Bereichsbesprechungen. zu den Themen: Soziale Bewegungen - Qualitative Sozialforschung
Zusammenfassung
Soziale Bewegungen
Thomas Kern über:
THOMAS HECKEN, 1968. Von Texten und Theorien aus einer Zeit euphorischer Kritik. Bielefeld: transcript 2008.
OLIVER MARCHART / RUPERT WEINZIERL (Hrsg.), Stand der Bewegung? Protest, Globalisierung, Demokratie eine Bestandsaufnahme. Münster: Westfälisches Dampfboot 2006.
STEFANIE EHMSEN, Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich. Münster: Westfälisches Dampfboot 2008.
LUTZ HIEBER / PAULA IRENE VILLA, Images von Gewicht. Soziale Bewegungen, Queer Theory und Kunst in den USA. Bielefeld: transcript 2007.
Qualitative Sozialforschung
Larissa Schindler über:
THOMAS BRÜSEMEISTER, Qualitative Forschung. Ein Überblick. Lehrbuch; 2., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS 2008.
KARIN SCHLÜCKER, Vom Text zum Wissen. Positionen und Probleme qualitativer Forschung. Konstanz: UVK 2008.
RUTH AYASS / JÖRG BERGMANN (Hrsg.), Qualitative Methoden der Medienforschung. Hamburg: rowohlts enzyklopädie 2006.
UWE FLICK (Hrsg.), Qualitative Evaluationsforschung. Konzepte, Methoden, Umsetzungen. Reinbek: Rowohlt 2006.
GABRIELE CAPPAI (Hrsg.), Forschen unter Bedingungen kultureller Fremdheit. Wiesbaden: VS 2008.
BARBARA FRIEBERTSHÄUSER / HEIDE VON FELDEN / BURKHARD SCHÄFFER (Hrsg.), Bild und Text. Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Barbara Budrich 2007.
ULRICH HÄGELE, Foto-Ethnographie. Die visuelle Methode in der volkskundlichen Kulturwissenschaft. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V. 2007.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Essay. zum Thema: Bildungsideologien
- Sammelbesprechungen. zu den Themen: Gegenwartsdiagnosen - Soziale Ungleichheit - Globalisierung
- Doppelbesprechungen. zu den Themen: Neoliberalismus - Innere Sicherheit - Altersforschung
- Einzelbesprechungen. zu den Themen: Theorie - Familie - Partnerschaft - Religion - Krieg - Umwelt - Gesundheit
- Bereichsbesprechungen. zu den Themen: Soziale Bewegungen - Qualitative Sozialforschung
- Eingegangene Bücher
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Essay. zum Thema: Bildungsideologien
- Sammelbesprechungen. zu den Themen: Gegenwartsdiagnosen - Soziale Ungleichheit - Globalisierung
- Doppelbesprechungen. zu den Themen: Neoliberalismus - Innere Sicherheit - Altersforschung
- Einzelbesprechungen. zu den Themen: Theorie - Familie - Partnerschaft - Religion - Krieg - Umwelt - Gesundheit
- Bereichsbesprechungen. zu den Themen: Soziale Bewegungen - Qualitative Sozialforschung
- Eingegangene Bücher