Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
XXXIV. Zu Frontins Kriegslisten
-
M. Schanz
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1889-12-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- I. Der Hymnus auf Pan
- II. Zur Erklärung und Kritik von Aeschyios’ Schutzflehenden
- Emendationum ad Aristidem specimen III
- III. Galeniana
- Aeschyl. Suppl. 555 K
- IV. Weiteres zur Kritik des Rhetor Seneca
- V. Zum XI. Buche des Quintilianus
- VI. Der Tod des Philippos Aridaios 316 v. Chr
- VII. Lesbiaka
- Zu Iuba V. Mauretanien
- VIII. Die römisch - karthagischen Verträge
- IX. Ueber die Farbenbezeichnungen bei den römischen Dichtern
- Ad Orionem Thebanum
- X. Die Sacra Argeorum
- Miscellen
- 1. Ein Epigramm auf Hyllos den Herakliden
- 2. Zu Aristophanes
- 3. Zu Iuvenal Sat. VIII
- 4. De codice Varronis Mutinensi
- 5. Pron und Haliaia in Argos
- 6. Die polybianische Beschreibung der Schlacht bei Zama
- XI. Der homerische Dionysoshymnus und die Legende von der Verwandlung der Tyrsener
- XII. Zu den Simonideischen Epigrammen
- XIII. Vorbilder und Nachahmer des Valerius Flaccus
- Zu Aischylos
- XIV. Zur Quellenanalyse des Charisius
- XV. Herodot über die lonier
- Liv. VIII 1, 10
- XVI. Die römisch - karthagischen Verträge
- XVII. Altersklassen und reguläre Dienstzeit des Legionars
- Zu Palaiphatos
- XVIII. Die römischen Nachrichten Diodors und die consularische Provinzenvertheilung in der älteren Zeit der römischen Republik
- Zu Livius
- XIX. Die Arbeiten über die Tragödien des L. Annaeus Seneca in den letzten Jahrzehnten
- A. Besonderer Theil
- Míscellen
- 10. Adnotationes ad poetas elegiacos Graecos
- 11. Zu Polybius I 2, 7
- 12. Die Personenzeichen in den Handschriften von Cicero’s Tusculanae disputationes
- 13. Ueber die Zeit der ludi Romani
- 14. Zu den Kyraniden des Hermes Trismegistos
- 15. Ταλαύρινος - λιϑόῤῥινος
- 16. Zum Gebrauch der tempora im abhängigen Irrealis
- 17. Die Wiener Handschrift der orphischen Argonautica
- XX. Epigraphische Kleinigkeiten aus Griechenland
- XXI. Piatons Phädros
- XXII. Zu den Quellen des sogenannten Etymologicum Magnum
- XXIII. Quaestiuncula Plautina
- Ad Orientium
- XXIV. Die Pelasger in Attika und auf Lemnos
- XXV. Typhon - Zĕphōn
- Zu (Hes.) Aspis 213
- XXVI. Korobios von llanos
- XXVII. Noch einmal die Bühne des Aeschylos
- XXVIII. Studien zu Theognis
- Miscellen
- 18. Das Alter der Epitome aus den Werken der vier Aristarcheer
- 19. Ad Sophoclis Epígonos
- 20. Zur vita Sophoclis
- 21. Licinii Calvi fragmenta duo et Aemilii Maori unum
- 22. Kαxxάβη-’Axxάβη und Aehnliches
- 23. Bemerkungen zu den poetae Latini minores
- 24. Beiträge zur Geschichte der römischen Prosaiker im Mittelalter
- 25. Die Wiener Handschrift der orphisohen Argonautica
- Nachtrag zu den ’Epigraphischen Kleinigkeiten
- XXIX. Zur Batrachomyomachie
- XXX. Platons Phädros
- Exegetisches zu Plato’s Symposion I
- XXXI. Lucianea
- XXXII. Kritische Beiträge zu lateinischen Schriftstellern
- XXXIII. Zur Erklärung und Kritik des Valerius Flaccus
- XXXIV. Zu Frontins Kriegslisten
- Zu Seneca
- XXXV. Διόνυσος Άλιεύς
- Homer Od. 116-117
- XXXVI. Zu den Bühnenalterthümern
- XXXVII. Ueber die Farbenbezeichnungen bei den römischen Dichtern II
- Zu Ammianus
- XXXVIII. Die Arbeiten über die Tragödien des L. Annaeus Seneca in den letzten Jahrzehnten
- Miscellen
- 26. Zu Sophokles’ Elektra V. 1415
- 27. Nachträgliches zu Mattius, Laevius und Livius
- 28. Kritisches zu Prokop
- 29. Zum Fortleben Catulls
- 30. Ba’al - zephôn
- 31. Haliaia
