Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Ein einfacher mechanischer Integrator
-
K . Kirsh ke
Veröffentlicht/Copyright:
1. Dezember 1962
Online erschienen: 1962-12
Erschienen im Druck: 1962-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 312
- 30 Jahre Archiv für technisches Messen
- Ober die automatische Registrierung der Röntgen-Kleinwinkelstreuung
- NEUE INSTRUMENTE
- Strömungssonden. Teil III. Staudrucksonden
- Messung der Materialfeuchte
- Nebensprech- und Kopplungsmessungen an Fernmeldekabeln, Teil II
- Fernseh-Empfänger-Meßtechnik Empfindlichkeit, Störanfälligkeit, Bildtreue, Stabilität. Verschiedenes
- Magnetische Waagen, II. Schichtdickenmesser, Geräte zur Magnetoanalyse und zur Eisengehaltsprüfung
- Elektrometerröhren, Teil II
- Fortschritte der Schwingungs-Meßtechnik
- Neue Instrumente
- PERSÖNLICHES
- EIN JUBILÄUM
- INTERKAMA
- HALBLEITER-PHYSIK
- KUNSTSTOFFE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 313
- Zur Nullpunkt-Stabilität pneumatischer DifTerenzdruck-Umformer
- NEUE INSTRUMENTE
- Strömungssonden, Teil IV Strömungsrichtungssonden
- Messung schnell veränderlicher Winkelgeschwindigkeiten, Teil I
- Kontakteinrichtungen für empfindliche Zeigermeßgeräte, Teil 1
- Die Normierung von Röhrenschaltungen zur verzerrungsfreien elektr. Integration, Teil I
- Magnetische Waagen III. Geräte zur Magnetoanalyse und Eisengehaltsprüfung (Fortsetzung)
- Mechanisch-elektrische und thermoelektrisdie Meßgrößenumformer Grundlagen und Übersicht
- Temperaturmessung
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- INHALT Lieferung 314
- Grundlagen und Methoden der Szintillations-Spektroskopie
- NEUE INSTRUMENTE
- Wassergehaltsbestimmung von Braunkohle
- Messung schnell veränderlicher Winkelgeschwindigkeiten, Teil II
- Dämpfungsmessung an Hochfrequenz-Kabeln und -Leitungen
- Pegelmessungen und Pegelmeßgeräte für die Fernsprechtechnik, insbesondere für Trägerfrequenz-Systeme
- Ionisationskammern im Strahlenschutz, Teil I
- Die Normierung von Röhrenschaltungen zur verzerrungsfreien elektr. Integration, Teil II
- Meßumformer für Druck, Niveau und Temperatur
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 315
- Einstellbare Dauermagnetfelder
- NEUE INSTRUMENTE
- Zeigerfrequenzmesser mit Zenerdioden
- Das lmpulsfrequenz-Fernmeßverfahren,Teil I
- Digitale Zeitmultiplex-Fernmeßverfahren
- Ionisationskammern im Strahlenschutz, Teil II
- Kontakteinrichtungen für empfindliche Zeigermeßgeräte, Teil II
- Ein einfacher mechanischer Integrator
- Fortschritte auf dem Gebiet der Messung von Widerstand, Induktivität und Kapazität
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDE/VDI
- Persönliches
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 316
- Lecksudi-Methoden und -Geräte
- NEUE INSTRUMENTE
- Akustische Meß- und Übertragungstechnik in Wasser, Boden und Luft, Teil 1
- Messungen mit Quarz-Meßwertaufnehmern V 132-21 und Elektrometer-Verstärkern
- Isolationsmesser
- Messung von Induktivitäten bei Hochfrequenz
- Korngrößen-Meßtechnik
- Die Bestimmung der Zuverlässigkeit und Lebensdauer von elektrischen Bauelementen, Teil I
- Meßverstärker
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALT Lieferung 317
- Meßtechnik auf der Deutschen Industriemesse Hannover 1962
- Das Impulsfrequenz-Fernmeßverfahren, Teil II
- Messung des Lichtstromes I. Grundsätzliches. Ermittlung des Lichtstromes aus der Lichtverteilung
- Zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstanten von Flüssigkeiten
- Neuere Typen von Halogenzählrohren
- Die Eigenschaften von Universalmessern mit Halbleitergleichrichtern
- Kapazitive Wegmessung Verfahren, Anwendung bei Schubkurbeltrieben
- Die Bestimmung der Zuverlässigkeit und Lebensdauer von elektrischen Bauelementen, Teil II
- Selbstabgleichende elektrische Kompensationsmeßgeräte
