Startseite XX. Mythographische Beiträge
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

XX. Mythographische Beiträge

  • Richard Holland
Veröffentlicht/Copyright: 1. Januar 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Philologus
Aus der Zeitschrift Philologus Band 59 Heft 1

Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1900-12-1

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt des neunundfünfzigsten (dreizehnten) Bandes
  3. Verzeichnis der Mitarbeiter und ihrer Beiträge
  4. I. Der Prolog zum Hautontimorumenos des Terenz
  5. II. Scenisches zur römischen Komödie
  6. III. Die Bedeutung des E zu Delphi und die übrigen γράμματα Δελφικά
  7. IV. Zum äolischen Dialekt
  8. V. Anklänge an Euripides in der Apostelgeschichte
  9. VI. De Ovidio Nicandri imitatore
  10. VII. Variae Lectiones zur Physik E — Z des Aristoteles bei Simplikios
  11. IX. Exegetisches und Kritisches zu Ciceros Briefen ad Atticum
  12. IX. Zum Märchen von Amor und Psyche
  13. Miscellen
  14. X. Analecta
  15. XI. Miscellanea
  16. XII. Zwei neue arkadische Inschriften
  17. XIII. Die Kirke-Dichtung in der Odyssee
  18. XIV. Zu Lentz' Herodian
  19. XV. Zur neuen Philo-Ausgabe.
  20. XVI. Ueber die „Verbesserung“ des Ciodianischen Gesetzentwurfes de exilio Ciceronis
  21. XVII. Archäologisch-textkritische Bemerkungen zur Salmasianusanthologie
  22. Miscelien
  23. XVIII. Apollon Stroganoff und Apollon vom Belvedere
  24. XIX. Noch einmal die Sehverhältnisse im Dionysostheater
  25. XX. Mythographische Beiträge
  26. XXI. Warum schrieb Euripides seine Troerinnen?
  27. XXII. Eine Fälschung im Libanios
  28. XXIII. Zu Valerius Flaccus Argon. V—VIII
  29. XXIV. Neue Beiträge zur Kritik des Valerius Maximus und des Nepotianus
  30. XXV. Nachträgliches zu Properz
  31. Miscellen
  32. XXVI. Zur lateinischen Wortgeschichte und plautinischen Versmessung
  33. XXVII. Zu Juvenal
  34. XXVIII. Zur neuen Philo-Ausgabe
  35. XXIX. Die Zeit des Historikers Kratippos
  36. XXIX. Zu der Schrift περί διαίτης όςέων
  37. XXX. Studien zu Polybios
  38. Eine rhetorische Quelle für Boetius' Commentare zu Aristoteles περί ερμηνείας
  39. XXXII. Lex Clodia de exilio Ciceronis
  40. XXXIII. Neue Fr agmente des Edictum Diocietiani
  41. XXXIV. Griechischer Sprachbrauch
  42. XXXV. De prooemio Apuleianae quae est de deo Socratis orationis
  43. XXXVI. Zur heronischen Frage
  44. XXXVII. Abaris
  45. Miscellen
  46. Register
Heruntergeladen am 9.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/phil.1900.59.jg.344/html
Button zum nach oben scrollen