Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
ZU EINEM EPIGRAMM DES LOLLIUS BASSUS
-
GÜNTHER CHRISTIAN HANSEN
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1984-12-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT
- ’ΕΛΠΙΣ IN HESIOD, WORKS AND DAYS 96
- GEDANKEN ZU SOLONS „MUSENELEGIE“
- WEITERE INTERPOLATIONEN IN DER MEDEA DES EURIPIDES
- EURIPIDES-HYPOTHESE IS IN DEN HYGIN-FABELN „ANTIOPE“ UND ,ΙΝΟ‘?
- THE MANUSCRIPT TRADITION OF CICERO’S POST-EXILE ORATIONS
- SULLA MARINERIA DI VERG. AEN. 3, 356-357
- DAS WINTERLAGER DES TIBERIUS IN GERMANIEN IM JAHRE 4/5 U. Z.
- SOME NOTES ON THE DREAM OF SAINT JEROME
- MISZELLEN
- AESCHYLUS’ PROTEUS
- EURIPIDES’ HEKABE 739f.
- ON THE DATE AND PLACE OF THE FIRST PERFORMANCE OF TIMOTHEUS’ PERSAE
- A NOTE ON SERVIUS, AD AENEID 7, 637
- ALEXIRHOE
- ZU EINEM EPIGRAMM DES LOLLIUS BASSUS
- ΕΡΜΑΣ ΚΤΦΑΡΙΣΣΙΤΑΣ ΑUF ΚΚΕΤΑ
- SIMONIDES FR. 515 PAGE
- WER GALT IM ALTERTUM ALS ATHEIST?
- ARISTOTLE’S THEORY OF THE PERIOD
- EIN ORAKEL DES AMMON IN KYZIKOS
- NAΦΘA
- DIE PSEUDOVERGILISCHE „MÜCKE“ - EIN BEISPIEL RÖMISCHER LITERATURPARODIE?
- DIE RÖMISCHE STAATSMACHT UND DIE ANFÄNGE DER KRISE DES 2. JAHRHUNDERTS
- ZUR ERZÄHLPERSPEKTIVE IM GRIECHISCHEN LIEBESROMAN
- LE SENS DU MOT άντίθεος CHEZ HÉLIODORE IV 7, 13
- KRITIK UND INFORMATION
- ZUR GESCHICHTE DES WISSENSCHAFTLICHEN DENKENS IM ALTERTUM
- VERLEIHUNG DES LION-FEUCHTWANGER-PREISES 1983
- LAUDATIO AUF GERHARD SCHEIBNER
- MISZELLEN
- NOCHMALS ZU IOS VERWANDLUNG
- EINE TEXTKRITISCHE ANMERKUNG ZU OVID, METAMORPHOSEN 11, 534
- CHARITON 8,1,4 UND ARISTOT. POET. 1449 b 28
- EINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
- Register
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT
- ’ΕΛΠΙΣ IN HESIOD, WORKS AND DAYS 96
- GEDANKEN ZU SOLONS „MUSENELEGIE“
- WEITERE INTERPOLATIONEN IN DER MEDEA DES EURIPIDES
- EURIPIDES-HYPOTHESE IS IN DEN HYGIN-FABELN „ANTIOPE“ UND ,ΙΝΟ‘?
- THE MANUSCRIPT TRADITION OF CICERO’S POST-EXILE ORATIONS
- SULLA MARINERIA DI VERG. AEN. 3, 356-357
- DAS WINTERLAGER DES TIBERIUS IN GERMANIEN IM JAHRE 4/5 U. Z.
- SOME NOTES ON THE DREAM OF SAINT JEROME
- MISZELLEN
- AESCHYLUS’ PROTEUS
- EURIPIDES’ HEKABE 739f.
- ON THE DATE AND PLACE OF THE FIRST PERFORMANCE OF TIMOTHEUS’ PERSAE
- A NOTE ON SERVIUS, AD AENEID 7, 637
- ALEXIRHOE
- ZU EINEM EPIGRAMM DES LOLLIUS BASSUS
- ΕΡΜΑΣ ΚΤΦΑΡΙΣΣΙΤΑΣ ΑUF ΚΚΕΤΑ
- SIMONIDES FR. 515 PAGE
- WER GALT IM ALTERTUM ALS ATHEIST?
- ARISTOTLE’S THEORY OF THE PERIOD
- EIN ORAKEL DES AMMON IN KYZIKOS
- NAΦΘA
- DIE PSEUDOVERGILISCHE „MÜCKE“ - EIN BEISPIEL RÖMISCHER LITERATURPARODIE?
- DIE RÖMISCHE STAATSMACHT UND DIE ANFÄNGE DER KRISE DES 2. JAHRHUNDERTS
- ZUR ERZÄHLPERSPEKTIVE IM GRIECHISCHEN LIEBESROMAN
- LE SENS DU MOT άντίθεος CHEZ HÉLIODORE IV 7, 13
- KRITIK UND INFORMATION
- ZUR GESCHICHTE DES WISSENSCHAFTLICHEN DENKENS IM ALTERTUM
- VERLEIHUNG DES LION-FEUCHTWANGER-PREISES 1983
- LAUDATIO AUF GERHARD SCHEIBNER
- MISZELLEN
- NOCHMALS ZU IOS VERWANDLUNG
- EINE TEXTKRITISCHE ANMERKUNG ZU OVID, METAMORPHOSEN 11, 534
- CHARITON 8,1,4 UND ARISTOT. POET. 1449 b 28
- EINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
- Register