- NEUE INSTRUMENTE
- VDE/VDI-FACHGRUPPE
- TAGUNGEN BUCHBESPRECHUNGEN
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTE
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALT Lieferung 318
- Professor Dr.-Ing. Franz Moeller 65 Jahre alt
- Zeigerinstrument mit Transistorverstärkung
- NEUE INSTRUMENTE
- Akustische Meß- und Übertragungstechnik in Wasser, Boden und Luft, Teil II
- Hans lonosphärische Drift-Messung
- Durchschlagprüfung von Isolatoren
- Prüf- und Meßverfahren der Fernsprechwählertechnik, Teil 1 Grundlagen und handbediente Prüf- und Meßgeräte
- Spannungs-und Dehnungsmessungen an Beton insbesondere mit Widerstandsgebern, Teil I
- Der stroboskopische Oszillograph
- Empfindlichkeitsregler für Galvanometer (Der allgemeine Fall mit Anpassung)
- Flüssigkeitsanalyse
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 319
- Geräte zur Messung schnell veränderlicher von Schlupf und Drehbeschleunigung
- NEUE INSTRUMENTE
- Die Ausmessung elektrischer Felder im elektrolytischen Trog
- Analyse niederfrequenter Schwingungen
- Messung amplituden-und frequenzmodulierter Schwingungen
- Prüf- und Meßverfahren der Fernsprechwählertechnik, Teil II Automatische Prüf- und Meßeinrichtungen
- Spannungs- und Dehnungsmessungen an Beton insbesondere mit Widerstandsgebern, Teil II
- Stoßspannungs-Generatoren Auslegung und Betrieb, Teil 1
- Fortschritte im Waagenbau
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 320
- Deutscher Ingenieurtag 1962 Karlsruhe
- NEUE INSTRUMENTE
- Pneumatische Dickenmeßverfahren, Teil I
- Messung der Wandschubspannung in strömenden Medien
- Ballistische Messung elektrischer Impulse
- Messungen an Funkempfängern
- Dreheisen-Präzisionsinstrumente
- Stoßspannungs-Generatoren, Auslegung und Betrieb. Teil II
- Die elektrische Leistungsmessung
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- JUBILÄUM
- PERSÖNLICHES
- TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 321
- Aktuelle Fragen der Lautstärkemessung und Geräuschbeurteilung
- IN EIGENER SACHE
- NEUE INSTRUMENTE
- Messung des Profilwiderstandes von Tragflügeln aus Impulsverlustmessungen
- Leistungsfaktor-Bestimmung bei Stromrichtern am Drehstromnetz
- Verkehrsmessungen in Fernsprechanlagen, Teil 1
- Grenzlehren für Bohrungen
- Die Zenerdiode und ihre Anwendung in der Meßteehnik
- Konstruktion eines tan δ-Normals zur Überprüfung und Eichung von Hochspannungs-Verlustfaktor-Meßbrücken
- Fortschritte der Lichtstrahl-Oszillographie
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- PERSÖNLICHES
- TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 322
- Über die Anzeigefehler der Induktionszähler bei kurvenverzerrten Strömen und Spannungen
- Das Dezimalsystem des ATM
- Verkehrsmessungen in Fernsprechanlagen, Teil II
- Frequenzmultiplexe Fernübertragung von Meßwerten
- Messung des Lichtstromes, II. Lichtstrommessung mit Hohlkörpern
- Aufrechterhaltung der sinusförmigen Induktion bei hohen Feldstärken in Prüfjochen für Elektrobleche, Teil I
- DruckmessunginFlüssigkeiten und Gasen (einschließlich Differenzdruck)
- Strommessung
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- BERICHTIGUNG
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 323
- Ein einfaches Durchflußrefraktometer zur kontinuierlichen Betriebsüberwachung
- NEUE INSTRUMENTE
- Pneumatische Dickenmeßverfahren, Teil II
- Oberflächen-Temperaturmessung Fehler bei der Messung mit Thermoelementen, Teil I
- Pulsmodulationstechnik Teil 1. Grundlagen
- Automatische Teilchenzählung
- Stoßspannungsgeneratoren, Auslegung und Betrieb, Teil III
- Prüfung von Berührungsthermometern
- Aufrechterhaltung der sinusförmigen Induktion bei hohen Feldstärken in Prüfjochen für Elektrobleche, Teil II
- Staubgehaltsmessung Gravimetrische Verfahren
