Startseite Die Stimmhaftigkeit der französischen und zürichdeutschen Lenislaute
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Stimmhaftigkeit der französischen und zürichdeutschen Lenislaute

  • Rudolf Brunner
Veröffentlicht/Copyright: 1. Dezember 1954
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 1954-12
Published in Print: 1954-12

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Sprachwissenschaft auf neuen wegen
  4. Empirie und Axiomatik in der Sprachtheorie
  5. [ç] und [x] im deutschen — ein phonem oder zwei?
  6. Zuordnung von Lang- und Kurzvokalen im heutigen englisch
  7. Über die Vokale im Hindi
  8. Die Kurzdiphthonge εΙ, ͻυ, œΥ in der Altmark
  9. Über die spezifische schallwirksamkeit der laute
  10. Untersuchungen zur Schallstruktur der stimmhaften und stimmlosen Geräuschlaute
  11. Die Beeinflussung der Sonantendauer durch die Nachbarkonsonanten
  12. Poesie und Prosa
  13. Mitteilungen
  14. Substitution or Diaphonesis
  15. Was ist Sprechkunde?
  16. Würdigungen
  17. Paul Menzerath 70 jahre
  18. Besprechungen
  19. Nachrichten
  20. Demnächst erscheinen
  21. Anschriften der autoren dieses heftes
  22. Die Stimmhaftigkeit der französischen und zürichdeutschen Lenislaute
  23. Zum erzeugungsniechanismus der geräuschlaute
  24. Höchstlautstärke und Durchschnittslautstärke
  25. Metrische Miszellen
  26. Mitteilungen
  27. Zur monophonematischen Wertung
  28. Apodosis
  29. Zusammenfassender bericht über „Lunds universitets fonetiska institution"
  30. Besprechungen
  31. Würdigungen
  32. Jörgen forchhammer
  33. Die Tonqualitäten
  34. Die Stimmhaftigkeit der französischen und zürichdeutschen Lenislaute
  35. Das abhören von Lautmelodie und Silbenmelodie
  36. Neue Untersuchungen über die Beziehungen des Akzents zum Melodieverlauf
  37. Uber abgehörte und gemessene Lautmelodie
  38. Formelemente des Sprechrhythmus
  39. Sprachnormen und sprachliche Homogenität
  40. Mitteilungen
  41. Zum Affrikaten-Problem
  42. Panchronic linguistics
  43. Die Reform der bulgarischen Rechtsehreibung, 1945
  44. Besprechungen
  45. Report on the fourth annual round table meeting on "linguistics and language teaching" held by the institute of languages and linguistics of georgetown university washington. d.c. on april 10 and 11 1953
  46. Bericht über den ix. internationalen kongreß der internationalen Gesellschaft für Logopädie und Phoniatrie in Zürich vom 1. bis 5. September 195
  47. Nachrichten
  48. Titelei 2
  49. Inhalt 2
  50. Jahresinhalt
  51. Mit oder ohne Inhalt?
  52. Zur Anwendung informationstlieoretischer Methoden auf sprachliche Probleme
  53. Zur bedeutungsentwieklung litauischer wörter
  54. Denkschrift über die Reform unserer Schrift und Entwurf eines einfachen phonetischen Schriftsystems für praktische Zwecke
  55. Zur frage des Luftverbrauchs beim Sprechen
  56. Zur Artikulationsbasis der deutschen Hochlautung
  57. Sprachanalyse lind Sprachgehörprüfung
  58. Die heutige Lage von Stimmphysiologie und Stimmbildung in besonderer Beziehung zur Sängerstimme
  59. Mitteilungen
  60. Das Phonem als phonetischer Ordnungsbegriff
  61. Lalembestimmende Merkmale
  62. Phonetische Gestaltbildung bei jungen Kindern
  63. Besρrechungen
  64. Würdigungen
  65. Zum 60. Geburtstag von prof. Hála
  66. Νachrichten
  67. On the Phonetic and Phonemic Problems of the Southern English WH-sounds
  68. Psychologische Typendiagnostik aus der Sprechweise
  69. Die Korrelation Akzent / Quantität
  70. Tendency in Linguistic Evolution
  71. Mitteilungen
  72. „Sprechkunde" und „Laletik"
  73. Besprechungen
  74. Würdigung
  75. Anschriften der autoren dieses heftes
  76. Über die Koppelung bei der Stimmbildung
  77. Quantität und Melodiebewegung
  78. Tendency in Linguistic Evolution
  79. Das semantische System der Präpositionen und Präfixe bei Verben der Bewegung im Russischen
  80. Die „stuttgarter empfehlungen" der „arbeitsgemeinschaft für sprachpflege"
  81. Bemerkungen zur deutschen Bühnenaussprache nach Siebs
  82. Zur sprachlichen Gliederung des Germanischen
  83. Mitteilungen
  84. Sur l'objet de la linguistique
  85. Die Realisationen des r in neuhochdeutscher Vorlesesprache schlesisdier Färbung
  86. Α Simple Tonometer
  87. Besprechungen
  88. Würdigung
  89. Ernst A. Meyer zum Gedächtnis
  90. Nachrichten
Heruntergeladen am 14.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/stuf.1954.78.jg.153/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen