Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
IV. Die hundert äsopischen Fabeln des Rinucci da Castiglione
-
Thomas Otto Achelis
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1928-12-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des dreiundachtzigsten (siebenunddreißigsten) Bande
- Verzeichnis der Mitarbeiter und ihrer Beiträge
- Inhalt Heft 1
- I. ΑΜΑΡΤΙΑ
- II. Platon Präformist?
- III. Marginalien zu lateinischen Prosaikern
- IV. Die hundert äsopischen Fabeln des Rinucci da Castiglione
- V. Fragmente einer Freiburger Prudentiushandschrift
- Miscellen
- Inhalt Heft 2
- VI. Ein milesischer Männerbund im Lichte ethnologischer Parallelen
- VII. AMΑΡΤΙΑ
- Vili. Marginalien zu lateinischen Prosaikern.
- IX. Der Hain der Anna Perenna (zu Martial IV 64).
- X. Reste und Spuren antiker Gelehrsamkeit in mittelalterlichen Texten
- Miscellen
- 2. Hypothekinschrift aus Dystos
- 3. Metrologica II
- 4. Zu Homer
- 5. Ein korrupter Medizinerausdruck bei Chariton
- 6. Der Apoliontempel des Trophonios und Agamedes in Delphi
- Inhalt Heft 3
- XI. ΝΟΜΟΣ ΒΑΣΙΛΕΥΣ
- XII. Beiträge zur antiken Astrometereologie
- XIII. Poseidonios – eine Quelle Strabons im XVII. Buche
- XIV. Zu lateinischen Schriftstellern
- Miscellen
- 7. Zum Aeneis-Prooemium
- Inhalt Heft 4
- Miscellen
- 8. Adnotatlunculae criticae Tullianae
- XV. Was bedeutet άναβάλλεσϑαι επί άεξιά έλενϑέρως bei Platon, Theait. 175e?
- XVI. Iologica
- XVII. Zu Caes. bell. Gall. VII 75
- XVIII. Die Autorschaft Tibulls an den Elegien 2–6 des IV. Buches
- XIX. Spuren der außervulgatischen Rezension in mittelalterlichen Catobearbeitungen
- Miscellen
- 9. Solon und Soloi
- 10. Zur lex Acilia repetundarum
- 11. Zum Aufbau der ersten Ode des Horaz
- 12. Katalepton IX 15
- 13. Der Schiedsspruch in der siebenten Ekloge Vergils
- 14. Der Weltuntergang in Senecas naturales quaestiones
- Bei der Redaktion eingegangene Druckschriften
- Register
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des dreiundachtzigsten (siebenunddreißigsten) Bande
- Verzeichnis der Mitarbeiter und ihrer Beiträge
- Inhalt Heft 1
- I. ΑΜΑΡΤΙΑ
- II. Platon Präformist?
- III. Marginalien zu lateinischen Prosaikern
- IV. Die hundert äsopischen Fabeln des Rinucci da Castiglione
- V. Fragmente einer Freiburger Prudentiushandschrift
- Miscellen
- Inhalt Heft 2
- VI. Ein milesischer Männerbund im Lichte ethnologischer Parallelen
- VII. AMΑΡΤΙΑ
- Vili. Marginalien zu lateinischen Prosaikern.
- IX. Der Hain der Anna Perenna (zu Martial IV 64).
- X. Reste und Spuren antiker Gelehrsamkeit in mittelalterlichen Texten
- Miscellen
- 2. Hypothekinschrift aus Dystos
- 3. Metrologica II
- 4. Zu Homer
- 5. Ein korrupter Medizinerausdruck bei Chariton
- 6. Der Apoliontempel des Trophonios und Agamedes in Delphi
- Inhalt Heft 3
- XI. ΝΟΜΟΣ ΒΑΣΙΛΕΥΣ
- XII. Beiträge zur antiken Astrometereologie
- XIII. Poseidonios – eine Quelle Strabons im XVII. Buche
- XIV. Zu lateinischen Schriftstellern
- Miscellen
- 7. Zum Aeneis-Prooemium
- Inhalt Heft 4
- Miscellen
- 8. Adnotatlunculae criticae Tullianae
- XV. Was bedeutet άναβάλλεσϑαι επί άεξιά έλενϑέρως bei Platon, Theait. 175e?
- XVI. Iologica
- XVII. Zu Caes. bell. Gall. VII 75
- XVIII. Die Autorschaft Tibulls an den Elegien 2–6 des IV. Buches
- XIX. Spuren der außervulgatischen Rezension in mittelalterlichen Catobearbeitungen
- Miscellen
- 9. Solon und Soloi
- 10. Zur lex Acilia repetundarum
- 11. Zum Aufbau der ersten Ode des Horaz
- 12. Katalepton IX 15
- 13. Der Schiedsspruch in der siebenten Ekloge Vergils
- 14. Der Weltuntergang in Senecas naturales quaestiones
- Bei der Redaktion eingegangene Druckschriften
- Register