- 32. Zur Frage der Ernennung des ’municipalen’ praefectus fabrum
- Register
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- I. Der Hymnus auf Pan
- II. Zur Erklärung und Kritik von Aeschyios’ Schutzflehenden
- Emendationum ad Aristidem specimen III
- III. Galeniana
- Aeschyl. Suppl. 555 K
- IV. Weiteres zur Kritik des Rhetor Seneca
- V. Zum XI. Buche des Quintilianus
- VI. Der Tod des Philippos Aridaios 316 v. Chr
- VII. Lesbiaka
- Zu Iuba V. Mauretanien
- VIII. Die römisch - karthagischen Verträge
- IX. Ueber die Farbenbezeichnungen bei den römischen Dichtern
- Ad Orionem Thebanum
- X. Die Sacra Argeorum
- Miscellen
- 1. Ein Epigramm auf Hyllos den Herakliden
- 2. Zu Aristophanes
- 3. Zu Iuvenal Sat. VIII
- 4. De codice Varronis Mutinensi
- 5. Pron und Haliaia in Argos
- 6. Die polybianische Beschreibung der Schlacht bei Zama
- XI. Der homerische Dionysoshymnus und die Legende von der Verwandlung der Tyrsener
- XII. Zu den Simonideischen Epigrammen
- XIII. Vorbilder und Nachahmer des Valerius Flaccus
- Zu Aischylos
- XIV. Zur Quellenanalyse des Charisius
- XV. Herodot über die lonier
- Liv. VIII 1, 10
- XVI. Die römisch - karthagischen Verträge
- XVII. Altersklassen und reguläre Dienstzeit des Legionars
- Zu Palaiphatos
- XVIII. Die römischen Nachrichten Diodors und die consularische Provinzenvertheilung in der älteren Zeit der römischen Republik
- Zu Livius
- XIX. Die Arbeiten über die Tragödien des L. Annaeus Seneca in den letzten Jahrzehnten
- A. Besonderer Theil
- Míscellen
- 10. Adnotationes ad poetas elegiacos Graecos
- 11. Zu Polybius I 2, 7
- 12. Die Personenzeichen in den Handschriften von Cicero’s Tusculanae disputationes
- 13. Ueber die Zeit der ludi Romani
- 14. Zu den Kyraniden des Hermes Trismegistos
- 15. Ταλαύρινος - λιϑόῤῥινος
- 16. Zum Gebrauch der tempora im abhängigen Irrealis
- 17. Die Wiener Handschrift der orphischen Argonautica
- XX. Epigraphische Kleinigkeiten aus Griechenland
- XXI. Piatons Phädros
- XXII. Zu den Quellen des sogenannten Etymologicum Magnum
- XXIII. Quaestiuncula Plautina
- Ad Orientium
- XXIV. Die Pelasger in Attika und auf Lemnos
- XXV. Typhon - Zĕphōn
- Zu (Hes.) Aspis 213
- XXVI. Korobios von llanos
- XXVII. Noch einmal die Bühne des Aeschylos
- XXVIII. Studien zu Theognis
- Miscellen
- 18. Das Alter der Epitome aus den Werken der vier Aristarcheer
- 19. Ad Sophoclis Epígonos
- 20. Zur vita Sophoclis
- 21. Licinii Calvi fragmenta duo et Aemilii Maori unum
- 22. Kαxxάβη-’Axxάβη und Aehnliches
- 23. Bemerkungen zu den poetae Latini minores
- 24. Beiträge zur Geschichte der römischen Prosaiker im Mittelalter
- 25. Die Wiener Handschrift der orphisohen Argonautica
- Nachtrag zu den ’Epigraphischen Kleinigkeiten
- XXIX. Zur Batrachomyomachie
- XXX. Platons Phädros
- Exegetisches zu Plato’s Symposion I
- XXXI. Lucianea
- XXXII. Kritische Beiträge zu lateinischen Schriftstellern
- XXXIII. Zur Erklärung und Kritik des Valerius Flaccus
- XXXIV. Zu Frontins Kriegslisten
- Zu Seneca
- XXXV. Διόνυσος Άλιεύς
- Homer Od. 116-117
- XXXVI. Zu den Bühnenalterthümern
- XXXVII. Ueber die Farbenbezeichnungen bei den römischen Dichtern II
- Zu Ammianus
- XXXVIII. Die Arbeiten über die Tragödien des L. Annaeus Seneca in den letzten Jahrzehnten
- Miscellen
- 26. Zu Sophokles’ Elektra V. 1415
- 27. Nachträgliches zu Mattius, Laevius und Livius
- 28. Kritisches zu Prokop
- 29. Zum Fortleben Catulls
- 30. Ba’al - zephôn
- 31. Haliaia
- 32. Zur Frage der Ernennung des ’municipalen’ praefectus fabrum
- Register