchung von Käfigläufern auf Herstellungsfehler
- Fehlerquellen beim Messen mit Dehnmeßstreifen und ihre Beseitigung, Teil II
- Wechselstrom-Gleichstrom-Konverter und Kompensationsverfahren für Wechselstrom, Teil II
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- KURZNACHRICHTEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 383
- Über Meßgeräte zur experimentellen Bestimmung der Drehmomentkennlinie von Asynchronmotoren
- Zur Messung statischer Beanspruchungen großer Bauteile bei hohen Temperaturen mit Dehnungsmeßstreifen
- Berechnungsgrundlagen zur Fehlerstatistik in der Kernstrahlungsmeßtechnik, Teil VI
- Fehlerquellen beim Messen mit Dehnmeßstreifen und ihre Beseitigung, Teil III
- Normalspannungsquellen mit Zenerdioden unter besonderer Berücksichtigung der Temperaturkompensation
- Schreibgeräte
- NEUE INSTRUMENTE
- JUBILÄUM
- KURZNACHRICHTEN
Artikel in diesem Heft
- INHALTSVERZEICHNIS . Lieferung 372
- Die Genauigkeit von Leistungsmessungen bei Abnahmeversuchen
- NEUE INSTRUMENTE
- Eine Präzisions — Kraftmeßdose mit Dehnungsmeßstreifen für Kräfte zwischen 6 und 600 kp
- Die Spannungsoptik, ein wichtiges Verfahren zur Messung der Beanspruchung in Konstruktionen und Bauteilen, Teil IV
- Ein neuer ungepufferter Zeilendrucker
- Über die Anwendung der Impedanzmatrix linearer Netzwerke
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGSBERICHT
- PERSÖNLICHES
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- BERICHTIGUNG
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 373
- Eine einfache Methode zur Bestimmung des Verlustfaktors von Isolierpapieren
- NEUE INSTRUMENTE
- Eine elektronische Recheneinheit zur fortlaufenden Registrierung des i2 t-Wertes mit Schleifenoszillographen
- Meßgeräte zur Bestimmung der Verteilung atmosphärischer Kleinionen und Kondensationskerne in bodennahen Schichten der Atmosphäre
- Die Umschaltung von Analysengeräten auf mehrere Meßstellen, Teil I
- Die Messung der charakteristischen Drehspuldaten am fertigen Gerät
- Leitwertmatrix bei der Analyse von linearen Netzwerken
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGSBERICHT
- TAGUNGEN
- VDI/VDE
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 374
- Einige Beispiele für eine automatische Meßbereichumschaltung u r bei digitalen elektronischen Meßgeräten
- NEUE INSTRUMENTE
- Die Spannungsoptik, ein wichtiges Verfahren zur Messung der Beanspruchung in Konstruktionen und Bauteilen, Teil V
- Die Umschaltung von Analysengeräten auf mehrere Meßstellen, Teil II
- Der Gäbler-Kolbenschieber als Steuerorgan und Stellglied für Sauerstoff, Wasser und Heizöl
- Staubgehaltsmessung Vergleichsmessungen und Standardisierung
- Zerstörungsfreie Materialprüfung Prüfverfahren, spezielle Anwendungen
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- JUBILÄEN
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 375
- Genaue potentialfreie Summierung der Meßwerte eines Fernmeß-Systems mittels des Zerhackerverfahrens
- NEUE INSTRUMENTE
- Fließdosiereinrichtungen
- Die Spannungsoptik, ein wichtiges Verfahren zur Messung der Beanspruchung in Konstruktionen und Bauteilen, Teil VI
- Sichtbarmachung von Strömungen IV. Das Schlierenverfahren
- Betrachtung zweier Methoden zur Bestimmung des Schwungmoments aus periodischen Schwingungen
- Spannungsmessung, Teil I
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- AUSSTELLUNG
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 376
- Drehschalterwiderstand mit vier Widerständen je Dekade
- NEUE INSTRUMENTE
- Namenverzeichnis des ATM
- Die Spannungsoptik, ein wichtiges Verfahren zur Messung der Beanspruchung in Konstruktionen und Bauteilen, Teil VII
- Die Auswertung digitaler Drehzahlmessungen bei Auslaufversuchen an Drehstrom-Synchronmaschinen
- Konstruktionsgesichtspunkte für den Bau eines selbstabgleichenden Mehrbereichs-Kompensationsschreibers
- Die Dimensionierung einer phasenselektiven Gleichrichterschaltung, Teil I