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGSBERICHTE
- PERSÖNLICHES
- INTERKAMA
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 312
- 30 Jahre Archiv für technisches Messen
- Ober die automatische Registrierung der Röntgen-Kleinwinkelstreuung
- NEUE INSTRUMENTE
- Strömungssonden. Teil III. Staudrucksonden
- Messung der Materialfeuchte
- Nebensprech- und Kopplungsmessungen an Fernmeldekabeln, Teil II
- Fernseh-Empfänger-Meßtechnik Empfindlichkeit, Störanfälligkeit, Bildtreue, Stabilität. Verschiedenes
- Magnetische Waagen, II. Schichtdickenmesser, Geräte zur Magnetoanalyse und zur Eisengehaltsprüfung
- Elektrometerröhren, Teil II
- Fortschritte der Schwingungs-Meßtechnik
- Neue Instrumente
- PERSÖNLICHES
- EIN JUBILÄUM
- INTERKAMA
- HALBLEITER-PHYSIK
- KUNSTSTOFFE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 313
- Zur Nullpunkt-Stabilität pneumatischer DifTerenzdruck-Umformer
- NEUE INSTRUMENTE
- Strömungssonden, Teil IV Strömungsrichtungssonden
- Messung schnell veränderlicher Winkelgeschwindigkeiten, Teil I
- Kontakteinrichtungen für empfindliche Zeigermeßgeräte, Teil 1
- Die Normierung von Röhrenschaltungen zur verzerrungsfreien elektr. Integration, Teil I
- Magnetische Waagen III. Geräte zur Magnetoanalyse und Eisengehaltsprüfung (Fortsetzung)
- Mechanisch-elektrische und thermoelektrisdie Meßgrößenumformer Grundlagen und Übersicht
- Temperaturmessung
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- INHALT Lieferung 314
- Grundlagen und Methoden der Szintillations-Spektroskopie
- NEUE INSTRUMENTE
- Wassergehaltsbestimmung von Braunkohle
- Messung schnell veränderlicher Winkelgeschwindigkeiten, Teil II
- Dämpfungsmessung an Hochfrequenz-Kabeln und -Leitungen
- Pegelmessungen und Pegelmeßgeräte für die Fernsprechtechnik, insbesondere für Trägerfrequenz-Systeme
- Ionisationskammern im Strahlenschutz, Teil I
- Die Normierung von Röhrenschaltungen zur verzerrungsfreien elektr. Integration, Teil II
- Meßumformer für Druck, Niveau und Temperatur
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 315
- Einstellbare Dauermagnetfelder
- NEUE INSTRUMENTE
- Zeigerfrequenzmesser mit Zenerdioden
- Das lmpulsfrequenz-Fernmeßverfahren,Teil I
- Digitale Zeitmultiplex-Fernmeßverfahren
- Ionisationskammern im Strahlenschutz, Teil II
- Kontakteinrichtungen für empfindliche Zeigermeßgeräte, Teil II
- Ein einfacher mechanischer Integrator
- Fortschritte auf dem Gebiet der Messung von Widerstand, Induktivität und Kapazität
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDE/VDI
- Persönliches
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 316
- Lecksudi-Methoden und -Geräte
- NEUE INSTRUMENTE
- Akustische Meß- und Übertragungstechnik in Wasser, Boden und Luft, Teil 1
- Messungen mit Quarz-Meßwertaufnehmern V 132-21 und Elektrometer-Verstärkern
- Isolationsmesser
- Messung von Induktivitäten bei Hochfrequenz
- Korngrößen-Meßtechnik
- Die Bestimmung der Zuverlässigkeit und Lebensdauer von elektrischen Bauelementen, Teil I
- Meßverstärker
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALT Lieferung 317
- Meßtechnik auf der Deutschen Industriemesse Hannover 1962
- Das Impulsfrequenz-Fernmeßverfahren, Teil II
- Messung des Lichtstromes I. Grundsätzliches. Ermittlung des Lichtstromes aus der Lichtverteilung
- Zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstanten von Flüssigkeiten
- Neuere Typen von Halogenzählrohren
- Die Eigenschaften von Universalmessern mit Halbleitergleichrichtern
- Kapazitive Wegmessung Verfahren, Anwendung bei Schubkurbeltrieben
- Die Bestimmung der Zuverlässigkeit und Lebensdauer von elektrischen Bauelementen, Teil II
- Selbstabgleichende elektrische Kompensationsmeßgeräte
- NEUE INSTRUMENTE
- VDE/VDI-FACHGRUPPE
- TAGUNGEN BUCHBESPRECHUNGEN
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTE
