Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Haimons Liebe zu Antigone
-
Kurt ν. Fritz
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1934-12-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Verzeichnis der Mitarbeiter und ihre Beiträge
- Titelei Heft 1
- Inhalt Heft 1 Die Niobe des Aischylos
- Die Niobe des Aischylos
- Haimons Liebe zu Antigone
- Beiträge zur Geschichte des antiken Platonismus
- Zu Steph. Byz. ΔΥΜΗ und Strab. VIII 386 ff.
- Der Text des Cornificius
- Neue Beiträge zur Erklärung und Kritik des Textes der Ravennatischen Kosmographie
- Der römische Ruhmesgedanke
- Miszellen
- Epigramm aus Castri
- Nachträgliches zur Geschichte des dreihebigen Urverses hellenischer Verskunst
- Das Gericht über die Lebensziele
- Titelei Heft 2
- Inhalt Heft 2
- Über die sizilischen Bücher des Thukydides
- Die Groteske und die Burleske bei Aristophanes
- Ein vergessener Menanderprolog
- Beiträge zur Geschichte des antiken Piatonismus
- Eine Probe rhodischer Beredsamkeit in lateinischer Fassung?
- Neue Beiträge zur Erklärung und Kritik des Textes der Ravennatischen Kosmographie
- Miszellen
- Zur Entstehungsgeschichte von Aristoteles' Politik
- Zum Moselgedicht des Ausonius
- Nachlese im Pseudolus
- Titelei Heft 3
- Inhalt Heft 3
- Einige Märchenparallelen zur Heimkehr des Odysseus
- Die Groteske und die Burleske bei Aristophanes
- Mimesis und Phantasia
- Erzählungen aus Kallimachos
- Die Religion des Nonnos von Panopolis
- Rhetorica
- Die Institutio oratoria des Quintilianus im Mittelalter
- Miszellen
- Zum Papyrus Mediolanensis des Kallimachos
- Catull 66,1 und der neue Kallimachosfund
- Zwei Bemerkungen zu Vergils Aeneis
- Ein Theopomp-Fragment bei Psellos
- Titelei Heft 4
- Inhalt Heft 4
- Einige Interpolationen in berühmten Stellen der Odyssee
- Hesiods Werke und Tage und das alte Morgenland
- Die Groteske und die Burleske bei Aristophanes
- Zeitgeschichtliches bei Valerius Flaccus
- Beiträge aus der Thesaurus-Arbeit
- Miszellen
- Die Parodos der Sieben gegen Theben
- Ein Beitrag zur Interpretation von Plotin, Enn. IV 7, 6
- Die alten Namen der lateinischen Schriftarten
- Zu I G IX 2, 90 und 91, Inschriften aus Narthakion
- Bei der Redaktion eingegangene Druckschriften
- Register
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Verzeichnis der Mitarbeiter und ihre Beiträge
- Titelei Heft 1
- Inhalt Heft 1 Die Niobe des Aischylos
- Die Niobe des Aischylos
- Haimons Liebe zu Antigone
- Beiträge zur Geschichte des antiken Platonismus
- Zu Steph. Byz. ΔΥΜΗ und Strab. VIII 386 ff.
- Der Text des Cornificius
- Neue Beiträge zur Erklärung und Kritik des Textes der Ravennatischen Kosmographie
- Der römische Ruhmesgedanke
- Miszellen
- Epigramm aus Castri
- Nachträgliches zur Geschichte des dreihebigen Urverses hellenischer Verskunst
- Das Gericht über die Lebensziele
- Titelei Heft 2
- Inhalt Heft 2
- Über die sizilischen Bücher des Thukydides
- Die Groteske und die Burleske bei Aristophanes
- Ein vergessener Menanderprolog
- Beiträge zur Geschichte des antiken Piatonismus
- Eine Probe rhodischer Beredsamkeit in lateinischer Fassung?
- Neue Beiträge zur Erklärung und Kritik des Textes der Ravennatischen Kosmographie
- Miszellen
- Zur Entstehungsgeschichte von Aristoteles' Politik
- Zum Moselgedicht des Ausonius
- Nachlese im Pseudolus
- Titelei Heft 3
- Inhalt Heft 3
- Einige Märchenparallelen zur Heimkehr des Odysseus
- Die Groteske und die Burleske bei Aristophanes
- Mimesis und Phantasia
- Erzählungen aus Kallimachos
- Die Religion des Nonnos von Panopolis
- Rhetorica
- Die Institutio oratoria des Quintilianus im Mittelalter
- Miszellen
- Zum Papyrus Mediolanensis des Kallimachos
- Catull 66,1 und der neue Kallimachosfund
- Zwei Bemerkungen zu Vergils Aeneis
- Ein Theopomp-Fragment bei Psellos
- Titelei Heft 4
- Inhalt Heft 4
- Einige Interpolationen in berühmten Stellen der Odyssee
- Hesiods Werke und Tage und das alte Morgenland
- Die Groteske und die Burleske bei Aristophanes
- Zeitgeschichtliches bei Valerius Flaccus
- Beiträge aus der Thesaurus-Arbeit
- Miszellen
- Die Parodos der Sieben gegen Theben
- Ein Beitrag zur Interpretation von Plotin, Enn. IV 7, 6
- Die alten Namen der lateinischen Schriftarten
- Zu I G IX 2, 90 und 91, Inschriften aus Narthakion
- Bei der Redaktion eingegangene Druckschriften
- Register