Startseite Konstruktivismus und Systemtheorie in den Sozialwissenschaften
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Konstruktivismus und Systemtheorie in den Sozialwissenschaften

  • Armin Scholl
Veröffentlicht/Copyright: 2. April 2012
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Soziologische Revue
Aus der Zeitschrift Band 35 Heft 2

Zusammenfassung

TATJANA SCHÖNWÄLDER-KUNTZE / KATRIN WILLE / THOMAS HÖLSCHER, GEORGE SPENCER BROWN, Eine Einführung in die "Laws of Form". 2., überarbeitete Aufl. Wiesbaden: VS 2009. ROLAND BURKHOLZ, Problemlösende Argumentketten. Ein Modell der Forschung. Weilerswist: Velbrück 2008. PETER FUCHS, Das System SELBST. Eine Studie zur Frage: Wer liebt wen, wenn jemand sagt: "Ich liebe Dich!"? Weilerswist: Velbrück 2010. SIEGFRIED J. SCHMIDT, Die Endgültigkeit der Vorläufigkeit. Prozessualität als Argumentationsstrategie. Weilersweist: Velbrück 2010. TILMANN SUTTER, Interaktionistischer Konstruktivismus. Zur Systemtheorie der Sozialisation. Wiesbaden: VS 2009. DIRK BAECKER / NORBERT BOLZ / PETER FUCHS / HANS ULRICH GUMBRECHT / PETER SLOTERDIJK, Luhmann Lektüren. Berlin: Kadmos 2010.

Published Online: 2012-04-02
Published in Print: 2012-04

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/srsr.2012.0024/pdf?lang=de
Button zum nach oben scrollen