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALT Lieferung 318
- Professor Dr.-Ing. Franz Moeller 65 Jahre alt
- Zeigerinstrument mit Transistorverstärkung
- NEUE INSTRUMENTE
- Akustische Meß- und Übertragungstechnik in Wasser, Boden und Luft, Teil II
- Hans lonosphärische Drift-Messung
- Durchschlagprüfung von Isolatoren
- Prüf- und Meßverfahren der Fernsprechwählertechnik, Teil 1 Grundlagen und handbediente Prüf- und Meßgeräte
- Spannungs-und Dehnungsmessungen an Beton insbesondere mit Widerstandsgebern, Teil I
- Der stroboskopische Oszillograph
- Empfindlichkeitsregler für Galvanometer (Der allgemeine Fall mit Anpassung)
- Flüssigkeitsanalyse
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 319
- Geräte zur Messung schnell veränderlicher von Schlupf und Drehbeschleunigung
- NEUE INSTRUMENTE
- Die Ausmessung elektrischer Felder im elektrolytischen Trog
- Analyse niederfrequenter Schwingungen
- Messung amplituden-und frequenzmodulierter Schwingungen
- Prüf- und Meßverfahren der Fernsprechwählertechnik, Teil II Automatische Prüf- und Meßeinrichtungen
- Spannungs- und Dehnungsmessungen an Beton insbesondere mit Widerstandsgebern, Teil II
- Stoßspannungs-Generatoren Auslegung und Betrieb, Teil 1
- Fortschritte im Waagenbau
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 320
- Deutscher Ingenieurtag 1962 Karlsruhe
- NEUE INSTRUMENTE
- Pneumatische Dickenmeßverfahren, Teil I
- Messung der Wandschubspannung in strömenden Medien
- Ballistische Messung elektrischer Impulse
- Messungen an Funkempfängern
- Dreheisen-Präzisionsinstrumente
- Stoßspannungs-Generatoren, Auslegung und Betrieb. Teil II
- Die elektrische Leistungsmessung
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- JUBILÄUM
- PERSÖNLICHES
- TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 321
- Aktuelle Fragen der Lautstärkemessung und Geräuschbeurteilung
- IN EIGENER SACHE
- NEUE INSTRUMENTE
- Messung des Profilwiderstandes von Tragflügeln aus Impulsverlustmessungen
- Leistungsfaktor-Bestimmung bei Stromrichtern am Drehstromnetz
- Verkehrsmessungen in Fernsprechanlagen, Teil 1
- Grenzlehren für Bohrungen
- Die Zenerdiode und ihre Anwendung in der Meßteehnik
- Konstruktion eines tan δ-Normals zur Überprüfung und Eichung von Hochspannungs-Verlustfaktor-Meßbrücken
- Fortschritte der Lichtstrahl-Oszillographie
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- PERSÖNLICHES
- TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 322
- Über die Anzeigefehler der Induktionszähler bei kurvenverzerrten Strömen und Spannungen
- Das Dezimalsystem des ATM
- Verkehrsmessungen in Fernsprechanlagen, Teil II
- Frequenzmultiplexe Fernübertragung von Meßwerten
- Messung des Lichtstromes, II. Lichtstrommessung mit Hohlkörpern
- Aufrechterhaltung der sinusförmigen Induktion bei hohen Feldstärken in Prüfjochen für Elektrobleche, Teil I
- DruckmessunginFlüssigkeiten und Gasen (einschließlich Differenzdruck)
- Strommessung
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- BERICHTIGUNG
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- INHALT Lieferung 323
- Ein einfaches Durchflußrefraktometer zur kontinuierlichen Betriebsüberwachung
- NEUE INSTRUMENTE
- Pneumatische Dickenmeßverfahren, Teil II
- Oberflächen-Temperaturmessung Fehler bei der Messung mit Thermoelementen, Teil I
- Pulsmodulationstechnik Teil 1. Grundlagen
- Automatische Teilchenzählung
- Stoßspannungsgeneratoren, Auslegung und Betrieb, Teil III
- Prüfung von Berührungsthermometern
- Aufrechterhaltung der sinusförmigen Induktion bei hohen Feldstärken in Prüfjochen für Elektrobleche, Teil II
- Staubgehaltsmessung Gravimetrische Verfahren
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGSBERICHTE
- PERSÖNLICHES
- INTERKAMA
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER