Die Geschwindigkeit des heterogenen Isotopenaustausches an der Oberfläche von Ionenkristallen
-
K. H. Lieser
Zusammenfassung
Für den heterogenen Isotopenaustausch werden folgende Geschwindigkeitsgleichungen abgeleitet:
a) für den Fall, daß die Oberflächenreaktion geschwindigkeitsbestimmend ist: In (1 - λ) = - k (nO + nL)t,
b) für den Fall, daß die Diffusion in der Lösung geschwindigkeitsbestimmend ist: [xxx]
(λ ist der Austauschgrad, nO die Molzahl der austauschfähigen Ionen an der Oberfläche, nL die Molzahl der austauschfähigen Ionen in der Lösung und tdie Zeit.)
Mit Hilfe dieser Gleichungen werden die Geschwindigkeitskonstanten des heterogenen Isotopenaustausches in den folgenden Systemen bestimmt: BaSO4/Ba++, BaSO4/SO4- -, SrSO4/Sr++, AgCl/Cl-; das Molverhältnis nO : nL wird dabei innerhalb eines möglichst großen Bereiches variiert. In allen Systemen ist die Oberflächenreaktion
geschwindigkeitsbestimmend.
© 2013 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS VON BAND 4 / TABLE OF CONTENTS OF VOLUME 4 / TABLE DE MATIÉRES DU VOLUME 4
- 25 Jahre Kernspaltung. Methoden und Ergebnisse chemischer Studien
- Schnelle radiochemische Trennung
- Ein Trennungsgang für die allgemeinere Verwendung bei Aktivierungsanalysen
- Die Chemie des Promethiums
- Complex Polyphosphates in Irradiated Phosphorus Oxy-Anions
- Recuit thermique et rôle de l’eau de cristallisation dans le trioxalatoferrate de potassium irradié par neutrons
- Thermal Annealing in Potassium Chromate: A Comparison of Chromium-51 Annealing Kinetics in Neutron Irradiated and in 51Cr(III)-doped Potassium Chromate
- Die Geschwindigkeit des heterogenen Isotopenaustausches an der Oberfläche von Ionenkristallen
- Messung niederenergetischer β-Strahler in heterogener Phase mit Flüssigkeitsscintillatoren
- Technische Mitteilung
- A New Rapid Separation of Protactinium-231 from its Daughters Ra, Th, Bi, Rn, and Po by Tricaprylmethylammonium Chloride Liquid-Liquid Extraction
- Kurze Mitteilungen
- Kationenaustausch und Adsorption von Radionukliden an Glasoberflächen
- Zur Kenntnis des Curium(III)-phosphats
- Autorenregister zu Band 4 / Author Index of Volume 4 / Registre d’auteurs du volume 4
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS VON BAND 4 / TABLE OF CONTENTS OF VOLUME 4 / TABLE DE MATIÉRES DU VOLUME 4
- 25 Jahre Kernspaltung. Methoden und Ergebnisse chemischer Studien
- Schnelle radiochemische Trennung
- Ein Trennungsgang für die allgemeinere Verwendung bei Aktivierungsanalysen
- Die Chemie des Promethiums
- Complex Polyphosphates in Irradiated Phosphorus Oxy-Anions
- Recuit thermique et rôle de l’eau de cristallisation dans le trioxalatoferrate de potassium irradié par neutrons
- Thermal Annealing in Potassium Chromate: A Comparison of Chromium-51 Annealing Kinetics in Neutron Irradiated and in 51Cr(III)-doped Potassium Chromate
- Die Geschwindigkeit des heterogenen Isotopenaustausches an der Oberfläche von Ionenkristallen
- Messung niederenergetischer β-Strahler in heterogener Phase mit Flüssigkeitsscintillatoren
- Technische Mitteilung
- A New Rapid Separation of Protactinium-231 from its Daughters Ra, Th, Bi, Rn, and Po by Tricaprylmethylammonium Chloride Liquid-Liquid Extraction
- Kurze Mitteilungen
- Kationenaustausch und Adsorption von Radionukliden an Glasoberflächen
- Zur Kenntnis des Curium(III)-phosphats
- Autorenregister zu Band 4 / Author Index of Volume 4 / Registre d’auteurs du volume 4