Die aktivierungsanalytische Silberbestimmung in Stoffen mit hohem Cadmiumgehalt
-
Franz Lux
Zusammenfassung
Zur Vermeidung störender Kernreaktionen wird das Silber vom Cadmium vor der Neutronenbestrahlung elektrolytisch abgetrennt ; darüber wurde in einer früheren Mitteilung berichtet.
Nach der Neutronenaktivierung wird das Silber mitsamt der gebildeten 110mAg- Aktivität unter Zusatz von Silberträger mit Salpetersäure von den Platinkathoden abgelöst, radiochemisch gereinigt und die 110mAg- Aktivität gemessen.
Für die radiochemische Reinigung wurde ein für diesen Fall geeignetes kombiniertes Fällungsverfahren ausgearbeitet. Reinigungsversuche mit Hilfe des Ag+/Silberhalogenidaustausches erbrachten nicht die erwarteten Dekontaminationsfaktoren. Bei Testanalysen wurden Silbermengen von 10-8 g bis 10-4 g neben 1 g Cadmium mit einer Genauigkeit von ±10% bestimmt. Die direkte Bestrahlung unveränderter Analysenproben ergab, daß vor allem wegen der nicht erwarteten starken Bildung von 106Ag und 105Ag aus Cadmium eine Abtrennung des Silbers vom Cadmium vor der Neutronenaktivierung bereits bei hundertmal höheren Silbergehalten erforderlich ist, als ursprünglich auf Grund von Literaturangaben berechnet worden war.
© 2013 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Articles in the same Issue
- Carboxylierung von Ameisensäure zu Oxalsäure in wässeriger kohlensaurer Lösung unter Einwirkung von 60Co-Gammastrahlung
- Sensibilisierung von Kettenvernetzungen in Polystyrol durch aromatische Additive bei Einwirkung ionisierender Strahlung
- On the Mechanism of the Recoil Phenomena in Hexamminecobalt (III) Chloride
- Transfer Annealing in Chromic-Doped Potassium Chromate
- Annealing of Recoil Bromine-82 in Hexabromoethane
- Recoil Effects Ensuing from 59Co (n, γ) 60Co and 59Co (γ, n) 58Co Reactions in Open Type Cobalt Complexes-II
- Annealing of Recoil Bromine-82 in Hexabromoethane
- Vergleichende Untersuchungen chemischer Effekte nach dem K-Einfang-, (n, p)- und (n, γ)- Prozeß
- The Chemical Forms of Radioarsenic Activated in β- Decay of 77GeCl4 and in the 75ASCl3 (η, γ) Reaction in Benzene
- Die abnorme Flüchtigkeit α-strahlender Substanzen
- Aktivierungsanalytische Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminium
- Die aktivierungsanalytische Silberbestimmung in Stoffen mit hohem Cadmiumgehalt
- Instrumentelle aktivierungsanalytische Bestimmung des Uran-238 über das Neptunium-239
- Activation Analysis of the Dutch 50 c. Stamp of 1867
- Aktivierungsanalytische Bestimmung von Lithium mit Hilfe der Reaktionskette 6Li(n, α)3H und 16O(t, n)18F
- Simple and Rapid Production of Carrier-Free Sodium-24
- Radiochemical Studies of Fission Induced by 14.7 MeV Neutrons
- Radiochemical Studies of Fission Induced by 14.7 MeV Neutrons
- Photoproduction of 132Cs with a 20 MeV Linear Electron Accelerator
- A Convenient Carrier-free Separation of Niobium from Zirconium
- Radiochemische Messung des heterogenen Austausches von isotopen und nicht-isotopen Ionen an der Oberfläche von Erdalkalicarbonaten
- Heterogener Austausch von Kalium- und Cäsiumionen an Kalium- und Cäsiumtetraphenylborat
- Heteropoly Salts
- Heteropoly Salts
- Kurze Mitteilung
- Half-Life of Calcium 47
Articles in the same Issue
- Carboxylierung von Ameisensäure zu Oxalsäure in wässeriger kohlensaurer Lösung unter Einwirkung von 60Co-Gammastrahlung
- Sensibilisierung von Kettenvernetzungen in Polystyrol durch aromatische Additive bei Einwirkung ionisierender Strahlung
- On the Mechanism of the Recoil Phenomena in Hexamminecobalt (III) Chloride
- Transfer Annealing in Chromic-Doped Potassium Chromate
- Annealing of Recoil Bromine-82 in Hexabromoethane
- Recoil Effects Ensuing from 59Co (n, γ) 60Co and 59Co (γ, n) 58Co Reactions in Open Type Cobalt Complexes-II
- Annealing of Recoil Bromine-82 in Hexabromoethane
- Vergleichende Untersuchungen chemischer Effekte nach dem K-Einfang-, (n, p)- und (n, γ)- Prozeß
- The Chemical Forms of Radioarsenic Activated in β- Decay of 77GeCl4 and in the 75ASCl3 (η, γ) Reaction in Benzene
- Die abnorme Flüchtigkeit α-strahlender Substanzen
- Aktivierungsanalytische Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminium
- Die aktivierungsanalytische Silberbestimmung in Stoffen mit hohem Cadmiumgehalt
- Instrumentelle aktivierungsanalytische Bestimmung des Uran-238 über das Neptunium-239
- Activation Analysis of the Dutch 50 c. Stamp of 1867
- Aktivierungsanalytische Bestimmung von Lithium mit Hilfe der Reaktionskette 6Li(n, α)3H und 16O(t, n)18F
- Simple and Rapid Production of Carrier-Free Sodium-24
- Radiochemical Studies of Fission Induced by 14.7 MeV Neutrons
- Radiochemical Studies of Fission Induced by 14.7 MeV Neutrons
- Photoproduction of 132Cs with a 20 MeV Linear Electron Accelerator
- A Convenient Carrier-free Separation of Niobium from Zirconium
- Radiochemische Messung des heterogenen Austausches von isotopen und nicht-isotopen Ionen an der Oberfläche von Erdalkalicarbonaten
- Heterogener Austausch von Kalium- und Cäsiumionen an Kalium- und Cäsiumtetraphenylborat
- Heteropoly Salts
- Heteropoly Salts
- Kurze Mitteilung
- Half-Life of Calcium 47