Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Internationales Michail-Bachtin-Kolloquium
-
D. Kassek
Veröffentlicht/Copyright:
1. Juni 1991
Online erschienen: 1991-06
Erschienen im Druck: 1991-06
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- TITELEI
- INHALT
- Literatur, Macht und Ideologie
- Vjaceslav Ivanoys „Turm" — Experiment einer neuen Kultur- und Theaterauffassung
- Zum Verhältnis von Wort- und Bildkunst im Frühwerk Majakovskijs
- Aspekte des Utopischen in der frühen russischen Sowjetliteratur
- Vom Literaten zum Barden
- Gor'kij — ein Surrealist?
- „НовЫй мир“ in den 30er Jahren
- Animals and animal imagery in M. A. Bulgakov
- Russische Gitarrenlyrik und die Tonbandrevolution des „Maгнитиздат" nach 1956 — kulturelle Voraussetzungen und Quellen
- Suche nach dramaturgischen Neuansätzen in der sowjetischen Dramatik der 70er/80er Jahre
- Ursl. dial, (nordsl.) čьrtorъjь, -ja, -je und seine Entspreehungen im Litauischen und Lettischen
- Zur lexikalischen Nomination im Sorbischen
- Zu einigen Besonderheiten der belorussischen Phraseologie im Vergleich zur russischen, bulgarischen und polnischen
- Zur Institution der Sonderforschungsbereiche
- Tagungsberichte
- IV World Congress for Soviet and East European Studies
- Internationales Michail-Bachtin-Kolloquium
- Buchbesprechungen
Artikel in diesem Heft
- TITELEI
- INHALT
- Literatur, Macht und Ideologie
- Vjaceslav Ivanoys „Turm" — Experiment einer neuen Kultur- und Theaterauffassung
- Zum Verhältnis von Wort- und Bildkunst im Frühwerk Majakovskijs
- Aspekte des Utopischen in der frühen russischen Sowjetliteratur
- Vom Literaten zum Barden
- Gor'kij — ein Surrealist?
- „НовЫй мир“ in den 30er Jahren
- Animals and animal imagery in M. A. Bulgakov
- Russische Gitarrenlyrik und die Tonbandrevolution des „Maгнитиздат" nach 1956 — kulturelle Voraussetzungen und Quellen
- Suche nach dramaturgischen Neuansätzen in der sowjetischen Dramatik der 70er/80er Jahre
- Ursl. dial, (nordsl.) čьrtorъjь, -ja, -je und seine Entspreehungen im Litauischen und Lettischen
- Zur lexikalischen Nomination im Sorbischen
- Zu einigen Besonderheiten der belorussischen Phraseologie im Vergleich zur russischen, bulgarischen und polnischen
- Zur Institution der Sonderforschungsbereiche
- Tagungsberichte
- IV World Congress for Soviet and East European Studies
- Internationales Michail-Bachtin-Kolloquium
- Buchbesprechungen