Zusammenfassung
Am Beispiel eines Muttersprachlers wird demonstriert, daß der Ultraschall geeignet ist, den Bewegungsumfang, die Bewegungsfrequenz und den Ablauf der Schwingungsbewegung der Zunge bei der Bildung des komplexen spanischen Multivibranten [rr] in verschiedenen phonotaktischen Kontexten in Echtzeit darzustellen. Hierzu wurden ein Sektorschallkopf während der Lautbildung submental positioniert und die Zungenbewegungen im sogenannten M-Mode videodokumentiert. Die Analyse der Lexeme des Corpus erfolgte sowohl einzelwort- als auch satzbezogen. Die Untersuchung ergab, daß der Multivibrant durch 3 bis 6 Zungenschwingungen bei einer Frequenz von 24-34 Hz ausgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen eine statistisch signifikant größere Gesamtdauer und Anzahl der Zungenschwingungen bei Anlauten im Gegensatz zu Inlauten, wohingegen sich die Schwingungsfrequenzen statistisch nicht unterschieden.
© 2013 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Editorial
- A slot-filling constraint in the Georgian verb and its syntactic corollary
- Why argument affixes in polysynthetic languages are not pronouns: evidence from Bininj Gun-wok
- The Rise and Fall of Polysynthesis in the Eskimo-Aleut Family
- Dependent-Head synthesis in Nivkh - with an outlook on polysynthesis in the Far Northeast
- Lexicological and Lexicographic Problems of Word Families in Cayuga
- Reference-tracking: description and explanation
- Compound Nouns vs. Incorporation in Classical Nahuatl
- Lokalisation im Maninka (West-Mande)
- Markedness conflicts: sociolinguistic speculations
- Einsatz des Ultraschalls zur Untersuchung artikulatorischer Zungenbewegungen am Beispiel des spanischen Multivibranten [rr]
- Rezensionen
- Adverb Placement
- Wörterbuch Pali-Deutsch
- Projection and Interface Conditions (Essays on Modularity)
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Editorial
- A slot-filling constraint in the Georgian verb and its syntactic corollary
- Why argument affixes in polysynthetic languages are not pronouns: evidence from Bininj Gun-wok
- The Rise and Fall of Polysynthesis in the Eskimo-Aleut Family
- Dependent-Head synthesis in Nivkh - with an outlook on polysynthesis in the Far Northeast
- Lexicological and Lexicographic Problems of Word Families in Cayuga
- Reference-tracking: description and explanation
- Compound Nouns vs. Incorporation in Classical Nahuatl
- Lokalisation im Maninka (West-Mande)
- Markedness conflicts: sociolinguistic speculations
- Einsatz des Ultraschalls zur Untersuchung artikulatorischer Zungenbewegungen am Beispiel des spanischen Multivibranten [rr]
- Rezensionen
- Adverb Placement
- Wörterbuch Pali-Deutsch
- Projection and Interface Conditions (Essays on Modularity)