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 377
- Beitrag zur Dynamik von elektromechanischen Schreibwerken
- NEUE INSTRUMENTE
- Die Wobbeitechnik im Mikrowellengebiet
- Der Einsatz des Gäbler-Kolbenschiebers in der Grundstoffindustrie
- Zentrale Datenerfassung und Betriebslenkung in einem Werk zur Druckvergasung von Kohle
- Die Dimensionierung einer phasenselektiven Gleichrichterschaltung, Teil II
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI/VDE
- TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- Hannover-Messe 1967
- Schallgeschwindigkeitsthermometer
- Die Wobbeitechnik im Mikrowellengebiet, Teil II
- Rauscherscheinungen und Grenzempfindlichkeit bei dem Infrarotanalysator nach Luft, Teil I
- Elektrische Zählwerke, Teil I
- Ein Wechselstrommeßtisch für Präzisionsmessungen im Frequenzgebiet bis 3000 Hz, Teil I
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGEN . AUSSTELLUNGEN
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 379
- Verwendung von Trägerfrequenz-Meßbrücken mit automatischem Abgleich in Vielstellen-Meßanlagen
- NEUE INSTRUMENTE
- Gesichtspunkte zur Festlegung eines einheitlichen Gleichstromsignals für Westdeutschland
- Rauscherscheinungen und Grenzempfindlichkeit bei dem Infrarotanalysator nach Luft, Teil II
- Berechnungsgrundlagen zur Fehlerstatistik in der Kernstrahlungsmeßtechnik, Teil V
- Elektrische Zählwerke, Teil 11
- Ein Wechselstrommeßtisch für Präzisionsmessungen im Frequenzgebiet bis 3000 Hz, Teil II
- Meßwertverarbeitung
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGSBERICHT
- VDI/ VDE
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 380
- Tendenzen der Meß- und Regelungstechnik auf der ACHEMA1967
- NEUE INSTRUMENTE
- Elektronische Entfernungsmessung mittels elektrischer Wellen, Teil I
- Schwingungs- und Dehnungsmessungen an großen Aggregaten, insbesondere an Dampfturbinen
- Das Kreiszweieckrohr als Stellglied für strömende Stoffe, Teil I
- Brückenschaltungen für Dehnmeßstreifen und ihr Abgleich, Teil I
- Wechselstrom-Nullindikatoren
- Meßverstärker
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNG AUSSTELLUNG
- KURZNACHRICHTEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 381
- Eine photoelektrische Einrichtung zur selbsttätigen Einstellung von Sonden in die Strömungsrichtung
- NEUE INSTRUMENTE
- Elektronische Entfernungsmessung mittels elektrischer Wellen, Teil II
- Das Kreiszweieckrohr als Stellglied für strömende Stoffe, Teil II
- Brückenschaltungen für Dehnmeßstreifen und ihr Abgleich, Teil II
- Wechselstrom-Gleichstrom-Konverter und kompensationsverfahren für Wechselstrom, Teil I
- Kraftmessung
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGSBERICHT
- TAGUNGEN
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 382
- Messung dielektrischer Stoffweite im Tiefstfrequenzgebiet 0,4 Hz - 5 . 10-5 Hz
- NEUE INSTRUMENTE
- Die Messung und Registrierung der Momentanleistung in elektrischen Ausgleichvorgängen mit Magnetwiderständen
- Der Weg zur automatischen Prüfung bei der Werkmessung von Nachrichtenkabeln
- Ein neues elektronisches Gerät zur Untersuchung von Käfigläufern auf Herstellungsfehler
- Fehlerquellen beim Messen mit Dehnmeßstreifen und ihre Beseitigung, Teil II
- Wechselstrom-Gleichstrom-Konverter und Kompensationsverfahren für Wechselstrom, Teil II
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- KURZNACHRICHTEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS. Lieferung 383
- Über Meßgeräte zur experimentellen Bestimmung der Drehmomentkennlinie von Asynchronmotoren
- Zur Messung statischer Beanspruchungen großer Bauteile bei hohen Temperaturen mit Dehnungsmeßstreifen
- Berechnungsgrundlagen zur Fehlerstatistik in der Kernstrahlungsmeßtechnik, Teil VI
- Fehlerquellen beim Messen mit Dehnmeßstreifen und ihre Beseitigung, Teil III
- Normalspannungsquellen mit Zenerdioden unter besonderer Berücksichtigung der Temperaturkompensation
- Schreibgeräte
- NEUE INSTRUMENTE
- JUBILÄUM
- KURZNACHRICHTEN