Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Gedenktage
Veröffentlicht/Copyright:
1. Dezember 1991
Online erschienen: 1991-12
Erschienen im Druck: 1991-12
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT
- Verzeichnis der Mitarbeiter des Jahrgangs 1990
- Das Problem der „zwei Welten“ in Karamzins Ästhetik
- Zur Präsenz der Komödie in Karamzins Reisebriefen
- Karamzin und die russische Literatursprache an der Wende zum 19. Jahrhundert
- Karamzins Lavater-Rezeption
- Karamzin und Wilhelm von Wolzogen
- Miszellen zur frühen deutschen Karamzin-Rezeption (1799–1803)
- Ν. M. Karamzin und J. de Maistre über den Weg Rußlands (1811)
- Die lyrischen Experimente A. A. Rževskijs
- Zur linguistischen und kulturhistorischen Bedeutung russischer Reiseberichte der Petrinischen Zeit
- Johann Peter Kohl – der erste Slawist an der Petersburger Akademie der Wissenschaften
- Bemerkungen zur ältesten kroatischen Lexikographie anläßlich eines Nachdruckes des „Dictionar“ von Juraj Habdelić
- Gor'kij – ein Surrealist?
- Tagungsberichte
- Das Buch in Rußland – Zeitalter der Aufklärung
- Tagung der Internationalen Kommission für Geschichte der Slawistik beim Internationalen Slawistenkomitee
- I. Kongreß der Internationalen Assoziation der Ukrainisten
- Dritte deutsch-polnische Polonistenkonferenz zu „Fragen der polnischen Kultur im 18. Jahrhundert. Vom Barock zur Aufklärung“
- Internationales Symposium zum slawischen Drama
- Buchbesprechungen
- Gedenktage
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT
- Verzeichnis der Mitarbeiter des Jahrgangs 1990
- Das Problem der „zwei Welten“ in Karamzins Ästhetik
- Zur Präsenz der Komödie in Karamzins Reisebriefen
- Karamzin und die russische Literatursprache an der Wende zum 19. Jahrhundert
- Karamzins Lavater-Rezeption
- Karamzin und Wilhelm von Wolzogen
- Miszellen zur frühen deutschen Karamzin-Rezeption (1799–1803)
- Ν. M. Karamzin und J. de Maistre über den Weg Rußlands (1811)
- Die lyrischen Experimente A. A. Rževskijs
- Zur linguistischen und kulturhistorischen Bedeutung russischer Reiseberichte der Petrinischen Zeit
- Johann Peter Kohl – der erste Slawist an der Petersburger Akademie der Wissenschaften
- Bemerkungen zur ältesten kroatischen Lexikographie anläßlich eines Nachdruckes des „Dictionar“ von Juraj Habdelić
- Gor'kij – ein Surrealist?
- Tagungsberichte
- Das Buch in Rußland – Zeitalter der Aufklärung
- Tagung der Internationalen Kommission für Geschichte der Slawistik beim Internationalen Slawistenkomitee
- I. Kongreß der Internationalen Assoziation der Ukrainisten
- Dritte deutsch-polnische Polonistenkonferenz zu „Fragen der polnischen Kultur im 18. Jahrhundert. Vom Barock zur Aufklärung“
- Internationales Symposium zum slawischen Drama
- Buchbesprechungen
- Gedenktage