Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
CATULLS ANORDNUNG SEINER GEDICHTE
-
ERNST A. SCHMIDT
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1973-12-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- TITELEI
- INHALT
- GEDENKWORT
- SUOVITAURILIA UND SOLITAURILIA
- PLINY, Ν. H. III 129, THE ROMAN USE OF STADES AND THE ELOGIUM OF C. SEMPRONIUS TUDITANUS (COS. 129 B. C.)
- RÖMISCHER HUMANISMUS VOR AUSPRÄGUNG DES HUMANITAS-BEGRIFFES
- EIN WEIHGEDICHT DES THEODORIDAS
- THE ROLE OF CANTHARA IN TERENCE'S ADELPHOE
- DIE VORREDE ZU SALLUSTS HISTORIEN IN NEUER REKONSTRUKTION
- MISSVERSTÄNDNISSE DES VALERIUS FLACCUS?
- PAPYROLOGISCHES ZUM NAMEN APPIANS
- TEXTKRITISCHE BEMERKUNGEN ZU NONNOS' DIONYSIAKA
- ON THE STYLISTIC EMPLOYMENT OF COMPOUND EPITHETS IN LATE GREEK-EPIC POETRY
- GRIECHISCHE HANDSCHRIFTEN IN WEIMAR
- MISZELLEN
- DAS AUFFÜHRUNGSDATUM DER ‚ARCHILOCHOI‘ DES KRATINOS
- TEXTKRITISCHE BEMERKUNGEN ZU PLUTARCHS VERGLEICH VON ARISTOPHANES UND MENANDER
- ARISTOPHANES, NUB. 652-4
- EPHOROS ON PELOPS (F. GR. HIST. 70F 118)
- THREE NOTESONHORACE'S EPODES
- PROPERTIUS 3.11.5
- BABRIUS 110. 3 - 4
- THE LADDER IN THE LEKYTHOS: AELIAN, VH 13. 15
- EINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
- CRITICAL NOTES ON EURIPIDES' HERACLES
- DIE FOLGEN DER ATIMIE FÜR DIE ATHENISCHE DEMOKRATIE
- MELETUS THE ACCUSER OF ANDOCIDES AND MELETUS THE ACCUSER OF SOCRATES: ONE MAN OR TWO?
- UN PROBLEME DE CLIENTELE: MARIUS ET LES HERENNII
- TOWARDS A DRAMATIC RECONSTRUCTION OF THE FOURTH ACT OF PLAUTUS' AMPHITRUO
- CATULLS ANORDNUNG SEINER GEDICHTE
- THE FIRST NOTATIONAL DIAGRAM OF ARISTIDES QUINTILIANUS
- QUILICHINUS ODER TERRISIUS?
- MISZELLEN
- OBSERVATIONS ON ΕΡΕΣΣΕΙΝ, ΜΑΣΤΟΣ AND EUR. TRO. 570-571
- STOISCHES ARBEITSETHOS
- KONFERENZ-PROTOKOLL. VORBEMERKUNG
- HERMANN DIELS IN SEINER BEDEUTUNG FÜR DIE GESCHICHTE DER ANTIKEN PHILOSOPHIE
- HERMANN DIELS IN SEINER BEDEUTUNG FÜR DIE GESCHICHTE DER ANTIKEN MEDIZIN
- HERMANN DIELS IN SEINER BEDEUTUNG FÜR DIE GESCHICHTE DER ANTIKEN TECHNIK
- HERMANN DIELS ALS WISSENSCHAFTLICHER ORGANISATOR
- ΕINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
- STELLENREGISTER
- SACHREGISTER
- WORTREGISTER
Artikel in diesem Heft
- TITELEI
- INHALT
- GEDENKWORT
- SUOVITAURILIA UND SOLITAURILIA
- PLINY, Ν. H. III 129, THE ROMAN USE OF STADES AND THE ELOGIUM OF C. SEMPRONIUS TUDITANUS (COS. 129 B. C.)
- RÖMISCHER HUMANISMUS VOR AUSPRÄGUNG DES HUMANITAS-BEGRIFFES
- EIN WEIHGEDICHT DES THEODORIDAS
- THE ROLE OF CANTHARA IN TERENCE'S ADELPHOE
- DIE VORREDE ZU SALLUSTS HISTORIEN IN NEUER REKONSTRUKTION
- MISSVERSTÄNDNISSE DES VALERIUS FLACCUS?
- PAPYROLOGISCHES ZUM NAMEN APPIANS
- TEXTKRITISCHE BEMERKUNGEN ZU NONNOS' DIONYSIAKA
- ON THE STYLISTIC EMPLOYMENT OF COMPOUND EPITHETS IN LATE GREEK-EPIC POETRY
- GRIECHISCHE HANDSCHRIFTEN IN WEIMAR
- MISZELLEN
- DAS AUFFÜHRUNGSDATUM DER ‚ARCHILOCHOI‘ DES KRATINOS
- TEXTKRITISCHE BEMERKUNGEN ZU PLUTARCHS VERGLEICH VON ARISTOPHANES UND MENANDER
- ARISTOPHANES, NUB. 652-4
- EPHOROS ON PELOPS (F. GR. HIST. 70F 118)
- THREE NOTESONHORACE'S EPODES
- PROPERTIUS 3.11.5
- BABRIUS 110. 3 - 4
- THE LADDER IN THE LEKYTHOS: AELIAN, VH 13. 15
- EINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
- CRITICAL NOTES ON EURIPIDES' HERACLES
- DIE FOLGEN DER ATIMIE FÜR DIE ATHENISCHE DEMOKRATIE
- MELETUS THE ACCUSER OF ANDOCIDES AND MELETUS THE ACCUSER OF SOCRATES: ONE MAN OR TWO?
- UN PROBLEME DE CLIENTELE: MARIUS ET LES HERENNII
- TOWARDS A DRAMATIC RECONSTRUCTION OF THE FOURTH ACT OF PLAUTUS' AMPHITRUO
- CATULLS ANORDNUNG SEINER GEDICHTE
- THE FIRST NOTATIONAL DIAGRAM OF ARISTIDES QUINTILIANUS
- QUILICHINUS ODER TERRISIUS?
- MISZELLEN
- OBSERVATIONS ON ΕΡΕΣΣΕΙΝ, ΜΑΣΤΟΣ AND EUR. TRO. 570-571
- STOISCHES ARBEITSETHOS
- KONFERENZ-PROTOKOLL. VORBEMERKUNG
- HERMANN DIELS IN SEINER BEDEUTUNG FÜR DIE GESCHICHTE DER ANTIKEN PHILOSOPHIE
- HERMANN DIELS IN SEINER BEDEUTUNG FÜR DIE GESCHICHTE DER ANTIKEN MEDIZIN
- HERMANN DIELS IN SEINER BEDEUTUNG FÜR DIE GESCHICHTE DER ANTIKEN TECHNIK
- HERMANN DIELS ALS WISSENSCHAFTLICHER ORGANISATOR
- ΕINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
- STELLENREGISTER
- SACHREGISTER
- WORTREGISTER